➠ Wörter mit o

Liste enthält 129961 Wörter, die "o" enthalten.

  • - Vogelart
  • - Vogelrasse
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Singvögel
  • - Vogel
  • - tier [allgemein] singvogel
  • - Pirol
  • - Einheimischer Singvogel
  • - zugkräftiges Geschehen
  • - zugkräftiges Angebot
  • - zugkräftiges Angebot, Geschehen
  • - Einzigartige Neuigkeit
  • - Höhepunkt
  • - Begebenheit
  • - Überraschung
  • - Erregendes Ereignis
  • - Glanznummer
  • - Etwas Besonderes Einmaliges Ungewöhnliches
  • - Eskapade
  • - Persönlichkeit
  • - Abenteuer
  • - Aufregende Überraschung
  • - Eklat
  • - Knüller
  • - reißerischer vorfall
  • - Bezeichnung für ein aufsehenerregendes Ereignis
  • - Ungewöhnliches und herausragendes Ereignis
  • - französisch: empfindung, wahrnehmung
  • - Aufsehen
  • - blinder Alarm
  • - Einzigartiges Ereignis
  • - Glanzpunkt
  • - Verblüffende Darbietung
  • - Phänomen
  • - Aufsehen erregender Vorfall
  • - Darbietung
  • - Skandal
  • - Großes Aufsehen
  • - Spektakuläres Ereignis
  • - Unerwartetes Ereignis
  • - Affäre
  • - Zwischenfall
  • - Aufsehenerregender Vorfall
  • - aufsehenerregendes, unerwartetes Ereignis
  • - Aufsehen erregendes Ereignis
  • - verblüffende Darstellung
  • - Attraktion
  • - Aufsehenerregendes Ereignis
  • - Nervenkitzel
  • - Ereignis
  • - Öffentliche Beachtung
  • - Clou
  • - Escapade
  • - Glanznummer, Glanzpunkt
  • - Außergewönliches Ereignis
  • - Außergewöhnliches Ereignis
  • - Furore
  • - Stadt im Bundesstaat New York (USA)
  • - Stadt im US-Staat New York
  • - Seebad bei Los Angeles
  • - Stadt in Kalifornien
  • - stadt in den vereinigten staaten
  • - Stadt in Kalifornien (USA)
  • - Stadt in Nordamerika
  • - Stadt in den USA
  • - Stadt südlich von Los Angeles
  • - Stadt in Amerika
  • - Amerikanische Stadt
  • - Stadt im Süden von Los Angeles
  • - Hafenstadt in Kalifornien
  • - Seebad in Kalifornien
  • - Indianerstamm in Nordamerika
  • - Völkerschaft in Nordamerika
  • - Indianervolk in Nordamerika
  • - Indianer
  • - Amerikanischer Indianer
  • - Nordamerikanische Indianer [Irokesen]
  • - Indianersprache
  • - Indianerstamm
  • - Indianischer Stammesverband
  • - Völkergruppe nordamerikanischer Indianer
  • - Nordamerikanisches Indianervolk
  • - Indianerstamm Nordamerikas
  • - Indianervolk
  • - Indianer Nordamerikas
  • - Indianerstamm, Indianersprache
  • - eine nordamerikanische Indianergruppe im Mississippigebiet
  • - Indianische Sprachfamilie
  • - Nordamerikanischer Indianerstamm
  • - Nordamerikanischer Indianer
  • - Nordamerikanischer Indianerstamm der Prärie
  • - Biblischer König von Juda im 9. Jh. v. Chr.
  • - Biblischer König
  • - biblischer männlicher Eigenname
  • - könig der juden [altes testament]
  • - König von Juda im 9. Jahrhundert v. Chr.
