➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Tischlermaterial
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Produkt des Wirtschaftswaldes
  • - Brennstoff, -material
  • - Werkstoff
  • - Baustoff
  • - organischer werkstoff
  • - Werkstoff des Schnitzers
  • - spielmaterial
  • - Deutscher Dichter
  • - Baumaterial
  • - harte Substanz der Bäume
  • - Bildhauermaterial
  • - vom Baum gewonnenes Material
  • - Brennstoff
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - material für skulpturenkünstler
  • - Skulpteurmaterial
  • - Natürlicher Brennstoff
  • - pflanzlicher rohstoff
  • - deutscher Schriftsteller, Arno 1863-1929
  • - Schriftsteller
  • - natürlicher Baustoff
  • - Heizstoff
  • - Deutscher Leichtathlet
  • - Baumprodukt
  • - Art des Golfschlägers
  • - Das wichtigste Material des Zimmermanns ist .....
  • - Energieträger
  • - Lichtquelle
  • - Fachwerkbaumaterial
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Substanz des Baumes
  • - Grundmasse der Stämme
  • - Recyclingprodukt
  • - Schreinermaterial
  • - wertvolles Produkt tropischer Bäume
  • - Bastelmaterial
  • - Deutscher Autor
  • - Brennmaterial
  • - Moderner Baustoff
  • - Baustoff, Baumaterial
  • - Rohstoff des Waldes
  • - Begriff aus der Botanik
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Waldprodukt
  • - Botanischer Begriff
  • - Ehemaliger Papiergrundstoff
  • - Bläsergruppe im Orchester
  • - Hartteil der Bäume
  • - symbol für: 5 jähriges ehejubiläum
  • - Deutscher Autorennfahrer
  • - Deutscher Fußballer
  • - Brett
  • - Schnitzmaterial
  • - Autor von Die Familie Selieke, Arno 1863-1929
  • - Im Kamin wird oft .... verbrannt
  • - Heizmaterial
  • - Beleuchtungsquelle
  • - Nutzstoff pflanzlichen Ursprungs
  • - deutscher Dichter und Dramatiker [Arno, 1863-1929]
  • - Fußballspieler
  • - Deutscher Läufer
  • - Energiequelle
  • - Deutscher Sportler
  • - Aus Bäumen gewinnt man dieses Material
  • - Brett, Brettl
  • - Baufachbegriff
  • - Daraus besteht in der Redewendung ein falscher Weg
  • - Faser für Papier
  • - Wald
  • - Werkstoff für Fußbodenbeläge
  • - Autor von Deutsche Weisen, Arno 1863-1929
  • - Chemischer Begriff
  • - forstbezeichnung für den wald
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Mit der Axt spaltet er ....
  • - Rohstoff zur Papierherstellung
  • - In einem Kamin wird meist .... verbrannt
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - natürlicher Bodenbelag
  • - Fester Zellstoff
  • - Ballsportler
  • - Brennmaterial im Kamin
  • - Bauelement
  • - Sportler
  • - Rohstoff für die Parfümerie
  • - Symbol für 5jähriges Hochzeitsjubiläum
  • - Brettl
  • - Deutscher Motorsportler (Auto und Motorrad)
  • - feste Baumsubstanz
  • - Hühnerrasse
  • - Hühnervogel
  • - Hühnerrasse, Hühnervogel
  • - Fasanenvogel
  • - Federwild
  • - Vogelrasse
  • - Vogelart
  • - Fasanenartiger Vogel
  • - Vogel
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Tier
  • - Behältnisse für Flüssigkeiten wie Bier oder Wasser
  • - Leere Trinkbehälter, für manche bekommt man Pfand
  • - Wein wird für den Verkauf in .... abgefüllt
  • - Darin befinden sich Buddelschiffe
  • - Aus PET bestehen meist solche Getränkebehälter
  • - Knibbelbilder waren die Dichtung im Deckel von ....
