➠ Wörter mit h
Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.
- - Einheit für das spezifische Gewicht des Mostes
- - Maßeinheit für das Mostgewicht, Grad ....
- - Maß für das spezifische Mostgewicht
- - Maßeinheit für Mostgewicht
- - Maß des spezifischen Mostgewichts
- - Mostgewicht, Maßeinheit für das spezifische Gewicht des Mostes
- - Maß für spezifisches Mostgewicht
- - Mass für das spezifische Mostgewicht
- - Maßeinheit für das spezifische Mostgewicht
- - Maß für das spezifische Gewicht von kaum vergorenen Wein
- - Mostgewicht
- - Einheit für das spezifische Mostgewicht
- - Maß für spezielles Mostgewicht
- - Winzerbegriff
- - Mostgewichtsmaß
- - trocken bei Wein
- - Mostwaage [...waage]
- - Weinbegriff
- - Erfinder der Mostwaage
- - Weinmaß
- - Stadt in Thüringen
- - Ort in Thüringen
- - Raumfahrtbegriff
- - teil der atmosphäre
- - Luftschicht der Erde
- - Begriff aus der Raumfahrt
- - unterste Schicht der Erdatmosphäre
- - Schicht der Atmosphäre
- - Schicht der Erdatmosphäre
- - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
- - Raumfahrt-Begriff
- - Hauptzone des Wettergeschehens
- - äußerste erdhülle
- - Luftschicht
- - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
- - Teil der Gashülle der Erde
- - teil der gashülleum die erde
- - Zone der Wettererscheinungen
- - Unterste Schicht der Atmosphäre
- - unterste schicht der erdlufthülle
- - Begriff aus der Geografie
- - Teil der Erdatmosphäre
- - Messgerät zur Bestimmung der Länge
- - Utensil der Heimwerker
- - Werkzeug
- - Meßwerkzeug
- - Zangenartiges Messgerät
- - Zugeordnet sein, im Besitz sein
- - Sein eigen nennen
- - Jemandes Besitz sein
- - In Besitz sein
- - jemandes Besitz, Eigentum sein
- - In jemandes Besitz sein
- - Haben, sein Eigen nennen
- - eignen
- - Haben
- - Es ... immer zwei dazu!
- - Anstehen
- - Besitzen
- - zustehen
- - sich schicken
- - herrschen, gebieten
- - innewohnen
- - Im Besitz befinden
- - Begriff aus der Literatur
- - Literarischer Begriff
- - im Volksmund weitergetragene erdachte Geschichten
- - Fantastische Erzählung
- - Dichtung
- - Dichtungsart
- - Erfundene Geschichten mit extrem kurzer Jahressaison
- - Fernsehprogramm
- - Überlieferte Erzählung
- - Unglaubwürdige Geschichte
- - volkserzählung
- - phantasievolle Erzählung
- - Literaturgattung
- - Geschichte für Kinder
- - sterntaler
- - Lügengeschichte
- - Unglaubwürdige Erzählung
- - phantastische Dichtung
- - Erzählende Dichtung
- - Hans Christian Andersen war für .... bekannt
- - Fabel
- - Erzählung wunderbarer Gegebenheiten
- - Rotkäppchen ist eine solche Erzählung
- - Ausgestrahltes Fernsehprogramm
- - Der Zauberer von Oz wurde diese Lektüre in den USA
- - Allerleirauh ist ein solcher Geschichtentyp
- - Ihre Straße beginnt in der Brüder-Grimm-Stadt
- - Kindergeschichten
- - Rotkäppchen ist eine solche Geschichte
- - Unwahrheit
- - Erzählung für Kinder
- - Unwahre Geschichte
- - Erfundene Geschichte
- - Die Brüder Grimm schrieben solche Geschichten
- - Wunder
- - Münchauseniade
- - Brentano schrieb 1805–1811 seine italienischen ...
- - Kinderlektüre
- - Thema des Fantasyland im Disneyland Paris
- - kürzere Prosaerzählung
- - Erzählung wundersamer Begebenheiten
- - Nicht die Kinder bloß speist man mit … ab [Lessing]
- - Sie beginnen oft mit „Es war einmal ...“
- - Erzählung
- - Wiesensingvogel
- - Singvögel
- - Drosselart
- - Vogelgattung
- - Unterfamilie der Fliegenschnäpper
- - Vogelart, Familie der Meisen
- - Vogelrasse
- - Vogelart
- - Vogel
- - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
- - Lippenblütler, Heilpflanze
- - Heilpflanze
- - Zehrkraut
- - Wiesenblume
- - totenrichter die griech. sage
- - Dekorationsgegenstand
- - Gemälde hängt man meist in diesen an die Wand
- - Einfassung für ein Gemälde, Foto
- - Einfassung für Gemälde
- - Darin hängt das Familienfoto an der Wand
- - Gemäldeeinfassung
- - Wahrzeichen von Innsbruck (2 W.)
