➠ Wörter mit s
Liste enthält 161536 Wörter, die "s" enthalten.
- - Belgische Stadt
- - Stadt in Belgien
- - Stadt im Hennegau
- - britische Schauspielerin [Angela, geboren 1925]
- - britische Schauspielerin
- - Angela, die für Mord ist ihr Hobby bekannt war
- - studentische hiebwaffe
- - Hiebwaffe
- - Studentische Fechtwaffe
- - Utensil für Schlagzeuger
- - variante beim jassen
- - Sportgerät, Sportwaffe
- - Drummerutensil
- - Waffe, Munition
- - Sportgerät für Ballspiele
- - Begriff aus der Waffenkunde
- - schneebesen
- - Utensil beim Tennis
- - Gewalttätiger
- - Baseballbegriff
- - Utensil beim Rückschlagspiel
- - Sportbegriff
- - Begriff beim Tennis
- - Begriff aus dem Badminton
- - jemanden, der sich gerne prügelt
- - Rakett
- - Begriff aus dem Eishockey
- - Raufbold
- - Rowdy
- - Streithammel
- - Begriffe aus dem Eishockey
- - Tischtennisrequisit, -utensil
- - Begriff aus dem Hockey
- - Sportutensil
- - Gewalttäter
- - Rohling, Barbar
- - Wird zum Spielen von Baseball benötigt
- - Gewaltverbrecher
- - Fechtwaffe
- - Gewalttäter, Gewaltverbrecher
- - Sportgerät
- - Spielvariante beim Jass
- - Sportgerät beim Badminton und Tennis
- - Rohling
- - Begriff aus dem Baseball
- - Jemand, der sich gerne prügelt
- - Munition
- - Spielgerät
- - Waffe
- - Begriff beim Golfspiel
- - Schweizer Kabarettist
- - Schweizer Kabarettist [Michael]
- - Fußballspieler
- - Sportler
- - Ein Bischof von Rom
- - zweiter papst nach petrus
- - Name eines Papstes
- - eine Comicfigur
- - Nachfolger des Heiligen Petrus
- - Comicfigur in Peanuts
- - Skandinavischer Männername
- - Männlicher Vorname
- - Comicfigur
- - Schmusedecken-Fan bei den Peanuts
- - fremdsprachiger Männername
- - Figur in der Comicserie "Die Peanuts" [... van Pelt]
- - Jünger Jesu
- - Männername
- - Griechischer Männername
- - erster Nachfolger Petrus als Bischof von Rom
- - Comicfigur von C. M. Schulz
- - Schmusedeckenfan bei den Peanuts
- - Figur bei Die Peanuts
- - Figur bei den "Peanuts"
- - Nachfolger des Petrus als Bischof von Rom [1. Jahrhundert]
- - Bischof von Rom, Petrus-Nachfolger [1. Jahrhundert]
- - Schüler Apostel Paulus
- - Nachfolger des Petrus
- - Nachfolger Petrus
- - Papstname
- - eine kettenreaktion verursachen
- - Verursachen
- - Etwas verursachen
- - In Gang setzen
- - Zur Folge haben
- - triggern
- - in Gang setzen, betätigen
- - ein pfand zurückkaufen
- - Bewirken
- - entfachen
- - Anrichten
- - einstellen
- - Veranlassen
- - Hervorrufen
- - einstellen, anstellen
- - loskaufen, freikaufen
- - Aufrühren
- - Anstiften
- - entpfänden
- - entfesseln
- - hervorrufen, bewirken
- - Säen
- - Teil der Fleischzubereitung
- - Abkürzung: free along side
- - Abkürzung: Freier Akademischer Sportverein
- - Befugnis
- - göttliches Recht
- - Römisches Sakralrecht
- - Marokkanische Stadt
- - Göttliches Recht im alten Rom
- - göttliches Recht im antiken Rom
- - Altrömisches Sakralrecht
- - Altrömische Rechtsauffassung
- - Frachtklausel
- - lateinisch: göttliches recht
- - Lateinisch: Recht
- - Römische Rechtsauffassung
- - fremdsprachiger Männername
- - Italienischer Männername
- - Spanischer Männername
- - Männername
- - Israelischer Ministerpräsident 2001–2006: Ariel ...
- - israelische Variante der Kakifrucht
- - Israelischer Politiker
- - Israelischer Staatsmann
- - israelischer Ministerpräsident
- - Ehem. israelischer Architekt, Arieh ....