  • - Glasgefäße in Bierkästen
  • - Die öffnen nicht nur Kellner mit dem Kellnermesser
  • - Champagner entsteht durch diese zweite Gärung
  • - Kommen deutlich vor Partybeginn in den Kühlschrank
  • - Oft mit Korken verschlossene Trinkbehältnisse
  • - Gefäß
  • - Mit Drehkronkorken sind solche verschlossen
  • - Ungeheuer der griechischen Sage
  • - Bewacht ägyptische Pyramiden
  • - Antike Statue, Wächterin der Pyramiden genannt
  • - Wächterin der Pyramiden
  • - Große .... von Gizeh, steht neben den Pyramiden
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Ungeheuer mit Löwenleib und Männerkopf [ägyptische Mythologie]
  • - Myth. Ungeheuer mit Frauenkopf und Löwenkörper
  • - Geflügelter Löwe
  • - ägyptisches Fabelungeheuer
  • - Antikes Fabelwesen
  • - Ungeheuer, von Ödipus besiegt
  • - ägyptisches Steinbild
  • - Altägyptisches Fabelwesen mit Löwenleib und Menschenkopf
  • - Fabelwesen
  • - Steinfigur bei Gise [Ägypten]
  • - Altägyptisches Monument
  • - Schmetterlingsart
  • - Sinnbild des Unergründlichen
  • - Sagenungeheuer
  • - Ägyptische Statue mit abgebrochener Nase
  • - steinstatue ägypten
  • - Fabelgestalt
  • - Steinbild mit Löwenleib und Männerkopf
  • - Steinfigur bei Giseh
  • - geflügelter löwe ägypten
  • - Fabelwesen mit Frauenoberkörper und Löwenleib
  • - steinfigur bei gizeh ägypten
  • - Ungeheuer
  • - Bewacher ägyptischer Gräber
  • - statue eines löwen mit menschenkopf
  • - Rassekatze
  • - Weibliche griechische Sagengestalt
  • - rätselhaftes Wesen
  • - steinfigur in ägypten
  • - Sinnbild des Rätselhaften
  • - Ägyptisches Mischwesen mit Menschenkopf
  • - Sagenwesen
  • - Ägyptische Göttin
  • - ägyptisches monument
  • - Ägyptische Löwenstatue, meist mit Menschenkopf
  • - ägyptisches fabelwesen
  • - Diese Große steht monumental im ägyptischen Gizeh
  • - Ägyptisches Bauwerk
  • - Altgriechische Sagengestalt
  • - Ägyptische Steinfigur bei Giseh
  • - sagenungeheuer [rätsel]
  • - Ägyptische Steinplastik bei Giseh
  • - Ägyptische Löwenstatue mit dem Kopf eines Menschen
  • - Rätsel stellendes Fabelwesen
  • - Ungeheuer, Ungetüm, Untier
  • - Altägyptisches Steinbild
  • - Abendpfauenauge
  • - Ägyptisches Steinbild in Löwengestalt
  • - Sagenfigur bei Gizeh
  • - Historisches Gebiet in Tschechien
  • - Landschaft in Tschechien
  • - Gebiet der Tschechischen Republik
  • - Alte Pferde
  • - Östlicher Landesteil der Tschechischen Republik
  • - europäische Landschaft
  • - Haifisch
  • - Fisch
  • - Salzwasserfisch
  • - Hochseefisch
  • - Raubfisch mit T-förmigem Kopf
  • - Meeresraubfisch
  • - Wassertier
  • - Seefisch
  • - Großer Raubfisch
  • - Raubfisch mit markanter breiter Mundpartie
  • - Dieser Fisch hat ein Cephalofoil
  • - Haiart
  • - Fischart, deren Kopf wie ein Werkzeug geformt ist
  • - grosser Raubfisch mit t-förmigem Kopf
  • - Tier
  • - Knorpelfisch
  • - Fischart
  • - Fisch, Fischart
  • - Knorpelfischart
  • - Haifischart
  • - Hai-Art
  • - Raubfisch, Haifischart
  • - Raubfisch
  • - Fisch mit extrem breitem Kopf
  • - Hof zum Züchten von Hirschen mit breiter Oberlippe
  • - sich unterhalten (Dialekt)
  • - Staat der Erde
  • - Mitgliedstaat der EU
  • - Nachbarstaat der Schweiz
  • - Teilausrichter der Fußball-EM 2008
  • - Austragungsort der Fußball EM 2008
  • - Mitgliedsland der EU
  • - Alpenrepublik
  • - Europameisterschaftsteilnehmer im Fußball 2016
  • - Europäischer Staat
  • - Land, in dem Salzburg liegt
  • - Nachbarstaat Deutschlands
  • - früheres europäisches Land mit Linksverkehr
  • - deutscher eiskunstläufer [rolf]
  • - mitteleuropäischer Binnenstaat
  • - deutscher Komponist [Georg, 1664-1735]
  • - Staat in Westeuropa
  • - Europäisches Land
  • - Land, Staat
  • - Schengen-Staaten
  • - Mitteleuropäischer Staat
  • - Deutscher Eiskunstläufer
  • - Deutscher Segler, Seglerin
  • - Staat in Europa
  • - Staat Europas
  • - Donau-Staat
  • - Staat in Mitteleuropa
  • - Fußball-EM-Endrunden-Debütant 2008
  • - EG-Staat
  • - ein Alpenstaat in Mitteleuropa
  • - Republik in Europa
  • - Staat des Erdteils Europa
  • - Euroland
  • - Alpenrepubik
  • - nachbarstaat von tschechien
  • - deutscher Segler
  • - Blutgefäß zur Versorgung des Kopfes
  • - Blutgefäß zum Kopf
  • - Carotis
  • - Schlagader
  • - Halsteil
  • - Blutbahn
  • - Furcht empfinden
  • - Angst empfinden
  • - Überängstlich: sich vor seinem eigenen Schatten ...
  • - sich scheuen
  • - Argwöhnen
  • - vermuten
  • - Sich ängstigen
  • - Zittern
  • - Angst verspüren
  • - Märchen von einem, der auszog das ... zu lernen
  • - Angst vor etwas haben
  • - einkalkulieren
  • - Schaudern
  • - Im Grimm-Märchen zog einer aus, um das zu lernen
  • - Entsetzen
  • - vor jemandem, etwas Angst haben
  • - Angst haben, sich gruseln
  • - Tapfere ... sprichwörtlich weder Tod noch Teufel
  • - Will ein Angstloser in einem Grimm-Märchen lernen
  • - Ängstigen
  • - Befürchten
  • - Bekümmert sein [sich ...]
