➠ Wörter mit s

Liste enthält 161536 Wörter, die "s" enthalten.

  • - Verändern
  • - Umbau
  • - die gebäudestruktur ändern
  • - verbreitern
  • - Steigern
  • - anbauen
  • - Ausbilden
  • - Erneuern
  • - Verbessern
  • - den letzten Schliff geben
  • - Erweitern, vergrößern
  • - Bereichern
  • - Gestalten
  • - Erweitern in der Architektur
  • - zubauen
  • - Ausweiten
  • - Ergänzen
  • - Erweitern
  • - Januswort
  • - vertiefen
  • - Vergrößern
  • - intensivieren
  • - Entfernen
  • - kräftigen, stabilisieren
  • - nachtragen
  • - herausnehmen
  • - Ein Haus vergrößern, erweitern
  • - reicher machen
  • - Vermehren
  • - entwickeln
  • - Ausdehnen
  • - Festigen
  • - Aufbauschen
  • - Expansion
  • - weiterentwickeln
  • - Stadt im Iran
  • - Provinz im Iran
  • - Iranische Provinz
  • - iranischer Provinz
  • - romanfigur bei fontane
  • - Prachtmeile in London
  • - Strasse in London
  • - sitz des englischen premiers
  • - Postgut, Postsache, Postsendung
  • - Postgut
  • - Postsendung
  • - Postsache
  • - ehemalige Hansestadt [Nordrhein-Westfalen]
  • - Nordrhein-westfälische Stadt
  • - Stadt am Hellweg, Nordrhein-Westfalen
  • - Stadt in Nordrhein Westfalen
  • - eine Kreisstadt südöstlich von Hamm, Nordrhein-Westfalen
  • - Deutsche Hansestadt
  • - Hansestadt
  • - Stadt in Westfalen
  • - deutsche Stadt Nordrhein-Westfalen
  • - Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen
  • - Ehemalige Hansestadt [NRW]
  • - Stadt in NRW
  • - eine Stadt im Sauerland
  • - deutscher Maler [Conrad von ..., um 1370-nach 1422]
  • - Gestalt aus Egmont
  • - Stadt am Hellweg
  • - westfälische Kreisstadt am Hellweg
  • - stadt südwestfalen
  • - Eine Gestalt aus "Egmont"
  • - Stadt am Hellweg [NRW]
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Nebenfluss der Vechte
  • - Landkreis im Sauerland
  • - Vechte-Zufluss
  • - deutscher Landkreis
  • - Nebenfluss der Vechta
  • - niederländischer Ort
  • - Europäische Stadt
  • - Ort im Sauerland
  • - Deutsche Stadt
  • - Westfälische Stadt
  • - Stadt südöstlich von Hamm
  • - Anhaltspunkt
  • - Argwöhnen
  • - Eifersucht
  • - Argwohn, Skepsis
  • - Skepsis
  • - Zweifel, Verdacht
  • - Zweifel
  • - Bezweifeln
  • - verdächtigen
  • - mangelndes Vertrauen
  • - Argwohn
  • - Verdacht
  • - Beargwöhnen
  • - milde Gabe, kleine Spende
  • - Gabe an Bedürftige, kleinere Spende
  • - Gabe an Arme
  • - kleine Gabe an Bedürftige
  • - Spende
  • - wohltätige Gabe, Spende [im Namen Gottes]
  • - Gabe an Armen
  • - kleine Gabe
  • - Kleinere Gabe an Bedürftige
  • - Gabe an Mittellose
  • - Gabe
  • - Spenden an eine bedürftige Person
  • - Milde Gabe
  • - Milde Gabe, übertragen: billige Abspeisung
  • - Spenden, Gaben
  • - Barmherzige Spende
  • - Spende, Obolus
  • - barmherzige Gabe
  • - Kleine Spenden
  • - Schwer fallende Spende
  • - armengabe, spende
  • - Milde Gaben
  • - Spenden, milde Gaben
  • - Kleine Spende
  • - Armengabe, Wohltat
  • - Deutsch für: Bakschisch
  • - Scherflein
  • - Andenken
  • - Zuwendung
  • - Bakschisch
  • - Opfer
  • - Geschenk
  • - deutsch: Bakschisch
  • - Kleine Geldspende an Bedürftige
  • - Beitrag
  • - Bescherung
  • - Sie zu geben ist ein islamisches Gebot
  • - abwertend: Zuwendung
  • - Armengabe
  • - Liebesgabe
  • - Wer mildtätig ist, hilft Armen mit solchem Geld
  • - Bettelpfennig
  • - schmalspur-spurweite (1067 mm)
  • - Schmale Spurweite von Eisenbahngleisen
  • - Schauplatz einer historischen Schlacht
  • - schlachtenorte
  • - Amerikanischer Fluß
  • - Material zur Verarbeitung
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 26
  • - Tierfangeinrichtung
  • - Ein Schwermetall
  • - Spurenelement
  • - Blutbestandteil
  • - Leicht verformbares Metall
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Symbol für Festigkeit
  • - Bergbaugerät
  • - Wichtiges Metall
  • - Übergangsmetall
  • - inhaltsstoff der roten beete
  • - chemisches Element [Fe]
  • - Leicht rostendes Metall
  • - Drafi Deutscher, Marmor, Stein und .... bricht.
