➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - bauchiges Gefäß für Flüssigkeiten
  • - Behälter, Gefäß
  • - Gefäß mit Henkel
  • - Bauchiges Gefäß
  • - Gefäß
  • - Kannenartiges Gefäss
  • - bauchig geformtes Gefäß aus Steingut mit Henkeln
  • - Einfaches Gefäß zum Ausschank von Getränken
  • - Kannenartiges Gefäß
  • - Dieses zerbrochene Gefäß als Kleist-Theaterstück
  • - deutscher Schauspieler (Manfred, 1937-2016)
  • - deutsche Hürdensprinterin (Petra)
  • - Deutscher Sportler
  • - Wassergefäß
  • - Norddeutsch: Wirtshaus
  • - eine Gaststätte
  • - Schauspieler
  • - Weingefäß
  • - Tongefäss
  • - Haushaltsgeschirr
  • - Henkelgefäß
  • - Deutscher Sprinter, Sprinterin
  • - Haushaltsgerät
  • - Schnittblumengefäß
  • - Deutscher Schauspieler
  • - Seidel
  • - Flüssigkeitsbehälter
  • - Kanne
  • - Schenke
  • - Behälter
  • - Norddeutsch: Dorfschenke
  • - norddeutsch für schenke
  • - deutscher tatort-kommissar, manfred 1937-2016
  • - Wirtschaft
  • - deutsche Fußballmeisterin, Bettina
  • - Häufiger Gasthausname
  • - deutscher Reiter, Reiterin (Dressur-, Spring- und Militaryreiten)
  • - wider die vergießlichkeit: geht er zu bruch, hilft nur kleist-er
  • - deutscher Schauspieler und Sänger, Manfred 1937-2016
  • - Deutscher Darsteller
  • - Henkelkanne
  • - Bembel sagt der Frankfurter dazu
  • - Dorfschenke
  • - Weingefäss
  • - Gaststätte
  • - deutscher Fernsehstar
  • - Gemälde von Cezanne ["Stillleben mit Vorhang, ... und Obstschale"]
  • - Amphore
  • - Deutscher Ringer
  • - einfacher Gastraum
  • - Tongefäß
  • - alte Bezeichnung für norddeutsche Dorfschänke
  • - Gasthaus, Gaststätte, Gastwirtschaft
  • - deutscher reitsportler
  • - Wirtshaus [landschaftlich, norddeutsch]
  • - Umgangssprachlich: Wirtshaus
  • - Deutscher Schauspieler [Manfred]
  • - Schänke
  • - Antiquität
  • - Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
  • - Wasserbehälter mit Henkel
  • - Biergefäß
  • - Schankgefäß
  • - deutscher Pianist und Komponist [Arnold, 1849-1904]
  • - deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller [Manfred, geboren 1937]
  • - Gasthaus
  • - Haushaltsgefäß
  • - Trinkgefäß
  • - Dieser geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.
  • - Keramisches Erzeugnis
  • - deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller [1937-2016]
  • - Darsteller des Stoever im Tatort
  • - deutscher Fußballmeister, Gerhard
  • - Gastwirtschaft
  • - Ingwergewächs
  • - Ingwerart
  • - Gelber Ingwer
  • - Zimmerpflanze
  • - Heilpflanze
  • - Indisches Gewürz
  • - Gewürz
  • - Gelbwurzel
  • - Heilmittel
  • - Gewürz, Heilpflanze
  • - Arznei-, Gewürzpflanze
  • - Wintersportort im Harz
  • - Luftkurort im Oberharz
  • - rehaklinik im harz
  • - Stadt im Oberharz
  • - Kurort im Oberharz
  • - Stadt am Harz
  • - Kurort im Harz
  • - Stadt im Harz
  • - Kurort am Harz
  • - Badeort, Kurort
  • - Niedersächsische Stadt
  • - Harzkurort
  • - Stadt in Niedersachsen
  • - Skandinavischer männlicher Vorname
  • - Nordischer männlicher Vorname
  • - Vorname Hamsuns
  • - Vorname von Hamsun
  • - Vorname des Autors Hamsun [1859-1952]
  • - Symbol des Weltnaturschutzes
  • - Vorname des Autors Hamsun
  • - Vorname des norwegischen Autors Hamsun
  • - Vorname des Schriftstellers Hamsun
  • - Schutzheiliger Dänemarks
  • - Regenpfeifervogel
  • - Roststrandläufer
  • - Strandläufer [Vogel]
  • - Dänischer König im Mittelalter
  • - Berliner Eisbär
  • - Vogelart
  • - er kann das knallen mit der peitsch kaum unterdrücken, unkt man
  • - Vogel
  • - Jungenname
  • - Norwegischer Königsname
  • - Skandinavischer Männername
  • - Bekannter Eisbär, der 2006 in Berlin geboren wurde
  • - schwedisches fest nach weihnachten
  • - Schnepfenvogel
  • - Vogelgattung
  • - Dänischer Herrschername, Königsname
  • - isländische Schnepfenart
  • - Dänischer Königsname
  • - Bekanntester Eisbär Deutschlands
  • - König von Dänemark
  • - Männername
  • - Dänischer Herrschername
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Eisbär im Berliner Zoo
  • - Jungeisbär im Berliner Zoo
  • - Norddeutscher Männername
  • - Name dänischer Könige
  • - Norwegischer König
  • - Regenpfeifer
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Eisbär im Berliner Zoo 2011
  • - Vogelrasse
  • - Nordischer Männername
  • - sternkundemuse
  • - Muse der Astronomie (griechische Antike)
  • - Altgriechische Muse der Astronomie
  • - griechische muse sternstunde
  • - Muse der Astronomie
  • - naturwissenschaftliche Monatsschrift in der DDR
  • - Muse der Sternkunde
  • - Griechische Göttin
  • - sternwarte wien
  • - klios kollegin hören wir die astronomischen preisen
  • - Züricher Sternwarte
  • - Muse der Sternkunde [griechische Mythologie]
  • - Muse der Himmels- und Sternkunde, Astronomie
  • - Eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne
  • - Tochter des Zeus
  • - Sternkunde-Muse; Sternwarten in Zürich und Wien.
