➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Südamerikanisches Haumesser, Buschmesser
  • - Haumesser
  • - südamerikanisches Buschmesser
  • - Busch-, Haumesser
  • - Amerikanisches Haumesser
  • - Südamerikanisches Haumesser
  • - Hau-, Buschmesser
  • - Waffe, Munition
  • - Langes Buschmesser aus der Rohrzuckerproduktion
  • - Messer ähnlich dem Buschmesser
  • - Musikinstrument
  • - Buschmesser
  • - Waffe
  • - Munition
  • - Gitarre
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - Modetanz
  • - Gesellschaftstanz, Modetanz
  • - der polka ähnlicher paartanz
  • - schneller deutscher Paartanz im 2/4-Takt
  • - polkaartiger tanz
  • - Moderner Gesellschaftstanz
  • - Tanz im 2/4-Takt
  • - Der Polka ähnlicher deutscher Paartanz
  • - Deutscher Landsmann
  • - Rundtanz
  • - dem polka ähnlicher deutscher paartanz
  • - Westdeutscher
  • - Hühnerrasse
  • - Tanz
  • - Volkstanz
  • - Gesellschaftstanz
  • - Deutscher Rundtanz
  • - Bayerische Polka
  • - veralteter Tanz
  • - Musikalisches Werk
  • - Bayrische Polka
  • - Ein Paartanz
  • - Paartanz
  • - entscheidung des ältestenrats
  • - entscheidung des ältestenrates
  • - Mitwirkende, Mitspielerin
  • - Mitspielerin
  • - Mitwirkende
  • - lange Nudeln
  • - Italienische Teigwaren
  • - Nudelform
  • - Petitesse
  • - Unwichtige Angelegenheit
  • - Peanuts
  • - Belanglosigkeit
  • - Beiwerk
  • - Unwichtigkeit
  • - Kleinigkeit
  • - zusätzliches
  • - Unwort des Jahres 1992 in Deutschland
  • - Unwort des Jahres 1992 [zwei Worte]
  • - deutsches Unwort des Jahres 1992
  • - Unwort des Jahres 1992
  • - Gatter
  • - Gehege
  • - Einfriedung für Herden
  • - umzäuntes Feldstück
  • - Einzäunung
  • - Kleine eingezäunte Weidefläche
  • - Hürde
  • - umzäunte Viehweide
  • - Gehege, Koppel
  • - Übernachtungsort für Pferde im Freien
  • - Weidefläche
  • - Darin übernachten Schafherden in freier Natur
  • - eingezäunte Fläche fürs Vieh
  • - teil bauernhof
  • - tür breiten latten
  • - Viehweide
  • - Eingezäunte Weidefläche
  • - umzäuntes Grundstück für das Weidevieh
  • - Tiergatter
  • - Eingezäunte Fläche
  • - er sorgt gehegentlich für zusammenhalt im viehlbeinigen hüpferchaos
  • - eingezäunte Fläche für Vieh
  • - umzäuntes gebiet tiere
  • - Viehzaun
  • - Einfriedung für Viehherden
  • - Eingezäunter Nachtplatz für Schafe
  • - grundstück weidevieh
  • - eingezäunte Fläche für Tiere
  • - eng umzäunte Schafweide
  • - Käfig
  • - Einfriedung für das Vieh
  • - Korral
  • - Einzäunung für Tiere
  • - Einhegung
  • - Einfriedung
  • - Eingezäunte Viehweide
  • - gehege, Kleine Koppel
  • - Arbeitsfläche für Büroarbeiten
  • - Wohnungseinrichtung
  • - Büromöbelstück
  • - Möbelstück
  • - Tischartiges Möbelstück
  • - Büromöbel
  • - Arbeitsmöbel
  • - Antiquität
  • - Sekretär
  • - Pult
  • - Teil der Büroeinrichtung
  • - Singvögel
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart
  • - Vogel
  • - Vogelrasse
  • - Miteinander
  • - Miteinander, zusammen
  • - Zusammen, geschlossen
  • - Geschlossen
  • - Einstimmig
  • - solidarisch
  • - Film von Josef von Baky
  • - Roman von Bürger
  • - Ballett von Kunad
  • - Deutscher Dichter
  • - Scherzhaft: Schelm
  • - jemand, der sehr prahlt, Aufschneider
  • - Schelm
  • - deutscher Lügenbaron
  • - Lügner
  • - Aberteurer
  • - Angeber
  • - Synonym für Angeber
  • - deutscher Anekdotenerzähler, Lügenbaron
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Verfasser unglaubhafter Abenteuergeschichten
  • - Deutscher Schriftsteller ["Lügenbaron"]
  • - Schriftsteller
  • - Bekannter Lügenbaron
  • - Lügenbaron
  • - deutscher Autor, Hieronymus gestorben 1797
  • - Aufschneider
  • - Deutscher Schriftsteller
ehl
  • - Sportler
  • - Deutscher Sprinter, Sprinterin
  • - Deutscher Leichtathlet
  • - Deutscher Sportler
  • - Totenstadt in Ägypten, in der Tutanchamun lag
  • - Griechische Stadt in Böotien
  • - Antike griechische Stadt
  • - Ort in Ägypten
  • - Antike Stadt in Böotien
  • - Kreon ist in der Mythologie der König von
  • - Griechische Stadt
  • - Stadt in Europa
