➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

du
  • - Autokennzeichen
  • - Kfz-Kennzeichen von Duisburg [Nordrhein-Westfalen]
  • - Autokennzeichen von Duisburg
  • - Kfz-Zeichen von Duisburg
  • - Kfz-Kennzeichen: kreisfreie Stadt Duisburg
  • - Ach, ... dickes Ei [Komödie von 1986]
  • - Kfz-Kennzeichen: Duisburg [Nordrhein-Westfalen]
  • - KFZ-Kennzeichen: Duisburg
  • - Kfz-Kennzeichen: Duisburg, Stadt
  • - KFZ-Zeichen: Duisburg
  • - Autokennzeichen für kreisfreie Stadt Duisburg
  • - Abkürzung für dienstuntauglich
  • - Persönliche Anrede
  • - Abkürzung für der unterfertigende, Abkürzung für der Unterzeichnende
  • - Persönliches Fürwort
  • - Persönliches Fürwort, 2. Person Singular
  • - Abkürzung: der Unterzeichnende
  • - persisches Fürwort
  • - intime persönliche Anrede
  • - Fürwort
  • - Anrede
  • - Abkürzung für dienstunfähig
  • - Abkürzung für der Unterfertigende,Unterzeichnende
  • - Schweizer Kulturzeitschrift
  • - Persönl Fürwort
  • - Pers Fürwort
  • - persönliche intime Anrede
  • - auf du und ... stehen
  • - vertraute Anrede
  • - Dichter der chinesischen Tang-Dynastie
  • - Anrede unter Freunden
  • - Abkürzung für Dusche
  • - private Anrede
  • - persönliches fürwort, zweite person singular
  • - freundschaftliche Anrede
  • - Vertrauliche Form der Anrede
  • - Französischer Artikel
  • - Abkürzung: dienstunfähig
  • - intime Anrede
  • - Abkürzung für der Unterfertigende, Unterzeichnende
  • - Anrede für Freunde
  • - Anrede für gute Bekannte
  • - Abkürzung: dienstuntauglich
  • - Vertrauliche Anrede
  • - Zärtliche Anrede
  • - Französisches Adelsprädikat
  • - Anrede für Vertraute
  • - direkte anrede
  • - Abkürzung: der Unterfertigende, der Unterzeichnende
  • - Personalpronomen
  • - Behältnis für ein Süssumgsmittel
  • - Behältnis für ein Süßungsmittel
  • - Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
  • - Teil des Services
  • - Behälter, zum Kaffeeservice gehörend
  • - Teil des Kaffeegeschirrs
  • - Teil des Kaffeeservices
  • - Tafelgefäß
  • - Haushaltsgeschirr
  • - Tafelgeschirrteil
  • - Geschirrstück
  • - Serviceteil
  • - Haushaltsgefäß
  • - Geschirrteil
  • - Besorgen
  • - Gegen Geld erwerben
  • - Für Geld erwerben
  • - Anschaffen
  • - Einkaufen
  • - ankaufen
  • - Etwas gegen Geld erwerben
  • - Tut man Pflanzen in einem Gartencenter
  • - erstehen
  • - Erwerben, in Besitz nehmen
  • - gegen Barzahlung erwerben
  • - einholen
  • - So erwarben Handynutzer früher neue Klingeltöne
  • - abkaufen
  • - bestechen [umgangssprachlich]
  • - Umgangssprachlich: bestechen
  • - Erwerben, anschaffen
  • - ordentlich beschaffen
  • - Mit Geld erwerben
  • - etwas gegen Bezahlung erwerben [umgangssprachlich]
  • - Nehmen
  • - Erwerben mit Geld
  • - Erwerben
  • - Tut man Beamte, die man besticht
  • - Tut man Dinge beim Shoppen
  • - Beschaffen
  • - Etwas mit Geld erwerben
  • - Das Eigentum an einer Sache gegen Entgelt erhalten
  • - Ausgeben
  • - etwas gegen Bezahlung erwerben
  • - erwerben, erstehen
  • - Ausgelassen
  • - Übermütig
  • - Fidel
  • - Heiter
  • - Unbeschwert
  • - Gesellig
  • - Fröhlich genießend
  • - voller Daseinsfreude
  • - Leichtlebig
  • - los, lose
  • - schwefelig saures salz
  • - Salz der schwefligen Säure
  • - Salz der schwefligen Säure [Chemie]
  • - schwefeliges Salz
  • - Schweflig saures Salz
  • - chemotechnischer Begriff
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Chemischer Begriff
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Schwefelverbindung
  • - Chemische Verbindung
  • - Bewertungseinheit
  • - Grammatischer Begriff
  • - Artikel
  • - Flecken
  • - Aspekt
  • - Sache
  • - Zone
  • - Ein Satzzeichen
  • - Marke
  • - Satzzeichen
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - Gebilde ohne Ausdehnung
  • - punktförmiges Zeichen
  • - Angelegenheit
  • - Begriff aus dem Volleyball
  • - Fleck
  • - mathematischer Begriff, mathematisches Gerät, mathematisches Hilfsmittel
  • - Sportbegriff beim Tennis
  • - Kleine Stelle
  • - mathematischer Begriff, Gerät, Hilfsmittel
  • - Schriftgrad, Schriftgröße
  • - Thema
  • - Maßeinheit für Schriftgrößen
  • - , dieses Zeichen ist ein ....
