➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Angestellter
  • - Kaufmännischer Angestellter
  • - Angestellte im Kaufhaus
  • - Angestellter im Kaufhaus
  • - Angestellter im Handel
  • - Beruf
  • - Händler, Anbieter
  • - Kaufmännischer Beruf
  • - Kaufmann
  • - Ausbildungsberuf
  • - kaufmännische Stellung
  • - kaufmännische Stellung, Beruf, Tätigkeit
  • - Serviceangestellter
  • - Anbieter
  • - Männerberuf im Einzelhandel
  • - Vertreter
  • - Händler
  • - kaufmännische Stellung, Tätigkeit
  • - Ausgezeichnet
  • - bisher von niemandem erreicht
  • - vollkommen, vollständig
  • - überdurchschnittlich
  • - Vollendet
  • - Göttlich
  • - Ausgewachsen
  • - Vorbildlich
  • - Nie erreicht
  • - Perfekt
  • - Stadt in Nord-Schweden
  • - Hauptstadt von Västerbotten [Schweden]
  • - Gemeinde in Schweden
  • - Partnerstadt von Nürnberg [Schweden]
  • - Stadt in Schweden
  • - europäische Kulturhaupstadt 2014 [Schweden]
  • - Hafenstadt in Schweden
  • - Stadt in Europa
  • - Hauptstadt in Schweden [Västerbotten]
  • - schwedischer Ostseehafen
  • - Ostseehafen in Schweden
  • - Stadt in Nordschweden
  • - Hafenstadt an der Ostsee
  • - Hauptstadt von Västerbotten
  • - Schwedische Hafenstadt
  • - Schwedische Universitätsstadt
  • - schwedische Stadt im Län Västerbotten
  • - Europas Kulturhauptstadt 2014]
  • - nordschwedische Stadt am Bottnischen Meerbusen
  • - Schwedische Stadt
  • - europäische Kulturhauptstadt 2014
  • - europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2014
  • - nordeuropäische Hafenstadt
  • - Europäische Stadt
  • - Hauptstadt Västerbottens
  • - Hauptstadt des schwedischen Löns Västerbotten
  • - Deutsche Design- und Architekturschule
  • - Deutsches Kunstinstitut
  • - Deutscher Kunststil
  • - ehemalige deutsche Kunstschule
  • - Ehemalige deutsche Hochschule für Gestaltung
  • - 1919 in Weimar gegründete Hochschule für Kunst
  • - Ehemalige Architektur-Schule
  • - Hochschule für Gestaltung
  • - Kunstrichtung der 1960er Jahren
  • - Ehemalige Kunstschule in Weimar
  • - Name einer Gestaltungs-Hochschule in Weimar
  • - Name einer Baumarktkette
  • - Unesco-Weltkulturerbe in Dessau
  • - Kunststil des Stahlrohrstuhls von Marcel Breuer
  • - Kunstschule in Dessau
  • - Architektonischer Begriff
  • - Thema eines Museums in Weimar
  • - Architektur-Schule
  • - Hochschule für Gestaltung [1919 bis 1933]
  • - Von Walter Gropius gegründete Kunstschule
  • - Architekturschule
  • - Weimarer Kunstschule
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Architektur- und Designschule von 1919 bis 1933
  • - Ehemalige Kunstschule in Weimar bzw. Dessau
  • - Bauwerk in Dessau
  • - architektonische Stilrichtung
  • - Weimar und Dessau sind für diesen Stil bekannt
  • - Für diesen Stil sind Weimar und Dessau bekannt
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Gropiusgründung
  • - Ab 1919 berühmteste Kunstschule der klass. Moderne
  • - Architekturströmung
  • - Künstlervereinigung
  • - Abbau militärischen Potenzials
  • - Abbau militärischer Rüstung
  • - Abbau militärischen Potentials
  • - Abbau von Waffen
  • - Abbau
  • - Abbau militärischer Waffentechnik
  • - Demobilisierung
  • - Rüstungsverminderung
  • - Reduzierung von Waffen
  • - Verminderung des Waffenpotentials
  • - maßnahme weltschutz
  • - verminderung der streitkräfte
  • - Truppenabbau
  • - Verringerung bei der militärischen Rüstung
  • - Verminderung des militärischen Potentials
  • - Verringerung der Streitkräfte
  • - verringern der bewaffnung
  • - staatschef von simbabwe (robert ..., seit 1980)
  • - Staatschef von Simbabwe [Robert...]
  • - staatsoberhaupt von simbabwe
  • - Politiker in Simbabwe
  • - simbabwischer politiker, robert gabriel
  • - Politiker aus Simbabwe
  • - Präsident von Simbabwe [Robert]
  • - politiker aus simbabwe [robert, geboren 1924]
  • - Präsident von Simbabwe [1987–2017]: Robert ...
