➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Unwillig
  • - Verdrießlich
  • - Ärgerlich
  • - Launig
  • - Launisch
  • - schlecht gelaunt
  • - Schlecht aufgelegt
  • - missmutig
  • - Zornig
  • - zähneknirschend
  • - Ungehalten
  • - Verstimmt
  • - Unausstehlich
  • - Unausgeglichen
  • - Übellaunig
  • - Unfreundlich
  • - Anschaffung
  • - Besitzergreifung
  • - Bemächtigung
  • - Verständnis
  • - Einverleibung
  • - Inbesitznahme
  • - Einnahme
  • - Inbesitznahme einer herrenlosen Sache
  • - Gewaltsame Wegnahme
  • - Finnischer Komponist, Autor
  • - finnischer komponist und sänger
  • - finnischer striftsteller
  • - Finnischer Entertainer und Tango-Fan: M. A. ...
  • - finnischer sänger
  • - irischer EM-Fußballer 2016, Shane
  • - EM-Fußballer 2016
  • - irischer EM-Fußballer 2016
  • - Irischer Schauspieler [Keith]
  • - Britische Sängerin
  • - Amerikanischer Astronaut
  • - Fußballspieler
  • - US-Weltraumfahrer
  • - US-Astronaut
  • - Amerikanischer Raumfahrer
  • - mutmassen, vermuten
  • - vermuten
  • - die Befürchtung, Besorgnis haben
  • - sich einbilden
  • - Sich ängstigen
  • - Besorgt ahnen
  • - sorge hegen
  • - Argwöhnen
  • - Annehmen, meinen
  • - Bedenken haben, hegen
  • - die Befürchtung haben
  • - einkalkulieren
  • - in Sorge ahnen
  • - die Besorgnis haben
  • - Sorgen haben
  • - Deutsche Großstadt
  • - deutscher Kabarettist und Schauspieler [Wolfgang, 1923-1989]
  • - deutsche Stadt Nordrhein-Westfalen
  • - deutsche Stadt am Niederrhein
  • - deutscher Schauspieler und Kabarettist [1923-1989]
  • - deutsche Stadt am Rhein bei Düsseldorf
  • - Deutsche Hansestadt
  • - Berliner Kabarettist
  • - Deutscher Schauspieler
  • - Deutscher Kabarettist [1923-1989]
  • - deutscher Kabarettist, Wolfgang 1923-1989
  • - Deutscher Kabarettist
  • - Deutsche Stadt
  • - kreisstadt an der erft und am rhein
  • - Deutscher Kabarettist [Wolfgang]
  • - Deutsche Stadt [am Rhein]
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - Deutsche Stadt an der Mündung der Erft
  • - deutscher Kabarettist [Wolfgang, gestorben 1989]
  • - Deutscher Darsteller
  • - deutscher Kabarettist und Schauspieler [Wolfgang] 1923-89
  • - Rheinstadt bei Düsseldorf
  • - stadt im rhein kreis neuss
  • - Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen
  • - linksrheinische Stadt
  • - Rheinstadt
  • - Westdeutsche Kreisstadt
  • - Niederrheinhafen
  • - Stadt in Nordrhein Westfalen
  • - Rheinische Stadt
  • - Europäische Stadt
  • - Stadt am Rhein
  • - Faschingshochburg
  • - westdeutsche großstadt
  • - Eine der ältesten Städte Deutschlands
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Großstadt in Deutschland [über 100000 Einwohner]
  • - Stadt am Niederrhein
  • - Stadt in NRW
  • - Nordrhein-westfälische Stadt
  • - Stadt am Niederrhein [Nordrhein-Westfalen]
  • - Sitz des Rhein-Kreises Neuss
  • - Stadt bei Düsseldorf
  • - Stadt im Rheinland
  • - Römersiedlung am Rhein
  • - Rheinhafen
  • - Kreisstadt am Niederrhein, bei Düsseldorf
  • - Großstadt am Rhein
ziu
  • - Nordische Gottheit
  • - Kriegsgott der nordischen Sage
  • - Nordischer Gott
  • - Nordischer Kriegsgott
  • - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
  • - Germanische Gottheit
  • - Sohn des Odin
  • - Germanischer Gott
  • - Altnordischer Gott
  • - nordgermanischer Gott, Kriegsgott [auch Tiwas, Tyr]
  • - Germanischer Gott des Krieges
  • - Kriegsgott [auch Tiwas, Tyr]
  • - Altnordischer Kriegsgott
  • - German Kriegsgott
  • - Germanischer Kriegsgott
  • - Kriegsgott der Germanen [althochdeutsch]
  • - germanische Götter-,Sagengestalt
  • - Gott des Krieges
  • - gotischer Gott des Krieges
  • - Altgermanischer Gott
  • - Germanische Sagengestalt
  • - Altgermanischer Kriegsgott
  • - Kriegsgott der Germanen
  • - germanische Göttergestalt, Sagengestalt
  • - Gott der alten Germanen
  • - Sohn Wodans
  • - Altrömischer Wahrsagepriester
  • - römischer Priester, Wahrsager [Mehrzahl]
  • - römische vogelschauer [Mehrzahl]
  • - Wahrsager [Mehrzahl]
  • - Deutsches Flugzeug vor 1914
  • - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Columba
  • - Baltendeutscher Schriftsteller
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - deutscher Schriftsteller, Otto von 1879-1973
  • - Schriftsteller