  • - lehrgedicht von christoph august tiedgen
  • - Muse der Sternenkunde
  • - Muße
  • - Zürcher Sternwarte
  • - Muse der Astronomie,Himmels-,Sternkunde
  • - historisches gebäude in zürich
  • - Altgriechische Göttin
  • - Eine der Musen
  • - Sternwartehaus in Wien
  • - griechische muse der astronomie, sternkunde
  • - Griechische Muse der Sternkunde
  • - griechische Muse
  • - Beiname der Aphrodite
  • - Gebäude mit Sternwarte in Wien
  • - griechische muse sternenkunde
  • - Wiener Sternwarte und Kino
  • - segelschulschiff niederlande [2004]
  • - Rudolf ...., deutscher Verleger und Spiegel-Gründer
  • - deutscher Publizist und Herausgeber [1923-2002]
  • - Deutscher Journalist und Verleger: Jakob
  • - deutscher Publizist [gestorben 2002, Rudolf]
  • - deutscher Journalist und Verleger [Jakob, geboren 1967]
  • - deutsche Journalistin [Franziska, geboren 1964]
  • - Deutscher Publizist [Rudolf, 1923-2002]
  • - Deutscher Publizist
  • - deutscher Journalist, Rudolf 1923-2002
  • - deutscher Plublizist
  • - Diskussionssendung auf Phoenix: und Blome
  • - Adverb
  • - Unfreiwillig
  • - vergnügungslos
  • - Ohne Vergnügen
  • - widerwillig, ohne Vergnügen
  • - Umstandswort
  • - Gezwungen
  • - Zimmerschmuck an Weihnachten
  • - weihnachtlich geschmücktes festsymbol
  • - holzgewächs als weihnachtssymbol
  • - Nadelgehölz
  • - Weihnachtszubehör
  • - Weihnachtssymbol
  • - immergrünes Gehölz
  • - Weihnachtsbaum
  • - Symbol des Weihnachtsfestes
  • - geschmückter Christbaum
  • - Weihnachtsschmuck
  • - Christbaum
  • - im deutschen weihnachtslied immer grün
  • - weihnachtsutensil
  • - Festsymbol
  • - Nadelholzgewächs
  • - Portugiesische Stadt
  • - Indische Dynastie des 4. Jahrhunderts
  • - Nordindische Dynastie
  • - Ehemalige nordindische Dynastie
  • - Dynastie in Indien
  • - indische Dynastie
  • - Altindische hinduistische Herrscher-Dynastie.
  • - Bildhauer
  • - stattgeben
  • - Bewilligen
  • - Gewähren
  • - Einverstanden sein
  • - Konzedieren
  • - sich einverstanden erklären
  • - einräumen
  • - Genehmigen
  • - Zubilligen
  • - Zugeben
  • - Erlauben
  • - einwilligen, erlauben
  • - Fluss in der Türkei
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - Deutscher Theaterregisseur
  • - Moderierte TV-Musikshows in den 1990ern: Uwe ...
  • - deutscher TV-Moderator (Nachname)
  • - Deutscher Sänger
  • - Deutscher Radrennfahrer
  • - Deutscher Pädagoge
  • - Deutscher Segler, Seglerin
  • - deutscher Schachspieler, Schachspielerin
  • - Deutscher Maler
  • - Spielt den TV-Kommissar Bukow, Charly ....
