➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Große Sorgfalt
  • - Sorgfalt, Genauigkeit
  • - Genauigkeit, Sorgfalt
  • - Sorgfalt [französisch]
  • - Äußerste Sorgfalt
  • - Sorgfalt
  • - Genauigkeit, Sorgfalt [französisch]
  • - Entschlossenes Verhalten
  • - Akribie
  • - Strenge
  • - Genauigkeit
  • - Achtsamkeit
  • - Medizinischer Begriff
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Löst ein Kratzbedürfnis aus
  • - Anlass, sich zu kratzen
  • - heftiges Verlangen, sich zu kratzen
  • - Krankhafter Drang, sich zu kratzen
  • - Typisches Symptom einer Flohallergie
  • - aus magdeburg stammende band
  • - kribbelndes Gefühl
  • - unangenehmes Gefühl, Kratzursache
  • - prickelnde Handirritation
  • - Prickelnde Hautirritation
  • - Er löst z. B. Kratzen aus
  • - Symptom eines Mückenstichs
  • - Kann durch Kühlen der Haut gelindert werden
  • - Rastlos
  • - Ununterbrochen
  • - Unaufhörlich, ewig
  • - Unaufhörlich
  • - ständig im gespräch: handels-übliche lage im lockdown? [1–2 wörter]
  • - Ewig
  • - Pausenlos
  • - Ständig
  • - dauernd, ständig sich wiederholend
  • - Beständig
  • - Unaufhörlich, unbegrenzt
  • - Ohne Unterbrechung
  • - Stets
  • - Fortlaufend
  • - zeitlebens
  • - Dauernd
  • - Ständig andauernd
  • - Kontinuierlich
  • - Konstant
  • - Adverb
  • - Stet
  • - Anhaltend
  • - Andauernd
  • - Unablässig
  • - ein Adverb
  • - Fortwährend
  • - Umstandswort
  • - Zeitlich unbegrenzt
  • - süddeutsche Stadt
  • - Deutsche Stadt mit dem Kfz-Kennzeichen BCH
  • - Stadt in Baden Württemberg
  • - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
  • - Stadt in Nord-Baden
  • - Stadt im Odenwald
  • - Laubbäume mit glatter Rinde
  • - Stadt im Kanton Bern
  • - Stadt im Kanton Bern (Schweiz)
  • - baden-württembergische Stadt
  • - Eine Reise reservieren
  • - Eine Location oder einen Künstler mieten
  • - Laubbäume der Gattung Fagus
  • - Reservieren lassen
  • - Sich für einen Urlaub entscheiden und bezahlen
  • - Vorbestellen
  • - in die Geschäftsbücher eintragen
  • - Etwas verbindlich bestellen, z. B. Urlaub
  • - Baum des Jahres 1995 [Österreich]
  • - Vorbestellung entgegennehmen
  • - In Geschäftsbücher eintragen
  • - Reservieren
  • - Laubbäume; verbindlich reservieren
  • - Laubbaum
  • - einschreiben
  • - Vorbereitung der Ferien
  • - bestellen
  • - vorbestellen, reservieren lassen
  • - Vormerken
  • - aus Buchenholz gemacht
  • - Laubbäume
  • - eintragen
  • - mitteleuropäische Laubbäume
  • - Beim Reisebüro im Voraus bestellen
  • - Reservieren von Kursplätzen
  • - Laubbäume u. a. im nördlichen Europa, graue Rinde
  • - beißender Spott oder Hohn
  • - Beissender Spott
  • - beißender spott [lateinisch]
  • - Hohn
  • - beißender, verletzender Spott oder Hohn
  • - beißender Hohn
  • - Beißender Spott
  • - beißender, verletzender Spott
  • - Art des Hohns
  • - Bitterer Hohn
  • - Zynismus
  • - Dieser Spott „zerfleischt“ seine Adressierten
  • - Bezeichnung für bitteren Spott [griechisch]
  • - Verhöhnung
  • - bildungssprachlich: Bosheit
  • - ätzender Spott
  • - Spott
  • - Extrem gesteigerte Form der Ironie
  • - verletzender Spott
  • - rhetorischer Begriff
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Böse Stichelei
  • - Verspottung
  • - Bosheit
  • - scherzkeks, ironiker
  • - Südamerikanisches Pfeilgift
  • - Amerikanisches Pfeilgift
  • - Pfeilgift der Amazonasvölker
  • - Pfeilgift
  • - Wird in Südamerika als Pfeilgift verwendet
  • - muskellähmendes Pfeilgift
  • - Indianisches Pfeilgift
  • - Pfeilgift der Indios
  • - Pfeilgift der Indianer
  • - Narkosemittel, Narkotikum
  • - ein Gift
  • - Alkaloid
  • - ein Alkaloid
  • - lateinisch: besorgen
  • - Giftpflanze, Giftstoff, Giftsubstanz
  • - lateinisch sorge [cura]
  • - lateinisch: sorgen, pflegen, behandeln, herausgeben
  • - Indianerpfeilgift
  • - südamerikanisches Giftpfeil [Muskellähmung]