  • - König der Juden
  • - Afrikanischer Fluß
  • - afrikanischer Fluss [Äthiopien]
  • - Äthiopischer Fluß
  • - Dickköpfig, nicht aus der Ruhe zu bringen
  • - Dickköpfig, unerschütterlich
  • - unerschütterlich
  • - unerschütterlich, gleichmütig
  • - Gelassen
  • - in sich ruhend
  • - Resigniert
  • - Träge
  • - Träge, langsam
  • - seelenruhig
  • - ruhig, abgeklärt
  • - gleichmütig, gelassen
  • - Schwerfällig
  • - Beharrlich
  • - Beherrscht
  • - Gelassen, gleichmütig
  • - Energiearm
  • - Ruhig
  • - unbeirrbar, Gleichmütig
  • - gefasst
  • - Gelassen, ruhig
  • - Gleichmütig
  • - Gebrannte Tonware
  • - Tonware
  • - zerbrechliches weißes Material, Tonware
  • - Isoliermittel
  • - Haushaltsgeschirr
  • - Erzeugnis aus Kaolin, Feldspat und Quarz
  • - Feines Steingut
  • - Geerbtes Geschirr ist meist aus diesem Material
  • - Die Firma Bauscher in der Oberpfalz stellt das her
  • - Bildhauermaterial
  • - Johann Joachim Kändler war ein Modelleur dafür
  • - Keramischer Werkstoff
  • - WC-Schüsseln sind meist daraus
  • - Töpferware
  • - Geschirrteil
  • - Königliche Berliner Manufaktur stellt dies her
  • - Zahnersatzmaterial
  • - Zerbrechliches Material
  • - Feinste Keramikware
  • - Chemischer Begriff
  • - Weißes Gold
  • - Im Mittelalter gehandelte chinesische Keramikart
  • - Feines Tafelgeschirr
  • - Das weiße Gold
  • - Wichtiger Bestandteil der Kunst u. Kultur Chinas
  • - Begriff aus der Chemie
  • - pflege und behandlungsmethode in der zahnmedizin
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - symbol für: 20-jähriges ehejubiläum
  • - Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
  • - Keramisches Erzeugnis
  • - Symbol für 20jähriges Hochzeitsjubiläum
  • - unbedacht Unheil Anrichten: Viel ... Zerschlagen
  • - Töpfereiprodukt
  • - Feine Keramik, z. B. in Form von Tellern
  • - Chinesische Erfindung
  • - früchte verzehr
  • - fehlerfreie Früchte
  • - Früchte für den unmittelbaren Verzehr
  • - schöne Früchte
  • - schnell zu verzehrende Früchte
  • - Erlesene Früchte
  • - Früchte auf dem Tisch bzw. zum sofortigen Verzehr
  • - Schöne, fehlerfreie Früchte
  • - früchte zum unmittelbaren verzehr
  • - Bezeichnung für frische, hochwertige Früchte
  • - Güteklasse von Früchten
  • - Stadt auf Madeira
  • - Posten für den Lebensunterhalt
  • - Ausgaben für den Lebensunterhalt
  • - Zahlung für Nahrung
  • - Zahlung für Verpflegung
  • - Zahlung der Verpflegung
  • - Art von Ausgaben
  • - Verpflegungsbeitrag
  • - Stadt im Kanton Waadt
  • - schweizerische Stadt im Kanton Waadt
  • - Hauptstadt der Schweizer Kanton Waadt
  • - Ort im Kanton Waadt
  • - Stadt im Süden des Neuenburgersees in der Schweiz
  • - Gemeinde im Kanton Waadt
  • - Bezirksstadt im Kanton Waadt
  • - ehemaliger Bezirk im Kanton Waadt
  • - Stadt in der Schweiz
  • - schweizerischer Ort
  • - Schweizer Kurort am Neuenburger See
  • - kurort am Neuenburgersee
  • - Schweizer Stadt
  • - Schweizer rock-festival
  • - Schweizerische Stadt
  • - Schweizer Stadt, Ort
  • - Schweizerische Stadt, Ort
  • - schweizerische Stadt, Kurort
  • - Sohn des Königs
  • - Märchengestalt
  • - Märchenfigur der Gebrüder Grimm
  • - Märchen- oder Sagengestalt
  • - Fritz Walter: „Klinsmann und ich, wir sind ein“
  • - Wenig zerkleinert
  • - Vierschrötig
  • - zotig
  • - Herzlos
  • - nicht behutsam
  • - Derb, rau
  • - rudimentär
  • - unkultiviert
  • - Rauh
  • - zäh, robust
  • - Heftig
  • - Robust
  • - Brutal
  • - zänkisch, unwillig
  • - Gegenteil von fein
  • - Borstig
  • - Unfein
  • - In größeren Körnern
  • - Ungefähr
  • - Schroff
  • - barsch, unhöflich
  • - Rücksichtslos
  • - massig,massiv
  • - unwirsch, unhöflich
  • - Großkörnig
  • - Unwirsch
  • - Unfreundlich
  • - Rüde
  • - ruppig, abweisend
  • - stillos, unzivilisiert
  • - Böse, schlimm
  • - Plump
  • - Schweizer Akkordeonist und Komponist, Walter [1928-2014]
  • - Nicht ins Detail gehend
  • - rau, derb
  • - barsch
  • - Nicht fein
  • - Unhöflich, unwirsch
  • - Lieblos
  • - Ausfallend
  • - Barsch, schroff
  • - ohne Feinfühligkeit
  • - Unhöflich
  • - Unhöflich, derb
  • - Derb, plump
  • - Unfein, vulgär
  • - Bäurisch
  • - Unwirsch, brüsk
  • - Unförmig
  • - Ungesittet
  • - Brüsk
  • - derb, rau, plump
  • - Unmanierlich
  • - gewalttätig
  • - Nicht sorgfältig
  • - Eine nicht sehr präzise Schätzung ist so
  • - Nicht lieblich
  • - Schweizer Akkordeonist und Komponist, Walter
  • - Kräftig
  • - Unbarmherzig
  • - Ungeschlacht
  • - Fest
  • - Ungenau
  • - kaltschnäutzig [abwertend]
  • - wuchtig, heftig
  • - plump unhöflich
  • - Roh
  • - Übel
  • - Ungehobelt
  • - Rau
  • - Derb
  • - Derb, ungehobelt
  • - Kröte, Unke
  • - Unke
  • - Unterlage für Messlatten
  • - Figur aus der "Fledermaus"
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Nacht- und dämmerungsaktives Tier
  • - Gestalt aus Fledermaus
  • - teil des geigenbogens
  • - Tier aus der Ordnung der Froschlurche
  • - Frankfurter Patrizier und Geistlicher [Wicker, 1300-1363]
  • - Figur in "Fledermaus"
  • - Tier der Everglades
  • - Nachtaktives Tier
  • - Lurch mit Sprungbeinen
  • - Griffende des Bogens der Streichinstrumente
  • - Synonym für Heftstreifen
  • - Lurchart
  • - Gestalt aus "Die Fledermaus"
  • - eine Amphibie
  • - Dieser ist ein verzauberter Prinz im Grimm-Märchen
  • - Tier
  • - operettengestalt aus fledermaus [strauss]
  • - Eine Gestalt aus "Die Fledermaus"
  • - kleiner Knallkörper
  • - Amphibische Heiserkeit im Hals
  • - Teil des Bogens für Streichinstrumente
  • - Prahler blasen sich auf wie der
  • - Stützholz im Bergbau
  • - Kleines, grünes Tier, das quakt
  • - Öllampe aus dem Bergbau
  • - Schwanzloser Lurch
  • - Stell dich nicht so an: Sei kein ....!
