➠ Wörter mit s

Liste enthält 161536 Wörter, die "s" enthalten.

  • - Grundnahrungsmittel in Asien
  • - Grundnahrungsmittel
  • - Grundnahrungsmittel, Pflanze
  • - Grundnahrungsmittel in Form weißer Körner.
  • - Pflanze, Grundnahrungsmittel
  • - Asiatisches Hauptnahrungsmittel
  • - kleiner, dünner Zweig [gehoben]
  • - Getreideart
  • - Süssgras
  • - Botanischer Begriff
  • - Erfinder des Fernsprechers
  • - Bezeichnung für Kriegszug
  • - Junger Holztrieb
  • - Nahrungsmittel Getreideart Körnerfrucht
  • - Deutscher Physiker
  • - Telefonerfinder
  • - Tropisches Getreide
  • - deutscher Erfinder des Telefons [gestorben]
  • - dünner zweig
  • - Dichterisch für Zweig
  • - Sportler
  • - deutscher erfinder des telefons [1834-1874]
  • - Asiatisches Getreide
  • - portugiesische Währungseinheit
  • - Überwiegend in Asien angebautes Getreide
  • - kleiner dünner zweig, propfreis
  • - Pflanze
  • - Tropische Körnerfrucht
  • - Lebensmittel
  • - Nahrungsmittel
  • - Ballsportler
  • - Pflanzentrieb
  • - Schössling
  • - dünne Zweige
  • - Poetisch: Zweig
  • - laut beilagebericht proviant für die end-lose odysse
  • - deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher, Techniker
  • - Spross eines Gehölzes
  • - tropische Gattung der Süßgräser
  • - deutscher Physiker und Erfinder [1834-1874]
  • - gut verdauliche beilage
  • - Nährmittel
  • - Dinge, die man in Büchsen tut
  • - Kleiner Zweig [gehoben]
  • - ehemalige brasilianische Münze
  • - dünner Zweige
  • - Getreidepflanze
  • - Junger Trieb
  • - Junger Senker
  • - Deutscher Lehrer [Johann Philipp 1834-1874], Miterfinder des Telefons
  • - Gattung der Süßgräser
  • - Süßgrasgewächs
  • - beilagenart, sättigungsbeilage
  • - Beilage zu einem Fleischgericht
  • - deutscher erfinder des telefons, johann philipp [1834-1874]
  • - Getreideart, besonders beliebt in Asien.
  • - Zu einem Curry wird als Beilage meist .... gereicht
  • - zweig vom rebstock
  • - Kulturpflanze, Körnerfrucht
  • - Fußballspieler
  • - Kulturpflanze der Subtropen
  • - Sprössling
  • - Menübeilage
  • - Ackerpflanze
  • - Brasilianische Münze
  • - Erfinder des Telefons
  • - Kleiner Zweig
  • - Deutscher Erfinder
  • - Junger Zweig
  • - Leicht verdauliche Beilage
  • - junger Trieb am Baum
  • - Erfinder des Telefons im Jahre 1860
  • - Feldfrucht
  • - Zutat im Kochrezept
  • - Getreide
  • - Schoß
  • - Miterfinder des Telefons
  • - einer der telefonerfinder
  • - Wegbereiter des Telefons [Philipp]
  • - Suppeneinlage
  • - Körnerfrucht, Kulturpflanze
  • - Kulturpflanze
  • - Jasmin und Basmati sind Sorten dieses Getreides.
