➠ Wörter mit n

Liste enthält 185401 Wörter, die "n" enthalten.

  • - Italienische Provinzhauptstadt
  • - italienische Stadt in Kalabrien
  • - Stadt in Italien
  • - Stadt in Kalabrien
  • - Stadt in Europa
  • - Italienische Stadt
  • - italienische Provinzhauptstadt in Kalabrien, am Zusammenfluss von Crati und Busento
  • - Ort in Kalabrien
  • - Stadt und Provinz in Italien
  • - italienische Provinzhauptstadt am Busento
  • - italienische Provinzhauptstadt in Kalabrien
  • - italienische Stadt am Busento
  • - Stadt in Süditalien
  • - Italienische Provinz
  • - italienische Provinz-Hauptstadt in Kalabrien
  • - italienische Provinz und Stadt
  • - Stadt am Busento
  • - Europäische Stadt
  • - Besonderer Lieferservice von Speisen, Essen auf .....
  • - Lieferung von Speisen an Bedürftige, Essen auf ...
  • - Hinrichtungsart
  • - Todesstrafe im Mittelalter
  • - Vollstreckungsart der Todesstrafe
  • - Mittelalterliche Strafe
  • - Fremdwort für Denkvermögen
  • - Denkvermögen
  • - Semitisches Volk
  • - Altorientalischer Volksstamm
  • - Die Felsenstadt Petra war die Hauptstadt der
  • - Beduinenvolk in Jordanien
  • - Altorientalischer Volkstamm
  • - Beduinenvolk
  • - Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme
  • - Kopplung von Vorschlägen
  • - Notwendige Verbindung zwischen zwei Verträgen
  • - Verbindung politischer Maßnahmen
  • - Verbindung, Verkoppelung mehrerer Gesetze oder Verträge
  • - Verbindung zusammengehörender Verträge
  • - Verbindung zusammengehörender Gesetzesvorlagen
  • - Verbindung zwischen zwei Verträgen
  • - verbindung von gesetzesvorlagen
  • - Verbindung unabhängiger Vereinbarungen o. Gesetze
  • - Verkoppelung politischer Anträge
  • - politischer Ausdruck (Schlagwort, Vereinigung)
  • - Verbeindung politischer Maßnahmen
  • - Verkupplung politischer Anträge
  • - Politischer Begriff
  • - Gesetzespaket
  • - Politischer Ausdruck
  • - Ausdruck aus der Politik
  • - Duftpflanze
  • - Heilpflanze
  • - Wildblume
  • - Kreuzblütler
  • - Wildpflanze
  • - Kreuzblütengewächs
  • - Essbare Wildpflanze
  • - Wildkraut
  • - eine Nahrungspflanze der Raupe
  • - Speisewürze
  • - Würzpflanze
  • - Alter Name von Frankreich
  • - altrömischer Name von Frankreich
  • - alter Name Frankreichs
  • - Antiker Name Frankreichs
  • - Römischer Name für Frankreich
  • - römisch: Frankreich
  • - Römischer Name Frankreichs
  • - Altrömischer Name Frankreichs
  • - Land der keltischen Gallier zwischen Rhein, Alpen und Pyrenäen
  • - Land der Kelten
  • - das Land der Gallier
  • - Heimat von Asterix
  • - westlicher Teil Europas
  • - Heimatland von Asterix und Obelix
  • - Region, in der Asterix und Obelix leben
  • - Welchen europäischen raum wollte er unbedingt erobern?
  • - Von Caesar erobertes westeuropäisches Gebiet
  • - Von Kelten besiedeltes Gebiet im Alten Rom
  • - Fluss in Russland
  • - Russisch-mongolischer Fluss
  • - Asiatischer Fluss
  • - russischer Fluss, rechter Quellfluss der Schilka
  • - Ehemals sowjetischer Fluss
  • - Rusischer Fluss, rechter Quellfluss der Schilka
  • - ostasiatischer Fluss
  • - Fluss in Asien
  • - Asiatischer Fluss, Strom
  • - Strom in Sibirien
  • - Mongolischer Fluss
  • - Fluss der früheren Sowjetunion
  • - Fluss der Sowjetunion
  • - Fluss in der Mongolei
  • - Fluss in Sibirien
  • - Nebenfluss des Amur
  • - Zufluss des Amur
  • - Karolineninsel
  • - Asiatischer Strom
  • - schilka-quellfluss [mongolei]
  • - quellfluss der schilka [ostasien]
  • - Quellfluss der Schilka
  • - Russischer Grenzfluss
  • - Sohn von Juda
  • - Resignation
  • - Akzept
  • - Demut
  • - Klagloses sich fügen
  • - Waffenstreckung
  • - Klagloses Sichfügen
  • - Demut, klagloses Sichfügen
  • - Unterwerfung
  • - Kismet
  • - Duldsamkeit
  • - Kapitulation
  • - Ergebenheit
  • - das Sichfügen
  • - gehoben: Demut
