➠ Wörter mit n

Liste enthält 185401 Wörter, die "n" enthalten.

  • - Gerät oder Anlage zur Erwärmung
  • - Gerät oder Anlage zur Zuführung von Wärme
  • - Anlage zur Erwärmung von Räumen
  • - Viele Aquarien haben eine zur Wärmeregulierung
  • - Anlage zur Wärmeerzeugung
  • - Anlage zur Erwärmung von z. B. Tropenhäusern
  • - Anlage im Haus, die für Wärme sorgt
  • - Anlage zur Raumerwärmung
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Früher Wärme vom Holzofen, heute aus ihrem Körper
  • - Per Fernwärme funktioniert das in Gebäuden
  • - Ein Thermostat reguliert im Haus die ...
  • - Wärmespender
  • - Feuerstelle
  • - Wärmespender im Haus
  • - Gerät zum Erwärmen von Wohnungen
  • - Künstlicher Wärmespender
  • - Gerät das Wärme im Wohnraum verbreitet
  • - Baufachbegriff
  • - Wärmanlage
  • - Wärmt die Wohnung
  • - Autoteil
  • - Eine Klimaanlage dient im Winter oft als solche
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Wärmeanlage im Haus
  • - ein Wärmespender
  • - Erwärmt das Haus im Winter
  • - Ist in vielen kalten Atelierräumen nicht vorhanden
  • - Über diese hängt man oft Handtücher im Bad
  • - Teil des Hauses
  • - Sie macht man im Herbst oft wieder an zum Wärmen
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - künstliche Raumerwärmung
  • - Mit einer Wärmepumpe betreibt man eine
  • - Mit ihr kann man einen Raum erwärmen
  • - Wärmequelle, die mit Erdgas betrieben werden kann
  • - Diese schaltet man im Frühjahr in Wohnungen aus
  • - Autozubehör
  • - Wärmegerät
  • - Wärmequelle
  • - Wärmeanlage
  • - Stadt in Nepal
  • - Schweizerischer Altertumsforscher (Johann Jakob, 1815-1887)
  • - Schweizer Rechtshistoriker, Altertumsforscher und Anthropologe [1815-1887]
  • - Schweizer Altertumsforscher [Johann Jakob, 1815-1887]
  • - Deutscher Historiker
  • - Ethnologe
  • - Schweizer Historiker
  • - Schweizer Komponist und Musiklehrer [1695-1755]
  • - Schweizer Politiker [1806-1889]
  • - Schweizer Archäologe
  • - Schweizer Maler, Zeichner, Architekt und Topograf [1821-1889]
  • - Schweizer Kulturphilosoph
  • - Südamerikanisches Nagetier
  • - Stachelschwein, Stachelschweinverwandte
  • - Stachelschweinverwandte
  • - Nagetier
  • - Stachelschweinverwandtes südam. Nagetier
  • - Sohlengänger
  • - Stachelschweine und Verwandte
  • - Ideenreich
  • - ideenreich, kreativ
  • - Kreativ
  • - Intelligent, verständig, klug
  • - Geistreich
  • - Schöpferisch
  • - Reich an Einfällen
  • - Geschickt
  • - Schöpferisch, neuartig
  • - witzig
  • - produktiv
  • - Originell
  • - Einfallsreich
  • - ingeniös
  • - spritzig
  • - Gesamtheit der Innenorgane
  • - Alle Innenorgane
  • - Innereien
  • - Füllung
  • - Gekröse
  • - in Brust- und Bauchhöhle liegenden Organe
  • - Gesamtheit der inneren Organe
  • - weichteile
  • - Innere Organe
  • - Gedärm
  • - in den Körperhöhlen von Brust und Bauch liegendes inneres Organ
  • - Bezeichnung für die inneren Organe
  • - viszera
  • - Medizinischer Begriff
  • - Kaldaunen
  • - Adverb
  • - ein Adverb
  • - Nicht ein einziges Mal
  • - Nicht einmal
  • - Nie
  • - Umstandswort
  • - Verharmlosende Redewendung: Einmal ist ....