  • - Holztrieb zur Veredelung
  • - deutscher telefonerfinder
  • - Chinesisches Nahrungsmittel
  • - Deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker
  • - deutscher Physiker [1834-1874]
  • - Begriff aus der Botanik
  • - Süßgrasart
  • - Deutscher Forscher
  • - Deutscher Erfinder des Telefons
  • - historische Mengeneinheit für Schiefersteine
  • - erfinder des telephons
  • - Asiatische Körnerfrucht
  • - Nährmittel, Nahrungsmittel
  • - Körnerfrucht
  • - Kleines Zweiglein
  • - körner tragendes süssgras
  • - Kulturpflanze der Tropen
  • - Zweiglein
  • - übertrieben empfindsam
  • - übertrieben empfindlich sein
  • - Übertrieben empfindlich
  • - Empfindsam, rührselig
  • - Empfindsam
  • - Übertrieben gefühlvoll
  • - Empfindlich, empfindsam
  • - empfindsam, gefühlvoll
  • - überempfindsam
  • - Romantisch
  • - Sinnesart
  • - schmalzig [oft abwertend]
  • - schmalzig
  • - Salbungsvoll
  • - allzu gefühlsbetont
  • - Gefühlvoll
  • - larmoyant
  • - tränenselig
  • - gemütvoll
  • - Gefühlsbetont
  • - sehr gefühlsbetont
  • - Rührselig
  • - Empfindlich
  • - allzu gefühlsbetont, rührselig
  • - Überempfindlich
  • - abwertend: Zuschrift
  • - Zuschrift
  • - scherzhaft: Zuschrift
  • - veraltet: Zuschrift
  • - gehoben, bildungssprachlich: Zuschrift
  • - apostelbrief im alten testament
  • - Briefchen
  • - umgangssprachlich für brief-, strafpredigt
  • - Bezeichnung der Apostelbriefe im NT
  • - Bezeichnung der Apostelbriefe im Neuen Testament
  • - Brief eines Apostels
  • - Umgangssprachlich: Strafpredigt
  • - Gottesdienstliche Lesung
  • - Moralpredigt
  • - Apostelbrief im NT
  • - Kunstvoller, längerer Brief
  • - Strafpredigt
  • - wortreicher brief
  • - Brief, Briefchen
  • - Brief
  • - Apostelbrief im neuen Testament
  • - Brief der Apostel
  • - Apostelbrief
  • - Apostelbrief im N. T.
  • - Mahnbrief
  • - Sendschreiben
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Bedenkenlos
  • - bedenkenlos, heiter
  • - ohne Sorge
  • - sorgenlos, sicherheit
  • - Beschaulich
  • - lebensfroh
  • - sorgenfrei
  • - Ohne innere Unruhe
  • - Ohne Angst
  • - Sorglos
  • - Beruhigt
  • - Frei, unbeschwert
  • - Getriebeteil
  • - deutscher Bildhauer [Richard] 1879-1964
  • - Wer ein Fenster einschlägt, zerbricht eine solche
  • - Tafel
  • - zielobjekt beim schießen
  • - Begriff aus dem Eishockey
  • - Stück
  • - Früher wurde die Erde dafür gehalten
  • - Autoteil
  • - Ziel beim Sportschießen
  • - Name eines Kampfsportlers
  • - Deutscher Maler und Grafiker [Emil]
  • - Form einer Spiralgalaxie
  • - Frühere Kulturen glaubten, die Erde sei eine ....
  • - Runde Platte, Schnitte
  • - Geschnittene Brotportion
  • - Die Erde ist keine, doch findet man sie im Fenster
  • - Fensterglas; Brotstück
  • - Dänischer Komponist
  • - Deutscher Künstler
  • - Bildhauer
  • - Musste früher zum Wählen am Telefon gedreht werden
  • - Brotportion
  • - Kreisförmiger Körper
  • - Ziel beim Schießsport
  • - teil des brotes
  • - Dagegen sollte im Aquarium nicht geklopft werden
  • - Schallplatte
  • - Chin. Jadeobjekt mit Loch in der Mitte, Bi-....