  • - Symbol der Interpunktion
  • - Die deutsche Übersetzung des Worts point
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Fleck, Flecken
  • - Form der Beugung in der Grammatik
  • - Point,Pointe
  • - Typografisches Maß
  • - Mathematisches Hilfsmittel
  • - Bei Zeitangaben: genau
  • - Zeichen am Ende des Satzes
  • - Schlusszeichen
  • - genaue uhrzeit
  • - geometrisches Gebilde ohne Ausdehnung
  • - Stelle
  • - Aussprachezeichen
  • - dimensionsloses Gebilde
  • - .... vor Strich ist ein Grundgesetz der Mathematik
  • - markierung satzende
  • - Musikalisches Zeichen
  • - Rubrik
  • - Standort
  • - Typographisches Maß
  • - Begriff aus der Geometrie
  • - exakte Zeitangabe, genau
  • - Wertungseinheit
  • - ein geometrisches Gebilde ohne Ausdehnung
  • - Geometrischer Begriff
  • - Kennzeichen, Kennzeichnung
  • - mineralischer schmuckstein
  • - Edelstein, Schmuckstein
  • - Schmuckstein, Mineral
  • - meergrün-blauer schmuckstein
  • - Schmuckstein: Monatsstein Oktober
  • - Schmuckstein der Beryll-Gruppe
  • - Schmuckstein, Beryll
  • - Schmuckstein: Monatsstein März
  • - Mineral, Mineralverbindung
  • - blaugrüner Schmuckstein
  • - Mineral
  • - Blauer Schmuckstein
  • - hexagonaler Schmuckstein
  • - Schmuckstein, hexagonal
  • - Ein Mineral
  • - Schmuckstein
  • - Ein Schmuckstein
  • - Chemischer Begriff
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Beryll
  • - blaue Beryllabart
  • - Begriff aus der Chemie
  • - edler Stein
  • - Blauer oder blaugrüner Edelstein
  • - Beryll Abart
  • - Meist blauer Edelstein
  • - Hellblauer Edelstein
  • - Edelstein
  • - Halbedelstein
  • - chemotechnischer Begriff
  • - blau bis meergrüner Edelstein
  • - Bläulichgrüner Beryll
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Hellblaugrüner Edelstein
  • - zierstein, meerblauer beryll
  • - meergrüner Edelstein
  • - Fluss in Baden-Württemberg
  • - Begriff aus der Chemie
  • - medizinisches Mittel, medizinische Methode
  • - Medizinischer Begriff
  • - Chemischer Begriff
  • - Beruhigungsmittel
  • - Rauschgift, Betäubungsmittel, aus unreifen Kapseln des Schlafmohns gewonnen
  • - Rauschgift
  • - Heilmittel
  • - Betäubungsmittel
  • - Gift
  • - ein Gift
  • - Rauschmittel aus Mohn
  • - Rauschmittel
  • - Alkaloid
  • - rauschgift [genussmittel]
  • - rauschgifft
  • - Heilmethode, Heilmittel
  • - der Milchsaft aus Schlafmohn, Rauschgift
  • - Betäubungsmittel, aus unreifen Kapseln des Schlafmohns gewonnen
  • - Beruhigungsmittel, Rauschgift
  • - Starkes Schmerz-, Rauschmittel
  • - Starkes schmerzmittel
  • - Gift im Mohn
  • - Narkosemittel, Narkotikum
  • - Giftpflanze, Giftstoff, Giftsubstanz
  • - Rauschgift aus Mohn
  • - tropisches rauschgift
  • - Wirkstoff im Mohn
  • - Narkotikum
  • - ein Giftstoff
  • - beruhigungsmittel, auch rauschgift
  • - Rauschgift, aus unreifen Kapseln des Schlafmohns gewonnen
  • - rauschgiftart
  • - Giftstoff
  • - Alkaloid des Mohns
  • - Narkosemittel
  • - Schlafmohn
  • - ein Rauschgift
  • - Betäubungs- und Schmerzmittel
  • - zurückbleibende süße bei der weingärung
  • - Der nach dem Vergären verbliebene Zuckergehalt [Weinsprache]
  • - weingärung zurückbleibende süsse
  • - trocken bei Wein
  • - Unvergorener Zucker im Wein
  • - Weinbegriff
  • - Winzereibegriff
  • - Stadt in Texas
  • - Stadt im US-Staat Texas
  • - Stadt in Texas (USA)
  • - englisch für Kraftstoff
  • - Die Freisetzung der Eizelle aus dem Eierstock
  • - Follikelsprung
  • - Eisprung
  • - Figur aus der Augsburger Puppenkiste
  • - Theaterbegriff
  • - vorderster Bühnenteil
  • - bühnentechnischer Begriff
  • - Bühnentechnischer Ausdruck, Begriff
  • - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
  • - teil des griechischen theaterbaus
