➠ Wörter mit l

Liste enthält 145093 Wörter, die "l" enthalten.

  • - Kram
  • - Gerümpel, Kram
  • - Lästiger Kram
  • - Kram, Gerümpel
  • - Umgangssprachlich: Kram, Gerümpel
  • - Umgangssprachlich: Gerümpel, Kram
  • - luxemburgischer Ministerpräsident (2013-)
  • - altes minderwertiges Zeug [umgangssprachlich]
  • - altes minderwertiges Zeug
  • - Nutzloser Krempel
  • - Solospiel bei Schafkopf
  • - Geringwertiges
  • - Wertloses Zeug
  • - Stadt in Luxemburg
  • - Hungerkrankheit der Schafe [trockenen Böden]
  • - Lächerliche Kleinigkeit
  • - Gerümpel
  • - veraltet: armseliges zeug
  • - Armseliges Zeug
  • - Premierminister Luxemburgs
  • - wertlose Sachen
  • - verweichlichen
  • - von Unternehmungslust zeugend
  • - voller Unternehmungslust
  • - voller Energie, Unternehmungslust
  • - voller Energie, Tatendrang
  • - voller Unternehmungslust, Tatendrang
  • - Rege
  • - Regsam
  • - tatendurstig
  • - Eifrig
  • - Betriebsam
  • - Tatendrang
  • - Tätig
  • - Abenteuerlustig
  • - unternehmend
  • - Schwungvoll
  • - Luftsaugegerät
  • - Teil der Orgel
  • - Luftstromerzeuger
  • - Luftsauggerät
  • - Teil vieler Motoren
  • - Lüfter
  • - Gerät, das Luft beschleunigt
  • - Teil einer Orgel
  • - Ventilator
  • - windmaschine
  • - Teil der Autoklimaanlage
  • - Gerät, bewegt Luft mit einem hohen Druck
  • - Winderzeuger
  • - Autozubehör
  • - Autoteil
  • - Klimaanlage
  • - Ventilator, Winderzeuger
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Teil der Klimaanlage
  • - Anlage zur Erzeugung eines starken Luftstroms
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - Kompressor
  • - Schmiedegerät
  • - Exhaustor
  • - Vorrichtung zur Hervorbringung eines Stroms
  • - Teil der Kfz-Heizung
  • - Winderzeuger, Ventilator
  • - teil kfzheizung
  • - teil klimaanlage auto
  • - See in Brandenburg (2 W.)
  • - Gefiederter Sänger
  • - befiederter sänger
  • - Vogelart
  • - Vogel
  • - bodenbrüter singvogel
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Spezialität aus Leipzig
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - im Flug singender Bodenbrüter
  • - europäischer Singvogel
  • - Singvögel
  • - Bodenbrüter
  • - Fliegender Frühlingsbote
  • - Tier
  • - Heimischer Singvogel
  • - erdfarbener Singvogel
  • - schauspiel von anouilh
  • - Familie bodenbewohnender Singvögel
  • - Vogelgattung
  • - hochsteigender Singvogel
  • - Vogelrasse
  • - Frühaufsteher sind dieser Chronotyp
  • - Am Boden nistender Singvogel
  • - Sperlingsvögel
  • - Bei Shakespeare singt statt der Nachtigall die
  • - Zugvogel
  • - verkünderin des morgens
  • - Leipziger Gebäck
  • - Gebäckspezialität [Leipziger ...]