  • - deutscher Komponist, Organist [Hugo] 1908-42
  • - Deutscher Komponist [1908-1942]
  • - Deutscher Instrumentalvirtuose
  • - Deutscher Komponist
  • - deutscher Organist, Hugo 1908-1942
  • - deutscher Organist
  • - Komponist
  • - Aus ihm entspringt eine neue Pflanze
  • - Daraus sprießt eine Pflanze
  • - daraus Sprießt Im Frühjahr Eine Pflanze; Saat
  • - Pflanzenkeim
  • - Samen
  • - Keimträger
  • - Angelpunkt
  • - Saatgut
  • - Keimling
  • - Aussaat
  • - Land, in dem Lausanne und Montreux liegen
  • - Land, das in der Weltpolitik als neutral gilt
  • - Das Tessin liegt in diesem Land
  • - Der Bundesfeiertag wird in diesem Land begangen
  • - Staat in Mitteleuropa
  • - Walliser Roggenbrot gibt es in diesem Land
  • - Der Eiger Ultra Trail findet in diesem Land statt
  • - Die EDU ist eine Partei in diesem Land
  • - Land, in dem Basel liegt
  • - Heidi lebt bei ihrem Großvater in diesem Land
  • - Der Furkapass ist in diesem Land
  • - Die Stadt Locarno ist in diesem Land
  • - Land in dem das Churfirsten-Massiv liegt
  • - Charlie Chaplin starb 1977 in diesem Land
  • - Die Jungfraubahn fährt in diesem Land
  • - Staat in Europa
  • - Der Berchtoldstag wird in diesem Land gefeiert
  • - Das Zürcher Weinland ist in diesem Staat
  • - Staat des Erdteils Europa
  • - Republik in Europa
  • - Die Swisscom AG ist ein IT-Konzern in diesem Land
  • - Binnenstaat in Zentraleuropa mit über 3350 Bergen
  • - Land, in dem Rätoromanisch gesprochen wird
  • - Europäischer Staat
  • - Ausrichter der Fußball-WM der Männer 1954
  • - Grenzland von Österreich
  • - Nachbarstaat Deutschlands
  • - Austragungsland der Alpinen Ski-WM 2017
  • - Staat der Erde
  • - Land, f. d. Skirennfahrer Ramon Zenhäusern startet
  • - Nachbar von Österreich und kein EU-Mitglied
  • - Käsefondue ist eine Spezialität aus diesem Land
  • - Europäisches Land
  • - Staat Europas
  • - Heimatland der Finanzberaterfirma Vontobel
  • - Büsingen am Hochrhein ist umgeben von diesem Land
  • - Wilhelm Tell ist Nationalheld dieses Landes
  • - ein Staat im Südwesten Mitteleuropas
  • - An den Westen von Liechtenstein grenzendes Land
  • - Helvetia
  • - Grenzt an Deutschland, Italien und Frankreich
  • - Helvetischer Staat
  • - Das Matterhorn ist das Wahrzeichen dieses Landes
  • - Land, für das Skirennfahrer Daniel Yule startet
  • - Deutschsprachiges Land, das kein ß schreibt
  • - deutsch: Suisse
  • - deutsch: Helvetia
  • - Deutsch für: Suisse
  • - Deutsch für: Helvetia
  • - Teil der Südalpen
  • - Der Navi-Hersteller Garmin stammt aus diesem Land
  • - Mitteleuropäischer Staat
  • - Heimatland des Uhrenherstellers Patek Philippe.
  • - Der 1. August ist dort der Bundesfeiertag
  • - Ist für ihre Banken und Neutralität bekannt
  • - Fußball-EM-Endrunden-Debütant 1996
  • - Einer d. Ausrichter der Fußball-EM der Männer 2008
  • - Heimatland des Malers Heinrich Altherr
  • - Eidgenossenschaft
  • - Teilausrichter der Fußball-EM 2008
  • - Der bodensee grenzt an deutschland, österreich und die?
