➠ Wörter mit n

Liste enthält 185401 Wörter, die "n" enthalten.

  • - Abbremsen
  • - einstellen, stoppen
  • - hinhalten
  • - zurückwerfen
  • - dableiben
  • - Verhindern
  • - einstellen
  • - Bleiben
  • - Hemmen
  • - eindämmen
  • - Aktiv im offenen Zustand lassen, z. B. eine Tür
  • - zurückhalten
  • - Anwesend sein
  • - Stoppen, nicht weiter fahren oder gehen lassen
  • - Sabotieren
  • - Abwehren
  • - Sollte man mit Reisenden nicht machen
  • - Verweilen
  • - Sein
  • - Stören, hemmen
  • - Stören
  • - Existieren
  • - Anstauen
  • - Leben
  • - Dämmen
  • - Wohnen
  • - ins Stocken bringen
  • - verzögern
  • - Abdrosseln
  • - einstellen, anhalten
  • - Jemanden oder etwas stoppenm an etwas hindern
  • - Bremsen
  • - Steine in den Weg legen
  • - Stoppen
  • - residieren
  • - Erschweren
  • - Etwas aktiv im offenen Zustand lassen
  • - Vereiteln
  • - liegen
  • - Machen nette Menschen mit Türen für andere
  • - Solle man im Sprichwort mit Reisenden nicht machen
  • - Bändigen
  • - Höfliche Geste die Tür anderen
  • - Behindern
  • - Reisende soll man sprichwörtlich nicht dies
  • - die Zufuhr verringern
  • - daran hindern, weiterzugelangen
  • - Zum Stillstand bringen
  • - blockieren
  • - stören, behindern
  • - retardieren
  • - einfache Spektrallinie
  • - Foto von einem Detail
  • - Art von Fotografie
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - filmtechnischer Begriff, Beruf
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Einstellung beim Filmen
  • - Kameraeinstellung
  • - Kamerabild
  • - Mit Chips kann man bei CodyCross Buchstaben ....
  • - Lüften
  • - erleuchten
  • - Aufschlüsseln
  • - Auflösen
  • - Demaskieren
  • - zu erfahren suchen
  • - entschleiern
  • - Durchleuchten
  • - Aufzeigen
  • - Entschlüsseln
  • - Preisgeben
  • - Bloßlegen
  • - Besteck und Teller auf dem Tisch anordnen
  • - den Tisch decken
  • - Ausbreiten
  • - Auflegen
  • - Nachweisen
  • - Entlarven
  • - Aufhellen
  • - Aufklären
  • - Taille im Kartenspiel
  • - Geheimnis um etwas lüften
  • - Geheime Hintergründe ans Tageslicht bringen
  • - Freilegen
  • - Aufrollen
  • - Enthüllen
  • - Zeigen
  • - Ans Tageslicht bringen
  • - Entladen
  • - Ausräumen
  • - Fracht löschen
  • - ausschiffen
  • - Die Aufforderung zum Erscheinen zurücknehmen
  • - Einen Lkw leeren
  • - Abladen
  • - Löschen
  • - Entleeren
  • - Umladen von Gütern
  • - einstellen, abblasen
  • - Gepäck oder Waren aus dem Auto nehmen
  • - Einen Lastwagen leeren
  • - Auspacken
  • - einstellen
  • - Auswalzen
  • - Pass in den Kitzbüeler Alpen
  • - steirischer pass, Österreich
  • - Discosong von Village People aus dem Jahr 1978
  • - erster schnelllaufender Benzinmotor
  • - Zeitmesser
  • - Größeres Zeitmessgerät
  • - Zeitmesser für Wohnungen
  • - Pendeluhr in einem Gehäuse
  • - Uhrenteil
  • - Eine Art der Uhr
  • - Großes Zeitmessgerät
  • - Pendeluhr
  • - zeitanzeiger zum aufstellen
  • - Hoher, mechanischer Zeitmesser, oft zum Aufziehen
  • - Ein Zeitmesser
  • - zeitmesser wohnungen
  • - Großer Zeitanzeiger
  • - Von Unruh in Die Schöne und das Biest ist eine
  • - Tischuhr mit Pendel
  • - Zeitmessermöbel
  • - Uhrentyp
  • - Regulator
  • - Möbel mit Zeitmesswerk
  • - Stehender Zeitmesser mit Pendel
  • - großer Zeitmesser
  • - Begriff des Uhrmacherhandwerks
  • - Uhrenart, Uhrentyp
  • - Zeitmesswerk
  • - Aufrechter Zeitmesser
  • - Zeitmessgerät mit Pendel
  • - Uhrenart
  • - Gnade
  • - Amnestie
  • - Pardon
  • - Erlass
  • - Erlass einer verhängten Strafe
  • - Freigabe
  • - Begriff aus dem Strafrecht
  • - Strafrechtlicher Begriff
  • - Vergebung
  • - juristischer, strafrechtlicher Begriff
  • - Begriff aus dem Juristischen
  • - Begriff aus den Rechtswissenschaften
  • - Straferlass
  • - Verzeihung
  • - Verzicht auf weitere Bestrafung
  • - Straffreiheit
  • - müffeln
  • - typischer Geruch
  • - unangenehm riechen
  • - üblen Geruch verbreiten
  • - Dünsten
  • - Schlecht riechen
  • - Höchst verdächtig sein: zum Himmel ....