- - israelischer Politiker, Ariel 1928-2014
- - israelischer General und Ministerpräsident [1928-2014]
- - israelischer staatsmann, ariel [1928-2014]
- - israelischer General und Politiker [1928-2014]
- - Ministerpräsident von Israel
- - Israelischer Politiker und Staatsmann
- - US-amerikanischer General (1922-2016)
- - hochgespannte Elektrizität
- - Elektrizität mit hoher Spannung
- - Elektrische Netzenergie mit hoher Spannung
- - Begriff der Elektrik
- - Art der elektrischen Energie
- - Elektrische Netzenergie
- - umgangssprachlich: Drehstrom
- - Physikalischer Begriff
- - Umgangssprachlich für Drehstrom
- - Begriff aus der Physik
- - Männername
- - Italienischer Männername
- - Bannmeile
- - nicht allgemein zugängliche Gegend
- - Einfriedung
- - militärische verbotszone
- - Bannmelle
- - verbotene zone
- - Süddeutsch: Jagdtasche
- - Jägerrucksack, Jagdtasche.
- - süddeutsch: jägerrucksack
- - Jagdtasche
- - Weidmännischer Begriff
- - Jägerranzen
- - Sohn Jakobs
- - israelitischer Stamm
- - Sohn des Jakob
- - Zufluss der Donau
- - Zufluß der Donau
- - Donau-Nebenfluss
- - Fluss zur Donau
- - Nebenfluss der Donau
- - Donau-Zufluss
- - Donauzufluss
- - Fluss in Bulgarien
- - Bereich der irdischen Lufthülle
- - Abschnitt der Erdatmosphäre
- - teil der atmosphäre
- - Schicht der Atmosphäre
- - Teil der Stratosphäre
- - Begriff aus der Geografie
- - Bereich der Erdatmosphäre
- - meteorologischer Begriff
- - Senkrechtes Lösungswort
- - Klimabegriff
- - amerikanischer turmspringer
- - turmspringer
- - Französischer Bildhauer
- - Bildhauer
- - Wohnstätte für Greise
- - senioren-pflegeanstalt
- - Haus für Senioren
- - Seniorenpensionat
- - Pflegeheim
- - Fürsorge-Einrichtung
- - Spital
- - Heil- und Pflegeanstalt,Heim
- - Pflegestätte
- - seniorenwohnstätte
- - Hospital
- - Seniorenwohnsitz
- - Fürsorgeeinrichtung
- - Unterkunft
- - Seniorenpflegestätte
- - Seniorenpflegeanstalt
- - Seniorenunterkunft
- - Wohnung betagter Menschen
- - Präsidentenpalast in Paris
- - Palast in Paris
- - Regierungspalast in Paris
- - ukrainische Industriestadt
- - Stadt in der Ukraine
- - Eine Schwäche offenbaren: sich die .... geben
- - Schwäche
- - Unbedeckte Stelle
- - Ungeschützte Stelle
- - Fechtausdruck
- - Kahlstelle
- - schwache stelle
- - Unvollkommenheit
- - gültige trefffläche beim fechten
- - Schwachstelle
- - Fechtbegriff
- - Zustand, in dem man unbekleidet ist
- - freie kahle Stelle
- - Unbedecktheit
- - Fechthieb
- - Angreifbare Stelle
- - Ungeschützte, verwundbare Stelle
- - Fechtausdruck, Fechthieb
- - Seelische Regung
- - ungedeckte Stelle
- - Nacktheit
- - Frau aus einen fernen Land
- - Angehörige eines fremden Staates
- - Fremde
- - Unbekannte
- - Fremdstaatangehörige
- - Bergsee beim Col des Mosses, Kanton Waadt
- - Alp beim Col des Mosses, Kt. Waadt
- - Deutscher Fußball-Nationalspieler
- - Deutscher Ballsportler
- - Deutscher Fußballspieler
- - Deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer
- - deutscher Fußballspieler, deutscher Fußballtrainer
- - Deutscher Sportler
- - deutscher Fußballmeister, Paul
- - Deutscher Fußballer
- - Sportler
- - Fußballspieler
- - Ballsportler
- - Zusammenschau
- - Inventar
- - Errichtung
- - Bewerbung
- - Ordnung
- - Anfertigung
- - Register
- - Anstellung
- - vergleichstabelle
- - Gestaltung
- - Umrandung
- - Berufung
- - Aufrichtung
- - Verzeichnis
- - Fußballbegriff
- - Inhaltsangabe
- - Umrahmung
- - Organisation
- - Übersicht
- - schriftliche übersicht
- - Zusammenstellung
- - Gliederung, Aufbau