- - wahrzeichen von innsbruck
- - Bauwerk in Innsbruck
- - Ältestes Innsbrucker Haus
- - Erker in Innsbruck
- - Wahrzeichen von Innsbruck [2 Worte]
- - sechs schöpfungstage der genesis
- - gemeinde im weinland im kanton zürich
- - Ort bei schaffhausen [schweizer]
- - Gemeinde im Zürcher Weinland
- - Gemeinde im Kanton Zürich
- - Ort im Kanton Zürich
- - Zürcher Gemeinde am Rhein
- - vom natürlichem Leben geformt
- - art des rheinischen lastkahns
- - Von der Erde stammend, auf ihr lebend
- - Auf der Erde befindlich
- - Von der Erde stammend oder zu ihr gehörend
- - Von dieser Welt und eben nicht im Himmel
- - Säkular
- - Weltlich
- - Profan
- - sterblich
- - Eine Gestalt aus "Hamlet"
- - Gestalt aus Hamlet
- - Geliebte von Hamlet
- - Weibliche Figur in "Hamlet"
- - Figur aus "Hamlet"
- - tochter des polonius bei hamlet
- - Zwergmond des Uranus
- - Weiblicher Vorname
- - Tochter des Polonius
- - Frauenfigur bei Shakespeare
- - Englischer Frauenname
- - Dramengestalt bei Shakespeare
- - Griechischer Frauenname
- - Mond des Planeten Uranus
- - Satellit des Planeten Uranus
- - Eisenmangelanämie bei jungen Frauen (Medizin veraltet)
- - Deutscher Mundartdichter
- - Deutscher Mineraloge [Paul]
- - deutscher Physiker und Chemiker [1904-1977]
- - deutscher Schriftsteller und Übersetzer [1855-1934]
- - deutscher Schriftsteller, Klaus 1819-1899
- - Niederdeutscher Schriftsteller
- - Deutscher Admiral
- - Niederländischer Schriftsteller
- - Deutscher Politiker
- - Deutscher Dichter
- - deutscher Autor [Klaus] gestorben 1899
- - Schriftsteller
- - niederdeutscher Dichter und Schriftsteller [1819-1899]
- - niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller [Klaus, 1819-1899]
- - Deutscher Autor
- - Niederdeutscher Schriftsteller [Klaus, 1819-1899]
- - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
- - Deutscher Schriftsteller
- - Dänischer Komponist
- - Niederdeutscher Dichter [Klaus, 1819-1899]
- - plattdeutscher Dichter
- - Norddeutscher Dichter
- - Niederdeutscher Dichter [gestorben 1899]
- - Mundartdichter
- - Admiral
- - niederdeutscher Dichter
- - niederdeutscher Autor
- - Dichter plattdeutscher Mundart [Klaus Johann, 1819-1899]
- - Körperbehinderte
- - Verkrüppelte
- - Schwerbeschädigte
- - britischer Dirigent, Frank
- - britischer Dirigent, Frank [1935-2014]
- - Stadtteil von Wiesbaden
- - Fluss im Kanton Graubünden (Schweiz)
- - Fluss im Kanton Graubünden
- - Empfindsam
- - Elastisch
- - Sentimental
- - Leicht formbar
- - Wabbelig
- - Smart
- - Überempfindlich
- - Seine Schale ist hart, aber sein Kern ist ....
