➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Programm, Projekt
- - Tabelle, Verzeichnis
- - Aufstellung
- - Ausblick
- - Listenförmige Übersicht
- - kurze Inhaltsangabe
- - schematische darstellung, kurzfassung
- - Teil des Bauplans
- - Querschnitt
- - Tabelle
- - Darstellung eines Zusammenhanges
- - Verzeichnis
- - Kurzfassung
- - Klarsicht
- - Kurze Darstellung
- - Register
- - Bestandsaufnahme
- - Zusammenschau
- - Abriss
- - Liste
- - Knappe Zusammenfassung
- - Darstellung eines Zusammenhangs
- - Plan, Muster
- - Beschreibung
- - Zusammenstellung
- - kurze Nacherzählung
- - Plan
- - Rundschau
- - Knappe Darstellung
- - Diagramm
- - Chronik
- - Inhaltsangabe
- - Kontrolle
- - Überblick
- - Zusammenfassung
- - Abstract
- - Katalog
- - Buchführungsbegriff
- - Schautafel
- - Umfassende Darstellung
- - Verbesserung von Gewebe
- - Zurichtung von Textilien
- - Veredelung von Geweben
- - behandlung von textilstoffen
- - zurichtung von geweben
- - Behandlung von Textilien
- - Schlußbehandlung, Textilveredlung [Glanz, Wasserundurchlässigkeit]
- - Schlussbehandlung von Geweben
- - Textilbearbeitung
- - Gewebeverfeinerung
- - veredelnde behandlung, glanz [textilien]
- - Ausrüstung
- - Gewebeimprägnierung
- - Gewebeausrüstung
- - stoff,- gewebeveredler
- - Gewebezurichtung
- - Gewebebearbeitung
- - Gewebeveredelung
- - Gewebezurichtung, Festigkeit geben
- - 28,35 Gramm entspricht einer englischen .....
- - Handelsgewicht
- - englisches Gewichtsmaß
- - Altes Handelsgewicht
- - englisch-amerikanisches Gewicht [28,35 g]
- - Englisches Gewicht
- - Englisches Handelsgewicht
- - Maßeinheit
- - ehemaliges deutsches Gewicht
- - Jaguar
- - Feingewicht für Edelmetalle
- - Altes Gewicht, Feingewicht
- - Im alten Rom ein Zwölftel eines Ganzen
- - alte Einheit der Masse
- - Alte Maßeinheit
- - Ehemaliges Gewicht
- - Gewichtseinheit
- - Gewichtsmaß
- - Edelmetall-Gewicht
- - Gewicht für Arzneien und Edelmetalle
- - Apothekergewichtsmaß
- - geltendes Gewichtsmaß in verschiedenen englischsprachigen Ländern
- - Tier
- - Veraltet: Jaguar
- - Säugetier
- - Gewichtseinheit für Edelmetall
- - Edelmetallgewicht
- - Amerikanisches Gewicht
- - Altes deutsches Gewicht
- - Goldgewicht 31.1g 4
- - Gewichtsmaß für Boxhandschuhe
- - Maß der Sportgeräte
- - Edelmetallgewichtsmaß
- - Großkatze
- - Südamerikanische Raubkatze
- - Maß für Boxhandschuhe
- - Maßeinheit [Gold]
- - Altes Feingewicht
- - Gewichtseinheit für Edelmetalle
- - Altes Gewicht
- - Ehemaliges Apothekergewicht
- - Alte Einheit der Masse, altes Apothekergewicht
- - Altes Apothekergewicht
- - Goldgewicht [31,1g]
- - Jaguar [selten]
- - Apothekergewicht
- - Katzenart
- - Gewicht
- - Goldgewicht
- - Maßeinheit für Gold
- - 30 Gramm
- - Altdeutsches Apothekergewicht
- - Maß für Sportgeräte
- - Katzenrasse
- - Aphothekergewicht
- - schweizer musikerin, sängerin
- - Chichen Itza sind solche aus der Maya-Zeit
- - Anfang der DDR-Hymne: Auferstanden aus
- - Vom altägyptischen Heliopolis sind nur sie übrig
- - Von antiken Städten sind oft nur noch … übrig
- - Verfallene Bauwerke
- - zerfallene Gebäude
- - zerstörtes Bauwerk, verfallenes Gebäude [Mehrzahl]
- - Gebäudetrümmer
- - Zerstörte Bauwerke
- - Trümmer
- - zerfallene bauwerke
- - Alte verfallene Gebäude
- - Zerstörte Gebäude
- - Stark verfallene Gebäude
- - Bauliche Überreste
- - Verfallene Gebäude