  • - bestimmten geruch verbreiten
  • - Übel riechen
  • - Machen Katzen, wenn sie Haarballen hochwürgen
  • - sich erbrechen
  • - süddeutsch: wollener Umhang
  • - rauhe Decke
  • - Berg in den bayrischen Alpen
  • - ponchoartiger überwurf ohne ärmel
  • - Umhang
  • - speien
  • - österreichisch wollene decke
  • - Wetterumhang
  • - Brechen
  • - Wolldecke [regional]
  • - umgangssprachlich: sich übergeben
  • - Ausbrechen
  • - Stoff
  • - Gewebeart, Flachgewebe
  • - salopp: sich erbrechen
  • - gewebe, stoffart
  • - Wetterkleidung der Älpler
  • - Berg in den bayerischen Alpen
  • - Süddeutsch: Umhang
  • - wollener Umhang
  • - Umgangssprachlich: übergeben
  • - ein Fluss in Südkorea
  • - fluss in süd-korea
  • - „Nicht-städtische 24 h“ als dt. Regionalparlamente
  • - Parlamente der Gliedstaaten Deutschlands
  • - Volksvertretungen
  • - die Parlamente der deutschen Länder
  • - Von Flugtieren angelegte Brutstätte
  • - Brutstätte von Flugtieren
  • - Brutplatz
  • - Kleiner Bau von Federtieren zum Brüten
  • - Brutplatz von Vögeln
  • - Horst
  • - Brutstätte
  • - Olympiastadion in Peking [salopp]
  • - Heim eines Piepmatzes
  • - Vogelbehausung
  • - Typische Brutstätte gefiederter Tiere
  • - Gestalt in einem Prosawerk
  • - Gestalt in einer Prosaerzählung
  • - US-Weltraumfahrer
  • - US-Astronaut
  • - US-amerikanischer Pflanzenzüchter [Luther, 1849-1926]
  • - Stadt in Kalifornien
  • - Amerikanischer Astronaut
  • - Stadt in Kalifornien (USA)
  • - Amerikanischer Raumfahrer
  • - französischer Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Französischer Schriftsteller
  • - Französischer Philosoph
  • - französischer Rassentheoretiker
  • - französischer Autor [Joseph Arthur] gestorben 1882
  • - teil der schweizer alpen
  • - Untergruppe der Walliser Alpen
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - Eine Lagebezeichnung
  • - In der Tiefe
  • - Nicht oben
  • - Lagebezeichnung
  • - Am Boden
  • - Tiefer gelegen
  • - Gegenteil von oben
  • - Auf dem Boden
  • - Lagebestimmung
  • - Unterhalb
  • - Umstandswort
  • - .... und Oben sind Gegenteile
  • - Darunter
  • - Das Gegenteil von oben ist ....
  • - Ortsangabe
  • - Eine Ortsangabe
  • - Am Boden befindlich
  • - Missachten
  • - Belanglos, wenig
  • - Stadt in Nebraska
  • - Minimal
  • - Unbedeutend
  • - Belanglos
  • - verachten
  • - Bescheiden
  • - klein, spärlich
  • - Deutscher Sprachforscher
  • - Schwach
  • - unbedeutend, klein
  • - klein, minimal
  • - Begrenzt
  • - Dürftig
  • - Die Bedeutung von etwas Unwichtigem ist so
  • - Entfernt
  • - Ist jmds. Anteil eher groß, dann ist er nicht ....