  • - Feldvogel
  • - unauffällig gefärbter Singvogel
  • - Gliederfüssler
  • - Gliederfüßler
  • - flatterhaftes Insekt
  • - Flattertier des Frühlings
  • - Schuppenflügler
  • - Vielfarbiger Falter
  • - Segelstellung bei Booten
  • - Art des Schwimmens
  • - Antennenform
  • - Fluginsekt
  • - Falter
  • - Schwimmstil
  • - Kerbtier
  • - Insekten fressende Pflanze
  • - Insektenart
  • - Stil beim Schwimmen
  • - Fluginsekt, Falter
  • - Segelstellung im Bootssport
  • - Insekt
  • - Delphinschwimmen
  • - Tierart
  • - Symbol für Flatterhaftigkeit
  • - Tagfalter
  • - Schwarzer Apollo
  • - Vertreter einer Insektenordnung
  • - Wassersportdisziplin
  • - Kurzwort: Delphinschwimmen
  • - Delphinschwimmen [Kurzwort]
  • - Meeresungeheuer der griechischen Sage
  • - Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie
  • - Meeresungeheuer
  • - griechisches Meeresungeheuer
  • - Seeungeheuer
  • - Ungeheuer der griechischen Sage
  • - altgriechisches Seeungeheuer
  • - griechisches seeungeheuer
  • - Altgriechisches Ungeheuer
  • - griechisches Ungeheuer
  • - Ungeheuer
  • - Ungeheuer in der griechischen Mythologie
  • - sechsköpfiges Seeungeheuer bei Homer
  • - sechsköpfiges Seeungeheuer der griechischen Sage
  • - Ungeheuer, Ungetüm, Untier
  • - Antikes Seeungeheuer
  • - deutsche wintersportlerin
  • - Wintersportlerin
  • - Deutsche Sportlerin
  • - skirennläuferin
  • - Deutscher Skiläufer, Skiläuferin
  • - Sportlerin
  • - Deutsche Skirennläuferin
  • - umgangssprachlich: kleines Einfamilienhaus
  • - Umgangssprachlich: kleines Haus
  • - Sportstätte
  • - Spielplatz
  • - Ballsportstätte
  • - sportaustragungsstätte
  • - Österreichische Stadt
  • - abgegrenzte Sportfläche
  • - teil fußballwettkampfes
  • - Terrain
  • - Kampfplatz beim Sport
  • - Kampfbahn beim Sport
  • - Stadt in Österreich
  • - Österreichischer Ort
  • - Ist beim Fußball mit weißen Linien gezeichnet
  • - markierte Sportfläche
  • - Platz
  • - Sportplatz
  • - Bereich einer Spielfläche
  • - Kein Bolzplatz, sondern öst.-slowen. Grenzübergang
  • - Teil des Tennisplatzes
  • - Kampfbahn, Kampfplatz beim Sport
  • - teil der sportanlage
  • - Sportbegriff
  • - Bereich in Einem Stadion
  • - Teil des Fußballfeldes
  • - Abgegrenzte, markierte Sportfläche
  • - Stadion
  • - stadionbereich
  • - Begriff beim Fussball
  • - Fußballbegriff
  • - Sportfeld
  • - Sportanlage
  • - Teil des Stadions
  • - Ist beim Fußball mindestens 90 Meter lang
  • - Besteht bei einer Hockey-Art aus Eis
  • - Rotwein
  • - Rebsorte
  • - schweizerische rote Rebsorte im Tessin
  • - auch Côt Genannte Französische Rotweinsorte
  • - Argentinischer Wein
  • - Rebensorte
  • - Rote Rebsorte
  • - Rotweinrebe aus Bordeaux
  • - Rotweinrebe
  • - französische Rotweinrebe
  • - Reb- und Weinsorte
  • - rotweinrebe aus dem bordeaux
  • - Furnierholz
  • - Brasilianisches Edelholz
  • - Exotisches Edelholz
  • - Holzart, Holzgewächs
