➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Tschechischer Komponist
  • - tschechischer dichter [karel hynek]
  • - tschechischer komponist [otmar]
  • - tschechischer schriftsteller [1810-1836]
  • - Tschechischer Dichter
  • - tschechischer autor [1810-1836]
  • - deutscher bahn-radrennfahrer (detlef)
  • - Deutscher Dichter der Romantik
  • - Schriftsteller
  • - Keltische Gottheit
  • - Keltische Göttin
  • - Irische Göttin
  • - Asiatische Stadt (Hafenstadt)
  • - pakistanische Hauptstadt
  • - asiatische Hafenstadt
  • - Asiatische Stadt
  • - Asiatische Hauptstadt
  • - Argentinische Provinzhauptstadt
  • - Stadt in Pakistan
  • - Pakistanische Stadt
  • - größte Stadt Pakistans
  • - Stadt in Südkärnten
  • - Flusslandschaft in Kärnten
  • - Stadt in Kärnten
  • - Stadt im südlichen Österreich
  • - südlichste Stadt in Ö [kanton]
  • - Gemeinde in Österreich, Bezirk Reutte
  • - Österreichische Stadt
  • - österreichische Stadt, Büchsenmacherstadt
  • - Farbiger Vogel
  • - Vogel
  • - Vogel des Jahres 1997 in Deutschland
  • - Singvogel in Nadelwäldern
  • - Heimischer Vogel
  • - Spechtartiger Vogel
  • - Vogel des Jahres 1997
  • - Vogel, der bei uns überwintert
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Standvogel
  • - Höhlenbrüter
  • - Vogelart
  • - Tier
  • - Spechtart
  • - Vogelgattung
  • - Einheimischer Klettervogel
  • - Spechtvogel
  • - Waldvogel
  • - Zugvogel, Höhlenbrüter
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Drosselgroßer Zugvogel, Höhlenbrüter
  • - Vogelrasse
  • - Strichvogel
  • - Farbiger
  • - Farbiger Klopfvogel
  • - Klettervogel
  • - Klopfvogel
  • - EM-Fußballer 2016
  • - albanischer EM-Fußballer 2016
  • - albanischer EM-Fußballer 2016, Elseid
  • - Fußballspieler
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - Sternbild
  • - Stern, Sternbild
  • - elektrischer Widerstandsregler
  • - Veränderlicher elektrischer Widerstand
  • - elektrischer Regelwiderstand
  • - Veränderlicher Widerstand
  • - elektrischer Regulierwiderstand
  • - Widerstand
  • - Veränderlicher Widerstand in der Elektrotechnik
  • - Elektrischer Widerstand
  • - stufenloser elektrischer regulierwiderstand
  • - teil von elektrogeräten
  • - Schaltwiderstand
  • - Regler
  • - teil eines potenziometers
  • - Ein Kuss in Eile ohne Hingabe ist so
  • - Ohne Sorgfalt
  • - ungenau, schnell
  • - vergänglich
  • - Achtlos
  • - Nachlässig
  • - Augenblicklich
  • - oberflächlich, ungenau
  • - Deutsch für: volatil
  • - fahnenflüchtig
  • - Ätherisch
  • - Geistig
  • - kurzfristig
  • - Ausbrecher aus einem Gefängnis sind ..
  • - Ungenau
  • - Unkorrekt
  • - vage, unbestimmt
  • - Oberflächlich
  • - schmalspurig
  • - Leicht verdunstend
  • - Vorübergehend
  • - Nicht sorgfältig
  • - Schnell
  • - Das Aroma der Muskatnuss ist sehr ....
