➠ Wörter mit l

Liste enthält 145093 Wörter, die "l" enthalten.

  • - Figur aus "Don Carlos"
  • - Gestalt aus Don Carlos
  • - Frauengestalt bei "Don Carlos"
  • - Figur in Don Carlos
  • - Figur in Verdis Oper, Don Carlos
  • - Gestalt bei Schiller
  • - Schauspielgestalt aus "Don Carlos"
  • - Weibliche Figur in Schillers "Don Carlos"
  • - eine Gestalt aus Don Carlos
  • - Gestalt aus Schillers Don Carlos
  • - Frauengestalt aus "Don Carlos"
  • - Frauengestalt in "Don Carlos"
  • - Prinzessin, Figur in Don Carlos
  • - Gestalt in Don Carlos
  • - Süditalienische Stadt
  • - Titelgestalt bei Carlo Levi
  • - Geliebte Philipps II.
  • - Stadt in Europa
  • - Stadt in Italien
  • - Geliebte Philipp II.
  • - Stadt auf Sizilien
  • - Stadt in Kampanien
  • - Europäische Stadt
  • - Italienische Stadt
  • - Titelstadt bei Carlo Levi
  • - Gerechtigkeit
  • - Objektivität
ule
  • - Borstwisch, Stielbürste
  • - Stielbürste
  • - Niederdeutsch: Eule
  • - deutscher Botaniker [1861-1940]
  • - Männername
  • - Skandinavischer Männername
  • - Fluss durchs Wallis
  • - Lateinisch: Narbe
  • - Deutscher Geograf
  • - Borstwisch [niederdeutsch]
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Reinigungsgerät, Reinigungsmittel
  • - Bortswisch
  • - Bortswisch [niederdeutsch]
  • - Deutscher Botaniker
  • - medizinisch: bindegewebige Verhärtung, Narbe
  • - Medizinisch für Narbe
  • - Norddeutsch: Eule
  • - bindegewebige verhärtung, narbe [medizinisch]
  • - Borstwisch
  • - deutscher Geograph und Limnologe [Wilhelm, 1861–1940]
  • - niederdeutsch: Bortswisch
  • - Friesischer Männername
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Chemischer Begriff
  • - Begriff aus der Chemie
  • - chemisches Reinigungsmittel
  • - wasserstoffsuperoxid
  • - Säuberungsmittel für Textilien
  • - belgischer EM-Fußballer 2016, Radja
  • - belgischer EM-Fußballer 2016
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Fußballspieler
  • - Lebhaftes Rot
  • - eine Infektionskrankheit mit hohen Fieber
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Gewebeart, Flachgewebe
  • - Farbe
  • - Medizinischer Begriff
  • - Farbton
  • - Farbe, Farbton
  • - Kinderkrankheit
  • - Kinderinfektionskrankheit mit Rachenentzündung
  • - Infektionskrankheit
  • - Ansteckende Krankheit
  • - Standvogel
  • - Sperlingsvögel
  • - Vogel, der bei uns überwintert
  • - Art, Gattung, Rasse bei Vögeln
  • - europäischer Singvogel
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Meisenart
  • - Meisenvogel
  • - Vogelrasse, Vogelart
  • - Höhlenbrüter
  • - Singvögel
  • - häufiger Vogel am Futterhäuschen
  • - Einheimischer Singvogel
  • - Singvogel, Körnerfresser
  • - Vogel des Jahres 2011 in Ungarn
  • - Vogel
  • - Waldvogel
  • - heimische Singvogelart, schwarzer Kopf und gelber Bauch
  • - Kleiner Singvogel
  • - Vogelrasse
  • - Tier
  • - Vogelart der Familie der Meisen
  • - Vogel des Jahres 2011 in Armenien
  • - Vogelart
  • - Vogelgattung
  • - Vogel des Jahres 2011 in Kasachstan
  • - Einheimischer gelb-grün-schwarzer Singvogel
  • - Adliger
  • - Germanischer Adliger
  • - Scherzwort: kostbarer Techniker (Abkürzung)
  • - Ungarische Stadt
  • - altgermanischer Edelmann
  • - Adeliger
  • - Germanischer Adeliger
  • - Nährmittel, Nahrungsmittel
  • - Nahrungsmittel
  • - deutsches Beefsteak
  • - Fleischpflanzerl
  • - Eine Fleischware
  • - Pfannenspeise
  • - Hackfleischspeise
  • - Gebratener Fleischkloß
  • - gebratene Fleischklößchen
  • - Fleischgericht
  • - Karbonade
  • - Nährmittel
  • - Gebratener Kloß aus Hackfleisch
  • - Deutsches Beefsteak, Bulette
  • - Gebratenes Fleischklößchen
  • - gebratenes Hackfleischklößchen
  • - Fleischware
  • - Fleischgericht, Fleischware
  • - Kloß
  • - Hackfleischkloß
  • - Hackfleischklößchen
  • - heißer imbiss mit senf
  • - Bratklops
  • - Bulette
  • - Fleischkloß
  • - Prophet (Neues Testament)
  • - Bruder des Kain im Alten Testament
  • - Prophet im Neuen Testament
  • - Kain und .... ist eine Bibelgeschichte.