- - Schlaff
- - Überreif
- - Anschmiegsam
- - Mürbe
- - Zärtlich
- - Sanft
- - Formbar
- - Weinqualitätsausdruck
- - Liebevoll
- - Sensibel
- - Flexibel
- - kalkarm [Wasser]
- - Mild, zart
- - Dick, wollig
- - Willenlos
- - Zart
- - nicht hart oder fest
- - weichlich
- - biegsam, dehnbar
- - anschmiegsam, sanft
- - Nicht hart
- - Leicht nachgebend
- - weinqualitätsausdrücke
- - Nicht steif
- - Lau
- - larmoyant
- - Nachgiebig
- - sensitiv
- - Wohltönend
- - nicht ganz fest
- - Lau, sanft
- - Geschmeidig
- - Gegenteil von hart
- - Sacht
- - willensschwach
- - Weinerlich
- - Bröckelig
- - schmiegsam
- - schlagartig
- - Jäh
- - unvermutet
- - mir nichts, dir nichts
- - erstaunlich, unverhofft
- - unerwartet unvermittelt
- - Abrupt
- - Unerwartet
- - unverhofft, unvermittelt
- - Deutsches Wort für abrupt
- - Augenblicklich
- - spontan
- - die erwartung übersteigend
- - Schnell
- - unvermittelt,unversehens
- - Unvorhergesehen
- - Unvermittelt
- - Unversehens
- - ohne jeden übergang
- - Unverhofft
- - Überraschend
- - Sprunghaft
- - Blitzartig
- - jäh, überraschend
- - Unvermittelt, jäh
- - alle, allesamt
- - Allesamt
- - Generell
- - komplett
- - durchweg
- - Ausschließlich
- - durchgängig
- - Jeder
- - Vollzählig
- - ohne Ausnahme erfolgend
- - Ohne Unterbrechung
- - Gänzlich, komplett
- - überaus kräftig
- - sämtlich
- - Gänzlich
- - Durchgehend
- - Völlig
- - Ohne Ausnahme
- - Persistenz
- - Abklingen des Schalls, Echo-Effekt
- - Echo
- - Akustischer Begriff
- - Echoeffekt
- - Echo, Resonanz
- - schallrefexion
- - Akustisches Phänomen
- - weitertönen
- - Widerhall
- - mehrfaches Echo
- - veraltet: Oberlehrer
- - abwertend: Oberlehrer
- - scherzhaft: Oberlehrer
- - Oberlehrer
- - Veraltet: Lehrer
- - österreichischer Journalist [1942-2011]
- - ironisch: Lehrkraft
- - umgangssprachlich: Erzieher
- - abwertend, übertragen: Kursleiter
- - Lehrkraft
- - regional: Pedell
- - Pedant
- - österreichischer Publizist [1916-2001]
- - umgangssprachlich, scherzhaft: Lehrer
- - Paragrafenreiter
- - Neunmalschlauer
- - Neunmalkluger
- - abwertend: Lehrer
- - Scherzhaft: Lehrer
- - Erzieher
- - abwertend, übertragen: Krittler
- - Lehrer
- - österreichischer Ökonom
- - abwertend, übertragen: Besserwisser
- - veraltend: Lehrer
- - Halbedelstein, Edelstein, Schmuckstein
- - Schmuckstein
- - farbloser Schmuckstein
- - Edelstein, Schmuckstein
- - Ein Mineral
- - heller, glasartiger Opal
- - Glasartiger Opal
- - Mineral
- - durchsichtiger Opal
- - Glasopal
- - Art von Opal
- - Wasserheller Opal
- - tschechischer dichter, frantisek vladislav 1769-1847
- - tschechischer publizist, frantisek vladislav 1769-1847
- - tschechischer patriot, frantisek vladislav 1769-1847
- - niederländisch für zaun
- - Bestie
- - Rohling, Barbar
- - Satan
- - Herzlose Person
- - Wüstling
- - Unhold
- - Delinquent
- - rücksichtsloser Mensch
- - Wüterich
- - Barbar, Rohling
- - Rohling
- - Untier
- - Scheusal
- - unangenehmer Mensch
- - Brutaler Rohling
- - Verbrecher, Delinquent
- - Bösewicht
- - bösartiger Mensch, Unhold
- - umgangssprachlich, abwertend: Schwein
- - Gewaltmensch
- - Barbar
- - Person, die sich inhuman verhält
- - böser, grausamer, herzloser Mensch
- - gemeinde in tschechien
- - Berg in der Rhön [Bayern]
- - Kreisstadt im Erzgebirge
- - berg [sachsen]
- - Berg in den bayrischen Alpen
- - Kreisstadt Sachsen
- - Stadt in Sachsen
- - Berg in den bayerischen Alpen
- - Kleinstadt in Sachsen
- - Kreisstadt in Sachsen
- - deutscher Schauspieler und Sänger
- - deutscher Politiker und Jurist [1787-1857]
- - Stadt im Erzgebirge [schwarze Perle des Erzgebirges]
- - österreichischer Botschafter [1903-1978]
- - Bauerndorf im Kanton Luzern
- - deutsche TV-Moderatorin, Petra 1961-
- - zum Städtebund Silberberg gehörende Stadt
- - Österreichischer Feldherr
- - Tschechischer Politiker
- - Österreichischer Präsident
- - deutsche Journalistin
- - Österreichischer Staatsmann
- - Österreichischer Feldmarschall
- - Erzbischof von Salzburg
- - ein fränkisches Adelsgeschlecht, 1670-1820
- - Kriegsheld
- - Stadt im Erzgebirge
- - Roman von Heym
- - fränkisches Adelsgeschlecht 1670-1820
- - Roman von Stefan Heym
Eine Auswahl von Recherchen