➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

ahr
  • - Deutsche Weinanbaugebiete
  • - Fluss in Nordrhein-Westfalen
  • - Deutsches Weinbaugebiet
  • - Fluss im Rheinland
  • - Deutscher Fluss
  • - Strom in Deutschland
  • - Fluss zum Rhein
  • - Deutscher Fluß
  • - Fluss in NRW
  • - Fluss aus der Eifel
  • - Deutscher Fluss, Strom
  • - Fluss in der Eifel
  • - Fluss in Deutschland
  • - Fluss in Westdeutschland
  • - Europäischer Fluss
  • - Fluss durch Ahrweiler
  • - Fluss durch Bad Neuenahr
  • - Fluss zum Rhein aus der Eifel
  • - Deutsche Weinregion
  • - Deutsches Weinanbaugebiet
  • - Fluss in Europa
  • - Deutsches Anbaugebiet für Rotwein
  • - deutsches anbaugebiet für wein
  • - Fluss zum Rhein von der Eifel
  • - Fluss in Italien
  • - Fluss in Südtirol
  • - name zweier rheinzuflüsse
  • - Zufluss des Rheins aus der Eifel
  • - Weinregion in der Eifel
  • - Westlicher Nebenfluss des Rheins
  • - Weinanbaugebiet in Deutschland
  • - bekanntes weinanbaugebiet
  • - Rheinzufluß aus der Eifel
  • - Rhein-Zufluss bei Remagen
  • - Nebenfluss des Rhein bei Remagen
  • - Nebenfluss des Rheins
  • - Zufluss des Rheins
  • - rheinzufluss in der eifel
  • - Rheinnebenfluß
  • - Dt Weinbaugebiet
  • - Rheinzufluss bei Remagen
  • - Nebenfluß des Rheins
  • - Rheinnebenfluss aus der Eifel
  • - Nebenfluss des Rheins aus der Eifel
  • - Rhein-Zufluss aus der Eifel
  • - linker Rheinzufluss
  • - Rheinzufluss
  • - Rhein-Zufluss
  • - Gewässer in Rheinland-Pfalz
  • - linker nebenfluss vom rhein
  • - Linker Nebenfluss des Rheins
  • - Zwergenkönig im Nibelungenlied
  • - Figur im Nibelungenlied
  • - Figur im Märchen
  • - laut Nibelungenlied Kann Er Sich Unsichtbar Machen
  • - Gestalt aus dem Nibelungenlied
  • - Zwergenkönig der deutschen Sage
  • - Zwergenkönig
  • - Zwerg, der den Nibelungenhort hütet
  • - Figur aus der Oper "Götterdämmerung" [Richard Wagner]
  • - germanische Götter-,Sagengestalt
  • - Figur aus der Oper "Rheingold" [Richard Wagner]
  • - Zwerg der Nibelungensage
  • - Hüter des Nibelungenhortes
  • - Germanische Zwergengestalt
  • - den Nibelungenhort bewachender Zwerg
  • - Zwerg in der deutschen Heldensage
  • - Zwerg der germanischen Sage
  • - Waldgeist
  • - Nibelungenkönig
  • - Gestalt aus Ring des Nibelungen
  • - Männername
  • - Zwerg der germanischen Sagen
  • - Deutsche Sagengestalt
  • - Gestalt der deutschen Heldensage
  • - Figur aus Wagners Oper "Götterdämmerung"
  • - Opernfigur bei Wagner
  • - Gestalt aus Rheingold [Nibelungen]
  • - Deutsche Sagenfigur, Sagenheld
  • - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
  • - Figur aus Der Ring des Nibelungen
  • - Märchenwesen
  • - Sagengestalt der Nibelungensage
  • - Zwerg der deutschen Heldensage
  • - Zwergkönig
  • - operngestalt aus götterdämmerung [wagner]
  • - Zwerg
  • - Figur aus der Oper "Der Ring des Nibelungen" (Richard Wagner)
  • - Deutscher Sagenheld
  • - germanische Göttergestalt, Sagengestalt
  • - Märchenfigur
  • - Wächter des Nibelungenhortes
  • - operngestalt aus rheingold [wagner]
  • - Opernfigur
  • - Von Siegfried besiegter Zwerg der Nibelungensage
  • - Deutsche Sagenfigur
  • - Zwerg, Figur in der Nibelungensage
  • - Hüter des Nibelungenschatzes
  • - Figur aus Wagners Rheingold
  • - Hüter des Nibelungenhorts
  • - den Nibelungenort bewachender Zwerg
  • - nibelungengestalt, bewachender zwerg
  • - Gestalt des Niebelungenliedes
  • - Altgermanische Sagengestalt
  • - zwerg der den nibelungenhort hã¼tet
  • - Germanische Sagengestalt
  • - Schmied in der Sage
  • - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
  • - Altgermanischer Zwerg
  • - Figur aus Rheingold
  • - Bewacher des Nibelungenhorts
  • - Nibelungengestalt
  • - Männlicher Vorname
  • - König der Elfen und Zwerge [germanische Mythologie]
  • - Gestalt aus Die Nibelungen
  • - operngestalt aus siegfried [wagner]
  • - listiger zwerg der deutschen heldensage
  • - Sperlingsvögel