  • - Falle
  • - Bodenschatz
  • - Baufachbegriff
  • - Bergmännischer Begriff
  • - ein chemisches Element, Ordnungszahl 26 silberweises Metall
  • - Bauelement
  • - Biochemischer Wirkstoff
  • - Element
  • - Tierfangeinrichtung, Tierfanggerät
  • - teil des blutplasmas
  • - Fanggerät, Fangvorrichtung
  • - essenzielles spurenelement
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Aalfanggerät
  • - Element, mit der Abkürzung Fe im Periodensystem.
  • - Metall
  • - Wichtiges Gebrauchsmetall
  • - Mineralstoff
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Bestandteil des Blutes
  • - Chemisches Element
  • - Werkstoff
  • - Schwermetall
  • - Feste Stoffe
  • - essentielles Spurenelement für den Menschen
  • - chemotechnischer Begriff
  • - chemisches Element einer Gruppe
  • - Fessel
  • - Politischer Ausdruck
  • - Politischer Begriff
  • - politischer Ausdruck (Schlagwort, Vereinigung)
  • - Überbetonung des Militärischen
  • - Kriegerische Gesinnung
  • - militärische Gesinnung
  • - Vorrichtung zum Heben von Lasten mittels Rollen
  • - Lastenheber
  • - Vorrichtung zur Lastenbewegung
  • - Vorrichtung zum Lastenheben
  • - Lastenhebergerät
  • - Hebewerkzeug
  • - Lastenhebevorrichtung
  • - Gerät
  • - Aufzug mit Rollen
  • - Hilfe beim Heben von Lasten
  • - Talje
  • - Hebel,Hebevorrichtung
  • - Hebegerät
  • - Aufzug
  • - Röhrenförmiges Instrument m. gekerbter Oberfläche
  • - Musikinstrument mit Rillen zum Drüberkratzen
  • - Exotisches Kultgerät
  • - Gewindeschneideart
  • - Gebäude
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - deutsches Feldmaß
  • - deutsches Flächenmaß
  • - Zeitmass
  • - Deutsches Gewicht, Maß
  • - deutsches Zeitmaß
  • - deutsches Gewichtsmaß
  • - Deutsches Gewicht
  • - Deutsches Mass
  • - Zeitmaß
  • - Zeitmaß, das ein Jahr in 8760 gleiche Teile teilt
  • - Astronomischer Begriff
  • - del-toro-thriller: die ... des jägers
  • - Bergmännischer Begriff
  • - TV-Sendung mit Rudi Carrell: Rudis halbe ...
  • - Erzählung von Hemingway ["Wem die ... schlägt"]
  • - zeitraum von sechzig minuten
  • - 60 Minuten
  • - astrologischer Begriff
  • - Zeitabschnitt
  • - Zeitbegriff
  • - der 24. Teil eines Tages
  • - Zeitpunkt der Entscheidung: die ... der Wahrheit
  • - Hora
  • - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
  • - Sechzig Minuten
  • - Leicht verführbar ist man in einer schwachen
  • - Zeitraum von 60 Minuten
  • - Die Mindestdauer einer Happy Hour ist eine ...
  • - Astronomischer, astrologischer Begriff
  • - Begriff aus der Physik
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Zeiteinheit
  • - Teil vom Tag
  • - .... Null, Bezeichnung für den 8. Mai 1945
  • - 3600 Sekunden
  • - Sie dauert sechzig Minuten
  • - temporaler Ausdruck
  • - Physikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Astronomie
  • - Zeitraum
  • - Teil des Tages
  • - Zeiteinheiten a 60 Minuten
  • - Begriff der Zeit
  • - Zeitliche Länge
  • - Einheit der Zeitrechnung
  • - Dafür steht das H in km/h
  • - Bis zum jetzigen Zeitpunkt: zur ...
