➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
  • - Märchenwesen
  • - Mephistopheles ist ein anderer Name für den ...
  • - der Satan
  • - Tasmanischer ..., schwarzes Beutel- und Raubtier
  • - Dämon
  • - beelzebub, teufel
  • - Märchenfigur, Märchengestalt
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • - Figur aus deutschen Fabeln
  • - lange Zeit Indizierter Horrorfilm: Tanz Der ...
  • - Von ihm wurde Hiob in der Bibel geprüft
  • - bösartiger Mensch, Unhold
  • - Voland
  • - Fürst der Hölle
  • - Iblis
  • - Mephisto oder Luzifer sind solch einer
  • - Gespenst
  • - Versucher
  • - Schimpfwort
  • - das Böse
  • - CDU-Ministerpräsident in der BRD
  • - Mitbegründer der Kommune I: Fritz ...
  • - Liegt im Sprichwort im Detail
  • - Satyr
  • - Der Antichrist
  • - Klage Rumpelstilzchens: Das hat dir der ... gesagt!
  • - verkörperung des übels
  • - höllenfürst, satan
  • - Verkörperung des Bösen
  • - Bei Hektik oder Durcheinander ist der .... los
  • - böse Geister
  • - Ihn kann man ominös an die Wand malen
  • - Man nennt ihn auch Deibel, Satan oder Luzifer
  • - ein Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Wird bei einer Schwarzen Messe angebetet
  • - Dieser prüft und bestraft Hiob in der Bibel
  • - Verkörperung des Bösen, Satan
  • - Höllenfürst
  • - Abwertend: Schurke
  • - Luzifer
  • - Name des Satans
  • - Figur aus deutschen Märchen
  • - Märchengestalt
  • - Deutscher Staatsmann
  • - Böser Mensch
  • - Antichrist
  • - Figur in deutschen Märchen
  • - Das personifizierte Böse
  • - Übermenschliches Wesen
  • - Gottseibeiuns
  • - Satan
  • - Zerstörer
  • - Beharrlich probiert man Dinge auf diesen komm raus
  • - Bösewichte in Gruselfilmen beten oft diesen an
  • - Beuteltier
  • - eine andere Bezeichnung für Satan
  • - Märchenfigur
  • - Größter existierender Raubbeutler: Tasmanischer …
  • - Kupferstich von A. Dürer ["Ritter, Tod und ..."]
  • - Inbegriff des Bösen
  • - Geist, Geistererscheinung
  • - Bestie
  • - Für Seeleute ist Der Gast dieses Fantasiewesen
  • - Handpuppenfigur
  • - Deutscher Politiker
  • - Unhold
  • - Gestalt aus deutschen Märchen
  • - Figur im Märchen
  • - Urian
  • - Beelzebub
  • - Säugetier
  • - Figur aus deutschen Fabeln, Märchen
  • - Daus
  • - Scheusal
  • - Böser Geist
  • - Der Leibhaftige
  • - Widersacher Gottes
  • - Handpuppe
  • - Figur im deutschen Märchen
  • - Kirchenlied-Strophe: Und wenn die Welt voll ... wär
  • - Als Höllenfürst wird dieses Wesen bezeichnet
  • - Handpuppe, Handpuppenfigur
  • - dämonisches Wesen
  • - Personifikation der widergöttlichen Macht
  • - Rumpelstilzchen flucht: Das hat dir der ... gesagt!
