➠ Wörter mit n

Liste enthält 185401 Wörter, die "n" enthalten.

  • - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
  • - astronomischer Begriff, astrologischer Begriff
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
  • - Astronomischer, astrologischer Begriff
  • - Astronomischer Begriff
  • - astrologischer Begriff
  • - Begriff aus der Astronomie
  • - siderisches jahr
  • - Planetenumlaufzeit
  • - Planieren
  • - planieren, glätten, nivellieren
  • - glätten, planieren, nivellieren
  • - Glätten, planieren
  • - planieren, glätten
  • - Großflächig platt machen
  • - dem Erdboden gleichmachen
  • - Nivellieren
  • - Plätten
  • - Oberfläche glätten
  • - Glätten
  • - die Oberfläche glätten
  • - Eben machen
  • - Ausgleichen
  • - Abtragen
  • - Niederreissen
  • - Gärung, Gärstoff
  • - Gärstoff
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Organische Verbindung
  • - chemotechnischer Begriff
  • - Gärungsstoff
  • - Gärmittel, Gärungserreger
  • - Blutbestandteil
  • - Vom Körper gebildeter Stoff
  • - Synonym für Enzym
  • - Veraltet für Enzym
  • - eine organische Verbindung
  • - Chemischer Begriff
  • - Veraltet: Enzym
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Verdauungsstoff
  • - Treibmittel beim Backen
  • - Organischer Katalysator
  • - Bezeichnung für ein Enzym
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Biologischer Wirkstoff
  • - Verdauungsstoff, biologischer Wirkstoff
  • - es wurde für enzymlich käsunde bioprodukte gärn verwendet
  • - Gärmittel
  • - Enzym
  • - Biochemischer Wirkstoff
  • - Wirkstoff im Organismus
  • - Enzym [veraltet]
  • - Bestandteil des Blutes
  • - Organischer Wirkstoff
  • - Organischer Katalysator [veraltet]
  • - Gährungsstoff
  • - Biokatalysator, Enzym [veraltet]
  • - enzym, organische verbindung
  • - Spotten
  • - beißend spotten
  • - Foppen, hänseln
  • - Brandmarken
  • - Auslachen
  • - jemanden böse verspotten
  • - Boshaftes Veralbern
  • - Aufziehen
  • - Foppen
  • - Verspotten
  • - Ständiges Verspotten
  • - Vor den Kopf stoßen
  • - Hänseln
  • - Patienten
  • - ungesunde Menschen
  • - Leidende Menschen
  • - Brauchen einen Arzt
  • - nicht Gesunde
  • - Patientin
  • - Schonkost erhalten meist solche Personen
  • - Solche Menschen sind nicht gesund
  • - Müssen sich erholen oder ärztlich behandelt werden
  • - Solche sind sprichwörtlich nicht auf dem Damm
  • - Theaterstück von Molière: Der eingebildete ...
  • - etwas genau in seinen Maßen festlegen
  • - Genau in den Maßen festlegen
  • - In Not bringen, riskieren
  • - Maße feststellen
  • - etwas in seinen Maßen festlegen
  • - Verwegen
  • - Kühn
  • - Tapfer
  • - sich beim Messen irren
  • - anmaßend, tollkühn
  • - Die Länge und Breite ermitteln
  • - Hybrid
  • - anmaßend, eingebildet
  • - Wagemutig
  • - Mit Gaußsteinen tat Carl Friedrich Gauß das
  • - Messen
  • - Anmaßend
  • - sich herausnehmen
  • - überheblich, eingebildet
  • - Ausloten
  • - Tollkühn
  • - Schneidig
  • - Überheblich
  • - Unerschrocken
  • - stolz, von sich überzeugt, hochmütig
  • - falsch messen
  • - äußerst selbstbewusst
  • - Unverzagt
  • - Unverschämt
  • - Altes Massemaß in Südeuropa
  • - Darstellerin in Pearl Harbor
  • - star in howards end: emma ...
  • - star in carrington: emma ...
  • - britischer Formel-1-Rennfahrer, Eric 1919-
  • - britische Schriftstellerin [Kate, geboren 1956]
  • - amerikanischer Gitarrist, Darryl
  • - Britischer Leichtathlet, Leichtathletin
  • - Britische Schauspielerin [Emma]
  • - amerikanischer Gitarrist, Darryl [1955-2014]
  • - englischer tanzkapellmeister
  • - US-amerikanischer Schauspieler und Politiker [1942-2015]
  • - Stars aus dem Herkunftsland: USA
  • - US-amerikanische Schauspielerin
  • - US-amerikanischer Volkskundler [1885-1976]
  • - kanadische wintersportlerin
  • - Stadt im Staat New York
  • - Englischer Dichter
  • - US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin [1893-1961]
  • - US-Astronaut
  • - Britischer Schauspieler, Schauspielerin
  • - Englischer Schriftsteller
  • - US-amerikanischer Jazzsaxophonist [1924-2005]
  • - US-amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur [1918-2016]
  • - Britische Schauspielerin [Viel Lärm um nichts]
  • - US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist [1937-2005]
  • - englischer Physiker [1851-1916]
  • - amerikanischer Formel-1-Rennfahrer, Johnny 1922-1960
  • - Rebsorte
  • - Formel-1-Rennahrer
  • - Formel-1-Fahrer
  • - Englischer Autor
  • - nordirische Schriftstellerin [Kate, geboren 1959]
  • - Englischer Autor, Schriftsteller
  • - Amerikanischer Astronaut
  • - Tochter von Khloé Kardashian, True ...