  • - Hartholz aus den Tropen
  • - Englischer Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - italienischer Renaissance-Künstler, Filippo 1377-1446
  • - Renaissance-Künstler
  • - Italienischer Bildhauer
  • - Bildhauer
  • - italienischer Architekt und Bildhauer [1377-1446]
  • - Italienischer Architekt und Bildhauer [Filippo, 1377-1446]
  • - Polnische Stadt (deutscher Name)
  • - deutscher tenor, paul [1855-1946]
  • - Deutscher Schriftsteller [Ludwig, 1814-1882]
  • - vater der berliner posse, david [1820-1872]
  • - Stadt in Polen
  • - Tenor
  • - polnische Stadt an der Prosna
  • - Polnische Stadt
  • - medizinisch: aussätzig
  • - medizinischer Fachausdruck für aussätzig
  • - Medizinischer Fachausdruck für an Lepra leidend
  • - französischer Schriftsteller [1808-1855]
  • - Schriftsteller
  • - Französischer Autor
  • - französischer Schriftsteller [Gerard de, 1808-1855]
  • - Französischer Schriftsteller
  • - Englischer Schriftsteller
  • - Französischer Dichter
  • - Nervlich
  • - Das Nervensystem betreffend
  • - Nerven betreffend
  • - Reizleiter des Körpers betreffend
  • - Englischer Autor
  • - Eisenbahnanhänger
  • - Name von Papageien
  • - Feldbahn
  • - Bergwerkswagen
  • - Teil des Zuges
  • - Offener Schienenwagen in einem Bergwerk
  • - Kleiner Bergwerkswagen
  • - Gestalt aus Land des Lächelns
  • - Schienentransportwagen
  • - Schienenfahrzeug
  • - Kurzwort für Gütertransportwagen in Nordfriesland.
  • - Vorname der Kabarettistin Lorentz
  • - Kippwagen
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Frauenkurzname
  • - Feldbahnwagen
  • - Kleiner Förderwagen
  • - Förderwagen
  • - offener Feldbahnwagen
  • - Offener Eisenbahngüterwagen
  • - Schubfach
  • - Figur aus "La Boheme"
  • - Offener Güterwagen, Feldbahnwagen
  • - Zugfahrzeug, Eisenbahnfahrzeug
  • - Weiblicher Vorname
  • - Offener Güterwagen
  • - Weiblicher Kosename
  • - kleiner Feldbahnwagen
  • - Offener Güterwagen mit Kippvorrichtung
  • - Kleiner Schienenwagen in Bergwerken.
  • - Schienenkippwagen
  • - Kippbarer Schienenwagen
  • - Kurzform von Eleonore
  • - Frauenname
  • - Figur aus "Land des Lächelns"
  • - Güterwagen
  • - Transportwagen im Bergbau
  • - kleiner schienentransportwagen
  • - Häufiger Name von Papageien
  • - Eisenbahnfahrzeug
  • - Figur aus "Das Land des Lächelns"
  • - schottischer See Mit Einem Ungeheuer
  • - nordschottischer See [2 W.]
  • - See im Schottischen Hochland
  • - See in Schottland
  • - See in Großbritannien
  • - Schottischer See, bekannt für ein Fabelwesen
  • - See in Europa
  • - Wesen in einem schottischen See: Ungeheuer von
  • - Binnengewässer in Schottland
  • - schottischer Bergsee
  • - schottisches Gewässer [2 Wörter]
  • - schottisches seeloch
  • - Sagenumwobenes schottisches Gewässer
  • - ,,Monstersee“, liegt 10 km südlich von Inverness
  • - süsswassersee im schottischen hochland
  • - Drei Noten in der gleichen Zeit wie zwei gespielt.