  • - Singvögel
  • - Rabenvogel
  • - Vogelart
  • - Vogelrasse
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Vogel
  • - Zeichentrickfilmfigur
  • - Trickfilmfigur
  • - bekannte Trickfigur
  • - Trickfigur
  • - bekannte Trickfilmfigur
  • - eine Trickfilmfigur
  • - eine Trickfigur
  • - Flaumhaar des Embryos
  • - Hamburger Sehenswürdigkeit
  • - Nährmittel, Nahrungsmittel
  • - Nährmittel
  • - Weißkohl
  • - Nahrungsmittel
  • - Gegorenes Weisskraut
  • - Gemüsegericht
  • - Eingelegtes Gemüse
  • - Sauerkraut
  • - Beikost zum Eisbein
  • - österreichisch: Sauerkraut
  • - Zerreißung
  • - Medizin: Zerreißung z.B. eines Blugefäßes
  • - medizinisch für zerreissung
  • - Französischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Männername
  • - Merowingerkönig
  • - vorform von ludwig
  • - Westfränkischer König
  • - Frankenfürst, Frankenkönig
  • - Dieser fränkische König besiegte Syagrius
  • - Kriegsheld
  • - Frankenkönig
  • - Begründer des Frankenreichs
  • - Fränkischer Königsname
  • - Fränkischer König
  • - König der Merowinger [466-511], Gründer des fränkischen Reiches
  • - Begehr
  • - Begehrlichkeit
  • - Begehren
  • - Innere Bereitschaft, Verlangen
  • - Traum
  • - Führt gierig geäußert im Märchen ins Verderben
  • - Interesse
  • - Bitte, Verlangen
  • - Sehnsucht
  • - Ansuchen
  • - Verlangen
  • - Anliegen
  • - Bitte
  • - Bedürfnis
  • - Gesuch
  • - Sprichwort, da war der .... Vater des Gedankens
  • - sehnsüchtiges Verlangen
  • - Verlangen, Bitte
  • - Die Kuh des Vasishtha kann jeden erfüllen
  • - Sterbende äußern gelegentlich einen Letzten
  • - Lust
  • - Durst
  • - Ansinnen
  • - Vorhaben
  • - Hoffnung
  • - Nachfrage
  • - Begierde
  • - Ausweg
  • - Ersuchen
  • - Forderung
  • - Verstand zu haben ist einer der Oz-Vogelscheuche
  • - freude, sinnliches verlangen
  • - Ist sprichwörtlich der Vater des Gedankens
  • - Aufforderung
  • - Anspruch
  • - schmachten
  • - Ansporn
  • - Geliebten liest man jeden von den Augen ab
  • - Bei Misserfolg war er der Vater des Gedankens
  • - Bestreben
  • - Literatur: ... Gabler (Vorname)
  • - Weiblicher Kosename
  • - Weiblicher Vorname
  • - Skandinavischer Frauenname
  • - Figur bei Ibsen
  • - norwegisch: Hedwig
  • - Frauenname
  • - Altgriechischer Stamm
  • - griechische Volksgruppe, Stamm
  • - Altgriechischer Stammesverband
  • - Altgriechisches Volk
  • - Angehöriger eines altgriechischen Stammes
  • - Altgriechischer Stammverband
  • - Altgriechischer Volksstamm
  • - ehemaliger Volksstamm in Griechenland
  • - Angehöriger eines griechischen Hauptstammes
  • - Antiker griechischer Volksstamm
  • - Name der Griechen bei Homer
  • - Antikes Volk in Griechenland
  • - Einwohner des alten Griechenlands
  • - alter griechischer Volksstamm
  • - Griechen bel Homer
  • - Griechen bei Homer
  • - Volksstamm
  • - griechische volksgruppe
  • - Griechenland bei Homer
  • - Baufachbegriff
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Architektonischer Begriff
  • - Abgefeuerte Munition
  • - Stockwerk, Etage
  • - Waffe, Munition
  • - Munition
  • - Etage
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - Teil eines Gebäudes
  • - Stockwerk
  • - Waffe
  • - Gebäudeteil
  • - Etage, Stockwerk
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Ein Projektil ist das bei Feuerwaffen
  • - Kugel
  • - Granate
  • - Projektil
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Dachfenster
  • - Ovales Dachfenster
  • - rundes Dachfenster
  • - tier schmetterling (allgemein)
  • - Gattung der Korbblütler
  • - Landschaftlich: Spiegelei
  • - rundes Fenster
  • - Korbblütler und Schmetterling
  • - Schmetterlingsart
  • - Mineral
  • - Gebäck mit einer halbierten Aprikose
  • - Schmetterling
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - bayerisch/süddeutsch für Spiegelei
  • - Ein Mineral
  • - Spiegelei [landschaftlich]
  • - dunkler Tagfalter mit Augenfleck auf Flügel
