➠ Wörter mit s

Liste enthält 161536 Wörter, die "s" enthalten.

  • - Vogel
  • - Pinguinart der Antarktis
  • - Seevogel der Südhalbkugel
  • - Pinguin
  • - Wasservogel
  • - Vogelart
  • - Arktische Vogelart
  • - Schopfpinguin
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Ins Innere der Adern
  • - Begriff aus der Medizin
  • - ins Innere einer Vene
  • - Ins Innere der Ader
  • - medizinisch: ins Innere der Vene
  • - Im Innern
  • - In einer Vene
  • - In einer Blutader
  • - Medizinischer Begriff
  • - Medizin: in die Vene [eingespritzt]
  • - in eine Vene hinein
  • - In ein Blutgefäß hinein
  • - rumänischer autor
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016
  • - EM-Fußballer 2016
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016, Bogdan
  • - rumänischer Dichter [1902-1974]
  • - Rumänischer Schriftsteller [Zaharia 1902-1974]
  • - Rumänischer Schriftsteller
  • - rumänischer dichter, schriftsteller [1902-1974]
  • - Fußballspieler
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutsches Fußball(spieler)idol
  • - deutscher Fußballspieler, deutscher Fußballtrainer
  • - deutsche Fußballlegende [Uwe]
  • - Früherer deutscher Fußballer
  • - deutsches Fußball [spieler]idol
  • - Deutscher Fußballer
  • - ehemaliger deutscher Fußballspieler [Uwe]
  • - Ehemaliger deutscher Fußballer [uns Uwe]
  • - Ehrenspielführer der deutschen A-Nationalmannschaft der Herren
  • - Legendärer deutscher Fußballer
  • - Bekannter deutscher Fußballspieler [Uwe]
  • - deutscher Fußballmeister, Uwe
  • - ehemaliger deutscher Mittelstürmer
  • - Deutscher Sportler
  • - ehemaliger deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Fussballer [Uwe ...]
  • - Früherer deutscher Fußballer [Uwe]
  • - Deutscher Fußballspieler [Uwe]
  • - Deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer
  • - Deutscher Ballsportler
  • - deutscher Fußballmeister, Dieter
  • - Fußballstar
  • - DFB-Ehrenspielführer
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1960
  • - Sportler
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1970
  • - Hamburger Fußballidol
  • - Fußballspieler
  • - Manager des HSV
  • - Ehemaliger Fussballnationalspieler
  • - Hamburger Fußballidol [Uwe]
  • - Fussballspieler
  • - Ehemaliger Fußballnationalspieler
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1964
  • - torschützenkönig, fußballspieler
  • - Datenträger
  • - 1969 vorgestellter flacher Datenträger
  • - Magnetischer Datenträger [EDV]
  • - nicht mehr aktueller Datenträger
  • - Magnetischer Datenträger
  • - Elektromagnetischer Datenträger
  • - EDV-Ausdruck
  • - EDV: Datenspeichermedium
  • - EDV-Ausdruck (Begriff der elektronischen Datenverarbeitung)
  • - EDV-Datenträger
  • - Früher Datenträger; heute oft Symbol für Speichern
  • - Veralteter viereckiger Datenträger
  • - Begriff in der EDV
  • - magnetbeschichtete Platte
  • - Kleines Wechselspeichermedium
  • - Früheres quadratisches Speichermedium für Computer
  • - Datenspeichermedium
  • - Computerzubehör
  • - Begriff der Datenverarbeitung
  • - Speichermedium
  • - Datenspeicherplatte