  • - samiel
  • - Herr der Hölle
  • - unangenehmer Mensch
  • - Satan, Luzifer
  • - Märchenfigur der Gebrüder Grimm
  • - Nicht wichtig
  • - Nichts
  • - Nicht kostbar, wertlos
  • - nicht von Belang
  • - nicht der Rede wert
  • - Nichts sagend
  • - nicht ins Gewicht fallend
  • - nicht erwähnenswert, nennenswert
  • - nicht erwähnenswert
  • - unwesentlich, unwichtig
  • - Banal
  • - Nebensächlich
  • - Unwichtig
  • - gewöhnlich
  • - irrellevant
  • - kein Ansehen aufweisend
  • - belanglos, geringfügig
  • - Gering
  • - Zweitrangig
  • - Inhaltslos
  • - Bedeutungslos
  • - Belanglos
  • - Wenig
  • - Leer
  • - Geringfügig
  • - Hohl
  • - Ausdruckslos
  • - Sekundär
  • - Geistlos
  • - Flach
  • - Uninteressant
  • - Am Rande befindlich
  • - Klein
  • - ohne Einfluss
  • - Trivial
  • - gering, geringfügig
  • - Gleichgültig
  • - Billig
  • - Seicht
  • - bedeutungs-, belanglos
  • - irrelevant
  • - Nichtssagend
  • - keine Bedeutung, Geltung habend
  • - witzlos
  • - gleichgültig, ruhig
  • - Burgruine bei Bad Kösen [Sachsen-Anhalt]
  • - Burg in Sachsen-Anhalt
  • - Burg an der Saale
  • - deutsche Ruine bei Bad Kösen
  • - Burg in Thüringen
  • - thüringische Burg an der Saale
  • - thüringer burg an der saale
  • - Burg in Deutschland
  • - Burg bei Bad Kösen [Thüringen]
  • - Ruine an der Saale
  • - Burgruine an der Straße der Romanik
  • - Ausbilder
  • - Lehrgangsbetreuer
  • - Lehrer
  • - Erzieher, Ratgeber
  • - Schulmeister
  • - schachmatt
  • - Kraftlos
  • - Müde
  • - übermäßig ermüdet
  • - Schläfrig
  • - übernächtigt
  • - Erschöpft
  • - Kaputt
  • - Schlafbedürftig
  • - Erschöpft, kaputt
  • - Roman von Stephen King
  • - Große amerikanische Lastkraftwagen
  • - Englischer Begriff für schwere Lastwagen
  • - MAN ist für die bekannt [engl.]
  • - Diese Autos werden zu Monstern im Stunt [engl.]
  • - Musketier
  • - veraltet: Grenadier
  • - alter Infanteriesoldat
  • - Infanterist
  • - Grenadier
  • - Einfahrt
  • - Weg
  • - Letzter Teil des Anreiseweges
  • - kurzer anreiseweg zum ziel
  • - Stück Weg vor der Garage
  • - Anreiseweg
  • - anreise, verbindungsweg
  • - Zu einem Grundstück hinführende Straße
  • - wegsamkeit
  • - Auffahrt
  • - Annäherung
  • - Verbindungsweg
  • - Anstieg
  • - Aufgang
  • - Wegstrecke zum Gebäude
  • - Zugang
  • - Strasse, Weg
  • - Anreiseweg kurz vor dem Ziel
  • - Eingang für Autos
  • - Anfechtung
  • - Widerstand
  • - Gegensatz
  • - Protest
  • - Unvereinbarkeit
  • - Unfreundliche Ablehnung
  • - Unding
  • - Gegensatz, Kontradiktion
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Widerrede
  • - Revision
  • - Opposition
  • - philosophischer Begriff
  • - Einsprache
  • - Gegenrede
  • - Einwand
  • - Antagonismus
  • - Missverhältnis
  • - Rechtsbehelf gegen Beschlüsse
  • - Unstimmigkeit
  • - Unmögliches
  • - Einspruch
  • - Stadt in der Tschechischen Republik
  • - ostwestpreussische Stadt
  • - mährische Stadt in der tschechischen Republik
  • - schlesische Stadt in der Niederlausitz
  • - Tschechische Stadt
  • - Landkreis in Ostpreussen
kuh
  • - Gehörntes Haustier
  • - Weibliches Haustier
  • - Welbliches Haustier
  • - Haustier
  • - Milch gebendes Haustier
  • - österreichisch-jüdischer Redner, Anton [1890-1941]
  • - Muttertier bei großen Huftieren
  • - Wappentier
  • - weibliches Tier mehrerer Arten
  • - Milchtier
  • - Nutztier
  • - Hausrind
  • - Wappentier von Andorra
  • - Blinde ...., Spiel mit verbundenen Augen
  • - Wiener Kulturjournalist [gestorben 1941]
  • - Ich und du und Müllers ....