  • - Solche behält man an, wenn man sie nicht auszieht
  • - Auf dem Körper getragene Dinge
  • - Das präsentiert ein Dressman
  • - Mit Waschpulver wäscht man solche
  • - Auf einem Aktfoto trägt man keine
  • - Eine Paspel findet man an dieser
  • - Die legt man auf dem Herrendiener ab
  • - Eddie Bauer ist eine Marke dafür
  • - Ein Boubou gehört in diese Kategorie
  • - Das, was man anzieht
  • - Es gibt kein schlechtes Wetter, nur diese Falsche
  • - Sollte bei der Meditation möglichst bequem sein
  • - Bringt angeblich Glück, .... falsch herum tragen
  • - Outfit
  • - Wird diese nass, besteht Gefahr der Unterkühlung
  • - Mit Weichspüler soll sie gut riechen
  • - Deutsches Wort für Adjustierung
  • - Kluft
  • - Alles was sich im Schrank zum Anziehen befindet
  • - Wer nackt ist, hat das nicht an
  • - Aufzug
  • - Begriff rund um den Eiskunstlauf
  • - Schneidern verdanken wir das
  • - Diese designt Vivienne Westwood
  • - Gardarobe
  • - Der Berghabit ist solche von Bergleuten
  • - Karl Lagerfeld entwarf solche
  • - Jean Paul Gaultier entwirft das
  • - Sachen die täglich getragen werden
  • - Gardarobe, Outfit
  • - Viele legen sie sich abends für den Morgen raus
  • - Gewand
  • - Sachen zum Anziehen
  • - Umhüllung
  • - Montur, Habit, Tracht
  • - Garderobe
  • - Habit
  • - Montur
  • - Diese kann bügelfrei sein
  • - Garderobe, Outfit
  • - Ausstattung
  • - Anziehsachen
  • - Solche kann rückenfrei sein
  • - Mottenkugeln schützen meist diese
  • - Gründlich erörtern
  • - Erörtern
  • - Lebhaft erörtern und diskutieren
  • - diskutieren, erörtern
  • - durchsprechen
  • - Ausdiskutieren
  • - diskutieren, eingehend besprechen
  • - Verhandeln
  • - Kritisch besprechen
  • - Diskutieren
  • - Auseinandersetzen
  • - durchleuchten, überprüfen
  • - Krieger
  • - Truppengattung
  • - Angehörige der Streitkräfte
  • - Feldmesser verwenden meist solche Personen
  • - Die marschierten früher mal in „Knobelbechern“
  • - Armee
  • - Truppenangehörige
  • - Staatsbedienstete
  • - Im preußischen Militär trugen diese einen Zopf
  • - Bühnenstück von Lenz
  • - schauspiel von hochhuth
  • - Die Typen aus Zinn im kindlichen Feldlager
  • - Heeresangehörige
  • - Solche tragen manchmal Kno­bel­be­cher
  • - Askari waren solche in Deutsch-Ostafrika
  • - Feldscher versorgten im Mittelalter verletzte ....
  • - Armeeangehörige
  • - Plänkler waren solche Personen
  • - Schauspiel von Lenz
  • - Angehörige der Streitkräfte ihres Landes
  • - Solche Personen tragen eine Feldbluse
  • - Die rekrutiert das Militär
  • - In Heeresdepots gibt es u. a. Uniformen für solche
  • - Waffengattung, Truppengattung, Truppenangehörige
  • - Im Nussknacker-Ballett kämpfen Mäuse gegen diese
  • - Ausgemusterte Wehrpflichtige wurden keine
  • - Teil des Heeres
  • - Eine römische Legion bestand aus bis zu 6000
  • - Figur in Cosi fan tutte
  • - Gestalt aus Cosi fan tutte
  • - teil einer großen ortschaft
  • - Innenstadt
  • - UNESCO-Weltkulturerbe seit 2007 in Bordeaux
  • - Stadtmitte
  • - City
  • - zentraler ort
  • - Nobelpreisträger Medizin 1970
  • - Berufsverband
  • - Busch
  • - Föderation
  • - union, zusammenschluss
  • - Dt. Verein für Turner
  • - Schweizer Tageszeitung
  • - Zusammenschluß
  • - Pack
  • - Teil der Saiteninstrumente
  • - Union, Konföderation
  • - Liga
  • - Typische Einheit beim Kauf von Petersilie
  • - schmaler Gewebestreifen
  • - Strauß
  • - Baufachbegriff
  • - warenhandelseinheit
  • - Umweltschutzorganisation
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Koalition
  • - Zusammengebundenes
  • - Wer heiratet, schließt diesen fürs Leben
  • - Strauss
  • - Tolle
  • - oberer rand an hose oder rock
  • - Schaub [umgangssprachlich, bayrisch]
  • - Eidgenossenschaft Kurzform
  • - Gesellschaft
  • - Vereinigung
  • - Verband
  • - Wie hieß der zusammenschluss deutscher staaten?
