➠ Wörter mit s
Liste enthält 161536 Wörter, die "s" enthalten.
- - Vorweihnachtliche Figur
- - Gestalt der Vorweihnachtszeit
- - Vorweihnachtliche Gestalt
- - Name von fünf Päpsten
- - Patron der Schüler
- - Schutzheiliger der Apotheker
- - Russischer Zarenname
- - Märchenwesen
- - Patron der Notare und Richter
- - Patron der Fischhändler
- - Beschenker der Kinder
- - Schutzpatron der Kinder
- - Schutzpatron, Schutzheiliger der Apotheker,Drogisten
- - Sinterklaas ist der in den Niederlanden
- - Schutzpatron der Schüler
- - Patron der Seeleute
- - Vorname
- - Name des letzten Zaren von Russland
- - Patron der Feuerwehrleute
- - Papstname
- - Das ist das Haus vom ..., Zeichenspiel für Kinder
- - Schutzpatron der Fuhrleute, Salzsieder, Gefängniswärter
- - letzter russischer Zar
- - Heiliger
- - Bezeichnung für den 6. Dezember
- - Patron der Knopfmacher
- - Patron der Apotheker
- - Schutzpatron der Feuerwehr
- - Schutzpatron der Apotheker und der Drogisten
- - Letzter Kaiser des Russischen Reiches: II.
- - Patron der Bäcker und Müller
- - Patron der Weinhändler
- - Heiliger der Kirche
- - Russischer Zar
- - Männername
- - Schutzpatron der Metzger, Drescher, Matrosen, Kinder
- - Weihnachtsmann
- - Bezeichnung für den 6. Dezember [umgangssprachlich]
- - Vorname von Kopernikus
- - Patron der Armen
- - Patron der Kinder
- - Der kommt vor dem Christkind
- - Kirchenpatron
- - Patron der Bierbrauer
- - Zarenname
- - Vorname des Kopernikus
- - Schutzpatron der Bäcker
- - Schutzheiliger der Drogisten
- - Patron der Gefangenen
- - Dieser soll am 6. Dezember einen Stiefel füllen
- - Katholischer Heiliger
- - Patron der Chorknaben
- - Figur im Märchen
- - wie hieß der letzte russische zar
- - wirklicher vorname laudas
- - Märchenfigur
- - Schutzpatron der Schiffer
- - Patron der Steinmetze
- - Letzter Zar
- - Schutzpatron, Schutzheiliger der Drogisten, Apotheker
- - Katholischer Heiliger [6. Dezember]
- - Schutzpatron der Drogisten
- - Kinderbeschenker
- - Patron der Metzger
- - Schutzpatron der Studenten
- - Heiliger der im Dezember die Stiefel füllt
- - Sein Abend ist laut Adventslied „bald da“
- - Patron der Fischer
- - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
- - Schutzpatron der Pfandleiher, Juristen, Apotheker, Schneider
- - Schutzpatron der Seefahrer
- - Patron der Pilger und Reisenden
- - Schutzpatron der Schifffahrt
- - Wird im Winter als Schokoladenmann verkauft.
- - Schutzpatron der Ministranten
- - Schutzpatron der Apotheker
- - Schutzpatron der Ministranten, Studenten, Kaufleute, Küfer
- - deutsch samichlaus
- - Schutzpatron der Bäcker [Heilige ...]
- - Schenkende Figur des Weihnachtsbrauchtums
- - Name eines Papstes
- - Männlicher Vorname
- - Gabenbringer
- - Bischof von Myra
- - Nikolo
- - Patron der Schiffer
- - seebrücke
- - Stadt auf Usedom
- - Deutsch-polnische Ostseeinsel
- - Uznam ist der polnische Name dieser Insel
- - Deutsche Insel in der Ostsee
- - Ostsee-Insel im Stettiner Haff
- - Diese Ostseeinsel hat ein Heringsdorf
- - Deutsche Ostseeinsel
- - Der Teufelsberg in Loddin ist auf dieser Insel
- - insel vor dem stettiner haff [ostsee]
- - Insel in der Pommerschen Bucht
- - deutsch-polnische Insel
- - Deutsche insel, Halbinsel
- - Insel in der Ostsee
- - Insel vor dem Stettiner Haff
- - Insel vor Vorpommern
- - Ort in Mecklenburg-Vorpommern
- - deutsche Insel in der Ostsee vor der Odermündung
- - Ostseeinsel
- - Halb deutsche, halb polnische Insel
- - Zweitgrößte deutsche Insel in der Ostsee
- - Insel vor Pommern
- - pommersche Halbinsel,Insel
- - norddeutsche Insel
- - Deutsche Insel
- - Badeort, Kurort
- - Badeort
- - Ostsee-Insel
- - eine Ostseeinsel
- - Stadt in Mecklenburg-Vorpommern
- - Das Ostseebad Karlshagen ist auf dieser dt. Insel
- - Landschaft der südlichen Ostsee
- - Kurort
- - Aufschnüren
- - Ein Problem erfolgreich vom Tisch kriegen
- - Sich befreien
- - Bergmännischer Begriff
- - sich entziehen
- - eine Aufgabe, Problem bewältigen
- - Auftrennen
- - scheiden
- - Entschlüsseln
- - Aufbinden, locker machen
- - Raten
- - In wärmerem Wasser kann man mehr Salz ....