  • - Vorname von Ferrara
  • - deutsche Schriftstellerin [1826-1905]
  • - Chemiker
  • - Erstes Mordopfer
  • - Adams Sohn
  • - Stars aus dem Herkunftsland: USA
  • - amerikanischer männlicher Vorname
  • - Schweizer TV-Frau [Heidi]
  • - deutscher Geograph [1911-1994]
  • - Deutsche Filmschauspielerin
  • - Deutscher Architekt [1882-1968]
  • - Bruder von Seth
  • - Bruder des Kain im A.T.
  • - Zweiter Sohn von Adam und Eva
  • - Krater auf der Mondvorderseite
  • - Dänischer Dichter und Schriftsteller
  • - Deutscher Turner, Turnerin
  • - Bibelfigur
  • - Deutscher Bildhauer
  • - deutsche TV-Justizserie: Anwalt
  • - Biblische Männergestalt
  • - Bruder des Kain
  • - Sohn Adams
  • - Norwegischer Mathematiker [1802-1829]
  • - Kains Bruder
  • - Biblischer Name
  • - deutsche Schriftstellerin [Clementine, 1826-1905]
  • - amerikanischer Vorname
  • - Fernsprechapparat, Fernsprecher
  • - Fernsprecher
  • - Alltagsgegenstand
  • - Graham Bell ist Miterfinder dieses Gerätes
  • - Im 21. Jh. zunehmend mobiles Kommunikationsmittel
  • - strippe
  • - Beim Phubbing starrt der Gesprächspartner darauf
  • - Eine Wählscheibe war früher Teil dieses Geräts
  • - Begriff aus der Physik
  • - Gerät für Anrufe
  • - Büroartikel
  • - Bauelement der Fernmeldetechnik
  • - Postalischer Begriff
  • - Fernsprecheinrichtung
  • - Nachricht, Nachrichtenmittel
  • - Nachrichtenmittel
  • - Fernsprechapparat
  • - Ein Cryptophon ist ein solches Gerät
  • - Nachricht
  • - Kommunikationsmittel
  • - Physikalischer Begriff
  • - Alexander Graham Bell meldete ein Patent dafür an
  • - Gerät in einem Call Shop
  • - Gerät zum Tätigen von Anrufen
  • - Gerät, das Alexander Graham Bell 1876 patentierte
  • - Diese Art Gerät kann eine Rückfragetaste haben
  • - Fernsprechapparat, Festnetz
  • - Fernsprechgerät
  • - Bürogerät
  • - Kommunikationsgerät
  • - Gerät zur ortsunabhängigen Kommunikation
  • - Begriff aus dem Postwesen
  • - Apparat zum Kommunizieren über große Entfernung
  • - J. P. Reis erfand diesen Festnetzapparat
  • - Don-Siegel-Film mit Charles Bronson von 1977
  • - Teil der Kfz-Beleuchtung
  • - Sohn von Wilhelm Tell
  • - barbarossas sohn
  • - britischer tronfolger
  • - Schutzpatron, Schutzheiliger der Klempner
  • - Gestalt aus Egmont
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Schutzpatron der Klempner
  • - Als römisch-deutscher König und Kaiser
  • - Erfand das erste moderne U-Boot, .... Bauer
  • - ... Tell war ein Schweizer Freiheitskämpfer
  • - Gestalt bei Goethe [aus Egmont]
  • - Schrieb die Geschichte v. Max und Moritz, .... Busch
  • - Männlicher Vorname
  • - deutscher Maler und Grafiker [Paul, 1886-1965]
  • - Schutzheiliger der Klempner