  • - Aus der Jägersprache für junges, schwaches Wild
  • - Unzulänglich
  • - unterbewerten
  • - unbeträchtlich
  • - klitzeklein
  • - Spärlich
  • - spärlich, wenig
  • - Unbeträchtlich klein
  • - wenig, klein, unbedeutend
  • - Klein
  • - Mickrig, überschaubar
  • - Karg
  • - Unbeträchtlich klein, wenig
  • - Wenig, nicht viel
  • - Minderwertig
  • - minimal, unbeträchtlich
  • - Klein, unbedeutend
  • - Niedrig
  • - Knapp
  • - Nicht viel
  • - Lächerlich
  • - Mäßig
  • - Bedeutungslos
  • - Wenig
  • - Entwerten
  • - Schmal
  • - Bedeutungslos klein
  • - Unzureichend
  • - dumpf
  • - Ohne Ausbildung oder Abschluss, .. qualifiziert
  • - Wagen, Vehikel
  • - Diesen Wagen ziehen Tiere, doch keine Kutsche
  • - Wagen zum Ziehen oder Schieben
  • - Handgezogener Wagen
  • - schlechtes Gefährt
  • - Karre
  • - Die Carrelli sind das in Venedig
  • - Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg
  • - Einfaches u. robust gebautes Gefährt mit Rädern
  • - Fahrzeug
  • - Kleines Schub-, Zugfahrzeug
  • - Verkehrsmittel
  • - Veraltet für einachsige Ziehwagen: Schottsche
  • - Fuhrwerk für Pferde
  • - Fahrzeug, Verkehrsmittel
  • - Transportmittel mit zwei Rädern, wird gezogen
  • - Gabelstapler
  • - Drücken
  • - Mischen
  • - Modellieren einer weichen Masse
  • - Ein Brotbackautomat kann Teig auch
  • - Das macht man mit Play-Doh
  • - Handmixer können rühren und ....
  • - Das Mischen von Teig mit den Händen.
  • - Massieren walken
  • - Mürbeteig manuell zubereiten
  • - Bunte Masse zu lustigen Figuren formen
  • - Walken
  • - Teig bearbeiten
  • - Vermischen und Walken, z. B. von Teig
  • - Teig mit den Händen vermengen
  • - Drückend formen
  • - Das macht man mit dem Hefeteig, bevor er ruht
  • - Massieren
  • - durcharbeiten
  • - Einen Teig bearbeiten
  • - Ausrollen
  • - Aus einer weichen Masse formen
  • - Begriff aus der Bäckerei
  • - Modellieren
  • - Teig mit den Händen bearbeiten
  • - Darum gibt es viel Lärm bei Shakespeare
  • - Gegenteil von alles
  • - Das Gegenteil von alles
  • - Etwas kostet viel Arbeit: Von .... kommt ....
  • - Das kommt sprichwörtlich von nichts
  • - Das Sein und das ...., Werk von Jean-Paul Sartre
  • - Keine Sache
  • - Keine Ahnung: .... Genaues weiß man nicht
  • - Unbestimmtes Zahlwort
  • - Abgrund
  • - Verneinendes Wort
  • - Vakuum
  • - Werbeslogan einer Automarke: .... ist unmöglich
  • - Masse- und Inhaltsloses
  • - Leere
  • - Flach
  • - Wertloses
  • - Ebenbürtigen will man in .... nachstehen
  • - Wertloses, Unbedeutendes
  • - Uninteressant
  • - Kein Ding, keine Sache
  • - witzlos
  • - Fehlen alles Seienden
  • - Sekundär
  • - Oberflächlich
  • - Ahnungslos
  • - vordergründig
  • - auch nicht das mindeste
  • - Alles .... Oder?!, ehemalige TV-Show
  • - Unbestimmtes Fürwort
  • - gewöhnlich
  • - Hohl
  • - Kein bisschen
  • - fehlen alles seienden, leere
  • - unbestimmte zahlwörter
  • - Unscheinbar
  • - Das sehen, hören und sagen die drei Affen
  • - keine Sache, kein Ding
  • - Nicht das geringste
  • - Zerstörerische Kraft in Die unendliche Geschichte
  • - Kein Ding
  • - Unbedeutendes
  • - Xavier Naidoo sang Ich kenne ...; null keinen Deut
  • - Hauptwerk Jean-Paul Sartres: Das Sein und das
  • - .... geht über Bärenmarke, bekannter Werbeslogan
  • - fruchtlos
  • - Kleinigkeit
  • - Abartigkeit
  • - Fremdwort für Abartigkeit
  • - Ausnahme, Abweichung von der Regel
  • - Entwicklungsstörung
  • - Abweichung vom Normalen
  • - Antagonismus
  • - Abweichung von der Regel
  • - Regelwidrigkeit
  • - Biologie: Deformation
  • - Körperliche Fehlbildung
  • - Abweichung von einer Regel
  • - Biologie: Misswuchs
  • - Biologie: Missverhältnis
  • - Ausnahme
  • - Missbildung
  • - Abweichung
  • - Kein Regelfall
  • - Deformation
  • - Biologie: Verbildung
  • - Ausnahmeerscheinung
  • - Perversion
  • - Regelabweichung
  • - Fehlbildung
  • - Normabweichung, körperliche Fehlbildung
  • - Phänomen
  • - Biologie: Missbildung
  • - Unregelmäßigkeit
  • - Regelwidrigkeit Missbildung