  • - Veralteter, magn. Wechseldatenträger mit Hülle
  • - Speicher
  • - Datenspeicher
  • - Computer-Begriff
  • - Elektronischer Speicherort
  • - Floppydisk
  • - veraltetes Wechselspeichermedium
  • - Geländer
  • - Feldbefestigung
  • - Schutzwall
  • - Erdwall
  • - system aus megafonen
  • - Dänischer Forschungsreisender
  • - dänischer Grönlandforscher, Knud Joh. v. [1879-1933]
  • - Dänischer Politiker und Staatsmann
  • - Dänischer Komponist
  • - dänischer radrennfahrer [jacob moe]
  • - Dänischer Geograf
  • - grönländisch-dänischer Polarforscher
  • - dänischer radrennfahrer [alex]
  • - Dänischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionär
  • - Grönländisch-dänischer Polarforscher [Knud, 1879-1933]
  • - dänischer staatsmann [lars]
  • - Dänischer Polarforscher
  • - Dänischer Grönlandforscher
  • - dänischer Fußballspieler
  • - Ethnologe
  • - Wurde 2009 NATO-Generalsekretär Anders Fogh
  • - Generalsekretär der Nato [bis 2014]
  • - Polarforscher
  • - Entdecker von grönländischen Gebieten
  • - Lehre von der Bewegung von Körpern
  • - Lehre von der Bewegung der Geschosse
  • - Lehre von geworfenen Körpern
  • - Lehre von der Bewegung geschleuderter Körper
  • - Lehre der Wurf-, Geschossbahn
  • - Lehre von den geworfenen Körpern
  • - Lehre von der Bewegung geschossener Körper
  • - Lehre vom Schiessen
  • - Lehre von der Geschossbewegung
  • - Lehre von der Geschossflugbahn
  • - Begriff der Raketentechnik
  • - kriminalistische Tätigkeit
  • - Geschossbahnlehre
  • - Wurflehre
  • - Abteilung der Kripo
  • - Gesetz der Wurflehre
  • - Bewegungswissenschaft
  • - Verfahren der forensischen Medizin
  • - Entdecker des Neon
  • - Entdecker des Helium
  • - Entdecker des Argon
  • - Entdecker des Krypton
  • - Britischer Chemiker [Entdecker der Edelgase]
  • - Entdecker des Xenon
  • - Brit. Fernsehkoch aus In Teufels Küche: Gordon
  • - Nobelpreisträger für Physik 1989
  • - schottischer Chemiker und Nobelpreisträger [1852-1916]
  • - Englischer Chemiker
  • - Nobelpreisträger Chemie 1904
  • - Gordon ...., oft fluchender britischer Starkoch
  • - Britischer Sternekoch
  • - schottischer Chemiker [1852-1916]
  • - Englischer Erfinder, Forscher, Techniker
  • - schottischer Chemiker [William, 1852-1916]
  • - Schottischer Dichter
  • - Britischer Chemiker und Nobelpreisträger
  • - Chemiker
  • - Kaufmannssprache: Anschlag
  • - Anschlag
  • - Rücksicht
  • - überschlägige Berechnung
  • - veraltend: Achtung
  • - Kalkulierung
  • - Achtung
  • - valvation
  • - Taxierung
  • - Vermutung
  • - valutierung
  • - grobe ungefähre Einstufung
  • - Überschlag
  • - Furcht
  • - Kostenvoranschlag
  • - Berechnung
  • - Renommee
  • - Kalkulierung, Vermutung
  • - Ungefähre Berechnung
  • - Meinung
  • - Achtung, Ansehen
  • - mutmaßliche Wertbestimmung
  • - anbinden
  • - Fesseln, schnüren
  • - Anschnallen
  • - Anmachen
  • - Binden
  • - anknüpfen
  • - Fesseln
  • - durch Binden an etwas befestigen
  • - mit einer Schnur fesseln
  • - festschnallen
  • - Italienische Stadt
  • - Italienische Hafenstadt an der Adria nahe Rimini
  • - Italienische Hafenstadt