  • - Giftstoff
  • - ein Giftstoff
  • - Gift
  • - Sportliches Wurfgerät
  • - Leichtathletisches Wurfgerät
  • - Wurfgerät
  • - Wurfgerät, Sportgerät
  • - Wurfgerät der Leichtathletik
  • - Wurfgerät in der Leichtathletik
  • - Sandra Perkovic kann diesen weit werfen
  • - Sportgerät
  • - Runde Scheibe, die bei einem Sport geworfen wird
  • - Wurfscheibe
  • - Wurfscheibe für Frauen, ca. 1 Kilogramm schwer
  • - Teure Buntbarschart, bei Aquarianern begehrt
  • - Wurfscheibe [Sport]
  • - antike Sportart
  • - Leichtathletische Wurfscheibe
  • - Sportgerät, Sportwaffe
  • - Sportgerät der Werfer
  • - Gelenkscheibe
  • - Kleine Keimscheibe
  • - Scheibenförmiges Sportgerät zum Werfen
  • - kreisrunder, flacher Wurfkörper [griechisch]
  • - Geschleuderte Scheibe, z. B. bei Olympiaden
  • - Bewegliche Knorpelscheibe im Kiefergelenk
  • - Scheibe
  • - Leichtathletisches Gerät
  • - Sportgerät zum Werfen
  • - Wurfsportgerät
  • - Flache Wurfscheibe für eine Sportart
  • - sportgerät, wurfscheibe
  • - Verdickung vom Blütenboden
  • - Opferteller
  • - wurfgeräte
  • - teil des blütenbodens
  • - Gerät
  • - Wurfscheibe, Sportgerät
  • - Kreisrunder, flacher Wurfkörper
  • - Kleiner Teller
  • - Sportwurfgerät
  • - Zierfisch
  • - Sportbegriff
  • - Rundliches, 2 kg schweres Sportgerät zum Wegwerfen
  • - Scheuertuch
  • - grobes reinigungstuch
  • - Putztuch
  • - Aufnehmer
  • - ein Putztuch
  • - hadern
  • - Putzlappen
  • - Deutscher Judoka
  • - Deutscher Kampfsportler
  • - Deutscher Sportler
  • - Name eines Kampfsportlers
  • - Gespalten
  • - Bei verschiedenen Meinungen ist man so
  • - Nicht einträchtig
  • - Nicht einer Meinung gehoben
  • - Nicht einig
  • - Nicht übereinstimmend
  • - Verschiedener Ansicht
  • - Geteilter Meinung
  • - verschiedener Meinung
  • - nicht gleicher Meinung
  • - Unentschlossen, schwankend
  • - Entzweit
  • - Zerstritten
  • - Nicht einer Meinung
  • - Schwankend
  • - unentschlossen
  • - Uneinig
  • - verschiedener Ansicht, Meinung
  • - Nicht einer Meinung: sein
  • - Unstimmigkeit
  • - Zwiespältig
  • - Personentransportmittel
  • - amphibisches Fortbewegungsmittel
  • - Schnelles Wasserfahrzeug
  • - Zimmerpflanze
  • - Zierpflanze (Ziergehölz)
  • - Rotblättriger Baum
  • - Baumart mit roten Blättern
  • - Blütenstrauch
  • - Bäume und Sträucher
  • - umfang vergrößern
  • - Vergrößern
  • - grassieren
  • - Ausbreiten
  • - mehren
  • - Reichen
  • - Ausbauen
  • - weiterentwickeln
  • - sich ausbreiten
  • - Anstehen lassen
  • - sich verstärken
  • - sich weiten
  • - Anwachsen
  • - sich erweitern
  • - sich ausweiten
  • - spannen
  • - Ausziehen
  • - Verlaufen
  • - Auswalzen
  • - schwellen
  • - erstrecken
  • - Aufstocken
  • - Ausweiten
  • - Erhöhen
  • - Entfalten
  • - gehen
  • - Anschwellen
  • - verlängern
  • - Ausbeulen
  • - sich vermehren
  • - Erfüllen
  • - Wachsen
  • - Boden gewinnen
  • - Ausleiern
  • - Aufblähen
  • - Breiter machen
  • - verbreitern
  • - Erweitern
  • - sich dehnen
  • - Zunehmen
  • - Weiten
  • - Aufbauschen
  • - Als Kaufnachweis dient meist dieses Dokument
  • - Ein Gesamtbetrag steht oft auf dieser Art Dokument
  • - Notwendiges Dokument beim Umtausch
  • - Kassenzettel
  • - Die … ohne den Wirt machen
  • - Kaufbeleg
  • - Schulfach
  • - schriftliche Kostenforderung
  • - Diese sollte man nach Gerätekäufen aufbewahren
  • - Die gibt's nicht nur im Restaurant als Beleg
  • - Jemandem einen Strich durch die .... machen
  • - schriftliche zahlungsauffordrung
  • - Forderungsschreiben
  • - Schriftliche Zahlungsaufforderung
  • - Berechnung
  • - Faktura
  • - Wer die Zeche prellt, zahlt diese nicht
  • - Zahlungsforderung
  • - Schriftliche Kosteneinforderung, z. B. in Läden
  • - Preisforderung, Kostenforderung
  • - Bescheinigung
  • - Aufstellung
  • - Bezahlung nach Warenlieferung, Kauf auf ....
