➠ Wörter mit s
Liste enthält 161536 Wörter, die "s" enthalten.
- - studienrichtung
- - lehre von der deutschen sprache
- - deutsche Sprachwissenschaft
- - Geisteswissenschaft
- - Sprachwissenschaft
- - Wissenschaft von der Literatur, Geschichte und Kunst der Germanen
- - Lehre germanischer Sprache und Literatur
- - Begriff aus der Literatur
- - Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
- - Wissenschaft von der germanischen Sprache
- - Deutschkunde
- - Deutsche Philologie
- - moderne Philologie
- - Studienfach der Deutschlehrer
- - Wissenschaft von Literatur
- - Deutscher Sportler
- - Sportler
- - deutscher Tennisspieler [Carl Uwe]
- - Deutscher Tennisspieler
- - Ehemaliger, deutscher Tennisprofi [Carl-Uwe]
- - Deutscher Ballsportler
- - ehemaliger deutscher Tennisspieler [Carl-Uwe]
- - Ballsportler
- - ehemaliger deutscher Tennisprofi
- - Deutscher Tennisprofi
- - Deutscher Tennisspieler, Tennisspielerin
- - Tennisspieler
- - ehemaliger deutscher Tennisspieler [Carl-Uwe, geboren 1967]
- - früherer tennisprofi, carl-uwe
- - Inselstrauchfrucht
- - dorniger Strauch der Ölweidengewächse
- - Vitaminreiche, saure Frucht
- - Typische Strandpflanze
- - Strauchart
- - Essbare Wildfrucht
- - Berberitze
- - Strauch, der auch als Zitrone des Nordens gilt
- - dorniges Ölweidengewächs, reich an Vitamin C
- - Strauchgewächs
- - Ölweidengewächs
- - Arzneipflanze
- - Strauch
- - Orangefarbene beerenartige Früchte, viel Vitamin C
- - Wildfrucht
- - Zitrone des Nordens
- - Pflanze
- - Baum-, Strauchart
- - Obstsorte
- - Vitamin C reiche Frucht
- - Naturheilmittel
- - Heilpflanze
- - ein dorniges Ölweidengewächs, reich an Vitamin C
- - Homöopathisches Heilmittel
- - Vitaminreiche Heilpflanze
- - Gattung der Ölweidengewächse
- - Baumart, Strauchart
- - Strauch mit vitaminreichen Beeren
- - Heilkraut
- - Zierstrauch
- - Strauch mit Vitamin C reichen Beeren
- - Heimische Waldbeere, Wildfrucht
- - Heilkraut, Heilpflanze
- - Frucht mit viel Vitamin C
- - Strauch mit stechenden Spitzen
- - Bundesland der Schweiz
- - Schweizer Halbkanton
- - Kanton der Schweiz
- - Schweizer Kanton
- - Kanton im Norden der Schweiz
- - Kanton der Schweiz [2 W.]
- - Nordwestschweizer Kanton
- - Kanton in der Schweiz
- - Halbkanton
- - Nordwestschweizer Region
- - Europ. Fürstengeschlecht und Dynastie, Haus ....
- - Gemeinde im Kanton Aargau
- - Burg im Kanton Aargau
- - Burg im Aargau
- - Ort und Burg im Kanton Aargau [Schweiz]
- - Ort und Burg im Kanton Aargau
- - alte Burg im Schweizer Kanton Aargau
- - Ort im Kanton Aargau
- - Schloss im Kanton Aargau
- - Um 1030 erbaute Anlage im Kanton Aargau, Schweiz
- - Burg, schloss im Kanton Aargau
- - Schloß im Kanton Aargau
- - Burg in Deutschland
- - schloss in europa
- - Kaisergeschlecht
- - Zu diesem Hause gehörte Maria Theresia
- - Adelsgeschlecht
- - deutsch-österreichisches Fürstengeschl.