  • - Kopflos
  • - vergänglich, vorbei
  • - schludrig
  • - kurz
  • - Obenhin, ungenau
  • - deutsch: volatil
  • - Auf der Flucht
  • - Rastlos
  • - Mit Vergnügen bummeln
  • - Bummeln
  • - Spazieren
  • - trollen
  • - Trödeln
  • - spazierengehen
  • - Trudeln
  • - sehr langsam gehen
  • - Bewegung
  • - Schwingen
  • - umhergehen
  • - spazieren gehen
  • - umherbummeln, -spazieren
  • - schwenken
  • - Bewegung, Bewegungsart
  • - Flanieren
  • - Umgangssprachlich: langsame Gangart
  • - Gemächlich gehen
  • - Bewegungsart
  • - umherspazieren
  • - Umherbummeln
  • - Offizielle Amtssprache von Kolumbien
  • - Offizielle Amtssprache von Peru
  • - Offizielle Amtssprache von Äquatorialguinea
  • - Offizielle Amtssprache von Katalonien
  • - amtssprache von äquatorialguinea
  • - Offizielle Amtssprache der Dominikanischen Republik
  • - Offizielle Amtssprache von Spanien
  • - Offizielle Amtssprache von Honduras
  • - Eine der Landessprachen von Peru
  • - Offizielle Amtssprache von Galápagos
  • - Offizielle Amtssprache von Costa Rica
  • - Offizielle Amtssprache von Navarra
  • - Muttersprache von Papst Franziskus
  • - Offizielle Amtssprache von Aragón
  • - Offizielle Amtssprache von Andalusien
  • - Amtssprache in Argentinien
  • - Offizielle Amtssprache von Puerto Rico
  • - Offizielle Amtssprache von Uruguay
  • - Offizielle Amtssprache von Galicien
  • - offizielle Amtssprache von Valencia
  • - Offizielle Amtssprache von Bolivien
  • - Amtssprache von Mexiko
  • - Offizielle Amtssprache von Ceuta und Melilla
  • - Offizielle Amtssprache von Isla de Providencia
  • - Amtssprache in Mexiko
  • - Offizielle Amtssprache von den Balearen
  • - Offizielle Amtssprache der Islas del Maíz
  • - Offizielle Amtssprache von Kuba
  • - Offizielle Amtssprache von Nicaragua
  • - Offizielle Amtssprache von den Kanarische Inseln
  • - Offizielle Amtssprache der Isla de San Andrés
  • - offizielle Amtssprache von Asturien
  • - Offizielle Amtssprache von Paraguay
  • - Offizielle Amtssprache von Baskenland
  • - Offizielle Amtssprache von Panama
  • - Offizielle Amtssprache von La Rioja
  • - Amtssprache in Ecuador
  • - Offizielle Amtssprache von Extremadura
  • - Offizielle Amtssprache von Venezuela
  • - Offizielle Amtssprache von Murcia
  • - Offizielle Amtssprache von den Kokos-Inseln
  • - Offizielle Amtssprache von Kastilien und León
  • - Amtssprache auf Fuerteventura
  • - Offizielle Amtssprache von Argentinien
  • - Offizielle Amtssprache von den Osterinseln
  • - Amtssprache auf den Kanaren
  • - Offizielle Amtssprache von Ecuador
  • - Offizielle Amtssprache von Chile
  • - Amtssprache in Peru
  • - Für diese Sprache steht das ISO 639-1-Kürzel es
  • - Wird auf Kuba gesprochen
  • - Eröffnung (Schach)
  • - Weit verbreitete romanische Weltsprache
  • - Sprache mit den Vokabeln gracias und casa
  • - Schulfach
  • - Europäische Sprache
  • - Eine europäische Sprache
  • - Iberoromanische Sprache
  • - Adios sagt man zum Abschied in dieser Weltsprache
  • - Schacheröffnung
  • - Romanische Sprache
  • - Sprache in Südwesteuropa
  • - Südeuropäische Sprache
  • - Westeuropäische Sprache
  • - südwesteuropäische Sprache
  • - Ibero-romanische Sprache
  • - Weltsprache
  • - unumgänglich
  • - Unerlässlich