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Regenpfeifervogel
  • - Symbol des Friedens, Vogel
  • - Geflügeltier
  • - Geflügel
  • - Symbol im Wappen der Republik Zypern
  • - ein Sternbild des südlichen Himmels
  • - US-amerikanischer Anthropologe, Ethnologe, Archäologe, Historiker und Hochschullehrer [Karl Andreas, geboren 1957]
  • - Geflügelart
  • - Sternbild des südlichen Himmels
  • - Sternbild der südlichen Halbkugel
  • - Symbol für Pazifismus
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - ein Hausvogel
  • - Biblisches Opfertier
  • - Symbol des Friedens, Vogelart
  • - Dieser Vogel gurrt
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Wappenvogel
  • - Gemeine Figur in der Heraldik
  • - Chemiker
  • - Symbol für Treue im Islam
  • - friedenszeichen, -symbol
  • - Strassenvogel
  • - vogel der venus
  • - Regenpfeifer
  • - städtischer vogel
  • - Vogelrasse, Vogelart
  • - Nobelpreisträger Chemie 1983
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Nahrungsmittel
  • - weißes federvieh
  • - Wappentier
  • - Farbton
  • - Vogel
  • - US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger [1915-2005]
  • - Vogelart, Symbol des Friedens
  • - Symbol des Friedens
  • - Sternbild des Südhimmels
  • - Vogelart
  • - Symbol des heiligen Geistes
  • - Sinnbild des Friedens
  • - Geflügel, Haustier
  • - Sternbild
  • - Vertreter friedl. Regelungen
  • - Vogelgattung
  • - Haustier
  • - Hochzeitsattribut
  • - Attribut der heiligen Aldegundis
  • - Federvieh
  • - mittelgroßer Vogel
  • - Vogelrasse
  • - Symbol des Friedens im Christentum
  • - Zuchtvogel
  • - Nippsachen
  • - Qualitätsmerkmal
  • - Faktor bei der Beurteilung von Qualität
  • - Nippes
  • - Brauchbarkeit einer Sache
  • - Faktor bei der Analyse von Handlungsalternativen
  • - Trinken (Tiere)
  • - gierig trinken
  • - Viel trinken
  • - Umgangssprachlich: viel trinken
  • - Umgangssprachlich: längere Zeit Alkohol trinken
  • - stark trinken [umgangssprachlich]
  • - Unmäßig trinken
  • - Derber Ausdruck für viel Alkohol trinken
  • - Große Mengen Alkohol trinken
  • - Umgangssprachlich: große Mengen Alkohol trinken
  • - Wenn Tiere trinken wird dieser Begriff verwendet
  • - Umgangssprachlich: stark trinken
  • - Viel Alkohol trinken
  • - Exzessiv Alkohol trinken
  • - stemmen
  • - Zufuhr von Flüssigkeit
  • - Bechern
  • - Aufnehmen
  • - salopp: zechen
  • - Flüssigkeit aufnehmen
  • - dudeln
  • - scherzhaft: den Bierbauch pflegen
  • - Kleines Dachfenster
  • - Rechteckiges Dachfenster
  • - Dachfenster
  • - Dachfensteraufbau
  • - Dachaufbau für stehende Fenster
  • - Dachausbau mit Fenster
  • - Dachausstich
  • - Dachausstich mit Fenster
  • - Dachteil
  • - Erker
  • - Schwimmerin
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - Bayerischer Volksschauspieler (Hansi)
  • - Lockig
  • - Winzig gelockt
  • - Österreichischer Schriftsteller
  • - deutscher Musiker und Sänger [Peter]
  • - Komponist
  • - wirr [Haar]
  • - Deutscher Motorsportler (Auto und Motorrad)
  • - deutscher Historiker [1922-2012]
  • - deutscher schlagersänger, peter 1939
  • - Österreichischer Staatsmann
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Künstler
  • - deutscher Schauspieler [Hansi, geboren 1952]
  • - deutscher Sänger und Schauspieler [Peter]
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - Deutscher Dirigent, Orchesterleiter
  • - österreichischer Journalist, Schriftsteller, Publizist [Karl] 1874-1936
  • - Tenor
  • - deutscher Musikdirektor und Komponist, Joseph [1922-2014]
  • - Sportler
  • - österreichischer Journalist [Karl] 1874-1936
  • - Ungeordnet
  • - Deutscher Fußballer
  • - deutscher Langstreckler, Langstrecklerin
  • - Schwimmer
  • - tschechischer fußballspieler [tadeas]
  • - Deutscher Maler
  • - lockig, geringelt, gewellt
  • - Schriftsteller
  • - Wellig
  • - deutsche Konzertorganistin
  • - deutscher tenor [ernst]
  • - deutsch-schwedischer Komponist [1756-1792]
  • - tschechischer philosoph [oskar]
  • - Rau, grob
  • - abstrus [abwertend]
  • - Österreichischer Dichter [Karl, 1874-1936]
  • - Deutscher Skilangläufer, Skilangläuferin
  • - deutsche Fußballerin
  • - Planlos
  • - deutscher sänger und schauspieler, peter 1939-
  • - So ist stark gelocktes bzw. geringeltes Haar.