  • - Redebeschwerden: einen ... im Hals haben
  • - Gestalt aus "Faust"
  • - Figur aus "Faust"
  • - Lurch
  • - Österreichische Wintersportlerin
  • - Wintersportlerin
  • - Deutsche Marke für ökologische Putzmittel
  • - Wappentier in der Heraldik
  • - Figur in der Operette "Die Fledermaus"
  • - Quakende Amphibie
  • - Feuerwerkskörper
  • - Inselstaat im karibischen Meer
  • - Insel der Windward-Inseln
  • - Inselstaat [Hauptstadt: Roseau]
  • - karibischer Inselstaat
  • - Staat der Erde
  • - Inselstaat in der Karibik
  • - Karibik-Kleinstaat mit der Hauptstadt Roseau
  • - Insel der kleinen Antillen
  • - Antilleninselstaat
  • - Britische Kolonie
  • - Antilleninsel
  • - Mittelamerikanischer Inselstaat
  • - Insel über dem Winde
  • - Mittelamerikanischer Staat
  • - Englischer Frauenname
  • - Kolumbus nannte diese Insel Sonntag auf Latein
  • - Westindische Inselgruppe
  • - Land, Staat
  • - Inselstaat
  • - Inselrepublik
  • - westindischer Inselstaat
  • - Karibikinsel
  • - insel in westindien
  • - Britische Antilleninsel
  • - westindische Insel, Inselgruppe
  • - beute, raubgut
  • - Auszeichnung
  • - Siegeszeichen
  • - Begriff im Skispringen
  • - Pokal
  • - Gegenstand als Zeichen einer erfolgreichen Jagd
  • - Siegesbeweis
  • - Siegesmal
  • - Jagdbeute
  • - Zeichen der erfolgreichen Jagd
  • - Symbolisches Beutestück des Siegers
  • - Pokal, Preis für einen Sieg
  • - Beutestück
  • - Ein Siegesbeweis
  • - Siegeszeichen, Jagdbeute
  • - erbeutete Fahne als Zeichen des Sieges über den Feind
  • - Produkt erfolgreicher Jagd
  • - Sportliche Auszeichnung
  • - Siegesbeute
  • - Jagdbeutestück
  • - Siegerprämie
  • - Siegerpreis
  • - Preis für den Sieger
  • - griechische Bezeichnung für Siegeszeichen, Siegesbeute
  • - Preis für den Wettkampfsieger
  • - wertvolles beutestueck
  • - Siegerpreis,Siegesprämie
  • - Preis
  • - Radioaktives chemisches Element
  • - künstliches chemisches Element [Transuran]
  • - chemisches Element, Actinoid
  • - Chemisches Element
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 102
  • - chemisches Element [No]
  • - ein Transuran
  • - Transuran
  • - Radioaktives Element
  • - Nach Alfred Nobel benanntes chemisches Element
  • - Künstliches chemisches Element, Ordnungszahl 102, Aktinid
  • - chemisches Element, Transuran
  • - Chemischer Grundstoff
  • - chemisches Element, No, Transuran
  • - künstlich erzeugtes Transuran
  • - Metall
  • - Radioaktives Metall
  • - Berg in den bayerischen Alpen
  • - Deutscher Berg, Gebirge, Höhenzug, Mittelgebirge
  • - Berg am Ostrand der Berchtesgadener Alpen 2522
  • - Gipfel bei Berchtesgaden
  • - Berg bei Berchtesgaden
  • - Berg in den bayrischen Alpen
  • - Berg in Deutschland
  • - Berg in Bayern
  • - Berg der Salzburger Kalkalpen
  • - deutscher Berg bei Berchtesgaden [2 W.]
  • - Berg in den Salzburger Alpen [2 W.]