➠ Wörter mit l

Liste enthält 145093 Wörter, die "l" enthalten.

nl
  • - Top-Level-Domain der Niederlande
  • - Autozeichen: Niederlande
  • - Kfz-Zeichen der Niederlande
  • - Kfz-Zeichen: Niederlande
  • - Internetadresse: Niederlande
  • - Kfz-Kennzeichen: Niederlande
  • - Länderkürzel: Niederlande
  • - Int Kfz K Niederlande
  • - Adresskürzel im Internet für Niederlande
  • - Autokennzeichen: Niederlande
  • - Kfz-Nationalitätszeichen: Niederlande
  • - Internationales Kfz-Zeichen: Niederlande
  • - Kfz-Kennzeichen: Niederland
  • - Länderkürzel von Niederlande
  • - Kfz-Kennzeichen: Niedersachsen
  • - Neulateinisch [Abkürzung]
  • - Abkürzung: Niederlassung
  • - Abkürzung: niederländisch
  • - Autokennzeichen von Bundesland Niedersachsen
  • - Kfz-Kennzeichen: Bundesland Niedersachsen
  • - postalische Abkürzungen für eine Provinz oder ein Territorium Kanadas
  • - Initialen von Lauda
  • - KFZ-Kennzeichen: Niedersachsen Landesregierung und Landtag
  • - Kfz-Kennzeichen: Holland
  • - KFZ-Zeichen: Holland
  • - Ort bei Zwolle
  • - Stadt im Bundesstaat New York (USA)
  • - Stadt im US-Staat New York
  • - Seebad bei Los Angeles
  • - Stadt in Kalifornien
  • - stadt in den vereinigten staaten
  • - Stadt in Kalifornien (USA)
  • - Stadt in Nordamerika
  • - Stadt in den USA
  • - Stadt südlich von Los Angeles
  • - Stadt in Amerika
  • - Amerikanische Stadt
  • - Stadt im Süden von Los Angeles
  • - Hafenstadt in Kalifornien
  • - Seebad in Kalifornien
  • - Göttliches Wohlwollen.
  • - Poetisch: Wohlwollen
  • - veraltend: Gunst, Wohlwollen
  • - Wohlwollen
  • - Gunst
  • - Herablassendes Wohlwollen
  • - Wohlwollen, Geneigtheit
  • - Gunst, Geneigtheit
  • - Geneigtheit, Gunst, Gnade
  • - Gunst, gnädige Geneigtheit
  • - Gunst, Wohlwollen
  • - Gnade
  • - Hühnervogel
  • - prphet alten testament
  • - barmherzige Handlung
  • - Gewogen, zugetan
  • - Gewogen
  • - Poetisch: Freundlichkeit
  • - gnädige Geneigtheit
  • - Geneigtheit
  • - Zuneigung
  • - Zugetan
  • - Gewogenheit
  • - Vogelart
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogelrasse
  • - Singvögel
  • - Vogel
  • - tier [allgemein] singvogel
  • - Pirol
  • - Einheimischer Singvogel
  • - Erhöhter Platz
  • - Erhöhter Stand bei der Predigt
  • - Erhöhter Predigtstandort
  • - Erhöhter Platz für Redner
  • - erhöhter Standort mit Brüstung
  • - Teil des Flugzeuges
  • - Pilotenkabine
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Jagdhochsitz
  • - Vorderer Teil eines Flugzeuges
  • - Vorsprung in einer Felswand
  • - Predigtpult
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Hochsitz des Jägers
  • - Predigtstuhl in der Kirche
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Erhöhung in der Kirche
  • - Berg im Bayerischen Wald
  • - Katheder
  • - Jagdsitz
  • - Liturgischer Gegenstand, liturgisches Gerät
  • - Architektonischer Begriff
  • - Empore in der Kirche
  • - Predigerstand
  • - Berg im Teutoburger Wald
  • - Berg am Edersee
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Erhöhtes Pult in Kirchen
  • - Wort für Cockpit
  • - Pllotenkabine
  • - Lesepult in katholischen Kirchen
  • - Anstand
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Vorspringender verglaster Bug mancher Flugzeuge
  • - Trennelement in Kirchen
  • - Rednerplatz
  • - Hochsitz
  • - Rednerbühne
  • - Hochsitz von Jägern
  • - Predigtstuhl
  • - Teil der Kirche
  • - Rednertisch
  • - Kirchlicher Begriff
  • - ein Teilbereich der Kirche
  • - Liturgischer Gegenstand
  • - Plattform, von der in der Kirche gepredigt wird
  • - Erhöhtes Redepult
  • - Teil der Kicheneinrichtung
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Tauen schneefrei werden
  • - zerrinnen
  • - Auftauen
  • - Schmelzen