- - Formierung einer Mannschaft
- - Aufbau
- - Tabelle
- - Bildung
- - Formation
- - Plan
- - Platzierung
- - Schautafel
- - Liste
- - Zusammenfassung
- - Anordnung, Platzierung
- - Anordnung
- - Arrangement
- - Gliederung
- - Gruppierung einer Sportmannschaft
- - Katalog
- - Nobelpreisträger Medizin 1932
- - Britischer Physiologe und Nobelpreisträger
- - Englischer Physiologe [Sir Charles Scott, 1857-1952], Nobelpreis 1932
- - sprachliche umschreibung
- - verdeutlichende umschreibung
- - sprachliche Schönfärberei
- - erklã¤rende sprachlich umschreibung
- - Umschreibung
- - Umschreibung eines Textes
- - Erklärung, Umschreibung
- - Umschreibung, freie Übersetzung
- - Musikalisches Werk
- - Musikalischer Begriff
- - Begriff aus der Musik
- - fantasie über ein tonstück
- - Ausschmückung
- - musiktheoretischer Begriff
- - Bezeichnung für die freie Wiedergabe eines Textes [griechisch]
- - freie Wiedergabe eines Textes
- - phantasie über eine melodie
- - Erklärung
- - Begriff aus der Literatur
- - musikalischer, musiktheoretischer Begriff
- - Melodienausschmückung
- - Musikstück
- - sprachwissenschaftlich: mehrdeutiger ausdruck
- - musikalischer Begriff, musiktheoretischer Begriff
- - Homöopathisches Heilmittel
- - Lippenblütlergewächs
- - See in Mecklenburg-Vorpommern
- - Heilpflanze
- - Heilkraut, Heilpflanze
- - artenreiche Gattung der Lippenblütler
- - Wildblume
- - Lippenblütler, Heilpflanze
- - Lippenblütlergattung als Strauch oder Baum
- - Waldsumpfpflanze
- - Heilpflanze, Lippenblütlergewächs
- - Naturheilmittel
- - waldnessel
- - Arzneipflanze
- - Zykladeninsel
- - Europäische Insel
- - Insel in der Ägäis
- - Kykladeninsel
- - Stierkämpfer, der den Toro verwundet
- - Spanischer Stierkämpfer
- - Spanisch: Stierkämpfer
- - Stierkämpfer, Stoßdegen
- - spanisch: stoßdegen des matadors
- - Degenbewaffneter Stierkämpfer
- - Stoßdegen des spanischen Stierkämpfers
- - Stierkämpfer
- - Spanische Stierkampfteilnehmer
- - Spanischer Stoßdegen
- - Waffe
- - Waffe, Munition
- - Stoßdegen des Stierkämpfers
- - Schwarzer Degenfisch [portugiesisch]
- - stierstecher
- - Hauptfechter im Stierkampf
- - Stierkämpferdegen
- - Munition
- - Begriff aus der Waffenkunde
- - Degenähnliche Fechtwaffe
- - Bandfisch des Atlantiks
- - Stoßdegen
- - Anderes Wort für Torero
- - Hauptkämpfer im Stierkampf
- - Degen des Matadors
- - Degen des Stierkämpfers
- - span degen
- - Degenart
- - Landschaftlich: quengelig
- - Quengelig, mürrisch
- - quengelig
- - verärgert, mürrisch
- - umgangssprachlich: schlecht, übel gelaunt
- - umgangssprachlich: missgelaunt, missgestimmt
- - umgangssprachlich: verärgert, mürrisch
- - Mürrisch
- - Weinerlich
- - schlecht gelaunt
- - Frauenkleidung
- - Hochhackige Schuhe (engl.)
- - Damenschuhe mit sehr hohem Absatz [engl.]
- - Stöckelschuhe [engl.]
- - Schuhe mit hohem Absatz [englisch]
- - Kleidungsstück für Frauen
- - Hoher Damenschuh
- - Stöckelschuhe
- - sehr hoher damenschuh
- - Duftnote beim Parfüm
- - Schlicht
- - ländlich, schlicht
- - Deftig, robust, bäuerlich
- - Einfach, bäuerlich
- - allgemeine Bezeichnung für bäuerlich, ländlich
- - Unfein, vulgär
- - Ländlich, schlicht, grob
- - Ländlich
- - Bäuerlich
- - Ländlich, bäuerlich
- - Eine ländlich-gediegene Note habend
- - Ländlich-schlicht, bäuerlich
- - vulgär
- - Dörflich
- - währschaft
- - Unkompliziert
- - ungeschliffenes benehmen
- - Soße
- - Flüssigkeit beim Garen
- - beim Zubereiten austretender Fleischsaft
- - Eingedickte Fleischbrühe
Eine Auswahl von Recherchen