- - Auseinander bringen
- - Auflösen
- - Frei machen, öffnen
- - Etwas in einer Mixtur verflüssigen
- - Nicht mehr anhaften, sich ...
- - Eine Antwort finden, z. B. auf ein Problem
- - Zersetzen
- - Losbinden
- - frei machen
- - Erraten
- - Freimachen
- - in Flüssigkeit zergehen lassen
- - Probleme bewältigen
- - sich loslösen
- - abklemmen
- - abkehren
- - Ein Stoff tut sich dies in einem Solvens
- - entwirren, enträtseln
- - Öffnen
- - Befreien
- - Soll Hustenarznei meist den Schleim
- - Knacken
- - Sich von etwas trennen, verzichten
- - Trennen lockern
- - Abblättern
- - Eine Schraube abdrehen
- - Bewältigen
- - Abbrechen
- - Aufbinden
- - sich ablösen
- - Aufklären
- - rätsel raten
- - Abtrennen
- - trennen
- - ausrechnen
- - herausbekommen, -finden
- - Abgehen
- - losmachen
- - Freimachen, öffnen
- - Abschließen
- - Sekte
- - sekten
- - englische Glaubensgemeinschaft im 19. Jahrhundert
- - englische Glaubensgemeinschaft des 19. Jahrhunderts
- - deutscher Romanist (1848-1914)
- - ... Room, Unterhaltungsanlage voller Rätsel [engl.]
- - .... Rooms, aus ihnen müssen Teilnehmer entkommen.
- - Mit Room ein Live-Spiel mit Räseln [engl.]
- - Computer-Begriff
- - Roman von H. Kant
- - Norw. Spielfilm von Roar Uthaug, 2012
- - Abbruch
- - englisch: fliehen, entkommen
- - Englisches Wort für Flucht
- - Computerbefehl zum Verlassen
- - PC-Taste für den Programmabbruch
- - Spanisch: Auspuff
- - Computertechnischer Begriff
- - Abbruch [englisch]
- - fluchtbefehl im pc-zeitalter
- - Das Programm verlassen [englisch]
- - Geheuchelte Überzeugung
- - albanischer EM-Fußballer 2016, Etrit
- - Albanischer Politiker
- - Albanischer Staatsmann
- - albanischer EM-Fußballer 2016
- - albanischer politiker und staatsmann
- - albanische staatsmänner
- - EM-Fußballer 2016
- - Fußballspieler
- - kroatische Schauspielerin [Anita, geboren 1986]
- - Kapriole
- - falscher sprung in der reitkunst
- - Schabernack
- - Seitensprung beim Reiten
- - Fehler
- - Seitensprung, unüberlegter Streich
- - Seitensprung
- - Seitensprung [Reiten]
- - Ausschweifung
- - reitsportlicher Begriff
- - Delikates Abenteuer
- - Gambade
- - Reitsportbegriff
- - französisch: abenteuerlustige Handlung, Seitensprung
- - Sprung zur Seite
- - Pferdedressurübung
- - Falscher Sprung des Pferdes
- - Abenteuer
- - Verfehlung
- - Abenteuer, Seitensprung
- - Fremdwort für Abenteuer
- - Affäre, Liebesverhältnis
- - Sprung zur Seite beim Reiten
- - unüberlegter Streich
- - seitensprung pferd
- - Falscher Sprung eines Pferdes
- - Mutwilliger Streich
- - eigenwillige Handlung
- - falscher Sprung eines Reitpferdes
- - abenteuerlich-eigenwillige Unternehmung [bildungssprachlich]
- - Abenteuerliche Unternehmung
- - Dummheit, Fehler
- - Streich
- - Seitensprung [Reitsport]
- - Ehe brechen
- - falscher Sprung eines Turnierpferdes, Sprung zur Seite [Reiten]
- - Schabernack [bildungssprachlich]
- - Dummheit
- - Würzpflanze
- - Heilpflanze
- - Wildblume
- - Kreuzblütler
- - Duftpflanze
- - Wildpflanze
- - Kreuzblütengewächs
- - Essbare Wildpflanze
- - Wildkraut
- - eine Nahrungspflanze der Raupe
- - Speisewürze
- - Stadt am Busento
- - Italienische Provinzhauptstadt
- - Europäische Stadt
- - italienische Stadt in Kalabrien
- - Stadt in Italien
- - Stadt in Kalabrien
- - Stadt in Europa
- - Italienische Stadt
- - italienische Provinzhauptstadt in Kalabrien, am Zusammenfluss von Crati und Busento
- - Stadt und Provinz in Italien
- - italienische Provinzhauptstadt am Busento
- - italienische Provinzhauptstadt in Kalabrien
- - italienische Stadt am Busento
- - Stadt in Süditalien
- - Italienische Provinz
- - italienische Provinz-Hauptstadt in Kalabrien
- - italienische Provinz und Stadt
- - Ort in Kalabrien
- - Fluss in Tirol