- - trümmerstätte [mehrzahl]
- - Finanziell sichern, begründen
- - Begründen
- - untermauern, begründen
- - Gründen
- - Stabilisieren
- - untermauern
- - untermauern, ausstatten
- - endgültig machen
- - stützen
- - kräftigen, stabilisieren
- - Finanziell sichern
- - Errichten
- - Wasserleitung der alten Römer
- - Begriff aus der Architektur
- - Wasserleitungsbau der Römer
- - Gegenleistung der Roemer
- - Wasserleitung der Römer
- - Architektonischer Ausdruck
- - Antike Wasserleitung
- - Römische Wasserleitung
- - hochgelegte Wasserleitung
- - Wasserleitung
- - altrömisches Bauwerk
- - Architektonischer Begriff
- - Wasserleitung über eine Brücke
- - Altrömische offene Wasserleitung mit Brücke
- - Römisches Bauwerk
- - römisches wasserbauwerk
- - Künstlicher Wassertransportweg, oft auf Pfeilern
- - Altrömische Wasserleitung
- - vorzüglich (französisch)
- - Vortrefflich, vorzüglich
- - Vortrefflich, ausgezeichnet
- - Engl. und dt. Wort für vorzüglich, hervorragend
- - französische Bezeichnung für prächtig, vorzüglich
- - Vorzüglich
- - vortrefflich, ausgezeichnet [französisch]
- - Von hoher Qualität, vorzüglich
- - Vortrefflich
- - vortrefflich prächtig französisch
- - Automodell von Skoda
- - andere Bezeichnung für hervorragend
- - Wertvoll
- - Prächtig
- - Ausgezeichnet
- - Hervorragend
- - Hervorragend, prächtig
- - Überragend
- - unglaublich schön
- - Das Premiummodell von Skoda heißt: Skoda
- - Virtuos
- - Ausgezeichnet [französisch]
- - qualitätsvoll
- - Prächtig, hervorragend
- - französisch: ausgezeichnet
- - prachtvoll, prächtig
- - überdurchschnittlich
- - sitten, brauch (lat)
- - Sitte, Brauch
- - Lateinisch: Brauch
- - Gebrauch
- - herkömmlicher Brauch
- - lateinisch: Gebrauch, Übung, Praxis
- - Kaufmännisch für Gebrauch
- - Überlieferter Brauch
- - Brauch, Gewohnheit, Sitte
- - Brauch
- - Lateinisch für Brauch, Sitte
- - Brauch, Brauchtum
- - Rechtsbrauch [lateinisch]
- - Lateinisch: Brauch, Sitte
- - Lateinisch: Sitte
- - Umgangssprachlich: Brauch, Sitte
- - Brauch, Gepflogenheit
- - Brauch, Sitte
- - Brauch, Sitte [lateinisch]
- - Gewohnheit einer sozialen Gruppe, Brauch.
- - Brauch, Gewohnheit
- - Umgangssprachlich: Brauch
- - Lateinisch: Brauch, Zeremoniell
- - Brauch, Gewohnheit, Sitte [lateinisch]
- - lateinisch: Brauch, Gebrauch
- - Kaufin Begriff
- - Ritual
- - Ritus
- - Sitte
- - Rechtsbrauch
- - Brauchtum
- - brauchtum, sitte
- - Gewohnheit
- - Ordnung
- - Anstand
- - Tradition
- - usance
- - Gepflogenheit
- - Routine
- - kaufmännischer Ausdruck, Begriff
- - Begriff aus dem Kaufmännischen
- - Handelsbrauch
- - rechtsgebrauch
- - Umgangssprachlich: Sitte
- - Überlieferung
- - Übung
- - Kaufmännischer Begriff
- - Gegenwärtige Epoche
- - Gegenwart Epochen nach dem Mittelalter
- - Auf das Mittelalter folgender Geschichtsabschnitt
- - an das Mittelalter anschließende Epoche
- - Epoche der Erdgeschichte
- - auf das Mittelalter folgende Epoche
- - Kulturelle Epoche
- - Epoche der Zeitgeschichte
- - Epoche der Gegenwart
- - Geschichtliche Epoche vom Mittelalter bis heute
- - Jetztzeit
- - Abschnitt der Geschichte
- - Zeitalter
- - Abschnitt der Weltgeschichte
- - erdgeschichtliches Zeitalter, Känozoikum, Neozoikum
- - die Moderne
- - Neozoikum
- - Geschichtsepoche
- - Abschnitt
- - Geschichtsabschnitt
- - Erdgeschichtliche Periode
- - Geschichtlicher Abschnitt