  • - Helvetia,Helvetlen
  • - ein europäischer Staat
  • - Parmelin war 2021 Bundespräsident dieses Landes
  • - Europameisterschaftsteilnehmer im Fußball 2016
  • - Die Kirschstrasse für Schnapsliebhaber ist dort
  • - Helvetien
  • - Austragungsland der Fußball-Weltmeisterschaft 1954
  • - Heimatland der Politikerin Nadine Masshardt
  • - Land, Staat
  • - Exilland von Wilhelm Liebknecht
  • - Dieses Land hat sich der Neutralität verschrieben
  • - östliches nachbarland frankreichs
  • - Sächsische ...., Gebirge im Osten Deutschlands
  • - Helvetia, Helvetien
  • - Land mit dem internationalen Kfz-Kennzeichen CH
  • - Ein neutrales Land, berühmt für seinen Käse
  • - westliches nachbarland liechtensteins
  • - Austragungsort der Fußball WM 1954
  • - stundengebet katholischen priesters
  • - Priesterliches Gebet
  • - Gebetszeit, stundengebet
  • - stundengebete des breviers
  • - abendgebet, schlussteil des stundengebetes
  • - das Abendgebet der Katholischen Kirche
  • - Stundengebet des Breviers
  • - Zwischenmahlzeit
  • - Andacht am Nachmittag
  • - Mahl, Mahlzeit
  • - Wanderpause
  • - Abendessen
  • - Österreichisch: Zwischenmahlzeit
  • - Abendbrot
  • - Fremdwort für Abendgebet
  • - zweites Frühstück
  • - Deutscher Sportler
  • - Mahlzeit
  • - Brotzeit
  • - Abendbrot, Abendessen
  • - vorabendgottesdienst
  • - Nachmittagsmahlzeit
  • - Deutscher Ringer
  • - Brotzeit; James Bonds Lieblingscocktail
  • - Gebet am frühen Abend
  • - Stadt in Wisconsin (USA)
  • - Abendgottesdienst
  • - kleinere Zwischenmahlzeit
  • - Lateinisch: Abend
  • - Fremdwort für Abendgottesdienst
  • - Kanonische Stunde, eine Stunde vor Sonnenuntergang
  • - weihnachtsbegriff
  • - Abendbrot, -essen
  • - Nachmittagsmahl
  • - Abendandacht
  • - Name eines Kampfsportlers
  • - Sportler
  • - Kampfsportler
  • - Abendgebet
  • - Abendliches Gebet
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Deutscher Kampfsportler
  • - Stadt im Staat New York
  • - abendliche Gebetsstunde
  • - Schaf
  • - Schaf, Schafart
  • - Schafart
  • - Ruin
  • - Ruin, Katastrophe
  • - Verschärfung
  • - Anstieg
  • - Niedergang, Verschlimmerung
  • - negative änderung
  • - Verschlimmerung
  • - Niedergang
  • - Untergang
  • - Unvernunft
  • - Rhetorisches Stilmittel
  • - Studentenwohnheim im Mittelalter
  • - Studentenheim im Alten Testament
  • - Unterkunftshaus für Studenten im Mittelalter
  • - Studentenheim im Mittelalter
  • - Studentenwohnheim
  • - studenten wohnheim mittelalter
  • - früher: Studentenwohnheim
  • - Kelchbehälter
  • - Früheres Studentenheim
  • - studentische wohngruppe
  • - Hostienbehälter
  • - Geldbeutel
  • - Montage
  • - Zusammenbau
  • - Einrichtung
  • - EDV-Ausdruck
  • - computerausdruck
  • - Anlage
  • - Agreement
  • - Überspielen der Software auf dem PC
  • - Anschluss
  • - Einrichtung einer technischen Anlage
  • - Kunsterzeugnis
  • - Einrichten von Software
  • - Einrichtung technischer Anlagen
  • - Anlage zur Salzgewinnung
  • - dabei richtet sich das computer-programm häuslich ein
  • - Einbau von technischen Anlagen
  • - Einrichtung von technischen Anlagen
  • - Überspielen der Software auf die Festplatte
  • - Einbau
  • - Wahrzeichen von Wien
  • - sich entwickeln [2 W.]
  • - Süddeutscher Ort
  • - Nach Jakob Ammann benannte relig. Bewegung [engl.]
  • - Sekte in den USA
  • - Deutschstämmige Sekte in den USA
  • - amerikanische Sekte [... People]
  • - Amerikanische Sekte
  • - christliche Glaubensgemeinschaft in den USA
  • - Zeitabschnitt
  • - Längerer Zeitabschnitt
  • - Zeitraum, Millennium
  • - Zeitraum
  • - Lange Epoche
  • - zeitbegriff semester
  • - Millennium
  • - Begriff der Zeit
  • - Zeiteinheit
  • - Einheit der Zeitrechnung
  • - Zeitbegriff