  • - Unabdingbar
  • - unausbleiblich
  • - schicksalsschwer
  • - unvermeidbar
  • - Schicksalhaft
  • - Wesentlich
  • - nicht zu vermeiden
  • - unabdingbar, unerlässlich
  • - Nicht zu verhindern
  • - Wichtig
  • - Notwendig
  • - Unausbleiblich, unvermeidbar
  • - durch starke Verlausung bedingte Verfilzung der Haare
  • - ein pflanzliches Haar
  • - Pflanzenhaar
  • - umgangssprachlich: Schrott
  • - umgangssprachlich: Nippes
  • - Nippes
  • - Schrott
  • - Wer Würmer badet, will diese Tiere fangen
  • - In einem Aquarium werden diese Tiere gehalten
  • - Elritzen sind solche Tiere
  • - Schnapper sind solche Tiere
  • - was für tiere sind die borstenzähner
  • - Ostgroppen sind solche Tiere
  • - Tiere die im Wasser leben; Sternzeichen
  • - Sushi ist Reis mit meist solchen Tieren
  • - Robben essen vor allem solche Tiere
  • - Tiere wie Kois oder Forellen
  • - Solche Tiere haben Kiemenreusen
  • - Skalare im Aquarium sind solche Tiere
  • - Mit einem Angelschein darf man diese Tiere jagen
  • - Rotbarben sind solche Tiere
  • - Die Marke Abba verkauft diese eingelegten Tiere
  • - Diese Tiere sind der Gegenstand der Ichthyologie
  • - Eine Bünn ist für solche Tiere
  • - Petermännchen sind solche Tiere
  • - Manchmal zur Pediküre eingesetzte Tiere
  • - Sternzeichen, das auf Wassermann folgt
  • - Sternbild Pisces
  • - Sternbild des Tierkreises
  • - Wassertiere
  • - Zoologischer Begriff
  • - Dieses Tierkreiszeichen gehört zum Element Wasser
  • - Tierkreissternbild
  • - Die fangen Bären in gewässerreichen Regionen
  • - Sternzeichen im März
  • - Stern, Sternbild
  • - Sternbild des Nordhimmels
  • - Tierklasse mit Kiemen
  • - Sternenbild
  • - Leben im Meer häufig in Schwärmen
  • - Milchner bezeichnet diese reifen Schwimmer
  • - Wirbeltiere, Bewohner der Meere, Flüsse und Seen
  • - Die schwimmen nicht mehr ganz in der Suppe
  • - Tierkreiszeichen
  • - Sternbild der nördlichen Halbkugel
  • - Sternzeichen
  • - Sternbild des nördlichen Himmels
  • - Kriegsroman von Wolfgang Ott: Haie und kleine
  • - Unterwasserlebewesen [Mehrzahl]
  • - Aus Weidenblattlarven entwickeln sich solche
  • - Aquatisch lebende Wirbeltiere, die mit Kiemen atmen
  • - Beliebtes Haustier
  • - Seepferdchen sind keine Säugetiere, sondern ....
  • - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Pisces
  • - aktiv schwimmende, nektische wassertiere
  • - Sternbild der Ekliptik
  • - Die fängt man mit einer Angel
  • - Meereslebewesen [Mehrzahl]
  • - sternbild pisces deutscher name
  • - Manche wie Flusswelse fressen sogar Enten
  • - Würfelnattern fressen vor allem solche
  • - Sternbild
  • - Christliches Symbol
  • - Bei einem Angelausflug will man solche fangen
  • - Geierschildkröten locken diese mit ihrer Zunge an
  • - Der deutsche Name für das Tierkreiszeichen Pisces
  • - Ein Ichthyologe ist Experte für diese Wirbeltiere
  • - nördliches Sternbild
  • - Wasserzeichen, das als kreativ gilt
  • - Dürfen in der Bouillabaisse nicht fehlen
  • - Sternbild am Nordhimmel
  • - Deren Fleisch wird beim Sushi oft roh verzehrt
  • - Aktiv Schwimmende Wassertiere
  • - Nördliches Sternbild (deutscher Name)
  • - Meerbucht der Irischen See (2 W.)
  • - europäische Bucht, Fjord, Golf, Meerbusen (2 W.)