- - zweitgrößter italienischer fluss
- - Fluss ins Mittelmeer
- - Fluss in Norditalien
- - Norditalienischer Fluss
- - Fluss in Verona
- - Fluss durch Meran
- - Fluss durch Südtirol
- - Fluss durch Bozen
- - deutscher Name des italienischen Flusses Adige
- - Italienischer Fluß
- - Fluss durch Verona
- - Fluss in Norditalien [Südtirol]
- - Zweitlängster Fluss Italiens
- - Fluss in Italien
- - Europäischer Fluss
- - oberitalienischer Fluss in Italien
- - europäischer Fluss, Strom
- - Fluss durch Europa
- - norditalienischer Fluss zur Adria
- - Oberitalienischer Fluss
- - Fluss in Europa
- - Fluss in Südtirol
- - Fluss in Oberitalien
- - Fluss zum Mittelmeer
- - Zufluß der Adria
- - Adriazufluss
- - Europäischer Grenzfluss
- - Deutscher Name der Adige
- - adriazufluss südtirol
- - Hauptfluss Südtirols
- - Deutscher Name der Adligen
- - Zufluss der Adria in Südtirol
- - Alpenfluss
- - Tiroler Name der Adige
- - Fremdwort für Denkvermögen
- - Denkvermögen
- - Rentner
- - Alter babylonischer Herr
- - Wettkämpfer
- - Älterer Sportler
- - Älterer Geschäftspartner
- - Paps
- - gehoben, veraltet: Paps
- - Dienstälterer Teilhaber einer Firma
- - Beiname für der Ältere
- - Altmeister, Familienvater bzw. -ältester
- - Altmeister
- - älterer Mensch
- - Fremdwort für Ältester
- - Der Ältere
- - Familienvater
- - alter Mensch
- - Vorsitzender
- - Diese Position ist erfahrener als ein Junior
- - Mensch im Rentenalter
- - Familienältester
- - Weiser Ältester
- - Dienstältester
- - Veteran
- - Sportbegriff
- - Namenszusatz zur Kennzeichnung des Vaters
- - Ältester
- - Bei Namen: der Ältere
- - Ältester Vorsitzender
- - Alter Herr
- - lateinisch: der Ältere
- - alter Teilhaber
- - Altmeister, Familienvater, Familienältester
- - Mann im Rentenalter
- - allgemeine Bezeichnung für der Ältere
- - Ältester der Familie
- - Ältester einer Gruppe
- - Familienvater bzw. -ältester
- - umgangssprachlich: kontrolleur für sitte und anstand
- - Umgangssprachlich: Aufpasser
- - scherzhaft: Begleitperson mit moralischen Aufgaben
- - Überwacher [scherzhaft]
- - Moralwächter [scherzhaft]
- - Überwacher
- - Begleiter
- - Aufpasser
- - scherzhaft: Überwacher
- - Gestrenge Begleitperson
- - Heeresangehörige
- - Truppengattung
- - Angehörige der Streitkräfte
- - Feldmesser verwenden meist solche Personen
- - Die marschierten früher mal in „Knobelbechern“
- - Armee
- - Truppenangehörige
- - Staatsbedienstete
- - Im preußischen Militär trugen diese einen Zopf
- - Bühnenstück von Lenz
- - schauspiel von hochhuth
- - Krieger
- - Die Typen aus Zinn im kindlichen Feldlager
- - Solche tragen manchmal Knobelbecher
- - Askari waren solche in Deutsch-Ostafrika
- - Feldscher versorgten im Mittelalter verletzte ....
- - Armeeangehörige
- - Plänkler waren solche Personen
- - Schauspiel von Lenz
- - Angehörige der Streitkräfte ihres Landes
- - Solche Personen tragen eine Feldbluse
- - Die rekrutiert das Militär
- - In Heeresdepots gibt es u. a. Uniformen für solche
- - Waffengattung, Truppengattung, Truppenangehörige
- - Im Nussknacker-Ballett kämpfen Mäuse gegen diese
- - Ausgemusterte Wehrpflichtige wurden keine
- - Teil des Heeres
- - Eine römische Legion bestand aus bis zu 6000
- - fremdsprachiger Männername
- - Männername
- - russischer UEFA-Mitgliedsverband (Abkürzung)
- - Figur in Cosi fan tutte
- - Gestalt aus Cosi fan tutte
- - Russischer Arbeiterführer
- - russische Stadt in Kirgisistan, früheres Bischkek
- - früherer Name von Bischkek, der Hauptstadt von Kirgisien
- - Hauptstadt von Kirgisien
- - Alter Name von Bischkek
- - kirgisische Stadt, heute Bischkek
- - teil einer großen ortschaft
- - Innenstadt
- - UNESCO-Weltkulturerbe seit 2007 in Bordeaux
- - Stadtmitte
- - City
- - zentraler ort
Eine Auswahl von Recherchen