➠ Wörter mit n
Liste enthält 185401 Wörter, die "n" enthalten.
- - aushändigen, überreichen
- - Überreichen
- - Auskommen
- - vorhalten
- - Auftischen
- - zuführen
- - langen
- - Ausstrahlen
- - Geben
- - Darbieten, geben
- - Ausreichen
- - Zum Nehmen hinhalten
- - Genug sein
- - Darbieten
- - genügen, genug sein
- - erstrecken
- - Anfahren
- - hinhalten
- - Ausgeben
- - bieten
- - den Bedarf decken
- - Geben, sich erstrecken
- - hergeben
- - Genügen
- - Servieren
- - Bewirten
- - Voller Glamour: die Welt der Schönen und
- - Austeilen
- - Servieren, anbieten
- - Darbringen
- - einem Gast servieren, anbieten
- - geben, darbieten
- - Jemandem das Wasser nicht ... können
- - Anbieten
- - Geben, zum Nehmen hinhalten
- - giftige Zierpflanze, Narzissengewächse
- - Zierpflanze, Narzissengewächse
- - Giftige Zierpflanze
- - Zierpflanze
- - ruhig brodeln
- - Dämpfen, dünsten
- - Eine Speise so lange kochen, bis sie fertig ist.
- - fertig kochen, zubereiten
- - Sieden, kochen
- - Braten
- - Kochen, sieden
- - schmoren
- - Vorgang des Kochens
- - Kochvorgang
- - Dünsten
- - Lange kochen lassen
- - Gemüse kochen
- - Kochen
- - Lebensmittel kochen, damit sie genießbar werden.
- - kochen, fertig zubereiten
- - Dämpfen
- - Sieden
- - Speisezubereitung
- - Eine Speise erhitzen und bekömmlich machen
- - Reifen
- - Speisen erhitzen
- - Fertig kochen
- - Durchkochen
- - Kochtechnik
- - Berg im Kanton Wallis
- - Berg in den Walliser Alpen
- - Anstößig
- - Abenteuerlich
- - Unbesonnen
- - Unvorsichtig
- - Lasterhaft
- - Unüberlegt
- - Sorglos
- - Unbedacht
- - Unvernünftig
- - Grob
- - oberflächlich [abwertend]
- - Wahllos
- - verantwortungslos
- - Blind
- - Sorglos, unbedacht
- - Oberflächlich
- - Leichtfertig
- - Leichtlebig
- - lotterhaft
- - elektrochemisches Verfahren
- - Chemisches Beschichtungsverfahren
- - Behandlung mit Gleichstrom
- - Vergütung
- - elektrotherapeutische Behandlung mit Gleichstrom
- - griechisch: Selbstgespräch
- - Selbstgespräch in einem Drama auf der Bühne
- - Literarische Form der Soliloquien von Augustinus
- - Selbstgespräch ohne weite Gesprächspartner
- - Selbstgespräch, vor allem im Drama
- - Begriff der Theaterwissenschaft
- - Begriff aus der Bühnensprache
- - Selbstgespräch
- - Begriff aus der Literatur
- - selbstgespräch in der dichtung
- - bühnentechnischer Begriff
- - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
- - Das Gegenteil eines Zwiegesprächs
- - Literarischer Begriff
- - Theaterwissenschaftlicher Begriff
- - Einzelrede
- - Längere ununterbrochene Rede
- - Insel im Südatlantik
- - Brasilianische Insel
- - territorium brasiliens
- - seitenbrett bottichs
- - ziele beim eisschiessen
- - wandteile von fässern
- - Wandteile der Fässer
- - Schweineart
- - Auf dem amerikanischen Doppelkontinent lebendes Nabelschwein
- - Schwein
- - Säugetier
- - Paarhufer
- - Stillen
- - die Brust geben, stillen
- - stillen, nähren
- - Ein Jungtier mit Muttermilch nähren
- - Brust geben
- - nähren
- - Ernährung des jungen mit muttermilch durch die milchdrüsen
- - Anlegen
- - Mineral, Borsäure
- - Borsäure
- - sehr weiches, farbloses mineral
- - Silikatmineral
- - Farbloses weiches Mineral
- - Ein Mineral
- - Mineral
- - Stecker für eine Computerschnittstelle
- - Kopierschutz für kostenpflichtige Software [EDV]
- - Kopierschutzstecker
- - Sicherung eines Computers gegen unbefugte Benutzung
- - vorgeschichtlicher Menschentyp
- - Freizeitpark aus Kunststoff-Steinen
- - 1968 eröffnet in Dänemark dieser Freizeitpark
- - Freizeitpark aus Kunststoffsteinen
- - Freizeitpark mit Spielzeugthema: Günzburg
- - Freizeitpark aus Plastiksteinen
- - Teils aus Kunststoffsteinen gebauter Freizeitpark
- - Familienattraktion im bayerischen Günzburg
- - Männlicher Vorname
- - Altdeutscher Männername
- - altdeutscher Vorname (männlich)
- - werk von richard strauss
- - straussoper
- - Sohn des merowingischen Königs Chlotar I.