  • - Zahlungsaufforderung
  • - Kalkulation
  • - Bei einer Fakturierung wird diese erstellt
  • - Zahlenaufgabe
  • - Kostenaufstellung
  • - teil der kaufabwicklung
  • - Faktur
  • - Forderungsaufstellung, Bon, Wortnutzung seit 1316
  • - Zeche
  • - Forderung
  • - Zahlungsaufschub
  • - Sie ohne den Wirt zu machen, ist sehr unbedacht
  • - Jemanden einladen: die ... übernehmen
  • - Wird bei Käufen ausgestellt
  • - Preisforderung
  • - Kostenforderung
  • - Mehrwertsteuer wird hierauf ausgewiesen
  • - Preis-, Kostenforderung
  • - Ort mit Mineralquelle im Kanton Graubünden
  • - Schweizer Mineralquelle
  • - Mineralquelle
  • - Ort mit Mineralquelle in Graubünden
  • - Kurort Graubünden
  • - Kurort im Kanton Graubünden
  • - Kurort in Graubünden
  • - Ort in Graubünden
  • - Bündner Kurort
  • - Bündner Heilbad
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - Ganz
  • - Umstandswort
  • - Gerade
  • - Sowieso
  • - Gewissermaßen
  • - Eigentlich
  • - Mittelalterlicher Musikant
  • - französische Bezeichnung für einen Dichter und Sänger des Mittelalters
  • - Oper von Verdi
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Filmtechniker
  • - filmtechnischer Begriff, Beruf
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - filmtechnischer Beruf
  • - Theaterpersonal
  • - Beruf bei Bühne, Fernsehen, Film, Funk
  • - Beruf bei Theater und Film
  • - Theaterberuf
  • - Beruf bei Bühne, Fernsehen, Film, Funk und Theater
  • - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
  • - Begriff aus der Bühnensprache
  • - Filmberuf
  • - Lichttechniker
  • - beruf im theaterwesen
  • - bühnentechnischer Begriff
  • - Bühnentechnischer Ausdruck, Begriff
  • - Beruf
  • - Mitarbeiter beim Film
  • - Beruf beim Fernsehen
  • - Bühnentechniker
  • - Beruf beim Film
  • - Beruf im Theater und Film
  • - Beruf beim Film, Fernsehen
  • - konzipieren
  • - gehoben: sich ausdenken
  • - Abgabe an den Staat oder die Gemeinde
  • - Abgabe an den Staat, Abgabe an die Gemeinde
  • - Abgabe an den Staat
  • - Erhebungsform der Einkommenssteuer
  • - Abgabe an Staat, Gemeinde
  • - Abgabe an die "öffentliche Hand"
  • - Staatsabgabe der Arbeitnehmer
  • - spezielle Form der Entrichtung an den Staat
  • - abgabe an den staat von unselbständigen
  • - Vom Staat erhobene Abgabe
  • - Abgabe an den Fiskus
  • - Abgabe an den Staat von Unselbstständigen
  • - Lohnabzugsart
  • - Abgabe auf Arbeitsentgelt
  • - Steuerbegriff
  • - Abzug vom Gehalt
  • - Steuerart
  • - Abgabe
  • - Begriff aus dem Steuerrecht
  • - Zwangsabgabe
  • - Schweizer Autor
  • - Figur in "Die Kameliendame"
  • - Figur in Kameliendame
  • - Schauspieler
  • - romanfigur von dumas
  • - deutscher Komponist und Bandleader [Frank]
  • - Französischer Schauspieler
  • - Französische Sopranistin
  • - deutscher komponist und sänger [frank]
  • - französische Opernsängerin [1921-2016]
  • - französische Opernsängerin
  • - Französische Sängerin
  • - französische Sopranistin [Denise]
  • - Figur in der Kameliendame
  • - deutscher bandleader, komponist und sänger [frank]
  • - Erzbischof von Algier, Leon-Etienne 1903-1996
  • - General der Pariser Kommune [1841-1871]
  • - Begreifen
  • - Verstehen
  • - Umgangssprachlich: verstehen
  • - Merken
  • - Erfassen
  • - Durchsehen
  • - durchschauen
  • - Auffassen
  • - Griechischer Versfuß
  • - antiker Versfuß, Trochäus
  • - Antikes Versmaß