  • - auf die Reihe kriegen
  • - bewältigen, fertigbringen
  • - bewältigen, schaffen
  • - Bereinigen
  • - meistern, schaffen
  • - Bewältigen
  • - zustande bringen, ausführen
  • - fertigbekommen, -bringen
  • - Staat in Ostasien
  • - Land, Staat
  • - Inselgruppe und Staat in SO-Asien
  • - südostasiatischer Staat
  • - Ostasiatischer Staat
  • - Colombo-Plan-Staat
  • - Staat in Südostasien
  • - asiatischer Staat, Inselgruppe im Malaiischen Archipel
  • - Asiatischer Staat
  • - Staat in Asien
  • - Staat der Erde
  • - Inselrepublik
  • - Inselstaat in Südostasien
  • - Kopralieferant, größter der Erde
  • - inselgruppe in südost asien
  • - pazifische Insel, Inselgruppe
  • - Inselstaat im westlichen Pazifik
  • - Inselgruppe
  • - fünftgrößter Inselstaat der Welt
  • - Südostasiatischer Inselstaat
  • - Asiatische Insel (Inselgruppe)
  • - ein Inselstaat in Südostasien
  • - Insel im Stillen Ozean
  • - Inselstaat im Pazifik
  • - Inselgruppe in Südostasien
  • - Asiatischer Inselstaat
  • - Inselwelt im Pazifik
  • - Ostasiatischer Inselstaat
  • - größter Kopralieferant der Erde
  • - Asiatisches Land
  • - Mitgliedsland des ASEAN [Verband südostasiatischer Nationen]
  • - Inselstaat
  • - Inselgruppe in Asien
  • - Inselstaat [Hauptstadt: Manila]
  • - schneller spanischer Volkstanz
  • - Spanischer Volkstanz, Tanzlied
  • - Feuriger spanischer Volkstanz
  • - Volkstanz
  • - Spanischer Volkstanz
  • - tanz in spanien
  • - Spanischer Tanz
  • - Spanisches Tanzlied im Dreiertakt
  • - spanischer singtanz
  • - Schneller spanischer Tanz
  • - singtanz aus spanien
  • - spanischer Gruppentanz
  • - Spanischer Nationaltanz
  • - Tanz
  • - Leidenschaftlicher spanischer Nationaltanz
  • - Bauplanentwurf
  • - Abstract
  • - Plan der Bodenfläche eines Baus
  • - Gift im Tee
  • - Wirkstoff im Kaffee
  • - Wirkstoff im Tee
  • - Gift im Kaffee
  • - Bestandteil des Tees
  • - Gift
  • - herzanregendes Mittel
  • - Genussgift
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Herz anregendes Mittel
  • - ein Gift
  • - Teewirkstoff
  • - Giftpflanze, Giftstoff, Giftsubstanz
  • - Chemischer Begriff
  • - chemotechnischer Begriff
  • - Bestandteil des Kaffees, Kakaos
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Bestandteil des Kaffees
  • - medizinisches Mittel, medizinische Methode
  • - Alkaloid
  • - Heilmethode, Heilmittel
  • - Kaffeewirkstoff
  • - Bestandteil des Kakaos
  • - Heilmittel
  • - Genußmittel
  • - sich offenbaren
  • - Öffentlich bekennen, sich ... [englisch]
  • - öffentlich bekennen
  • - Sich ...., offen sagen, dass man homosexuell ist.
  • - Öffentlich bekennen, nennen
  • - Sich öffentlich bekennen
  • - sich zu etwas bekennen: sich...
  • - geheimnisse von sich preisgeben
  • - englisch: öffentlich bekennen, sich ...