  • - Afrikanischer Staatspräsident
gnu
  • - In Herden lebende afrikanische Antilope
  • - Afrikanisches Säugetier
  • - Afrikanische Kuhantilope
  • - Afrikanisches Steppentier
  • - afrikanisches Savannenhuftier
  • - Afrikanisches Huftier
  • - Afrikanischer Paarhufer
  • - Antilope afrikanischer Steppen
  • - Afrikanisches Horntier
  • - afrikanisches Steppenhuftier
  • - Afrikanische Antilopenart
  • - Afrikanisches Tier, auch Säugetier
  • - Afrikanisches Wildtier
  • - Afrikanische Antilope
  • - Paarhufer, Paarzeher
  • - Afrikanischer Paarzeher
  • - Tropisches Säugetier
  • - Säugetiergattung
  • - Tier: Antilope, Gazelle
  • - Gehörnter Paarhufer
  • - unterart steppenzebras
  • - Exotisches Tier
  • - Huftier
  • - Antilopengattung, hirschgroße Kuhantilope
  • - Südafrikanische Antilope
  • - Antilope, Gazelle
  • - Säugetier
  • - Antilopenart
  • - Wiederkäuer
  • - Kuhantilope
  • - In Afrika lebende Kuhantilope
  • - Waldbock
  • - Gattung der Säugetiere
  • - Horntier
  • - Paarhufer
  • - Kuhantilope [Afrika]
  • - Gehörntes Steppentier
  • - Büffelart
  • - rinderartige säugetierart
  • - Gazelle
  • - Pelztier
  • - Antilopengattung
  • - Tier
  • - Tiergattung
  • - Weidetier
  • - Antilope
  • - gehörnte Antilope
  • - Steppenhuftier
  • - mundartlich: weißbrot
  • - Norddeutsch: gesüßtes Weißbrot
  • - Längliches Gebäck
  • - Längliches gesüßtes Weißbrot
  • - Ein Weißbrot
  • - Längliches Weißbrot
  • - volkstümlich: weißbrot
  • - Süßes Weißbrot, oft mit Rosinen
  • - Weißbrot
  • - gesüßtes weißbrot mit rosinen
  • - Weissbrotart
  • - Kuchenbrot
  • - Brot
  • - Gebäcksorte
  • - Backware, Brot
  • - weibliche Huftiere
  • - Feine Backwaren aus süßem Hefeteig
  • - Gebäck
  • - Brotähnliches Gebäck
  • - Meist süße Brote aus Hefefeinteig
  • - Weibl Pferde
  • - Ihre Milch trinken Fohlen
  • - Begriff aus der Bäckerei
  • - Nahrungsmittel
  • - Weibliche Haustiere
  • - Rosinenbrot
  • - Hefeteiggebäck
  • - Backware, Backwerk
  • - Weibliche Pferde
  • - Landschaftlich: süßes Hefeteigbrot
  • - landschaftlich: süßes hefetreigbrot
  • - Landschaftlich: Rosinenbrot, Hefeteiggebäck
  • - Norddeutsche Weißbrotart
  • - milchgebende Nutztiere
  • - Weißbrotähnliches Gebäck
  • - Brotsorte
  • - Backwerk
  • - Wort für Rosinenbrot in Kastenform [nordwestdt.]
  • - Tiere, die auf dem Bauernhof leben
  • - süßes hefebrot
  • - Gebäckstücke aus Hefeteig
  • - Landschaftlich: Rosinenbrot
  • - Feingebäck
  • - Backware
  • - Hefeteigbrot
  • - Gebäck, Gebäcksorte
  • - Bäckereiprodukt
  • - rosinenbrot, hefeteiggebaeck
  • - Chinesischer Philosoph
  • - Gründer der chinesischen Staatsreligion
  • - chinesischer Philosoph, Religionsphilosoph
  • - Chinesischer Weiser
  • - Lehrmeister des Chinesischen Universismus
  • - Altchinesischer Weiser
  • - Gründer der chinesischen Religion
  • - Begründer der chinesischen Staatsreligion
  • - religionsbegründer
  • - Religionsstifter
  • - Altchinesischer Philosoph
  • - Staatliche Kontrolle von Presseerzeugnissen
  • - Druckschriftenverbot
  • - Leistungsnote
  • - Wassern eines Neuschiffs
  • - Hinabgleiten eines Schiffs ins Wasser
  • - Das Zuwasserlassen eines Schiffes
  • - zuwasserbringen eines schiffes
  • - Herabgleiten eines neu gebauten Schiffes
  • - Wassern eines Schiffs
  • - Wassern eines Neuschiffes
  • - Abgleiten des Schiffes ins Wasser
  • - erstes Wassern eines Schiffes
  • - Wassern eines Schiffsneubaus
  • - wassern eines schiffneubaues
  • - Zuwasserlassen eines Schiffes
  • - Wassern eines Schiffes nach der Taufe
  • - Wassern eines neuen Schiffes
  • - seemännischer Begriff
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - Schiffsgeburt
  • - Schiffstaufe
  • - Eine der beiden Entwicklungslinien der Dinosaurier
  • - Unmoralisch
  • - hinterhältig
  • - Trübe
  • - unrein
  • - staubig
  • - ungepflegt
  • - Dreckig
  • - fleckig
  • - obszön, unzüchtig
  • - schmachvoll
  • - vulgär [abwertend]
  • - verstaubt
  • - Blind
  • - unzüchtig, obszön
