➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Inhaltslose redensart
  • - Textfeld bei Comics
  • - Klischee
  • - spruchband in comics
  • - journal-figürlich: Klischee
  • - Scherzwort: redendes inneres Organ
  • - textblase
  • - Kaliumkarbonat
  • - Gebäckzutat, Kaliumkarbonat
  • - Lebkuchengewürz
  • - vorprodukt für glas
  • - Salz der Kohlensäure
  • - schmelzbeschleuniger
  • - ältestes bekannte Reinigungsmittel
  • - Backmittel
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - chemotechnischer Begriff
  • - Treibmittel beim Backen
  • - Chemischer Begriff
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Backtreibmittel
  • - Lebkuchenzutat
  • - Chemische Verbindung
  • - Kaliumverbindung
  • - Holzknecht
  • - harter unfairer spieler
  • - Unfairer Fußballer
  • - Wiener Autorin
  • - süddeutsch, österreichisch: Waldarbeiter
  • - österreichischer Komponist
  • - Waldarbeiter
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - roher fußballspieler
  • - österreichisch: waldarbeiter
  • - deutsch-österreichischer Maler [1709-1740]
  • - fußballbegriff: harter unfairer spieler
  • - Vorrecht
  • - Vorrang
  • - Autor von Verse aus Argonnen, Max 1893-1975
  • - Autor von Erde unter den Füßen, Max 1893-1975
  • - Autor von Brot und Wein, Kurt 1914-1967
  • - Autor von Der rote Ural, Max 1893-1975
  • - Autor von Das Land auf den Bergen, Max 1893-1975
  • - Autor von Der schwarze Sahib, Max 1893-1975
  • - Autor von Runkula [Ludwig Friedrich, 1898-1962]
  • - Autor von Gedanken im Fluge, Kurt 1914-1967
  • - Autor von Gedicht vom Menschen, Kurt 1914-1967
  • - Autor von Kelter des Friedens, Ludwig F. 1898-1962
  • - Autor von Der Mensch am Kreuz, Max 1893-1975
  • - Autor von Das vergitterte Land, Max 1893-1975
  • - Autor von Argonner Wald, Max 1893-1975
  • - Autor von Dom aller Deutschen, Ludwig für 1898-1962
  • - Autor von Der Weg ins Freie, Max 1893-1975
  • - Autor von Blumen, Ludwig Friedrich 1898-1962
  • - Autor von Osten erglüht, Kurt 1914-1967
  • - Deutscher Arbeiterdichter
  • - deutscher volkskundler (friedrich)
  • - Deutscher Dichter
  • - Männername
  • - Basketballer aus Heidelberg, geboren 1991, Danilo ....
  • - Schriftsteller der DDR
  • - Arbeiterdichter
  • - Deutscher Skilangläufer, Skilangläuferin
  • - Deutsche Tennisspielerin [Mona]
  • - deutscher Heimatforscher, Volkskundler und Mundartdichter [1903-1989]
  • - deutsche tennispielerin
  • - Deutscher Filmregisseur
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Deutscher Politiker
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - deutscher Schriftsteller, gestorben 2007
  • - Mundartdichter
  • - deutscher Landschaftsmaler [Paul, 1862-1933]
  • - Deutscher Schauspieler
  • - deutscher Erzähler und Essayist [Ludwig Friedrich, 1898-1962]
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Ethnologe
  • - Deutsche Tennisspielerin
  • - Abfall
  • - Verbrennungserscheinung
  • - Überbleibsel nach dem Feuer
  • - Chemischer Begriff
  • - Material bei Vulkanausbruch
  • - Umgangssprachlich für Geld, ähnlich wie Kohle.
  • - Rückstand verbrannter Materie
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Verbrennungsrückstand
  • - Umgangssprachlich für Geld
  • - streumittel bei glatteis
  • - Dünger
  • - Brennrückstand
  • - Brandrückstand
  • - volkstümlich für Geld
  • - Film: Die ... meiner Mutter
  • - Rauch
  • - Umgangssprachlich: Geld
  • - Verbennungsrückstand im Kamin
  • - Dinge, die man in Büchsen tut
  • - Lachsfisch
  • - Geld in der Umgangssprache
  • - Überbleibsel vom Feuer
  • - Überbleibsel
  • - Zu Pulver zerfallenes Holz
  • - Unrat
  • - Geld
  • - wie Phönix aus der ...