  • - Die erste davon sind viele Schüler noch müde
  • - Unterrichtszeitraum
  • - Zeitenheit
  • - Kürzerer Zeitraum
  • - Ihre Gunst sollte man nutzen
  • - Hemingway schrieb den Roman: Wem die .... schlägt
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - In der ersten sind viele Schüler noch müde
  • - astronomischer Begriff, astrologischer Begriff
  • - Ausschlaggebende Uhrzeit, .... Null
  • - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
  • - Tageseinteilung
  • - Fester Zeitpunkt
  • - Maßeinheit
  • - Kriegsdrama Lone Scherfigs [2016]: Ihre beste
  • - jemand der bereut, Strafe auf sich nimmt
  • - Jmd., der begangenes Unrecht ausgleichen muss
  • - Jemand, der sich nach der Sünde reumütig verhält
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Fakir
  • - frommer Sünder
  • - Asket
  • - Reuiger Sünder
  • - Schweizer Radrennfahrer
  • - Schweizer Radsportler
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Sportler
  • - sühnender
  • - Sünden bereuende Person
  • - gering, geringfügig
  • - Geringfügig
  • - Gering
  • - zufriedenstellend
  • - Schlechte Schulnote
  • - Hinlänglich
  • - Vertretbar
  • - Zeugnisnote
  • - zulänglich
  • - den Erfordernissen entsprechend
  • - Prüfungsergebnis
  • - Genügend
  • - Schulnote 4 in Deutschland in Worten ausgedrückt
  • - zureichend
  • - Akzeptabel
  • - Hinreichend
  • - Ordentlich
  • - Genug
  • - reichhaltig
  • - Schulnote
  • - zufriedenstellendes maß
  • - Asiatischer See
  • - russisches Gewässer, See
  • - See in Asien
  • - Binnengewässer in Kirgisien
  • - See in Kirgisistan
  • - Schalentier
  • - Panzerkrebs
  • - Norwegisches Gebäck
  • - Differenzen, Unterschiede
  • - Differenzen
  • - Unterschiede
  • - Fast Fashion verkürzt sie zwischen Kollektionen
  • - Entfernungen
  • - Entfernung [Mehrzahl]
  • - Ölpflanze
  • - exotische Ölpflanze
  • - Krautdroge, Ölpflanze
  • - Ölpflanze warmer Länder
  • - Ölfrucht, Ölpflanze
  • - Asiatische Ölpflanze
  • - Orientalische Ölpflanze
  • - älteste ölpflanze
  • - Tropische Ölpflanze
  • - Ölpflanze, Ölfrucht
  • - Samen einer Ölpflanze
  • - Ölpflanze [besonders im Orient]
  • - Vermutl älteste Ölpflanze der Welt
  • - Zauberformel
  • - Asiatisches Getreide
  • - Pflanze mit ölhaltigen Samen
  • - Asiatische Ölsamenpflanze
  • - orientalischisches Zauberwort
  • - Gewürz
  • - Ölsamen
  • - Gewürznuss
  • - Tropische Nutzpflanze
  • - Ölbaumart
  • - Zauberspruch, Zauberwort
  • - ölhaltiger samen
  • - Zauberspruch
  • - Ölhaltige Nutzpflanze
  • - Pflanze
  • - Gewürzblatt
  • - Orientalischer Zauberspruch „...., öffne dich“.
  • - Gewürz, Gewürzpflanze, Gewürznuss, Gewürzblatt
  • - Ölfplanze
  • - Krautdroge
  • - asiatische Nahrungspflanze
  • - Zauberwort
  • - Gewürzkorn
  • - orientalisches Zauberwort
  • - Ölfrucht
  • - Zauberwort in "1001 Nacht" [... öffne dich]
  • - Samen zum Bestreuen von Gebäck
  • - Gewürzpflanze
  • - Zauberwort in "1001 Nacht"
  • - Pflanze mit ölhaltigem Samen
  • - zauberformel aus tausendundeinenacht
  • - Speisewürze
  • - Gewürz, Gewürzpflanze
  • - samensorte
  • - Ölhaltige Frucht
  • - akademischer Grad für Geisteswissenschaftler
  • - akademischer rang, titel
  • - Akademischer Titel
  • - akademischer Rang
  • - Akademischer Grad
  • - Akademischer Grad, z. B. .... Artium
  • - Akademischer Grad, heute Master
  • - Akademischer Grad mit der Abkürzung M.A.
  • - Altes Wort für Lehrer
  • - abschluss eines studienganges
  • - römischer amtstitel
  • - Dienstbezeichnung
  • - Apotheker
  • - Schulmeister
  • - lateinisch: Vorsteher, Lehrer
  • - Meister
  • - Lehrer
  • - Veraltet: Lehrer
  • - Schulmann
  • - österreichisch: Schulmeister
  • - Titel
  • - lateinisch: Lehrer
  • - Lateinisch: Vorsteher
  • - Durchschrift
  • - Durchschlag
  • - Durchschlag, Durchschrift
  • - Kopie
  • - Doppel
  • - Dublette
  • - Kohlepapierkopie
  • - kopie, wiedergabe
  • - Duplikat