  • - Anstößig
  • - Ehrlos
  • - schwarz
  • - Gemein
  • - Schäbig
  • - Sehr unsauber
  • - verunreinigt
  • - Ungewaschen
  • - Unsauber
  • - speckig
  • - schuftig
  • - Obszön
  • - Unanständig
  • - verschmiert
  • - zotig
  • - Nicht sauber
  • - Anrüchig
  • - schmudelig
  • - Schmierig
  • - Beschmutzt
  • - Verschmutzt
  • - gegenteil von sauber
  • - Selbst Hand anlegen, sich die Finger ... machen
  • - Liederlich
  • - Frech
  • - frech [abwertend]
  • - befleckt
  • - unhygienisch
  • - Böse
  • - Dom in München
  • - Barockbauwerk in Dresden
  • - Dresdener Bauwerk
  • - touristische sehenswürdigkeit
  • - Sakrales Gebäude in Dresden
  • - Bauwerk in Dresden
  • - nürnberger Sehenswürdigkeit
  • - Sehenswürdigkeit in München
  • - Sakralbau in München
  • - Kirche in Dresden
  • - Wahrzeichen von Dresden
  • - Sehenswürdigkeit in Dresden
  • - Kirche in Meißen
  • - münchener wahrzeichen
  • - Wahrzeichen von München
  • - Münchener Touristenziel
  • - Verwandte der Braut
  • - Begleiterin der Hochzeiterin
  • - Begleiterin einer Heiratenden
  • - Begleiterin des Hochzeitpaars
  • - Konzentration
  • - Kollektion, z. B. von Briefmarken
  • - Zusammengetragene Dinge
  • - Häufung
  • - Die Aktion oder das Ergebnis des Sammelns
  • - Archiv von Kunstwerken
  • - Vielzahl
  • - Kollektion von Meisterwerken
  • - Aufmerksamkeit
  • - Zusammengetragenes
  • - Opfer
  • - Reihe
  • - Gesamtheit gesammelter Gegenstände
  • - Anhäufung
  • - Ruhige Überlegung
  • - Galerie
  • - Palette
  • - Achtsamkeit
  • - Ein Florileg ist eine solche von Aussprüchen
  • - Kollektion
  • - Dokumentation
  • - Gesammeltes
  • - Startpunkt für Streifzüge
  • - Sortiment
  • - Ansammlung von Dingen
  • - Serie, Reihe
  • - Auswahl
  • - Zusammenstellung
  • - Gesammeltes, Zusammengetragenes
  • - Zusammengetragenes, Gesammeltes
  • - Luftsport
  • - Sportart, Sportdisziplin
  • - Sportdisziplin
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Luftreise ohne Motor
  • - ein Flug mit motorlosen Flugzeugen
  • - Antriebsloses Gleiten mit einem Flieger
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Fortbewegungsart einer Schleicher Ka 6
  • - Disziplin im Sport
  • - Steuerbegriff
  • - unerlaubte vermeidung öffentlicher abgaben
  • - Steuerart
  • - Wirtschaftsvergehen
  • - Begriff aus dem Steuerrecht
  • - Teil eines Schuhes
  • - Unterster Teil der Fußbekleidung
  • - Teil der Fußbekleidung
  • - Autor von Schlnderhannes
  • - Autor von Das kalte Licht, Carl 1896-1977
  • - Autor von Schinderhannes
  • - Autor von Barbara Blomberg
  • - Autor von Second Wind, Carl 1896-1977
  • - Autor von Katharina Knie
  • - Deutscher Autor
  • - Autor von Der Hauptmann von Köpenick
  • - Autor von Der fröhliche Weinberg
  • - Autor von Des Teufels General
  • - Autor von Der Schelm von Bergen
  • - Schriftsteller von "Der fröhliche Weinberg"
  • - deutscher Dramatiker [1896-1977], „Der Hauptmann von Köpenick“
  • - Autor von Schelm von Bergen
  • - Autor von Der Gesang im Feuerofen, Carl
  • - Autor von Katharine Knie
  • - Autor
  • - deutscher Autor [Carl] [1896-1977]
  • - Autor von Hauptmann von Köpenick
  • - Autor von Der Hauptmann von Köpenick, Carl ....
  • - Autor von Der Schelm von Barca
  • - Deutscher Dramatiker
  • - Er schrieb Des Teufels General: Carl ...
  • - Schinderhannes
  • - deutscher Schriftsteller [Carl]
  • - Schriftsteller
  • - deutscher Schriftsteller [1896-1977]
  • - deutscher Schriftsteller [Carl, 1896-1977]
  • - Deutscher Schriftsteller (gestorben)
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Deutscher Erzähler
  • - Georg-Büchner-Preisträger
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Georg-Büchner-Preisträger 1929
  • - verfasser des schauspiels barbara blomberg
  • - deutsche Dramatiker
  • - pedantischer Bürokrat
  • - Umgangssprachlich: Pedant
  • - Bürokrat
  • - übersorgfältiger Mensch
  • - Kleingeist [abwertend]
  • - Extrem kleinlicher Mensch
  • - Kleinliche Schreiberseele
  • - Schreiber