  • - Ein Geheimnis verraten
  • - Diskreditieren
  • - ausdrücken, bekunden
  • - Entlarven
  • - Bloßstellen
  • - Enttarnen
  • - Aufdecken
  • - enttarnen, bloßstellen [umgangssprachlich]
  • - deutscher Soziologe, Werner 1904-1975
  • - Heilpflanze
  • - Form, Vorlage zum Übertragen von bestimmter Umrisse
  • - Muster
  • - Eine ausgeschnittene Vorlage zum Zeichnen
  • - Plan, Muster
  • - Hilfsmittel von Technischen Zeichnern zum Zeichnen
  • - Entwürfe, Muster
  • - ausgeschnittenes Muster
  • - Ein Muster zum Selbernähen ist oft so eine
  • - Muster zur Vervielfältigung
  • - Gerät zum Zeichnen
  • - Die Kieler Puppe ist eine für Fahrzeugentwickler
  • - Bezeichnung für eine Mustervorlage
  • - gestanzte Vorlage
  • - Zeichenhilfe
  • - Formvorlage zur Vervielfältigung
  • - Raster
  • - Formvorlage
  • - Original
  • - Ordnung
  • - zeichenwerkzeug
  • - Zeichenvorlage
  • - bildungssprachlich, abwertend: Klischee
  • - Fertigungsvorlage
  • - Entwurf
  • - Vorlage beim Malen und Drucken
  • - Schema
  • - Zeichengerät
  • - herkömmliche Form
  • - Soziologie: Klischee
  • - Fertigungs-, Zeichenvorlage
  • - Abgegriffene Redensart
  • - Ausgestanzte Vorlage
  • - wiedergebende Form
  • - Richtlinie
  • - Vorlage
  • - Benutzen Street-Art-Künstler manchmal beim Sprayen
  • - Schnittmuster
  • - schnittmuster vorlage
  • - abwertend: Klischee
  • - Fertigungsvorlage, Zeichenvorlage
  • - schema, klischee
  • - Klischee
  • - Ausgeschnittene Vorlage
  • - Vorbild
  • - Schlingpflanze
  • - teil der schlingpflanze
  • - Gewächstell
  • - Kletternder Pflanzentrieb
  • - Pflanzenklettertrieb
  • - Pflanzenkletterglied
  • - Pflanzenorgan
  • - Teil einer Kletterpflanze
  • - Deutscher Anthropologe
  • - Pflanzentrieb
  • - Begriff aus der Botanik
  • - Teil der Kletterpflanze
  • - preußischer General [1847-1917]
  • - Kniff
  • - Anthropologe
  • - Schling-Pflanze
  • - deutscher Historiker [Leopold] gestorben 1886
  • - deutscher Historiker und Historiograph [1795-1886]
  • - Pflanzl Klettertrieb
  • - Klammerorgan bei Kletterpflanzen
  • - Botanischer Begriff
  • - Fadenförmiges greifendes Pflanzenteil.
  • - Klettertrieb
  • - Deutscher Historiker [Leopold von, 1795-1886]
  • - Pflanzlicher Klettertrieb
  • - Teil einer Pflanze
  • - Spalierpflanze
  • - Deutscher Geschichtsforscher
  • - pflanzliches Kletterorgan
  • - Teil von Kletterpflanzen
  • - Deutscher Historiker
  • - Pflanzenteil
  • - Anhaftende Pflanze
  • - Pflanzensprosse
  • - schmuckelement
  • - deutscher Historiker [Franz Leopold von, 1795-1886]
  • - Klammerorgan mancher Pflanzen
  • - hebevorrichtung zierpflanze
  • - Klettertrieb einer Pflanze
  • - Deutscher Historiker [Leopold von]
  • - Pflanzenspross
  • - Klettertrieb von Pflanzen
  • - Kletterpflanzentrieb
  • - Deutscher Geschichtsschreiber
  • - Gewächsteil
  • - Kletterzweig
  • - Befestigungsorgan bei Kletterpflanzen
  • - Pflanzensproß
  • - Blumengewinde
  • - Klettender Planzentrieb
  • - Hexenpflanze
  • - Sporengewächs
  • - Botanischer Begriff
  • - schattenpflanze
  • - pflanzenart, staude
  • - Waldsporenpflanze
  • - Waldgewächs
  • - Pflanze als Wurmmittel
  • - Krautige Sporenpflanze
  • - stautige Sporenpflanze
  • - Pflanzenart
  • - Pflanze
  • - Pflanze mit gefiederten Blättern
  • - Staudenartige Sporenpflanze
  • - Waldpflanze
  • - Sporenpflanze mit gefächerten Blättern
  • - Sporenpflanze
  • - Begriff aus der Botanik
  • - Der Winter-Schachtelhalm ist eine solche Pflanze.