  • - Vorbühne
  • - Begriff aus der Bühnensprache
  • - Strauch mit blauen Blüten
  • - Kleine Staude mit blauen Blüten
  • - pflanzenart, staude
  • - Waldpflanze
  • - blühende Staudenpflanze
  • - Waldblume
  • - Name ganzjähriger Pflanzen
  • - Boden bedeckende Staude
  • - giftige Zierpflanze, Hundsgiftgewächse
  • - Zimmerpflanze
  • - bodendeckende Kriechpflanze
  • - Zierpflanze [Vinca]
  • - Hundsgiftgewächs
  • - Staudenart
  • - Heilpflanze
  • - Balkonpflanze
  • - Zierblume
  • - Waldstaude
  • - Giftpflanze
  • - singrün
  • - ganzjährige Pflanze
  • - Wildblume
  • - Enzianart
  • - Boden deckende Waldpflanze
  • - Zierpflanze, Hundsgiftgewächse
  • - französischer Maler (Jean)
  • - Französischer Rokokomaler
  • - französischer Maler, Antoine 1684-1721
  • - Französischer Maler [Jean-Antoine 1684-1721]
  • - französischer Rokoko-Maler [18. Jahrhundert]
  • - Französischer Rokoko-Maler [Antoine]
  • - französischer Maler [1684-1721]
  • - französischer Rokoko-Maler
  • - Französischer Maler, Grafiker
  • - Französischer Rokokomaler [18. Jahrhundert]
  • - Französischer Maler
  • - Barockkünstler
  • - Rokokomaler
  • - rokoko künstler
  • - Welke Blätter
  • - Abgefallene trockene Blätter
  • - Blätter der Bäume
  • - Abgefallene Blätter
  • - Blätter der Pflanzen
  • - verrottetes Blattwerk
  • - Tschechischer Schriftsteller
  • - Blätterkleid der Bäume
  • - Große Menge an Blättern von Bäumen
  • - Dänischer Musikforscher, -wissenschaftler
  • - Teil des Baums
  • - Deutsche Spielkarte, -kartenfarbe
  • - Begriff aus der Botanik
  • - Teil des Baumes
  • - tschechischer Journalist, Gabriel 1928-1998
  • - Grund für Rutschgefahr
  • - deutsche Spielkarte, Spielkartenfarbe
  • - tschechischer Satiriker, Gabriel 1928-1998
  • - Blattwerk
  • - polnischer satiriker, gabriel [1928-1998]
  • - Blätterwerk
  • - Begriff für Baumblätter, die auf dem Boden liegen
  • - Botanischer Begriff
  • - deutsches Blatt, Spielkartenfarbe
  • - Kleid der Bäume
  • - Pflanzenteil
  • - Gesamtheit der Baumblätter
  • - Deutsche Spielkarte
  • - Dt. Bezeichnung für die Spielkartenfarbe Pik
  • - Vertrocknetes im Blätterregen.
  • - Baumteil
  • - Blätterschmuck
  • - tschechischer literat [gabriel]
  • - Blattwerk der Bäume
  • - tschechischer literat [gestorben 1998]
  • - Deutsche Spielkartenfarbe
  • - Annähernd
  • - Autor von "denken erlaubt" [Gabriel]
  • - Teil einer Pflanze
  • - tschechisch-deutscher schriftsteller [gabriel...]
  • - Blätterkleid
  • - Baumschmuck
  • - Stadt auf Gomera
  • - Weißweinrebsorte
  • - Weiße Rebsorte aus Lothringen
  • - Französischer Weißwein
  • - Familie der Burgunderreben
  • - Rebsorte
  • - spanische Weintraubensorte
  • - Weisse Rebsorte
  • - Weinsorte, Traubensorte
  • - fürchterlich, scheußlich
  • - Katastrophal
  • - Entsetzlich
  • - grausig, schrecklich
  • - Furchtbar
  • - schattenhaft
  • - Unheimlich
  • - horrend
  • - Schauerlich
  • - Grausig
  • - Gruselig, unheimlich
  • - unappetitlich
  • - Angst einflößend
  • - Gruselig, düster
  • - Gruselig
  • - Gespenstisch
  • - Schauder hervorrufend
  • - Abscheuerregend
  • - Sportart
  • - Sven Hannawald gewann viele ....-Weltmeisterschaften
  • - Wintersportliches Ereignis
  • - Skiwettbewerb
  • - Skisport, Skiwettbewerb
  • - Skisport
  • - Wintersport
  • - Disziplin im Sport
  • - gelbblühende wiesenpflanze
  • - Adelstitel, Baronin
  • - Deutscher Adelstitel
  • - Adelstitel [deutsch, österreichisch]
  • - Adelstitel
  • - Adelstitel in Deutschland und Österreich
  • - Weiblicher Adelstitel
  • - ein Adelstitel (deutsch, österreichisch)
  • - niederer Adelstitel
  • - Österreichischer Adelstitel
  • - Weibliche Adlige
  • - Baronesse
  • - Baronin
  • - Titel
  • - titel weiblicher adeliger