  • - Das Ramesseum stand in dieser altägyptischen Stadt
  • - Griechische Stadt nordwestlich von Athen
  • - Stadt im altgriechischen Böotien
  • - Antike ägyptische Stadt
  • - burgruine in der slowakei
  • - Ägyptische Stadt, Ort
  • - Afrikanische Stadt
  • - Größte Stadt im griechischen Böotien in der Antike
  • - Ehemalige Stadt in Oberägypten
  • - Stadt im alten Griechenland
  • - Altägyptische Stadt und UNESCO-Welterbe
  • - Antike Stadt
  • - Alte Stadt in Ägypten
  • - antike Stadt in Oberägypten
  • - Antike Stadt in Griechenland
  • - Stadt im alten Ägypten
  • - Ägyptische Stadt
  • - Antike Stadt in Ägypten
  • - Altertum, siebentorige Stadt
  • - Altgriechische Stadt
  • - Das Tal der Könige liegt in West-...
  • - Altgriechische Stadt in Böotien
  • - Europäische Stadt
  • - Altägyptische, nach Homer „hunderttorige" Stadt
  • - Stadt in Böotien [Griechenland]
  • - Altgriechische Stadt in Ägypten
  • - Stadt im griechischen Böotien
  • - bedeutende antike griechische Stadt
  • - Altägyptische Stadt
  • - Hauptstadt des alten Oberägypten
  • - altägyptische Hauptstadt
  • - Hauptstadt des alten Ägyptens und Böotiens
  • - waset
  • - Altägyptische Hauptstadt, traditionell religiöses Zentrum des alten Ägypten
  • - ägyptische Ruinenstätte nordöstlich von Kairo
  • - Ägyptische Ruinenstätte
  • - ägyptischer Ort
  • - Alte Hauptstadt Ägyptens
  • - alter Name von Luxor
  • - Griechische Ruinenstätte
  • - historische burgruine slowakei bratislava
  • - Autorität
  • - Spezialist
  • - Sachkenner
  • - Erfahrener Profi
  • - Könner
  • - seltener Spezialist
  • - vorteilhaft, schick
  • - Sauber
  • - Kennzeichnung
  • - Teil der Straße
  • - Ausstattung mit Hinweistafeln
  • - Trockenvorrichtung im Haushalt
  • - erstes Buch der christlichen Bibel
  • - süßer wein
  • - Süßlich schmeckend bei Wein
  • - ein süßer Wein
  • - Süffig [Wein]
  • - Bezeichnung für eher süßliche Weine
  • - mild süß [Wein]
  • - voller Anmut, reizvoll
  • - Zauberhaft
  • - Anziehend
  • - zephirisch
  • - Betörend
  • - Liebreizend, graziös
  • - weinkennzeichnung
  • - Nicht sauer oder bitter
  • - Voller Anmut
  • - reizvoll, entzückend
  • - Reizend
  • - Reizvoll, betörend
  • - voller Anmut, Liebreiz
  • - Charmant
  • - Mild
  • - Reizvoll, anmutig
  • - geschmacksrichtung sekt
  • - Graziös
  • - Reizvoll
  • - Bezaubernd
  • - Reizend, entzückend
  • - Liebreizend
  • - Hinreißend
  • - Weinqualitätsausdruck
  • - Gefällig
  • - Entzückend
  • - grazil, graziös
  • - Grazil
  • - Weingeschmack
  • - Anmutig
  • - Bereich in Einem Stadion
  • - Verlangen nach Lesbarem drückt sich in ihr aus
  • - Woanders, auswärts
  • - woanders
  • - Extra
  • - Adverb
  • - draußen
  • - Präposition
  • - Verhältniswort
  • - zeitliche präposition
  • - Auswärts
  • - ein Adverb
  • - Extern
  • - Umstandswort
  • - Abseits
  • - nicht in einem Bereich
  • - Nicht innen
  • - nicht am Ort, draußen
  • - Nicht in einem Raum
  • - Abgelegen
  • - Auswärtig
  • - räumliche präposition
  • - bildhaft deutlich
  • - Bildhaft
  • - Klar, deutlich
  • - Deutlich
  • - deutlich, verständlich
  • - Drastisch
  • - Transparent
  • - Eindeutig
  • - Unzweideutig
  • - Unmissverständlich
  • - Plastisch
  • - Ausdrucksvoll
  • - demonstrativ
  • - einprägsam, unkompliziert
  • - Klar
  • - drastisch, klar
  • - Verständlich
  • - Gegenständlich
  • - Bildlich
  • - leicht verständlich
  • - Augenfällig
  • - schematisch
  • - Illustrativ
  • - Plausibel
  • - Lebendig
  • - Schemenhaft
  • - Konkret
  • - Einleuchtend
  • - handfest
  • - Lehrreich
  • - Offizielle Amtssprache von Kastilien-La Mancha
  • - Offizielle Amtssprache von El Salvador
  • - Offizielle Amtssprache von Kantabrien
  • - Eröffnung beim Schach
  • - Wird auf den kanarischen Inseln gesprochen
  • - Sprache in Europa
  • - Bienvenida heißt Willkommen in dieser Sprache
  • - Chilenische Landessprache
  • - Sprache Ecuadors
  • - deutscher Journalist, Thomas 1957-
  • - Deutscher Geschichtsschreiber
  • - Deutscher bundesminister für gesundheit [jens...]