- - 1896 fanden die 1. olympischen Spiele der statt
- - Kulturepoche
- - Ort in Sierra Leone
- - Stadt in Sierra Leone
- - Mieter zum Auszug veranlassen
- - Mietverhältnis
- - Davonjagen
- - Dem Chef sagen, dass man nicht mehr kommt
- - Aufsagen
- - ein rechtsverhältnis aufsagen
- - Ausscheiden
- - Zurücktreten
- - Verlassen
- - hinwerfen
- - das Arbeitsverhältnis beenden
- - Entheben
- - Aus einem Vertrag entlassen
- - einstellen
- - Abbauen
- - hinschmeißen
- - seinen Arbeitsvertrag zu einem bestimmten Termin für beendet erklären
- - einen Verein verlassen
- - Außer Kraft setzen
- - gehen
- - Beurlauben
- - hinhauen
- - suspendieren
- - Ablösen
- - Mietverhältnis beenden
- - schassen
- - Abschieben
- - Mietverhältnis lösen
- - Sich verändern
- - auflösen eines vertrages
- - Austreten
- - Entlassen
- - vertrag auflösen
- - Einen Vertrag beenden
- - einstellen, aufhören
- - einstellen, aufgeben
- - Abbestellen
- - demissionieren
- - Abtreten
- - rückgängig machen streichen
- - Abbrechen
- - Abdanken
- - Entfernung von Überflüssigem
- - Ausholzung eines Waldes
- - Auslichtung des Baumbestandes
- - Bahn
- - Ein Schienenfahrzeug
- - Schnellzug
- - Dieses Schienenfahrzeug scheint zu hetzen
- - Nahverkehrsbahn
- - Verkehrseinrichtung, Verkehrsmittel
- - früheres Schnellverkehrsmittel
- - schneller Personenzug
- - Bahnverbindung
- - Öffentliches Verkehrsmittel
- - Zuggattung
- - beschleunigter Eisenbahnverkehr
- - Schienenverkehrsmittel
- - Früher für Regionalexpress
- - Schienenfahrzeug
- - Schnellverkehrsmittel
- - Art eines Schienenverkehrsmittels
- - schnelleisenbahn
- - Beschleunigter Personenzug
- - Eisenbahntechnischer Begriff
- - Französischer Schauspieler
- - französischer Schauspieler [Pierre]
- - Französischer Filmschauspieler
- - belgischer Klimatologe, Meteorologe und Hochschullehrer (Guy, geboren 1948)
- - Wintersportlerin
- - Täuschung, Vorspiegelung
- - Täuschung
- - Trugbild, Erscheinung
- - Trugbild
- - Selbsttäuschung, Trugbild
- - Sinnestäuschung
- - Vision
- - Augentäuschung
- - Begriff aus der Medizin
- - Luftschloss
- - schwerste Form der Sinnestäuschung
- - Wahn
- - anomalie des sinnes
- - Wahnvorstellung
- - Tagtraum
- - Trugwahrnehmung
- - Gestörte Wahrnehmung
- - Illusion
- - Traumgesicht
- - Einbildung
- - Medizinischer Begriff
- - Trugbild, Sinnestäuschung
- - Sonnentaupflanze
- - Insektenfressende Pflanze
- - Insekten fressende Pflanze
- - Sonnentaugewächs
- - Fleisch fressende Pflanze
- - Frauenmantel (botanisch)
- - Frauenmantel
- - Insektenfangender Halbstrauch
- - Fleischfressende Pflanze
- - Amortisation
- - Löschung
- - Löschung, Amortisation
- - Ausrottung
- - Annullierung
- - Schuldbegleichung
- - Zurückzahlung einer Schuld
- - Schuldrückzahlung
- - Ausgleich
- - Rückzahlung von Darlehen
- - Das Bezahlen und Streichen von Schulden
- - Bezahlung
- - Rückzahlung
- - Auslöschung
- - Erfüllung
- - rückzahlung kredit
- - Kreditrückzahlung
- - Bereinigung
- - Abtragun einer Schuld
- - Rückzahlung von Schulden
- - Zurückzahlung eines Kredits
- - Abzahlung einer Schuld
- - Abtragung von Schulden
- - die Rückzahlung einer Schuld
- - Rate
- - Abtragen einer Schuld
- - Rückzahlung einer Geldschuld
- - Abtragung einer Schuld
- - Ablösung
- - Begleichung
- - Stornierung
- - Abzahlung
- - Rückzahlung langfristiger Schulden
- - Abtragung
- - Einen Kredit zurückzahlen
Eine Auswahl von Recherchen