  • - Blütenlose Waldpflanze
  • - Sumpfpflanze
  • - Waldstaude
  • - urzeitliche Pflanze
  • - Weltweite verbreitete Sporenpflanze v. a. im Wald.
  • - Sporenpflanze, blütenlose Pflanze
  • - Staudige Sporenpflanze
  • - Italienische Weinsorte
  • - Blütenlose Pflanze
  • - Sporenpflanze mit gefiederten Blättern
  • - Krautige Pflanze
  • - Gänsevogel
  • - Gans, Entenvogel
  • - Entenvogel
  • - Vogel
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - schwimmvogel, wasservogel
  • - Vogelrasse
  • - Vogelart
  • - Wasservogel
  • - Gans
  • - Schwanenvogel
  • - zürcher restaurant
  • - ruine bei hottwil
  • - Deutscher katholischer Theologe und Kirchenpolitiker, Ignaz Heinrich Freiherr von
  • - niederländischer Frauenname
  • - Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Knechten
  • - unterjochen, knechten
  • - Prügeln, knechten
  • - tyrannisieren
  • - terrorisieren
  • - Anderer Begriff für Peitschen.
  • - Knotenpeitschen
  • - Unterdrücken
  • - Lederpeitschen
  • - Lederpeitsche Mehrzahl
  • - Russischer männlicher Vorname
  • - Vorname des russischen Schriftstellers Simonow
  • - Männlicher Vorname
  • - Römischer Kaiser
  • - Slawenapostel
  • - byzantinischer Kaiser, [Dukai] 1059-1067
  • - Griechischer Königsname
  • - byzantinischer Kaiser, 913-959
  • - altrömischer Kaiser [312 Schalcht an der Milvischen Brücke, 306-337]
  • - Österreichische Schauspielerin
  • - Altrömischer Kaiser
  • - ein römischer Kaiser
  • - byzantinischer Kaiser, 780-797
  • - Deutsche Schauspielerin [Leopoldine ...]
  • - byzantinischer Kaiser, 668-685
  • - byzantinischer Kaiser, 741-775
  • - Byzantinischer Kaiser
  • - altrömischer Kaiser [312 Schlacht an der Milvischen Brücke, 30-337]
  • - byzantinischer Kaiser, 976-1025
  • - kaiser des römischen reiches [306-337]
  • - römischer Kaiser von 306 bis 337
  • - Männername
  • - Name von 9 Päpsten
  • - Oströmischer Kaiser
  • - byzantinischer Kaiser, [Palaiologen] 1448-1453
  • - Papstname
  • - byzantinischer Kaiser, 641
  • - byzantinischer Kaiser, 1042-1055
  • - römischer kaiser der antike
  • - Fußballverein in Bolton
  • - Fußballverein in Wolverhampton
  • - Einen Schwatz halten, viel reden
  • - Schwatzen
  • - Salopp: viel und töricht reden
  • - Ausplappern
  • - belanglos reden
  • - schnattern
  • - umgangssprachlich: unterhalten
  • - Unterhalten [umgangssprachlich]
  • - Dumm daherreden
  • - umgangssprachlich: dummes Zeug reden
  • - Ausplaudern
  • - Töricht reden
  • - viel reden
  • - Umgangssprachlich: viel und töricht reden
  • - dröhnen [salopp]
  • - Hugenottenführer, Henri II. de 1579-1638