  • - altdeutscher Vorname (männlich)
  • - Name deutscher Kaiser
  • - Deutsche Biathletin
  • - Vorname des einzigen DDR-Präsidenten Pieck
  • - Deutscher Künstler
  • - Deutscher Biathlet, Biathletin
  • - Deutscher Kaiser
  • - Patron der Klempner
  • - Das Märchen vom falschen Prinzen ist von .... Hauff
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Kaiser von Deutschland
  • - .... I., 1888 gestorbener deutscher Kaiser
  • - englischer König, Königin
  • - ... Busch, Erfinder von Max und Moritz
  • - Wurde 1888 29-jährig Deutscher Kaiser, .... II.
  • - Kurfürst von Brandenburg
  • - Chinaforscher
  • - deutscher Königsname
  • - sporterin des jahres 2006, kati [geb. 1976]
  • - Deutscher Vorname
  • - Sportlerin des Jahres 2006, Kati
  • - deutscher Chorleiter und Komponist [Carl, 1815-1873]
  • - Deutscher Liedkomponist [Karl, 1815-1873]
  • - preußischer König
  • - deutscher theologe und chinaforscher [richard, 1873-1930]
  • - deutscher Schriftsteller [Kurt, 1923-2009]
  • - einer der Vornamen von Kisch
  • - Der letzte Deutsche Kaiser, .... II.
  • - Bischof in Osnabrück
  • - letzter deutscher Kaiser
  • - Scherzhafter Begriff für Toupet falscher ...
  • - Patron der Kinder
  • - Deutsche Mehrkämpferin
  • - Märchen-Schriftsteller der Romantik, .... Hauff
  • - Wer unterschreibt, setzt seinen Kaiser .... drunter
  • - Vorname von einem der Brüder Grimm
  • - Englischer Königsname
  • - Die Vornamen der Brüder Grimm, Jakob und ....
  • - Kaiser im Deutschen Reich
  • - Operettenlibrettist
  • - Deutscher Turner, Turnerin
  • - ein Vorname des niederländischen Königs
  • - Altdeutscher Männername
  • - Zweiter Vorname von Leonardo DiCaprio
  • - Erfolgreiche deutsche frühere Biathletin: Kati
  • - Stifterfigur im Naumburger Dom
  • - Tells Vorname
  • - Männername
  • - Normannischer König
  • - deutscher TV-Moderator, Tim
  • - Deutscher Kaisername
  • - Der Schweizer Tell mit dem Apfel
  • - deutsche Sportlerin des Jahres 2008
  • - Deutscher Kaisername, Königsname
  • - Theologe
  • - deutscher Sinologe
  • - Darstellung toter Sachen
  • - darstellung toter oder regloser gegenstände
  • - bildliche Darstellung von Dingen
  • - Darstellung von Gegenständen
  • - Malerei: Darstellung lebloser Gegenstände
  • - Bild
  • - Bild mit unbewegten Objekten
  • - maler stil
  • - Bild ohne Menschen
  • - Gemälde
  • - Kunstmalerwerk
  • - Abbildung eines Gegenstandes [stilisiert]
  • - Art eines Gemäldes
  • - Genre in der Malerei
  • - Begriff aus der Kunst
  • - thailändische städte
  • - Thailändische Stadt
  • - Provinz in Südthailand
  • - Stadt in Thailand
  • - Schminke für Lidstriche
  • - Kosmetikfarbe zm Umranden der Augen
  • - Schminkstift für die Betonung der Augen.