  • - Heldenmut zeigen: weder Tod noch Teufel
  • - Begriff aus der Wappenkunde
  • - Wappenkundlicher Begriff
  • - wappenzeichen
  • - uraltes sonnen- und lebenszeichen
  • - Rheumakranker Seemann [seemännisch]
  • - Seemannsprache: rheumakranker Seemann
  • - Spottname für den Meteorologen
  • - Scherzhaft: Meteorologe
  • - Brille, Brillenart, -form
  • - umgangssprachlich: Brille
  • - Brille, Brillenart, Brillenform
  • - außer betracht ziehen
  • - Außer Acht lassen
  • - im Voraus erkennen, voraussehen
  • - Verzichten
  • - Zuschauend von jemandem lernen
  • - Aussparen
  • - Zuschauend lernen
  • - Erwarten
  • - Vorhersehen
  • - zuschauen lernen
  • - beobachtend, zusehend von jemanden lernen
  • - Durch Zuschauen von jemandem lernen
  • - nicht in Betracht ziehen
  • - Hellsehen
  • - Auslassen, nicht in Betracht ziehen
  • - ein vorhaben aufgeben, absagen
  • - Im voraus erkennen
  • - etwas nicht in Betracht ziehen
  • - voraussehen
  • - Ausnehmen
  • - Obduration
  • - Geschwulst
  • - starrheit
  • - Sklerose
  • - Klumpen
  • - Verdickung
  • - Ungelenkigkeit
  • - Unterstellraum
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - Abstellvorrichtung für Verkehrsmittel
  • - Schutzdach
  • - Schuppen
  • - Riesige Halle zur Reparatur von Flugzeugen
  • - Große Halle für Flugzeuge
  • - Flugzeugschuppen
  • - Anderes Wort für Flugzeughalle
  • - Flugzeughalle
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Flughafenanlage
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Ein Selfie wird mit der eigenen .... aufgenommen
  • - I Want to Hold Your ...., Song der Beatles.
  • - Teil der menschlichen Gliedmaßen
  • - Teil der Gliedmaßen
  • - Der Fußballtorwart darf den Ball in die .... nehmen
  • - Körperteil
  • - Körperpartie
  • - Körperteil mit Fingern
  • - Bestimmtes Spiel beim Skat
  • - unerlaubtes Körperteil [Fußball]
  • - Eine nicht durchdachte Sache hat weder .... noch Fuß
  • - Skatspielart
  • - Pratze
  • - Körperbestandteil
  • - Versinnbildlichung von Kraft und Macht
  • - mit ... und Fuß
  • - Unterster Teil des Armes
  • - Fussballbegriff
  • - Abkürzung im Internet
  • - Gliedmaßenteil
  • - Teil eines Körperglieds
  • - Greifglied, Greiforgan
  • - Greifglied
  • - Variante beim Skat
  • - Begriff beim Kartenspiel
  • - Fußballbegriff
  • - Skatansage
  • - Greifglied von Menschen und Affen
  • - Armteil
  • - Skatwort
  • - Kartenspielausdruck
  • - Züchtigungsmittel
  • - Die Finger sind Teil dieses Körperteils
  • - Regelverstoß beim Fußball
  • - Teil des Körpers
  • - Edgar-Wallace-Film [Die blaue ...]
  • - Körperglied
  • - Teil einer Extremität
  • - Begriff beim Fussball
  • - Unterer Teil des Armes
  • - Regelverstoß beim Fußball [Kurzwort]
  • - teil skelett
  • - Greiforgan
  • - Spielfehler beim Fußball
  • - Greiforgan des Menschen
  • - Skatbegriff
  • - Begriff beim Skat
  • - Teil des Armes
  • - Körperteil, Körperbestandteil
  • - Ballsportbegriff
  • - Medizinischer Begriff
  • - Pokerbegriff
  • - Teil des Arms
  • - Abkürzung aus dem Netzjargon: Have A Nice Day
  • - Spielkarten
  • - ... und Fuß
  • - Bewegungsorgan
  • - Regelverstoss beim Fussball
  • - Wer sich beeilt, nimmt die Beine in die ....
  • - Greiforgan beim Menschen und den Affen
  • - Skatausdruck
  • - Aus großer Ferne
  • - Aus großer Ferne [von ...]
  • - amerikanischer Radsportler
  • - Radsportler
  • - Radrennfahrer
  • - US-Radrennfahrer [George]
  • - indischer staat, territorium
  • - Staat in Indien
  • - Indischer Bundesstaat
  • - indisches Territorium
  • - Transportbehälter
  • - versandgefäss
  • - zylindrisches versandgefäß
  • - blechgefäss zum versand
  • - Verschließbares, zylinderförmiges Versandgefäß aus Blech
  • - Versandbehälter
  • - Versandgefäß aus Blech
  • - Versandgefäß für Fette und Farben