  • - .... auf mein Haupt, ich schäme mich
  • - Der Rückstand verbrannter Materie
  • - Salopp: Geld
  • - us-tennisspieler [arthur]
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Moos
  • - Rückstand, der bei Feuern entsteht
  • - Verbrennungsrest
  • - Brandrest
  • - Pulverartiger Brandrückstand
  • - Überbleibsel nach einem Feuer
  • - Geld (umgangssprachlich)
  • - Rückstand
  • - deutsche Physikerin und Hochschullehrerin [1935-2013]
  • - Rückstand bei der Verbrennung
  • - Landraubtier
  • - Fuchs
  • - Fuchs, Fuchsart
  • - Fuchsart
  • - Hundeartige Raubtiere
  • - Säugetier
  • - tier (allgemein) hundeartiges raubtier
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Physikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Physik
  • - wissenschaftliche Erklärung mikrophysikalischer Erscheinungen
  • - Theorie der mikrophysikalischen Erscheinungen und Objekte
  • - Teillehre der modernen Physik
  • - Indischer Buddha, Paradiespförtner
  • - Name Buddhas
  • - Fußbank
  • - landschaftlich: Fußbank
  • - Sächsisch für Fussbank
  • - europäischer See
  • - Österreichischer See
  • - österreichisches Gewässer, See, Stauwerk
  • - See in Bayern
  • - See in Tirol
  • - See in Österreich
  • - See in Deutschland
  • - See in Nordtirol
  • - see nördlich von jenbach in tirol
  • - tiroler see
  • - Bayerischer See
  • - größeres Gewässer in Tirol
  • - Alpensee
  • - Gewässer in Nordtirol
  • - Größtes Gewässer in Tirol
  • - Österreichisches Gewässer
  • - Gewässer in Tirol, 7,3 qkm
  • - Gewässer in Tirol
  • - Gewässer in Südtirol
  • - Gewässer in Tirol [Österreich]
  • - größtes gewässer tirols
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - seemännischer Begriff
  • - Kamin
  • - Hohes Bauwerk
  • - Esse
  • - Rauchfang
  • - Abzugskanal [Rauchgas]
  • - Gebäudeteil
  • - Abzugskanal
  • - Teil des Hauses
  • - Fabrikschlot
  • - Schlot, Rauchabzug
  • - Esse, Schlot
  • - Aus dem .... steigt schwarzer Rauch auf
  • - Hohes Bauwerk bei Fabriken
  • - Rauchabzug des Hauses
  • - Berg im Teutoburger Wald
  • - Rauchabzug
  • - Teil des Schiffes
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Schlot
  • - Baufachbegriff
  • - Befindet sich auf dem Dach zum Rauchabzug
  • - Hunderasse
  • - Auf Haus und Hof aufpassendes Haustier
  • - Zum Alarmschlagen eingesetztes Tier
  • - Abgerichtetes Tier
  • - Vierbeiniger Hüter
  • - Haustier zur Bewachung
  • - vegetarischer jüdischer Geistlicher (Scherzwort)
  • - Organ des Menschen
  • - Inneres Organ des Menschen
  • - Teil des Halses
  • - Kanal zwischen Kehlkopf und Lunge
  • - Organ zwischen Mund und Magen
  • - Verbindung zwischen Mund und Magen
  • - Kanal zwischen Schlund und Magen
  • - Körperorgan
  • - Halsteil
  • - Körperteil
  • - griechischer Totenführer
  • - Griechische Gottheit
  • - Gott des Handels
  • - Griechischer Götterbote; deutscher Paketversand
  • - griechischer Gott des Marktes und des Handels
  • - Griechischer Totengott
  • - Ein griechischer halbgott und held
  • - Griechischer Gott der Fruchtbarkeit
  • - Griechischer Gott der Boten und des Handels
  • - griechischer Gott des Handelns
  • - Name des griechischen Götterboten
  • - Griechischer Gott der Fruchtbarkeit, der Herden und der Weiden
  • - griechischer Schutzgott der Redekunst
  • - griechischer Gott der Magie
  • - gotischer Gott des Handels
  • - griechischer Gott der Wanderer
  • - Griechischer Götterbote
  • - griechischer Gott des Verkehrs
  • - Griechischer Götterbote und Begleiter der Toten in die Unterwelt
  • - Altgriechischer Gott
  • - griechische Gottheit der Mythologie
  • - Götterbote in der griechischen Mythologie
  • - gotischer Gott der Fruchtbarkeit
  • - Griechischer Gott
  • - Gott des Friedens
  • - griechischer Gott der Kaufleute
  • - Gott der Fruchtbarkeit
  • - griechischer Gott des Marktes
  • - griechischer Gott der Gymnastik
  • - Götterbote der griechischen Sage
  • - Griechischer Männername
  • - Götterbote, griechischer Gott des Handels
  • - Griechischer Gott des Handels
  • - Griechischer Gott der Diebe
  • - Begleiter der Toten in die Unterwelt
  • - vater der daphne
  • - Bruder von Apollo
  • - Altgriechischer Götterbote
  • - Handelsgott
  • - Bruder von Hephäst
  • - Totenführer
  • - vater des pan
  • - Für Seidenschals bekanntes Modelabel
  • - Bruder von Artemis
  • - Bruder von Mars
  • - Sohn von Zeus
  • - Götterbote
  • - Männername
  • - französische Modeunternehmerfamilie
  • - Jünger Jesu
  • - Sohn von Mala
  • - Bruder von Merkur
  • - Bruder von Apoll
  • - französisches Luxuslabel Für Mode Und Lederwaren
  • - Figur bei Storm
  • - Sohn des Zeus
  • - Schutzpatron der Wissenschaft und Erfindungen
  • - Sohn von Maja
  • - Bruder von Ares
  • - Planet
  • - Wird auch als der Götterbote bezeichnet
  • - Benannte eine Tasche nach Grace Kelly
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - Deutscher Philosoph [gestorben 1831]
  • - Bruder von Vulcanus
  • - Begleiter der Toten in den Hades
  • - Deutscher Zoologe
  • - Bruder von Telemon
  • - französische Modefirma
  • - Fruchtbarkeitsgott
  • - Planetoid
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Deutscher Schriftsteller [Johann Timotheus, 1738-1821]
  • - Bote der olympischen Götter
  • - Bruder von Apoll, Apollo, Apollon
  • - Bruder von Apollon
  • - Deutsche Hunderasse
  • - Hunderasse
  • - Italienische Hunderasse
  • - sammelbezeichnung für mehrere hunderassen
  • - dient zum Jagen der Rebhühner
  • - Begleiter für die Pirsch
  • - Rasse der Haushunde
  • - Säugetiergattung
  • - Rassehund
  • - Gattung der Säugetiere
  • - Säugetier
  • - Begleittier für die Pirsch
  • - europäischer rassehund
  • - Jagdhund
kwh
  • - Kilowattstunde Abk
  • - Einheitenzeichen für Kilowattstunde
  • - Abkürzung für Kilowattstunde
  • - Zeichen für Kilowattstunde
  • - Einheit der Strommenge (Energie)
  • - elektrische Maßeinheit [Abkürzung]
  • - Abkürzung der vom Stromzähler angezeigten Einheit.