  • - amerikanische Schauspielerin [Lea, geboren 1961]
  • - Amerikanischer Schriftsteller [Hunter S., gestorben 2005]
  • - Äußerlich
  • - Nur zur Täuschung
  • - Auf den ersten Blick, aber nicht in Wirklichkeit
  • - Nicht wirklich, nur auf den ersten Blick
  • - Anscheinend
  • - Nur dem äußeren Eindruck nach
  • - Angeblich
  • - Trügerisch
  • - Vorgetäuscht
  • - äußeren eindruck
  • - Vermeintlich
  • - Angeblich, vermeintlich
  • - Varieté in Berlin
  • - Das Gegenstück von wahr bei Sternenpositionen
  • - Wird oft fälschlich für anscheinend verwendet
  • - Utensil zum Zeitvertreib
  • - Instrument zum Musikerzeugen
  • - Blechblasinstrument mit Zug
  • - Glenn Miller war für dieses Blasinstrument bekannt
  • - Jazzinstrument
  • - Musikinstrument
  • - großes Blasinstrument
  • - tiefes Blechblasinstrument
  • - Blechblasinstrument
  • - Blasinstrument
  • - Musikinstrument in den Händen von Weihnachtsengeln
  • - Blasinstrument mit Zug zur Änderung der Tonhöhe
  • - Instrument der Militärkapelle
  • - Orgelregister
  • - trompetenartiges Blasinstrument
  • - Trompeteninstrument ohne Ventildrücker
  • - Albert Mangelsdorff spielte dieses Instrument
  • - Belgischer Baumeister
  • - Belgischer Grafiker
  • - Belgischer Bildhauer
  • - Ritterliche Liebe
  • - Poetisch: Liebe
  • - Ritterliche Liebeslyrik
  • - Liebe [veraltet]
  • - Gutes Einvernehmen
  • - Dichterisch: Liebe
  • - mittelalterliches Wort für Liebe
  • - Veraltet: Liebe
  • - flämischer Schriftsteller [Richard] 1891-1965
  • - Altes Wort für Liebe
  • - Höfische Liebe im Mittelalter
  • - mittelhochdeutsche Bezeichnung für Liebe
  • - Liebe,Liebelei
  • - Liebe
  • - Mittelalterliches Liebeswerben
  • - Schriftsteller
  • - Liebe im Mittelalter
  • - Liebelei
  • - Poetisch für Liebe
  • - Bildhauer
  • - volksteil der belgier
  • - Bewohner Belgiens
  • - Teil Belgiens
  • - belgische volksteile
  • - Volksgruppe, Volksstamm
  • - Belgische Volksgruppe
  • - Volksstamm
  • - Volksgruppe
  • - Belgischer Volksteil
  • - französisch sprechende Bewohner Südbelgiens
  • - römisch-keltische Bewohner von Südbelgien und angrenzenden Frankreichs
  • - Roter Farbstoff
  • - färbt die Tomate rot
  • - Roter Farbton
  • - Lebensmittelfarbstoff
  • - Farbstoff in Tomaten
  • - Inhaltsstoff der Tomate
  • - gelber Farbstoff in Pflanzenblätter
  • - Farbstoff der Tomate
kin
  • - chinesische zitter
  • - zitherähnliches chinesisches Zupfinstrument
  • - Chinesische Laute
  • - Chines. Saiteninstrument
  • - Saiteninstrument
  • - Chinesisches Gewicht, Maß
  • - Chinesisches Zupfinstrument
  • - Chinesische Dynastie
  • - chinesisches Volksinstrument
  • - Chinesisches Musikinstrument
  • - Chinesische Zither
  • - Chinesisches Saiteninstrument
  • - Thailändisches Gewicht
  • - japanisches Gewicht, Maß
  • - Musikinstrument
  • - Zitherähnliches Instrument
  • - Japanisches Gewicht
  • - Altgriechisches Zupfinstrument
  • - Altchinesische Laute
  • - Gewichtseinheit
  • - Mobiltelefon von Microsoft im Jahr 2010
  • - Abkürzung: kinetisch
  • - Altchinesisches Zupfinstrument
  • - Zupfinstrument
  • - Langsam gehen
  • - Langsam gehen hinken
  • - Humpeln
  • - Betäuben
  • - Humpeln [Pferd]
  • - Hinken [bei Tieren]
  • - Hinken
  • - plattdeutsch: lahmen
  • - Hinken, humpeln
  • - Die Spannkraft verlieren
  • - Hinken [Pferd]
  • - Christliche Glaubensbewegung
  • - Glaubensbewegung im 16. Jht.