  • - Deutsche TV-Moderatorin [Sonja]
  • - deutscher Militärhistoriker und Konservator
  • - deutsche TV-Moderatorin [Sonya]
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Autor von Der fünfte Stand, Wolfgang 1924-1998
  • - schrumpelig
  • - deutsche Fußballmeisterin, Katja
  • - Wiener Lyriker, Karl, 1936
  • - Verworren
  • - Wirr, ungeordnet
  • - Zerknittert
  • - linker Nebenfluss der Donau im Waldviertel
  • - Gelockt
  • - Deutscher Schlagersänger [Peter ...]
  • - deutscher Rock'n Roll-Star [Peter]
  • - Deutscher Sänger
  • - Deutscher Dirigent
  • - Sehr eng gelockt
  • - Fußballspieler
  • - Deutscher Archäologe
  • - Deutscher Schauspieler [Peter]
  • - Deutscher Bildhauer [August, 1868-1934]
  • - österreichischer Autor [Karl]
  • - Deutscher Pianist
  • - Bildhauer
  • - Ballsportler
  • - Deutscher Theologe
  • - Deutscher Moderator
  • - österreichischer schriftsteller [rudolf]
  • - Kurzlockig
  • - Ungarischer Pianist
  • - Deutscher Mittelstreckler, Mittelstrecklerin
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Österreichischer Politiker
  • - Deutsche Moderatorin [Sonya]
  • - Kompliziert
  • - österreichischer Satiriker, Karl 1874-1936
  • - Fußballspieler von Bayern München
  • - tschechischer bariton, sänger
  • - Deutsche Fussballspielerin
  • - deutsche Kunsthistorikerin
  • - österreichischer Journalist und Publizist
  • - Schauspieler
  • - Autor von Worte in Versen, Karl 1874-1936
  • - deutscher Komponist [Odenwälder Mozart]
  • - Gewellt
  • - Österreichischer Autor
  • - tschechischer puppenspieler [ivan]
  • - österreichischer mediziner [rudolf]
  • - Sportlerin
  • - österreichischer Journalist, Herbert Alois 1911-2008
  • - deutscher Bildhauer[1868-1934]
  • - deutscher Musikdirektor und Komponist, Joseph
  • - österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker sowie Sprach- und Kulturkritiker [1874-1936]
  • - Kurzlockig, wirr, ungeordnet
  • - Wirr
  • - deutscher Kapellmeister, Joseph Martin 1756-1792
  • - Österreichischer Historiker
  • - Filmlausbub: Hansi
  • - österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Lyriker [1874-1936]
  • - wirr gelockt, ungeordnet
  • - Wirr, unordentlich
  • - österreichischer maler [rudolf]
  • - Filmregisseur
  • - deutscher Pianist [1919-2008]
  • - Maler
  • - Spanischer Sänger und Gesangslehrer [Alfredo, 1927-1999]
  • - Deutsche Ballsportlerin
  • - Nebenfluss der Donau
  • - berühmter Tenor [Ernst]
  • - deutscher Philosoph [1753-1807]
  • - Deutscher Schlagersänger
  • - Archäologe
  • - Österreichischer Dichter, Schriftsteller, Lyriker
  • - Deutscher Trompeter
  • - deutscher Geologe [1889-1970]
  • - tschechischer schauspieler [jan]
  • - Wellig wirr Haar
  • - So ist stark gelocktes Haar
  • - Unordentlich
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Dekor
  • - Aufmachung
  • - Ausrüstung
  • - Rüstzeug
  • - bühnentechnischer Begriff
  • - Begriff der Theaterwissenschaft
  • - Dotation
  • - Mitgift
  • - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
  • - Aufzug
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - Äußere Gestaltung
  • - Begriff aus der Bühnensprache
  • - Gepäck
  • - Art und Weise, sich zu kleiden
  • - Staffage
  • - Dekoration
  • - Ausschmückung
  • - Anstrich
  • - Mobiliar
  • - Kosmetisches Mittel
  • - kosmetisches Mittel, Verfahren
  • - kosmetischer Artikel
  • - Kosmetikum für die Augen
  • - teil augen make ups
  • - Kosmetikum
  • - schminkutensil für die augen
  • - Schminkutensil
  • - Kosmetikartikel
  • - Austreiben
  • - Jagen
  • - Hetzen
  • - Wegjagen
  • - Verjagen
  • - Treiben
  • - Fremdwortteil: gegen
  • - Fremdwortteil: um
  • - Fremdwortteil: in Bezug auf
  • - Fremdwortteil: um, herum
  • - Fremdwortteil: über
  • - Fremdwortteil: wegen
  • - lateinisch: ringsum, um...herum, bei