  • - Umgangsprachlich: Spiegelei
  • - Spiegelei
  • - Rundes Barockfenster
  • - wiesenschmetterling
  • - Wiesenfalter
  • - Rundes oder ovales Fenster besonders im Barock
  • - Insekt
  • - Einheimischer Tagfalter
  • - seemännischer Begriff
  • - tagfalter, schmetterling
  • - Mittelgroßer bis kleiner Tagfalter
  • - umgangssprachlich: Spiegelei
  • - Tagschmetterling
  • - Insektenart
  • - Tier
  • - bräunlicher Wiesenschmetterling
  • - Augenwassersucht
  • - Tagfalter
  • - Bezirk und Ort im Kanton Waadt
  • - Kleinstadt im Kanton Waadt
  • - Historisches Städtchen im Kanton Waadt
  • - Ort in der Schweiz [Waadt]
  • - ehemaliger Bezirk im Kanton Waadt
  • - Bezirk in Waadt
  • - Städtchen im Broyetal im Kanton Waadt
  • - Historisches Städtchen im Kanton Vaud
  • - Gemeinde im Kanton Waadt
  • - bezirkshauptort im kanton waadt
  • - Ort im Kanton Waadt
  • - Ort in der Schweiz
  • - Schweizerische Stadt
  • - Schweizerische Stadt, Ort
  • - schweizerischer Ort
  • - Schweizer Stadt, Ort
  • - vom schaf geschnittene naturfaser
  • - tierische Textilfaser
  • - Textilrohstoff
  • - Material für Textillien
  • - feines strickmaterial
  • - gewonnener Textilrohstoff
  • - geschorenes Schaffell
  • - Gewebeart
  • - Unklug
  • - Absurd
  • - Idiotisch
  • - deutscher Philosoph und Soziologe (Jürgen)
  • - Deutscher Soziologe
  • - Deutscher Philosoph und Soziologe [Jürgen, geboren 1929] "Erkenntnis und Interesse"
  • - Deutscher Philosoph
  • - deutsche historikerin [rebekka]
  • - Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2001
  • - Dt. Philosoph der Kritischen Theorie, Jürgen ....
  • - Deutscher Philosoph der Gegenwart: Jürgen
  • - deutscher Soziologe [geboren 1929, Jürgen]
  • - Dt. Philosoph der Frankfurter Schule
  • - Zur Frankfurter Schule gehörender Philosoph
  • - Pazifikinsel
  • - polynesische Insel (Atoll)
  • - Politischer Ausdruck
  • - politischer Ausdruck (Schlagwort, Vereinigung)
  • - Politischer Begriff
  • - Ausdruck aus der Politik
  • - Gemeinde, Behörde
  • - Vereinigung
  • - Organisation der Privatrechts
  • - Rechtsfähiger Verband
  • - Trust
  • - Gemeinschaft
  • - Zusammenschluß
  • - Kammer
  • - Organisation des Privatrechts
  • - Liga
  • - Bund
  • - Verein
  • - Organisation
  • - Ölbaumgewächs
  • - ölbaumpflanze, ölbaumgewächs
  • - Goldflieder [Ölbaumgewächs]
  • - zierstrauch, frühblüher
  • - Holzart, Holzgewächs
  • - Zierpflanze
  • - Holzart
  • - gelb blühender Zierstrauch
  • - Frühlingsblüher
  • - Exotischer Zierstrauch
  • - Baum-, Strauchart
  • - Frühjahrsblüher
  • - Frühlingsstrauch
  • - ölbaumpflanze
  • - Zierstrauch
  • - Gelbblühender Strauch
  • - stangenblüter
  • - Gelbblühender Zierstrauch
  • - Pflanze
  • - Goldflieder
  • - Holzgewächs
  • - großwüchsiger zierstrauch
  • - Blütenstrauch
  • - Baumart, Strauchart
  • - Zierstrauch nach dem englischen Botaniker Forsyth
  • - Zierpflanze (Ziergehölz)
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - biblischer männlicher Eigenname
  • - Biblische Gestalt
  • - Biblische Männergestalt
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - könig der juden [altes testament]
  • - Männlicher Vorname
  • - Hebräischer Männername
  • - König der Juden
  • - König von Juda 872-851 v. Chr.
  • - Männername
  • - König von Juda
  • - Kelter
  • - Entsafter
  • - Elektrisches Küchengerät
  • - Donauzufluss in Bayern
  • - europäischer rassehund
  • - Englischer Jagdhund
  • - Hunderasse
  • - Vorname der TV-Moderatorin Dorn
  • - Pflanzengattung der Teegewächse
  • - Weiblicher Vorname
  • - Gattung der Teegewächse
  • - Dorothea [Kurzwort]
  • - chinesischer Teestrauch
  • - Figur in "Ritt auf die Wartburg"
  • - griechische titanin, tochter von uranos und gaia
  • - Kurzform von Dorothea
  • - Mädchenname
  • - Frauenkurzname
  • - Biblische Frauengestalt
  • - Weiblicher Kurzname
  • - Altgriech. Frauenname, bedeutet Göttin.
  • - Weiblicher Kosename