- - Deutsches Adelsgeschlecht
- - ehemaliges österreichisches Herrschergeschlecht
- - europäisches Adelsgeschlecht
- - Deutsches Kaisergeschlecht
- - Bildhauer
- - Für rund 500 Jahre mächtigste Dynastie in Europa
- - Internationales Kfz-Zeichen: Singapur
- - KFZ-Zeichen: Singapur
- - Kfz-Kennzeichen: Singapur
- - Länderkürzel von Singapur
- - internationales Kfz-Kennzeichen von: Singapur
- - Kfz-Nationalitätszeichen: Singapur
- - Autokennzeichen: Singapur
- - Länderkürzel: Singapur
- - Kfz-Zeichen von Singapur
- - britische Partei
- - abkürzung : Simmering-Graz-Pauker
- - Begriff im Skispringen
- - Gepäck, Gepäckstück
- - Gepäckstück
- - Gepäck
- - Säugetiergattung
- - Biberratte
- - Pelzart, Pelztier
- - Säugetier
- - Nagetier
- - Nutria
- - Stadt in Oregon
- - Fluss in Nordamerika
- - Begriff aus der Nautik
- - Begriff aus der Marinetechnik
- - Begriff aus der Geografie
- - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
- - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
- - Begriff aus der Astronomie
- - Astronomischer Begriff
- - Begriff aus der Seefahrt
- - seemännischer Begriff
- - Geographischer Begriff
- - Nautischer Begriff
- - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
- - Orientierungshilfe für die Schifffahrt
- - Messinstrument
- - Gerät zur Bestimmung der Richtung
- - Die Nadel dieses Gegenstands zeigt nach Norden
- - Nautisches Gerät
- - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Pyxis
- - Technischer Richtungsermittler
- - Himmelsrichtungsweiser
- - Messgerät, Messinstrument
- - Magnetnadel
- - Orientierungsmittel
- - Bussole
- - Gerät Himmelsrichtungsbest
- - Sternbild
- - Orientierungshilfe
- - Bestimmungsinstrument der Himmelsrichtung
- - Orientierungsgerät
- - Bestimmung der Himmelsrichtung mit diesem Gerät
- - Gerät zur Feststellung der Himmelsrichtung
- - Gerät zum Bestimmen der Himmelsrichtung
- - Trockener ... Nutzung zur Navigation seit 1269
- - Sachbuch von Bas Kast, .... für die Seele
- - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- - Grundsatz
- - Messgerät
- - Wanderutensil
- - Schiffsorientierungsmittel
- - Richtungsbestimmer
- - nautische teile
- - Himmelsrichtungsmesser
- - Kletterer-Ausrüstung
- - Beim Orientierungslauf verwendetes Gerät
- - Meßgerät
- - Richtungsanzeiger
- - Gerät
- - Gerät zur Richtungsbestimmung
- - Instrument zur Orientierung
- - Anzeigegerät für die Himmelsrichtung
- - Nach einem Navigationsgerät benanntes Sternbild
- - Gerät zur Bestimmung der Himmelsrichtung
- - Navigationsgerät
- - Klettererausrüstung
- - Chinesische Erfindung
- - Astronomisches Instrument
- - Abkürzung für die Währung Leone [Sierra Leone]
- - Währungscode für Leone
- - ISO-Code für die Währung Leone [Sierra Leone]
- - lateinische Bezeichnung für Vermögensschätzung
- - lateinisch: Vermögensschätzung
- - Vermögensschätzung
- - Sinnverwandte Bezeichnung für Volkszählung
- - lateinisch: volkszählung vermögensschätzung
- - Volkszählung, im alten Rom Einstufung der Bürger nach Vermögen
- - Volkszählung
- - im alten Rom Einstufung der Bürger nach Vermögen
- - Schätzung
- - Schätzung, Volkszählung
- - Statistische Erhebung
- - fachsprache: volkszählung
- - Mittelalterlicher Pachtzins oder Steuerleistung
- - Kegelschnittlinie
- - gekrümmte Linien-,Wegführung
- - Auslassungsgesetz
- - Erdumlaufbahn
- - Kegelschnitt, Kegelschnittstelle
- - Nicht ganz kreisförmige geometrische Form
- - Kurve
- - Das Apokoinu ähnelt diesem Stilmittel
- - Geometrische Linie
- - Begriff aus der Astronomie
- - Geometrische Figur
- - Fahrkartenverkaufsstelle am Bahnhof
- - Teil des Bahnhofs
- - Wird z. B. an Lampen umgelegt oder gedrückt
- - elektrisches Bedienungsgerät
- - Begriff aus dem Postwesen
- - Drücker
- - Maschinenteil
- - Teil einer Leuchte
- - Griff, Stiel
- - stromverbindungsgerät
- - Zahlstelle
- - Hebel
- - Abfertigungsfenster
- - Servicefenster
- - Drückt man zum Licht anknipsen
- - Postalischer Begriff
- - Wird zum Lichtanmachen gedrückt
- - Bankbegriff
- - Counter
- - Elektrische Lichttaste