  • - teil von kleidungsstücken
  • - altes Garnmaß der Wehrpflicht
  • - Büschel
  • - Zusammenfassung
  • - Bundesstaat
  • - Saum
  • - Drucktechnischer Begriff
  • - Oberer Rockabschluss
  • - Rand
  • - Allianz
  • - zu einem Bündel Zusammengebundenes
  • - Hoseneinfassung in der Taille
  • - Menge, in der man Schnittlauch kauft
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Ugs. Kurzform für die deutsche Armee
  • - Ring
  • - religiöser begriff
  • - Gemeinschaft
  • - Ehe
  • - Bündner Alpengipfel
  • - Union
  • - Teil von Saiteninstrumenten
  • - Höchste politische Instanz der Schweiz
  • - Gebinde
  • - Altes Zählmaß
  • - Uga
  • - Vertrag
  • - schweiz.: Regierung [ugs.]
  • - Partei
  • - Organisation
  • - Hoseneinfassung
  • - Koalition, Verbindung
  • - Agreement
  • - Einfassung eines Rocks in der Taille
  • - DFB steht für den Deutschen Fußball-.....
  • - Verband Gleichgesinnter
  • - Pakt
  • - Gürtelrand der Hose
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Oberer Hosenrand
  • - Oberer Rockrand
  • - Staatenbündnis
  • - Teil der Hose
  • - Verein
  • - schweizerische Tageszeitung
  • - Promenade in Shanghai
  • - zusammenschluss von interessierten
  • - Abkürzung für eine Umweltschutzorganisation
  • - Staatenbund
  • - Burschenschaft
  • - Zusammengehörigkeit
  • - Dt. Umwelt- und Naturschutzorganisation.
  • - Bündnis
  • - sympathie beziehung, freundschaft
  • - Kurzform für: Bundeswehr
  • - Abkommen
  • - Zusammenschluss
  • - Blumengebinde
  • - Bündel
  • - feste Beziehung
  • - Zweckverband
  • - Abkürzung für Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
  • - Flaniermeile in Shanghai
  • - Was schloss gott mit abraham?
  • - Verbindung
  • - Alufolie
  • - Silberpapier
  • - Silberpapier, Alufolie
  • - Früher für Bonbons verwendetes Aluminiumpapier
  • - Chemischer Begriff
  • - Metallfolie
  • - andere Bezeichnung für Zinnfolie
  • - zinnfoile
  • - Folie aus Zinn
  • - Verpackungsfolie
  • - feingewalztes zinn
  • - Metallblatt
  • - Walzzinn
  • - Dünngewalztes Zinn
  • - Aluminiumfolie
  • - Folie aus Zinn oder Aluminium
  • - Blattzinn, silberglänzende Aluminiumfolie als Verpackungsmaterial
  • - dünn gewalztes Zinn
  • - Dünne Zinnfolie
  • - zinnrolle, blattzinn
  • - Gewalztes Metall
  • - Zinnfolie
  • - Früher für Bonbons verwendetes Metallpapier.
  • - papierdünn gewalztes Zinn
  • - Blattzinn
  • - Silberglänzende Metallfolie
  • - Lift für Autos in der Werkstatt
  • - Hebevorrichtung für Kfz
  • - Hubvorrichtung für Autos
  • - Arbeitsplattform
  • - Teil der Autowerkstatt
  • - Plattform zum Hochwuchten, z. B. von Autos
  • - Hängende Arbeitsplattform
  • - Teil einer Autowerkstatt
  • - Arbeitsplatzform
  • - Lastenhebevorrichtung
  • - senkbare plattform
  • - Vorrichtung zum Lastenbewegen
  • - Autowerkstattteil
  • - höhenverstellbare Arbeitsplattform
  • - Höhenverstellbare Plattform
  • - Deutscher Künstler
  • - deutscher Maler [Hans] gestorben 1538 oder 1540
  • - Deutscher Grafiker
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - Deutscher Maler und Graphiker [Hans, ca. 1480-1539]
  • - Grafiker
  • - bilden
  • - sich bilden
  • - Ins Dasein treten
  • - sächsische Stadt bei Wittenberg
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - ort bei der lutherstadt wittenberg
  • - Stadt in Sachsen
  • - Stadt in Sachsen-Anhalt
  • - im preis reduzieren
  • - Reduzieren
  • - Schmähen
  • - ermäßigen
  • - Abwerten
  • - Senken
  • - unterbewerten
  • - wertmindern
  • - Beschämen
  • - Entwerten
  • - Verlangsamen
  • - verkleinern
  • - Einschränken
  • - sich verbilligen
  • - unterschätzen
  • - Senken, mindern
  • - diskriminieren
  • - Herabwürdigen
  • - Preis senken
  • - mindern
  • - Bremsen
  • - Kürzen
  • - Vermindern
  • - Diffamieren
  • - Beleidigen
  • - Abbremsen
  • - Beeinträchtigen
  • - Demütigen
  • - Wert mindern
  • - Wert senken
  • - verringern
  • - Erniedrigen
  • - Verleumden
  • - Wertmindern, senken
  • - überlegen sein, siegen
  • - diskriminieren,verleumden
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Begriff der Sprachlehre