- - Operette von Richard Strauss
- - Oper von Strauss
- - historischer deutscher Männername
- - Männername
- - Oper von Richard Strauss
- - Frankenfürst, Frankenkönig
- - Merowingerfürst
- - Frankenkönig
- - eng vertrauter Freund
- - Vertrauter Freund
- - Busenfreund, Vertrauter
- - Vertrauter
- - Vertrauter, Busenfreund
- - Enger Vertrauter
- - engster Freund
- - lateinisch: enger Freund
- - Freund
- - Enger Freund
- - Gefährte, Gefährtin
- - Eingeweihter
- - Busenfreund
- - Gefährte
- - Spezerl, Spezi
- - Guter Bekannter
- - Verbündeter
- - dient zum Jagen der Rebhühner
- - Rasse der Haushunde
- - Begleiter für die Pirsch
- - Deutsche Hunderasse
- - Hunderasse
- - Säugetiergattung
- - Rassehund
- - Italienische Hunderasse
- - Umgangssprachlich: durchstöbern
- - durchstöbern
- - stöbern, buddeln
- - Durcheinanderbringen
- - Suchen
- - stöbern, kramen
- - Sich tief durch etwas graben, etwas umwälzen
- - Buddeln
- - suchend kramen
- - Hetzen
- - Machen Hunde mit den Pfoten im Sand
- - Graben
- - Kramen
- - Aushöhlen
- - Stöbern
- - In etwas tiefer eingraben
- - mit den Händen graben
- - Schnell oder ziellos in der Erde graben
- - herumkramen, durchforsten
- - Herumkramen
- - Rumoren
- - Mit Händen graben
- - stöbern, durcheinanderbringen
- - In etwas graben
- - Mit Händen oder Pfoten graben
- - suchend kramen, herumstöbern
- - Verbissen etwas durcharbeiten
- - Da unten
- - Umstandswort
- - Umstandswort [umgangssprachlich]
- - Ortsangabe
- - Kurzform eines Umstandswortes
- - Gesellschaftsspiel von Klaus Teuber, .... & Drüber
- - ... und drüber
- - Adverb
- - Umstandswort [Kurzform]
- - Unterhalb
- - .... und drüber, ungeordnet und chaotisch
- - umgangssprachlich: darunter
- - Umgangssprachlich: toll, spitze
- - umgangssprachlich: beeindruckend, hervorragend
- - umgangssprachlich: hervorragend, begeisternd
- - hervorragend, begeisternd [umgangssprachlich]
- - Umgangssprachlich: hervorragend
- - Abgenutzt
- - Spitze
- - Schäbig
- - Umstandswort
- - Adverb
- - Bisweilen, manchmal
- - Vereinzelt
- - Zuweilen
- - Manchmal
- - ein Adverb
- - Unsittlich
- - Unschicklich
- - sittenlos
- - vulgär
- - Anstößig
- - Flegelhaft
- - unhörig
- - Ausfallend
- - undiplomatisch
- - Ungesittet
- - Unmoralisch
- - Zweideutig
- - den gebührenden Anstand nicht wahrend
- - Ungehörig
- - inadäquat
- - Teil der Gitarre
- - teile bestimm. musikinstrumenten
- - teile der streichinstrumenten
- - Teile der Geige
- - Klingende Teile der Gitarre
- - Teile von Musikinstrumenten
- - Teil der Geige
- - Mit ihnen erzeugen Klaviere Töne
- - Mit einem Kapodaster kürzt man diese Gitarrenteile
- - Man liest sie nicht, sondern spielt auf ihnen
- - schwingende Tonerzeuger
- - wurstware
- - Auf einem Griffbrett drückt man diese nieder
- - Gitarren bespannung
- - Bei Bassgitarren sind diese typischerweise dicker
- - zubehör für streich-und zupfinstrumente
- - Eine Bassgitarre hat nur vier ....