  • - Glaubensbewegung im 16. Jahrhundert
  • - christliche Erneuerungsbewegung
  • - Christliche Glaubensbewegung des 16. Jahrhunderts
  • - lateinisch: Umgestaltung
  • - Umgestaltung
  • - Religiöse Erneuerung
  • - Erneuerung, Umgestaltung [lateinisch]
  • - Kirchenreform
  • - Neuordnung, Umgestaltung
  • - Umgangssprachlich: Umgestaltung
  • - lateinisch für Umgestaltung
  • - Kirchenerneuerung
  • - Erneuerung
  • - feiert 2017 500-jähriges Jubiläum
  • - Religiöse Umgestaltung
  • - Umgestaltung [lateinisch]
  • - lateinisch: Erneuerung
  • - umgestaltung der kirche
  • - lateinisch: Erneuerung, Umgestaltung
  • - Erneuerung [lateinisch]
  • - religiöse Erneuerungsbewegung
  • - Kirchenerneuerung des 16. Jahrhunderts
  • - lateinisch für Erneuerung
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Gegenaktion
  • - Erneuerungsbewegung der Kirche
  • - Brauchbar, hilfreich
  • - praktisch, brauchbar
  • - brauchbar, qualifiziert
  • - brauchbar, tauglich
  • - Zweckdienlich
  • - anwendbar, passend
  • - Gut
  • - hilfreich
  • - Praktisch, gut einsetzbar
  • - zuträglich
  • - Fruchtbar
  • - Handlich
  • - Vorteilhaft
  • - Ertragreich
  • - Geeignet
  • - Ratsam
  • - Einträglich
  • - Tauglich
  • - Zur Seite stehen
  • - Empfehlenswert
  • - Vernünftig
  • - Wissenswert
  • - sachdienlich
  • - Aufbauend
  • - segensreich
  • - So ist etwas, das man gut gebrauchen kann
  • - Verwendbar
  • - Dankbar
  • - Ergiebig
  • - produktiv
  • - Zweckmäßig
  • - Wirksam
  • - anspringen
  • - Bombardieren mit
  • - einmarschieren
  • - Anwandeln
  • - jemanden ausrauben
  • - Anfallen
  • - Besuchen
  • - Unvermutet angreifen
  • - eine Offensive einleiten, starten
  • - Überraschen
  • - stürmen
  • - Befallen
  • - Attackieren
  • - überfluten
  • - Angreifen
  • - anfliegen
  • - übermannen
  • - Beschleichen
  • - Zumutung
  • - Zumutung, Anstoß
  • - Gemeinheit
  • - Schikane
  • - Animosität
  • - Extrem überteuerter Preis
  • - Üble Angewohnheit
  • - Aufdringlichkeit
  • - Schamlosigkeit, Frechheit
  • - Angewohnheit
  • - Ungehörigkeit
  • - Überheblichkeit
  • - Ansinnen
  • - Schmutzigkeit
  • - Impertinenz
  • - provokative Äußerung
  • - Geschmacklosigkeit
  • - unverschämte Handlung
  • - umgangssprachlich: Ansinnen
  • - Schäbigkeit
  • - Sauerei
  • - unverschämte Verhaltensweise
  • - Taktlosigkeit
  • - Bosheit
  • - Frechheit
  • - fehlendes Stück, Loch
  • - Pflegemittel für Fußböden
  • - Reinigungsmittel
  • - Fussbodenpflegemittel
  • - Fußbodenpflegemittel
  • - Fußbodenpolitur
  • - Öle und Fette
  • - Deckung gegen Sicht
  • - Deckung
  • - Schutz gegen Sicht
  • - Schönfärberei
  • - Sichtdeckung
  • - Camouflage
  • - Funktion eines Mitznefet auf einem Helm
  • - Aushängeschild
  • - Schutzanpassung bei Tieren
  • - Schutzfärbung
  • - Verheimlichung
  • - Schutzfärbung, Schutzfarbe
  • - Schutz vor Entdeckung
  • - Unsichtbarmachung
  • - Ausrüstung, um z. B. sich als Jäger zu verbergen
  • - Ein Deckmantel ist sprichwörtlich eine solche
  • - Verhüllung, Verkleidung
  • - Schutzfarbe
  • - Verkleidung, um nicht aufzufallen, Camouflage
  • - Verbergung
  • - Schutz vor Entdeckung, z. B. beim Geocaching
  • - Verschleierung
  • - Dazu dient das weiße Eisbärenfell im Schnee
  • - Blendwerk
  • - Deckmantel
  • - Verschleierung, Verhüllung
  • - Attrappe
  • - Unkenntlichmachung
  • - Verhüllung
  • - List