  • - Begriff aus der Musik
  • - musikalische Figur von drei Noten
  • - Drei Noten statt zweier im bisherigen Takt, Dreitongruppe im Taktwert von 2
  • - Einheit dreier Noten
  • - Gruppe von drei Noten
  • - Note mitDrittelwert
  • - Figur von drei Noten
  • - Gruppe aus 3 Noten
  • - musikalische Verzierung
  • - Musikalische Dreitongruppe
  • - musiktheoretischer Begriff
  • - Musikalischer Begriff
  • - musikalischer, musiktheoretischer Begriff
  • - Eine musikalische Notenfolge
  • - Dreierbeziehung
  • - Musikalische Figur von drei Tönen
  • - musikalischer Begriff, musiktheoretischer Begriff
  • - Musikalische Taktaufteilung
  • - Dreitongruppe
  • - Einen Tschador trägt eine solche Person im Iran
  • - Sie ist eine Gläubige im Islam
  • - Muslimin
  • - Anhängerin des Islams
  • - Weibliche Angehörige des Islam
  • - Weibliche Gläubige des Islams
  • - Autor von "Penthesilea"
  • - deutscher Dichter ["Der zerbrochene Krug"]
  • - deutscher Autor [Heinrich v.] 1811 Ewald
  • - Deutscher Schriftsteller und Dramatiker [1777-1811] "Der zerbrochene Krug"
  • - autor von der zerbrochene krug
  • - Autor des Lustspiels "Der zerbrochene Krug"
  • - Autor von Michael Kohlhaas
  • - Deutscher Autor
  • - Autor von Amphitryon
  • - Deutscher Schriftsteller ["Der zerbrochene Krug"]
  • - deutscher Autor [1811]
  • - deutscher Autor [gestorben 1811]
  • - Deutscher Dichter der Romantik
  • - verfasser des schauspiels amphitryon
  • - Autor von Der Prinz von Homburg
  • - Deutscher Dichter und Dramatiker: Heinrich von ...
  • - deutscher Schriftsteller, Ewald Christian von 1715-1759
  • - Deutscher Dramatiker
  • - 1811 verstorbener Dichter, Heinrich von ....
  • - Deutscher Dichter [Heinrich ...]
  • - Deutscher Feldherr, General, Heerführer
  • - Deutscher Dichter [Heinrich von]
  • - Schriftsteller
  • - Deutscher Schriftsteller [1777-1811]
  • - Deutscher Dichter [gestorben 1811]
  • - deutscher Dichter [Heinrich von, gestorben 1811]
  • - deutscher Lyriker [Heinrich von, 1777-1811]
  • - deutscher Schriftsteller, Heinrich von 1777-1811
  • - Kriegsheld
  • - Feldherr im Deutschen Reich
  • - Deutscher Klassiker
  • - Heerführer
  • - Deutscher Schriftsteller [Freitod]
  • - deutscher Dichter [ Heinrich von, 1777-1811]
  • - Deutscher Dichter
  • - europäischer Speisefisch
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Preußischer General
  • - Brandenburgischer Dichter, Schriftsteller
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Direktträger [Weinbau]
  • - Spanischer Frauenname
  • - Pferd von bestimmter Farbe
  • - Gattin des Rubens
  • - Kroatische, weiße Rebsorte
  • - Vorname der italienischen Schauspielerin Rossellini
  • - Rubens' Frau
  • - Borgward-Modell
  • - Figur aus Braut von Messina
  • - Frühere Königin von Kastilien
  • - Infantin von Spanien
  • - Italienischer Frauenname
  • - Rote Rebsorte
  • - Name spanischer Königinnen
  • - Name von spanischen Königinnen
  • - Spanische Königin
  • - Frau von Rubens
  • - Rebensorte
  • - Rebsorte
  • - Italienische Schauspielerin: Rossellini
  • - Mittelklassewagen von Borgward
  • - Rotweinrebsorte
  • - Operette von Schröder
  • - schweizerische rote Rebsorte im Tessin
  • - Rote Rebsorte aus Nordamerika
  • - früheres Automodell von Borgward
  • - Spanischer weiblicher Vorname
  • - Operette von Franz von Suppe
  • - Weiblicher Vorname
  • - Spanische Ex-Königin
  • - Eiweißsubstanz
  • - Wichtiger Eiweißkörper
  • - wichtiger Eiweißkörper der Lebewesen
  • - Eiweisskörper, Eiweisssubstanz
  • - Eiweißkörper
  • - Eiweißkörper, Eiweißsubstanz
  • - Eiweißstoff
  • - Apfelsorte aus den USA (2 Worte)
  • - Apfelsorte aus den USA [2 W.]
  • - Kulturapfel
  • - Grafschaft von England
  • - Grafschaft in England
  • - Englische Grafschaft