  • - In etwas tiefer eingraben
  • - In etwas graben
  • - Verbissen etwas durcharbeiten
  • - mit den Händen graben
  • - Schnell oder ziellos in der Erde graben
  • - durchstöbern
  • - herumkramen, durchforsten
  • - Herumkramen
  • - Rumoren
  • - Mit Händen graben
  • - stöbern, durcheinanderbringen
  • - Mit Händen oder Pfoten graben
  • - suchend kramen, herumstöbern
  • - Münchener Stadtteil
  • - Stadtteil Münchens
  • - Stadtteil von München
  • - Hitzeableitflüssigkeit
  • - Flüssigkeit in Autos
  • - Wasser zur Wärmeabfuhr
  • - Verwandter
  • - Verwandter [Kind, Enkel]
  • - Erbschaft
  • - Erbe
  • - Verwandtschaft
  • - Spross
  • - Nachfolger
  • - Abstammendes Lebewesen
  • - Ein Mann ist das in Bezug auf seine Ahnen
  • - gegensatz zu vorfahr
  • - Kind, Enkel
  • - Kindeskind
  • - Kind
  • - Zuwachs
  • - Enkel
  • - Kind, Sprössling
  • - Nachfahr
  • - Kind, Kindeskind
  • - Angehöriger
  • - Abkömmling
  • - Abstammender
  • - Nachfahre
  • - Erbe, Erbschaft
  • - Fett
  • - Fett, Öl
  • - Öle und Fette
  • - Öl
  • - Meeresgott in der griechischen Mythologie
  • - Griechischer Meeresgott
  • - Meeresgott der griechischen Mythologie, Sohn des Pontos und der Gaia
  • - Zentaur der griechischen Sage
  • - Sohn des Pontos und der Gaia
  • - Griechischer Gott des Meeres
  • - Meeresgott in der griechischen Mythlogie
  • - griechische Gottheit der Mythologie
  • - Meeresgott
  • - Meeresgottheit
  • - Ritter der Tafelrunde (König-Artus-Legende)
  • - Ritter der Artusrunde
  • - Ritter der Tafelrunde
  • - Ritter der Tafelrunde des sagenhaften Königs Artus
  • - Ritter der Artussage
  • - Artusritter
  • - Unendlich
  • - Unermesslich
  • - zahllos
  • - Ungezählt, unzählig
  • - sich nicht zählen lassend
  • - Unmessbar
  • - Zuträger (umgangssprachlich abwertend)
  • - Umgangssprachlich: Detektiv
  • - scherzwort für detektiv
  • - Spitzel
  • - Späher
  • - Übermäßiger Neugieriger
  • - neugieriger Mensch
  • - jemand, der gern schnüffelt
  • - Agent
  • - Spion
  • - Heimlicher Beobachter
  • - heimlicher Beobachter,Heimlichtuer
  • - Endemischer Nektarvogel auf den Seychellen
  • - Sperlingsvögel
  • - Singvögel
  • - Nicht abgelegen, sondern in Rumänien
  • - teil von rumänien
  • - Gebiet in Rumänien
  • - Landschaft in Rumänien
  • - Begriff für Einöde; historische Region in Rumänien
  • - Historische Region in Rumänien
  • - Rumänische Landschaft
  • - Synonym für eine abgelegene Landschaft
  • - Historische Landschaft zwischen Südkarpaten und Donau
  • - Landschaft Rumäniens
  • - Teil Rumäniens
  • - Historische rumänische Landschaft
  • - Rumänische Landschaft oder abgelegener Ort
  • - Rumänische Region
  • - Anderer Begriff für ein Niemandsland
  • - Landschaft zwischen Südkarpaten und Donau
  • - Balkanlandschaft
  • - südrumänische Landschaft