  • - Wie heißt der gesundheitsminister? [nachname]
  • - Bundesminister für gesundheit
  • - Gericht aus Wurstbrühe
  • - Westdeutsches Gericht aus Wurstbrühe
  • - Gericht aus Wurstbrühe und Mehl
  • - wurstbrühe mit buchweizen
  • - westdeutsches Gericht aus Wurstbrühe und Mehl
  • - Rheinisch-westfälisches Gericht aus Wurstbrühe
  • - Wurstbrühe
  • - Wurstbrühe mit Buchweizenmehl
  • - Nahrungsmittel
  • - westfälisches Pfannengericht
  • - Westfälische Fleischspezialität
  • - Fleischspezialität
  • - niederrheinische Speise
  • - westfälische Speise
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogelart
  • - Vogelgattung
  • - Vogelrasse
  • - Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper
  • - Schmätzer
  • - Transsaharazieher
  • - Vogel des Jahres 2011 in Österreich
  • - Vogel des Jahres 2011 in Deutschland und Österreich
  • - Sperlingsvögel
  • - Singvögel
  • - Langstreckenzieher
  • - Höhlenbrüter
  • - Kulturfolger des Menschen
  • - Einheimischer Singvogel
  • - singvogel, nischenbrüter
  • - Zugvogel
  • - Vogel des Jahres 2009 [Schweiz]
  • - rotschwanz
  • - Vogel
  • - Vogel des Jahres 2011
  • - Orgelregister
  • - Ein Orgelregister
  • - panflöte aus bambus oder schilf
  • - Uraltes Volksmusikinstrument
  • - Blasinstrument
  • - Musikinstrument
  • - Instrument zum Musikerzeugen
  • - blasinstrument aus schilf
  • - Holzblasinstrument
  • - niederländischer seefahrer, seeheld
  • - Kleine Flagge am Schiffsbug
  • - kleine rechteckige flagge am schiffsbug
  • - kleine Flagge am Bug von Kriegsschiffen
  • - kleine, rechteckige Landesflagge
  • - andersfarbige obere Ecke am Flaggenstock als Teil der Landesflagge
  • - Flagge am Bug des Schiffes
  • - Flagge am Schiffsbug
  • - Landesflagge im Hafen
  • - Kleine Bugflagge
  • - Flaggenobereck
  • - Bugflagge von Schiffen an Sonn- und Feiertagen
  • - Bugflagge an Kriegsschiffen
  • - kleine, im Hafen gesetzte Bugflagge auf Schiffen
  • - Das mast[liek]-seitige Obereck einer Flagge
  • - schiffsbugflagge
  • - Kleine Nationalflagge
  • - Kleine Flagge
  • - flagge schiffbug
  • - Kleine Schiffsflagge
  • - Flagge
  • - Seemannsprache: kleine rechteckige Flagge
  • - das mast-, [liek]-seitige Obereck einer Flagge
  • - Primitive Säugetiergattung
  • - Primitive Tiergattung
  • - säugetierart, säugetiergattung
  • - Ordnung der Säugetiere
  • - säuger
  • - Deutsch für: Edentaten
  • - Säugetierordnung
  • - Säugetierarten, Säugetierordnung
  • - Säugetiergattung
  • - deutsch: Edentaten
  • - Säugetierarten
  • - Darmlymphe
  • - medizinischer Pflanzen- und Speisesaft
  • - medizinischer Speisesaft
  • - Nährsaft
  • - medizinischer Pflanzensesaft
  • - milchig-trüber inhalt der darmlymphgefäße
  • - fetthaltige lymphe aus dem verdauungstrakt
  • - Verkaufsraum für Literatur
  • - Hier gibt es Literatur zu kaufen
  • - Shop für Literatur
  • - Geschäft für Presseerzeugnisse
  • - Buchhandlung