  • - deutscher Radiomoderator, Uwe 1961-
  • - Deutsche Schauspielerin
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - Deutscher Bassist
  • - Deutscher Radsportler
  • - Deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
  • - deutscher Journalist, Tobias 1578-1636
  • - deutscher Moderator [Uwe]
  • - Schauspieler
  • - Schwimmerin
  • - Radrennfahrer
  • - deutschsprachiger theaterpreis
  • - polnischer Theaterregisseur, Zygmunt 1930-1989
  • - Radsportler
  • - Segler
  • - Etwas rasch herausnehmen
  • - rasch herausnehmen
  • - schnell hervorziehen
  • - etwas schnell herausnehmen
  • - Rasch aus der Tasche ziehen
  • - Herausziehen
  • - Ziehen
  • - Schnuller (landschaftlich)
  • - landschaftlich: Schnuller
  • - Süddeutsch: Schnuller
  • - Landschaftlich für Schnuller
  • - Lutscher
  • - Mord
  • - Kapitalverbrechen
  • - Übeltat
  • - Straftat
  • - Messerstecherei
  • - Brutaler Gewaltakt
  • - Schandtat
  • - Schwach, zerschlagen
  • - Schwach
  • - Zerschlagen
  • - schlaftrunken
  • - Kinderlied, .... bin ich, geh zur Ruh
  • - Nach einem anstrengenden tag bin ich...
  • - Abgespannt
  • - Erschöpft, schlafbedürfnis
  • - Matt, erschöpft
  • - Atemlos
  • - Ermattet
  • - Schläfrig, erschöpft
  • - Träge
  • - Ausgepowert
  • - Erschöpft
  • - schwächlich
  • - lethargisch
  • - Ausgepumpt
  • - Schlaff, erschöpft
  • - Schläfrig
  • - lahm
  • - eine Sache überdrüssig sein
  • - Abgearbeitet
  • - Schlapp
  • - schlafbedürftig, erschöpft
  • - verschlafen
  • - Verbraucht
  • - überlastet
  • - Schlafbedürftig
  • - übermüde
  • - Schlafbedürfnis
  • - todmüde
  • - Schwerfällig
  • - Abgekämpft
  • - Schmuckstein, Aluminiumsilikat
  • - Abgeschlafft
  • - Kraftlos
  • - Matt
  • - Schlaff
  • - Angeschlagen
  • - flau
  • - unausgeschlafen
  • - Bettreif
  • - linker Nebenfluss der Rhone
  • - schlund und kehlkopf
  • - Kehlkopf, Luftröhre
  • - Vorderer Halsteil mit Schlund und Kehlkopf
  • - Kehle, Kehlkopf
  • - Kehlkopf
  • - Jemandem an die .... gehen, am Hals angreifen
  • - Medizinischer Begriff
  • - Vorderer Teil des Halses
  • - Umgangssprachlich der vordere Teil des Halses
  • - Kehle, vorderer Teil des Halses
  • - Vorderer Teil des Halses, Kehle
  • - Halsteil
  • - rächen
  • - vorderteil des halses
  • - Schlundkopfteil
  • - laute taubenvögeln
  • - Teil des Halses
  • - Kehle
  • - Hals, Rachen
  • - stimmbildungorgan
  • - Luftröhre
  • - Amerikanische Sopranistin
  • - amerikanische sopranistin [pamela]
  • - amerikanischer Schauspieler [1928-2002, "Die glorreichen Sieben"]
  • - Amerikanischer Schauspieler
  • - Schauspieler
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - seemännischer Begriff
  • - Bedeutet der, dass man die Eisenbahn nehmen muss?
  • - Unter ihm steht man, wenn man etwas tun muss
  • - Wer darunter steht, muss sich wirklich entscheiden
  • - Begriff beim Schach
  • - Die Notwendigkeit, eine Spielfigur zu bewegen
  • - Drucksituation nicht nur beim Schach
  • - Notwendigkeit, bald zu handeln
  • - Schachausdruck
  • - Handlungsdruck
  • - schachausdruck, schachbegriff
  • - Schachbegriff
  • - Zähne
  • - zum Kauen dienende Organe
  • - früherer name für vorderindien
  • - name vorderindien
  • - gebiet in vorderindien
  • - Landschaft in Vorderindien
  • - indische Landschaft südlich des Himalajas
  • - Gangesgebiet
  • - indische Landschaft südlich von Himalaja
  • - vorderindische Landschaft
  • - Schauspiel von Oscar Wilde
  • - Figur bei Wilde
  • - figur in oscar wilde
  • - Bühnenstück von Wilde
  • - Schauspiel von Wilde
  • - Stadt in Westaustralien
  • - westaustralische Stadt
  • - Stadt in Australien und Ozeanien
  • - Australisch-ozeanische Stadt
  • - Australische Stadt
  • - Stadt in Australien
  • - Gemeinde in Australien und Ozeanien
  • - australische Stadt (mit Ozeanien)
  • - Rohweiß
  • - Naturfarben
  • - seidenart
  • - Rohseide
  • - Roh
  • - Ungebleicht
  • - Glänzender Seidenstoff
  • - Bastfarben
  • - eingedeutschte Form von ecru [ungebleicht]
  • - Ungebleicht [Stoff]
  • - Seidengewebe
  • - Ungebleichter Stoff
  • - naturfarbene Rohseide
  • - Grünstichiger Weißton von Rohseide.
  • - Rohseidenfarben
  • - Stoffe
  • - roh [Stoff]
  • - ungebleicht, naturfarben