  • - sich verflüssigen
  • - Die Firma Bauscher in der Oberpfalz stellt das her
  • - Wichtiger Bestandteil der Kunst u. Kultur Chinas
  • - Begriff aus der Chemie
  • - pflege und behandlungsmethode in der zahnmedizin
  • - Isoliermittel
  • - Haushaltsgeschirr
  • - Gebrannte Tonware
  • - Tonware
  • - Erzeugnis aus Kaolin, Feldspat und Quarz
  • - Feines Steingut
  • - Geerbtes Geschirr ist meist aus diesem Material
  • - Bildhauermaterial
  • - Johann Joachim Kändler war ein Modelleur dafür
  • - Keramischer Werkstoff
  • - WC-Schüsseln sind meist daraus
  • - Töpferware
  • - Geschirrteil
  • - Königliche Berliner Manufaktur stellt dies her
  • - Zahnersatzmaterial
  • - Zerbrechliches Material
  • - Feinste Keramikware
  • - Chemischer Begriff
  • - Weißes Gold
  • - Im Mittelalter gehandelte chinesische Keramikart
  • - Feines Tafelgeschirr
  • - Das weiße Gold
  • - zerbrechliches weißes Material, Tonware
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - symbol für: 20-jähriges ehejubiläum
  • - Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
  • - Keramisches Erzeugnis
  • - Symbol für 20jähriges Hochzeitsjubiläum
  • - unbedacht Unheil Anrichten: Viel ... Zerschlagen
  • - Töpfereiprodukt
  • - Feine Keramik, z. B. in Form von Tellern
  • - Chinesische Erfindung
  • - Geschirr
  • - Isoliermittel, Isolierstoff
  • - Skulpteurmaterial
  • - Version eines PC-Programms
  • - Fingerhüte sind aus Metall, Glas oder daraus
  • - Isolierstoff
  • - Durch Brennen hergestellte weiße Feinkeramik
  • - Feinste Tonware
  • - Feinkeramisches Erzeugnis
  • - Feinste Keramik
  • - zerbrechlicher Werkstoff von weißer Farbe
  • - isoliermittel, stoff
  • - Material für Geschirr, feines Keramikerzeugnis
  • - Zahnfüllungsmaterial
  • - Geschirr, Geschirrteil
  • - bayrisch: Kesseltal
  • - Bodenmulde
  • - Ruderer
  • - deutscher weltmeister, wolfgang [rudern]
  • - Sportler
  • - Feiern
  • - Preisen
  • - Vergöttern
  • - Ehren
  • - anbeten, glorifizieren
  • - überschwänglich loben
  • - Loben
  • - lobpreisen
  • - Verklären
  • - überschwänglich loben, bewundern
  • - etwas herrlich erscheinen lassen
  • - glorifizieren
  • - Beehren
  • - Rühmen
  • - Fahl, blass
  • - Blass
  • - käsig [umgangssprachlich]
  • - Leichenblass
  • - Fahl
  • - Posten für den Lebensunterhalt
  • - Ausgaben für den Lebensunterhalt
  • - Zahlung für Nahrung
  • - Zahlung für Verpflegung
  • - Zahlung der Verpflegung
  • - Art von Ausgaben
  • - Verpflegungsbeitrag
  • - früchte verzehr
  • - fehlerfreie Früchte
  • - Früchte für den unmittelbaren Verzehr
  • - schöne Früchte
  • - schnell zu verzehrende Früchte
  • - Erlesene Früchte
  • - Früchte auf dem Tisch bzw. zum sofortigen Verzehr
  • - Schöne, fehlerfreie Früchte
  • - früchte zum unmittelbaren verzehr
  • - Bezeichnung für frische, hochwertige Früchte
  • - Güteklasse von Früchten
  • - Kanonikus
  • - Kanoniker, Kanonikus
  • - Kanoniker
  • - Bulgarischer Sportler, Sportlerin
  • - Wintersportlerin
  • - Altes Ruderkriegsschiff
  • - Alte Schiffsart
  • - Alter Schiffstyp
  • - altes ruderboot
  • - Ruderkriegsschiff
  • - Ruderschiff [Mittelalter]
  • - Ruderschiff
  • - Sträflingsschiff
  • - Ben Hur ruderte im gleichnamigen Film auf ihr
  • - Antikes Schiff
  • - Antikes Ruderkriegsschiff
  • - Segelschiffstyp
  • - Schiff
  • - von sklaven gerudertes schiff
  • - Antikes Kriegsschiff
  • - Ein Ruderkriegsschiff des Altertums
  • - mittelalterliches Ruderkriegsschiff
  • - Ruderschiff d Antike
  • - Antikes Kriegsruderschiff
  • - Kriegsschiff im Altertum
  • - Wasserfahrzeug
  • - Schiffsart
  • - Sklavenruderschiff
  • - Schiffstyp
  • - Kriegsschiff früherer Art
  • - Sklavenboot
  • - Ruderkriegsschiff mit 25-50 Ruderbänken
  • - Quallenähnlich und sehr giftig: Portugiesische