- - Zauberwesen
- - Weibliche Zauberwesen
- - anmutige weibliche Sagengestalten
- - Naturwesen oder Geister, manchmal mit Flügeln
- - Erzählung von Ludwig Tieck ["Die ..."]
- - Zartes Wesen
- - Anmutige Naturgeister
- - Blumenfeen
- - anmutige weibliche Sagengestalt, Märchenwesen [Mehrzahl]
- - Märchenfiguren
- - Weibliche Fabelwesen
- - zarte wesen
- - zarte, weibliche naturgeister
- - Blumenfee Mz
- - helfer des weihnachtsmannes
- - Weibliche Naturgeister
- - weibliche Märchengestalten
- - Anderer Name für Elbe
- - Märchenwesen
- - Laut, Tonfärbung
- - Laut
- - Redensart mit Sang und
- - Fluss im Westen Malaysias
- - musikalischer Begriff, musiktheoretischer Begriff
- - Tonfärbung
- - Wortlaut
- - Schall
- - Ton
- - Harmonische Töne
- - Gemisch aus Tönen
- - Akustik
- - Tonfärbung [Musik]
- - schallsignal mit harmonischen teilfrequenzen
- - musiktheoretischer Begriff
- - Tonfärbung [Akustik]
- - Schall, harmonischer Ton
- - Den erzeugt ein Ton in der Musik
- - Widerhall
- - Stadt im Bundesstaat Selangor
- - Metall
- - Metall der seltenen Erden
- - chemisches Element, ND, Metall der seltenen Erden
- - Metalle der seltenen Erde
- - chemisches Element, Metall der seltenen Erden, Nd
- - Seltenerdmetall (Nd)
- - Chemisches Element, Seltenerdmetall
- - Chemischer Grundstoff
- - feuergefährlicher stoff
- - Erdmetall
- - chemisches Element, Ordnungszahl 60
- - Seltenerdmetall
- - Seltenes Erdmetall
- - seltene Erde
- - Chemischer Begriff
- - Chemisches Element [Nd]
- - Chemisches Element
- - jüdisches Glaubenssymbol
- - Nachweisen
- - Beglaubigen
- - Bestärken
- - stimmen
- - Billigen
- - Bezeigen
- - eine Amtseinsetzung beurkunden
- - testieren
- - Kommen
- - Sanktionieren
- - sich bewahrheiten
- - Attestieren
- - zutreffen
- - Bescheinigen
- - Rechtfertigen
- - Eintreffen
- - Für richtig erklären
- - Akkreditieren
- - Ausweisen
- - erhärten
- - Quittieren
- - Bekräftigen
- - Signieren
- - die richtigkeit bescheinigen
- - als richtig erweisen
- - sich als richtig erweisen
- - verifizieren
- - Bezeugen
- - halten
- - ratifizieren
- - Beweisen
- - Wicht
- - Knirps (umgangssprachlich)
- - Italienisch: Bübchen
- - Italienisch für kleiner Junge
- - Italienisch: kleiner Junge
- - Italienisch für Baby
- - kleines Kind, Junge
- - Kind
- - Kleiner Junge [italienisch]
- - Kleinkind [italienisch]
- - italienisch: Baby
- - italienisch: Kindlein
- - Kleines italienisches Kind
- - Italienisch: kleiner Bub
- - Italienisch für Kindlein
- - Mittelfrühe Kartoffelsorte
- - Baby
- - Jesuskind
- - italienisch: Kleinkind
- - Italienisch: kleines Kind
- - Italienisch für Kleinkind
- - Kleines Kind
- - Gebetsform
- - Katholische Gebetsschnur
- - sakrales Kunstwerk
- - Devotionalie
- - Gebetskette
- - Deutscher Philosoph
- - Deutscher Schriftsteller
- - Gebetsschnur
- - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
- - Gebetskette der römisch-katholischen Kirche
- - Ballett von Sonninen
- - Gebetschnur mit Kugeln
- - Begriff aus der Kirche
- - Gebetskette von Katholiken
- - Kirchlicher Begriff
- - Gebetsschnur mit Kugeln
- - Gebetsutensil
Eine Auswahl von Recherchen