  • - Stadt an der Adria
  • - Italienische Stadt an der Adria
  • - Adria-Hafen in Italien
  • - italienischer Badeort an der Adria
  • - Italienische Provinz
  • - italienische stadt in der region marken
  • - Stadt in Europa
  • - Adriastadt
  • - Stadt in Italien
  • - Adriahafen
  • - Rossinis Geburtsort
  • - Geburtsort von Giacomo Rossini
  • - Europäische Stadt
  • - Amtssprache in Indien (auf regionaler Ebene)
  • - Amtssprache in Pakistan
  • - regionalsprache in pakistan
  • - Sprache in Pakistan
  • - Indische Sprache
  • - Pakistanische Völkergruppe
  • - Asiatische Völkergruppe
  • - pakistanische Schrift
  • - Asiatisches Volk, Volksgruppe
  • - Asiatisches Volk
  • - indische Schrift,Sprache
  • - indische sprachen
  • - Neuindische Sprache
  • - Asiatische Volksgruppe
  • - Pakistanische Sprache
  • - Kartoffelsorte
  • - Festkochende Kartoffelsorte
  • - Mittelfrühe Kartoffelsorte
  • - Deutsche Frischkäsemarke von Karwendel
  • - In sich gekehrt still
  • - still
  • - Ruhig
  • - nicht gesprächig, wortkarg
  • - in sich gekehrt
  • - Verschlossen
  • - Introvertiert
  • - distanziert
  • - wortarm
  • - Reserviert
  • - Sehr leise
  • - Einsilbig
  • - Wortkarg
  • - Stumm
  • - mundfaul
  • - spannbar
  • - Hochsprung-Stäbe müssen in hohem Grade so sein
  • - dehnbar, flexibel
  • - Schlank, geschmeidig
  • - Flexibel
  • - federnd, dehnbar
  • - gelenkig
  • - Eigenschaft der Wirbelsäule
  • - nicht ganz fest
  • - geschmeidig, federnd
  • - Anschmiegsam
  • - Fix
  • - Nachgiebig
  • - schmiegsam
  • - Elastizität aufweisend
  • - Beweglich
  • - Beim Sockenstricken sollten die Maschen so sein
  • - Gewandt
  • - Geschmeidig
  • - Beweglich, dehnbar
  • - Dehnbar
  • - biegsam, dehnbar
  • - Biegsam
  • - Federnd
  • - Federnd, geschmeidig
  • - Formular für Anreisende im Hotel
  • - Formular im Hotel
  • - Anmeldebestätigung
  • - Lenker
  • - Lenker eines Pferdewagens
  • - Fußballspieler
  • - ukrainischer EM-Fußballer 2016
  • - deutscher theaterwissenschaftler [artur]
  • - Er steuert ein von Pferden gezogenes Gefährt
  • - Zirkusjargon für einen Tierpfleger im Zirkus
  • - Fuhrwerkslenker
  • - Dieser Potsdamer liefert im Zungenbrecher die Post
  • - Babylon Berlin basiert auf Romanen von Volker ....
  • - Wagenlenker
  • - Fahrer eines Pferdegespanns
  • - Einen Pferdewagen lenkende Person
  • - Ethnologe
  • - Beruf im Transport-, Verkehrswesen
  • - weiter Mantel oder Cape mit einer Pelerine [...mantel]
  • - Pferdewagenlenker
  • - Fahrer
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Fahrer, Panzerfahrer [DDR]
  • - Fiaker
  • - Ein netter Ausdruck für die Piloten [Luftwaffe]
  • - Beruf
  • - Führer eines Pferdewagens
  • - Wagenführer
  • - Beruf im Verkehrswesen
  • - ukrainischer EM-Fußballer 2016, Olexandr
  • - Deutscher Historiker
  • - Verletzung durch eine Brillenschlange
  • - Ein bestimmter Film-Panther hatte diesen Farbton
  • - Farbe
  • - Paulchen Panthers Farbe
  • - Farbe eines Panthers im Titel einer Krimikomödie
  • - Farbe der Trickfilmfigur Paulchen Panther
  • - Brillenfarbe von Verliebten in einer Redewendung