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - zweimastiges Ruderschiff
  • - schiff mit rudersklaven
  • - Ruderkriegsschiff im Mittelalter
  • - historische schiffstypen
  • - Antiker Ruderschiffstyp
  • - Mittelalterliches Segelschiff
  • - Sklavenschiff
  • - Mittelalterliches Ruderschiff mit Sklaven
  • - seemännischer Begriff
  • - Ruderkriegsschiff im Altertum
  • - ruderkriegsschiff, früheres
  • - Kriegsschiff
  • - historisches Segelschiff
  • - Antikes Ruderschiff
  • - Lärmende Kinderschar
  • - Scherzhaft: übermütige Kinderschar
  • - lärmende, wilde kinderschar
  • - wilde Kinderschar
  • - tobende kinderschar
  • - Freche Kinderschar
  • - junge ruhestörer [volksmund]
  • - Verein
  • - umgangssprachlich, scherzhaft: Gang
  • - Gruppe von stets zu Streichen aufgelegten Kindern
  • - Gruppe übermütiger Kinder
  • - Gruppe von lebhaften, übermütigen Kindern
  • - Gang
  • - Ernsthaft
  • - Scharf
  • - Ausdrucksvoll
  • - sichtbar
  • - Ausgemacht
  • - Plausibel
  • - Drastisch
  • - Genau
  • - Einleuchtend
  • - Eindeutig
  • - Transparent
  • - Exakt
  • - klar und unmissverständlich
  • - lesbar
  • - Glaubhaft
  • - Gut wahrnehmbar
  • - drastisch, klar
  • - verständlich sein
  • - erkennbar
  • - Gut wahrnehmbar, verständlich
  • - Was vor den Augen verschwimmt, sieht man nicht ....
  • - Ungeschminkt
  • - erklärlich
  • - pointiert
  • - Gerade
  • - Offenkundig
  • - Offenbar
  • - Gründlich
  • - Geradeheraus mitteilen:zu verstehen geben
  • - Sehr wahrnehmbar
  • - Bildlich
  • - klar, offen
  • - ... machen, markant veranschaulichen
  • - demonstrativ
  • - konkret, fest umrissen
  • - Plastisch
  • - klar, genau
  • - Gut lesbar
  • - Unbestreitbar
  • - scharf umrissen, klar
  • - Klar, genau, gut wahrnehmbar
  • - Klar
  • - Greifbar
  • - Aufrichtig
  • - offensichtlich
  • - Prägnant, klar
  • - präzis, präzise
  • - vernehmbar
  • - klar, gut wahrnehmbar
  • - fest umrissen, genau
  • - Einsichtig
  • - scharf umrissen, klar, genau
  • - Unverblümt
  • - Geradeheraus mitteilen: ... zu verstehen geben
  • - Konkret
  • - klar, scharf umrissen
  • - Augenfällig
  • - Ungleich
  • - Nachdrücklich
  • - Bestimmt
  • - scharf umrissen, genau
  • - Prägnant
  • - Klar erkennbar oder direkt zu verstehen
  • - gut erkennbar
  • - Präzise
  • - Betont
  • - Auffallend
  • - eindeutig, unmissverständlich
  • - Verständlich
  • - unmissverständlich, ausdrücklich
  • - Evident
  • - Anschaulich
  • - gut erkennbar, wahrnehmbar
  • - handfest
  • - Unmissverständlich
  • - gut wahrnehmbar, scharf umrissen
  • - merkbar, sichtlich
  • - Klar erkennbar
  • - Merklich
  • - Explizit
  • - Spürbar
  • - Getreu
  • - Ausdrücklich
  • - Fest umrissen
  • - Eindringlich
  • - Unmissverständlich klar und
  • - klar, genau, scharf umrissen
  • - Klar erkennbar und unmissverständlich
  • - hörbar
  • - Apodiktisch
  • - höchste Trumpfkarte im Tarock
  • - höchste Trumpfkarte [Pikass] im Lomber
  • - Höchste Trumpfkarte im Lomber
  • - Höchste Trumphkarte im Lomber
  • - höchster trumpf
  • - Berg in den bayerischen Alpen
  • - Deutscher Berg, Gebirge, Höhenzug, Mittelgebirge
  • - Berg am Ostrand der Berchtesgadener Alpen 2522
  • - Berg bei Berchtesgaden
  • - Berg in den bayrischen Alpen
  • - Berg in Deutschland
  • - Berg in Bayern
  • - Berg der Salzburger Kalkalpen
  • - deutscher Berg bei Berchtesgaden [2 W.]
  • - Berg in den Salzburger Alpen [2 W.]
  • - Gipfel bei Berchtesgaden
  • - Drama vom Inder Kalidasa
  • - Bühnenstück von Kalidasa
  • - Oper von Weingartner
  • - Männername
  • - Slawischer Männername
  • - Israelischer Männername
  • - Spanischer Männername
  • - apokrypher Erzengel
  • - einer der Erzengel [ökumenisch und österreichisch]