  • - europäische Bucht
  • - europäische Bucht, Fjord, Golf, Meerbusen
  • - Gesamtheit alles Wissens
  • - Forschung
  • - philosophischer Begriff
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Lehre
  • - Forschung und Erkenntnisarbeit
  • - forschende tätigkeit in einem bestimmten bereich
  • - These
  • - Forschung und Lehre in verschiedenen Bereichen
  • - Forschungsbereich
  • - Lehre, Lehrmeinung, Lehrsatz
  • - Theorie, These
  • - Baufachbegriff
  • - systematische, forschende Tätigkeit
  • - Festkleidung der Studenten
  • - tracht studenten
  • - Traditionelle Festtracht der Chargen studentischer Korporationen
  • - Festtracht der Studenten
  • - festtracht der sudenten
  • - studententracht
  • - Kleidung des Korpsstudenten
  • - Lederhose
  • - Tracht des Korpsstudenten
  • - Aufmachung
  • - medizinisch: Eingeweidebruch
  • - Eingeweidebruch [med.]
  • - Eingeweidebruch
  • - Eingeweidebruch [medizinisch]
  • - Kohlpflanzenkrankheit
  • - Bruch [medizinisch]
  • - Leistenbruch
  • - Pflanzenkrankheit
  • - Kohlpflanzenkrankheit [lateinisch]
  • - Pflanzenkrankheit [lateinisch]
  • - Bruch
  • - Angstmoment
  • - Plötzliche Furchtempfindung
  • - Entsetzen, Schock
  • - Heftige Gemütserschütterung
  • - jähes Gefühl des Entsetzens
  • - Bestürzung; ohne C ein tollkühner Animationsheld
  • - Panik
  • - deutscher Schauspieler [1879-1936]
  • - Emotion bei einer bedrohlichen Überraschung
  • - Sein Gespenst ist ein Albtraum
  • - Schock
  • - Bestürzung
  • - Entsetzen
  • - Max ..., spielte 1922 Nosferatu
  • - Radrennfahrer
  • - Furcht, Sorge
  • - Kurzes Entsetzen
  • - deutscher Fechter, Fechterin
  • - Furcht
  • - Sorge
  • - Plötzliches Fluchtempfinden
  • - deutscher Komponist, Gustav 1849-1918
  • - Grausen
  • - Ängstlichkeit
  • - Leipziger Thomaskantor
  • - bedrohlicher, aversiver reiz
  • - Plötzliche Angst
  • - Angst
  • - Heftige Gemütsbewegung
  • - Bei Streichen wird den Opfern oft das eingejagt
  • - Plötzliches Entsetzen
  • - Figur aus Der zerbrochene Krug
  • - stummfilmdarsteller
  • - plötzliche Gemütserschütterung
  • - plötzliche Empfindung
  • - plötzliches Empfinden
  • - Plötzliche Furcht
  • - afrikanischer Fluss zum Tschadsee 800 km
  • - Hauptzufluss zum Tschadsee
  • - Afrikanischer Strom
  • - Fluss in Afrika
  • - afrikanischer Fluss [Tschad]
  • - tschadischer Fluss
  • - Fluss in Kamerun
  • - Fluss in Zentralafrika
  • - zentralafrikanischer Fluss
  • - Afrikanischer Fluß
  • - strom tschadsee
  • - der Hauptzufluss des Tschadsee, 1400 km lang
  • - Strom im Sudan
  • - Repertoire an soziokulturellen Traditionen
  • - Tradition
  • - Gesamtheit überlieferter Traditionen
  • - Traditionen, Gepflogenheiten
  • - Folklore
  • - Sitten eines Volkes
  • - Brauch
  • - Gesamtheit der entstandenen Bräuche
  • - Gesamtheit der Bräuche
  • - Alte Volkssitte
  • - Überlieferung
  • - Gesamtheit der Volksbräuche
  • - Gesamtheit der Volkssitten
  • - üblichkeit
  • - Dieses kulturelle Erbe wird tradiert
  • - Gesamtheit der überlieferten Bräuche
  • - Sitte, Folklore
  • - Kohlenprodukt und seine Verwertung
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Fußballer
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Sportler
  • - Fußballspieler
  • - Währung in Dschibuti