- - Rundfunk und Fernseh Begriff
- - Kartenverkaufsstelle
- - umgangssprachlich: Knipser
- - Baufachbegriff
- - drehbarer regler bei messgeräten
- - Teil der elektrischen Anlage
- - teil von elektrogeräten
- - Kundenabfertigungsstelle
- - teil der elektrischen ausrüstung
- - teil des bahnhofsbereichs
- - Abfertigungstheke
- - Bedienungsknopf
- - Taster
- - Wird umgelegt, um z. B. Licht zu machen
- - Schalteinrichtung
- - Gerät
- - Gerätebedienteil
- - Platz zum Bedienen von Bankkunden
- - Kasse
- - Abfertigungsstelle
- - Diesen sucht man im Dunkeln, um Licht zu machen
- - Hebel für das Anknipsen von Lampen
- - Fleischgericht
- - Fleischprodukt
- - Keltische Sprache
- - westgermanische sprache
- - Europäische Sprache
- - Schottischer Tanz
- - Tanz
- - Alpenländischer Volkstanz
- - Rhythmus in der schweizerischen Ländlermusik
- - deutscher Paartanz
- - Auspumpen
- - Auskosten
- - Erschöpfen
- - ausnutzen
- - Auswalzen
- - Ausnutzen, ausnützen
- - Auswerten
- - bestandteil eine tracht
- - Kleidungsstück
- - Teil der Herrenkleidung
- - Teil der Kleidung
- - Teil der Herrenbekleidung
- - Bekleidungszubehör
- - Kleidungszubehör
- - Gürtelalternative
- - Kleidungshalter
- - sicherheitsgurt für fußgänger
- - Bekleidungsstück
- - Herzenswunsch
- - Ansinnen
- - Zittrig
- - Eingeschüchtert
- - gedrückt
- - Betrübt
- - Feigheit
- - Angsterfüllt
- - Ängstlich
- - vergrämt
- - Ohne Zuversicht
- - betrübt, resigniert
- - Verzweifelt
- - Ängstlich zaudernd
- - Verzagt
- - Wasserpflanze
- - wuchernde Wasserpflanze
- - Gattung der Froschbissgewächse
- - Pflanze
- - Froschbissgewächs
- - Süßwasserpflanze
- - Teichpflanze
- - Aquarienpflanze
- - Wildblume
- - 1615 in Groenlo, Niederlande, gegründete Brauerei
- - Niederländische Biermarke
- - Raub-, Pelztier
- - Fuchsart
- - Fuchs, Fuchsart
- - Pferd, Pferdeart
- - Begriffe aus dem reitsport
- - Artbezeichnung für Pferde
- - Fuchs
- - ohne Ausdruck
- - ohne Ton
- - Stumm, ohne Laut
- - Ohne Klang Ausdruck
- - Ohne Klang [Stimme]
- - Ohne Laut
- - Ohne Stimme
- - ohne Klang
- - ohne Ausdruck, ohne Klang
- - Ohne Klang, ohne Ausdruck
- - Heiser
- - Unhörbar
- - Stumm
- - Sehr leise
- - rau, stimmlos
- - Gedämpft
- - Tonart
- - Stadt im Süden Botswanas
- - Stadt in Botsuana
- - Männername
- - Irischer Männername
- - Griechischer Männername
- - Englischer Männername
- - fremdsprachiger Männername
- - österreichischer Schriftsteller, Journalist und Publizist [1901-1983]
- - Großer Mäusedetektiv in einem Disney-Film.
- - halbgares und lohgares australisches und indisches Schafleder
- - Australisches Schafleder
- - Figur aus Der Graf von Luxemburg
- - Gestalt aus Graf von Luxemburg
- - Figur aus Graf von Luxemburg
- - bekannte Trickfilmfigur
- - Autor von Apokalyptischer Vers, Otto 1901-1983
- - Operettengestalt aus "Der Graf von Luxemburg"
- - der große Mäusedetektiv
- - eine Comicfigur
- - halbgares australisches Schafsleder
- - Österreichischer Schriftsteller [Otto, 1901-1893]
- - russischer Ballettmeister [Wassily de, 1888-1951]
- - halbgares australisches Schafleder
- - Australisches Schafsleder
- - deutscher Theaterschauspieler [Friedrich, 1862-1938]
- - Polemischer Zeitungsartikel
- - Ausweisen
- - Das machen Putzerfische mit anderen Fischen
- - Von Dreck befreien
- - sich erfrischen
- - Wichtig beim Verarzten die Wunde zuerst
- - Auswischen
- - Aufwaschen
- - Ausfegen
- - Ausspülen
- - Abputzen
- - Fegen
- - Scheuern
- - Machen Besitzer mit Aquarien regelmäßig
- - Kampf
- - Ordnen
- - Ausnehmen
- - Auswaschen
- - Putzen, reinigen
- - Bürsten
- - waschen
- - Abwischen
- - Putzen
- - Reinigen, von Schmutz befreien
- - Ausräuchern
- - Reinigen, putzen
- - Wischen
- - schrubben
- - Abwaschen
- - schmutz abwischen
- - Von Schmutz befreien
- - Reinigen
- - Aufräumen
- - Wischen, reinigen
- - zustand reinigung
- - Aufwischen
- - unter Einschluss
- - Mitsamt
- - einbegriffen
- - Verhältniswort
- - mit, mittels
- - Alles einschließend
- - Inbegriffen
- - Inklusive
- - eingeschlossen
- - Samt
- - Zuzüglich
Eine Auswahl von Recherchen