  • - Kosmetikfarbe
  • - Kosmetikfarbe für die Augen
  • - Kosmetikstift für die Augen
  • - Kosmetikfarbe für Lidstriche
  • - Kosmetikfarbe zum Umranden der Augen
  • - slowakischer Ort
  • - Kosmetikartikel
  • - Augenschminke
  • - Augenkosmetik
  • - Augenbrauenstift
  • - Augenkosmetikartikel
  • - Kosmetikartikel zum Umranden der Augen
  • - Kosmetikstift zum Umranden der Augen
  • - Schminke
  • - Farbe zum Umranden der Augen
  • - Kosmetikschminke
  • - Fussballbegriff
  • - Fußballbegriff
  • - Kinderspielzeug
  • - bestimmtes Zweirad
  • - Kinderspielgerät
  • - Kanarienvogel [männlich]
  • - Deutscher Widerstandskämpfer Theodor 1915-2008
  • - zweirad der kinder
  • - Zweirad für Kinder
  • - Zweiradart
  • - Kanarienvogel
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Figur [die Räuber]
  • - Vogelart
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Singvögel
  • - Fußballspieler
  • - Kurzform für Kraftrad
  • - Männlicher Kanarienvogel
  • - Motorfahrzeug
  • - Vogel
  • - Österreichischer Schriftsteller [gestorben 1935]
  • - Fahrzeug für Kinder
  • - Ohne Motor ist er ein Harzer Käse
  • - Sportler
  • - Spielgerät
  • - Kindertahrzeug
  • - motorisiertes zweirad
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Spielzeug für Kinder
  • - Gestalt aus Schillers "Die Räuber"
  • - Männlicher Vogel
  • - Deutscher Fußball-Nationalspieler
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Fahrzeug für Kinder, Jugendliche
  • - Deutscher Sportler
  • - Kinderfahrzeug
  • - Verkehrsmittel
  • - Kraftrad [Kurzform]
  • - Vogelrasse
  • - Deutscher Fußballer
  • - Figur in "Die Räuber" [Friedrich Schiller]
  • - Spielzeug
  • - Vogelgattung
  • - Spielzeug, Spielgerät
  • - Brandungswelle [schwere]
  • - Kugelförmige Räder
  • - Kleinmotorrad
  • - Beförderungsmittel für Kinder
  • - Transportmittel
  • - Kraftrad
  • - Figur in dem Drama Die Räuber
  • - Zweirad
  • - Holzgewächs
  • - Exotisches Nutzholz
  • - Hartes tropisches Edelholz
  • - Afrikanisches Edelholz
  • - Tropisches Hartholz
  • - Südamerikanisches Edelholz
  • - Holzart
  • - Brasilianische Holzart
  • - Funierholz
  • - Baumart, Strauchart
  • - Südamerikanische Holzart
  • - violettbraunes Edelholz aus Brasilien
  • - rötlichbraunes Edelholz mit Schwarzer Zeichnung
  • - Möbelholz
  • - violettbraunes brasilianischer Edelholz
  • - Wertvolles Möbelmaterial
  • - Edelholz
  • - Tropische Holzart
  • - violettbraunes brasilianisches Edelholz
  • - Beliebtes Möbelholz
  • - Baum-, Strauchart
  • - Wertvolles Möbelholz
  • - Wintervergnügen
  • - Rodeln
  • - sodahaltige Asche aus verbrannten Meerespflanzen
  • - Sodahaltige Asche aus verbrannten Pflanzen
  • - Italienische Nudelfirma
  • - Lebensmittelmulti
  • - Italienische Marke für Pasta und Soßen
  • - Formel-1-Fahrer
  • - Italienische Nudel-Firma, rot-weißes Logo
  • - Italienische Süßspeise
  • - Formel-1-Rennahrer
  • - Eingeschränkt
  • - Bedingt
  • - Verhältniswort
  • - relativ
  • - mit Vorbehalt gegeben