  • - Farbe eines Panthers in einer Zeichentrickserie
  • - Farbe, Farbton
  • - Farbe eines Panthers in einer Krimikomödie
  • - Farbe von Paulchen Panther
  • - Farbton des Minerals Thulit
  • - bestimmter Farbton
  • - Sprichwörtliche Brillenfarbe von Verliebten
  • - Farbton
  • - Farbton, pink
  • - hellrot
  • - Heller Farbton
  • - Heilpflanze
  • - Weiß blühende Wildpflanze
  • - Heilpflanze mit weißen oder rosa Blüten
  • - weiß blühender korbblütler
  • - Korbblütler mit weißen Blüten, Heilpflanze
  • - Korbblütler
  • - Gattung der Korbblütler
  • - Korbblütler, Wiesenpflanze
  • - ein Korbblütler, Heilpflanze
  • - Heilkraut, Heilpflanze
  • - ein Korbblütler, mit kleinen weißen Blüten, Heilpflanze
  • - Weiß blühende Wiesenpflanze
  • - Heil - und Gewürzpflanze
  • - Zutat im Kochrezept
  • - Wildgemüse
  • - Heil- und Zierpflanze
  • - Wiesenzierpflanze
  • - Naturheilmittel
  • - Pflanze
  • - Heil-, Zierpflanze
  • - weissblühende wiesenpflanze
  • - Gewürz
  • - Arzneipflanze
  • - Gebirgsbaum, Gebirgsblume, Gebirgspflanze
  • - Heilkraut
  • - Korbblüterpflanze
  • - Heilkraut der Wegränder und Wiesen
  • - Homöopathisches Heilmittel
  • - Stark duftende Alpenpflanze
  • - Wilde Gemüsepflanze
  • - Wiesenpflanze
  • - wildblumen
  • - Speisewürze
  • - Wildblume
  • - unerwünschte Pflanze auf Rasenflächen
  • - Korbblütlerpflanze
  • - eine Hochschule
  • - Fachhochschule
  • - Ingenieurschule
  • - Lehranstalt
  • - Lehrinstitut
  • - Technische Lehranstalt
  • - Lehranstalt, Lehrinstitut
  • - baden-württembergische Stadt
  • - Stadt in Baden Württemberg
  • - Deutsche Stadt
  • - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
  • - eleganter herrenmantel mit verdeckter knopfleiste
  • - Herrenmantel mit verdeckter Knopfleiste
  • - englische stadt am rother
  • - englischer Politiker [Philip] [1694-1773]
  • - Stadt in England
  • - Zigarettensorte
  • - Mittelenglische Industriestadt
  • - Europäische Stadt
  • - Stadt in Europa
  • - Mittelengl. Industriestadt
  • - englischer staatsmann [1694-1773]
  • - Stadt in Missouri
  • - Stadt in Virginia
  • - schwimm, tauchhilfe an den füssen (mehrzahl)
  • - Mit ihnen schwimmen Fische und Taucher
  • - Tauchhilfe an den Füssen
  • - Fische schwimmen mithilfe ihrer
  • - Tragen Taucher an den Füßen
  • - Benutzt man an den füßen beim tauchen.
  • - utensilien für den schwimmsport
  • - Schwimmhilfe, Tauchhilfe an den Füssen
  • - Mit ihnen an den Füßen schwimmt man schneller
  • - Ruderorgan der Fische
  • - Fußbekleidung für Froschmänner und -frauen
  • - fächerartige Bewegungsorgane der Fische
  • - gliedmaße der fische
  • - Meeresschildkröten haben solche statt Beine
  • - ruderorgane der fische
  • - Wegen diesen werden viele Haie getötet
  • - hilfsmittel des tauchers
  • - ruderorgane vom fisch
  • - hilfsmittel tauchers
  • - Umgangssprachlich: Hände
  • - Bewegungsorgane von Fischen
  • - Fischextremitäten
  • - steuerorgane vom fisch
  • - Hände [umgangssprachlich]
  • - Scherzhafter Begriff für Hände
  • - Gehört zur Ausrüstung für Taucher
  • - Ort im Kanton Thurgau