  • - Rind
  • - Biograf Hebbels
  • - Weibliches Nutztier
  • - Landwirtschaftliches Nutztier
  • - Eine .... macht muh, viele Kühe machen Mühe
  • - Weibliches Zuchttier
  • - Roman von Hebbel
  • - Er hat die .... schon gestern gemolken
  • - Tiergattung
  • - Elefantenmutter
  • - Tier, das muht
  • - Säugetiergattung
  • - Österreichischer Schriftsteller
  • - Tier, das auf dem Bauernhof lebt
  • - Zugtier
  • - persischer Berg
  • - Gestalt des Zeus
  • - Übung im Yoga, Katze-....-Pose
  • - Bezeichnung für einen weiblichen Wal
  • - 1973 wird sie zentrale Werbefigur
  • - Paarhufer
  • - Weibliches Rind
  • - Tier
  • - Vieh
  • - Huftier
  • - Wiederkäuendes Nutztier
  • - 1973 wird die Lila-... zentrale Werbefigur von Milka
  • - Paarhufer, Paarzeher
  • - Wiener Kulturjournalist, Anton 1890-1941
  • - Gehörnter Paarhufer
  • - Macht Muh und gibt Milch
  • - Wiener Publizist [gestorben]
  • - Säugetier
  • - Wiener Publizist, Anton 1890-1941
  • - Wiederkäuer
  • - österreichisch-jüdischer Satiriker, Anton 1890-1941
  • - Nationaltier von Nepal
  • - Heiliges Tier der Inder
  • - Das weibliche Rind
  • - indisches heiliges Tier
  • - Blinde ...., Fangspiel.
  • - Schlachtvieh
  • - Weidetier
  • - Tier wie Daisy Ducks Freundin Klarabella
  • - Sie ist blind im beliebten Kinderspiel
  • - sich gefahrvoll auswirkend
  • - Gefahrvoll
  • - Gefahrvoll, akut
  • - medizinisch: ansteckend
  • - Medizin: lebendig, giftig
  • - Akut
  • - Krankheitserregend
  • - Ansteckend
  • - Ansteckend [medizinisch]
  • - ansteckend [Medizin]
  • - Ausgedient
  • - Schadhaft
  • - Ungeschickt
  • - Nicht zu verwenden
  • - Unnötig
  • - verfehlt unwirksam umsonst
  • - ungültig
  • - Zwecklos
  • - zwecklos, wertlos
  • - Verdorben
  • - Wertlos
  • - nutzlos
  • - Untauglich
  • - Unannehmbar
  • - ungeeignet
  • - unverwendbarkeit
  • - Bewaffnung
  • - lateinisch für Bewaffnung
  • - Rüstung
  • - äußerste bewehrte Umhüllung bei Starkstromkabeln
  • - Stahleinlage in Beton
  • - Stahleinlagen für Beton
  • - Baufachbegriff
  • - bewehrung mit stahl
  • - Ausrüstung
  • - Rüstungsteil
  • - Bewehrung
  • - Bestückung
  • - Betonbewehrung
  • - Stahleinlage im Beton
  • - Stahleinlage
  • - Gewaff
  • - Waffenausrüstung
  • - er gründete 1896 den "Nationalsozialen Verein" [Friedrich, gestorben 1919]
  • - deutscher Mathematiker [Carl Gottfried, 1832-1925]
  • - deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler
  • - deutscher Hofbaumeister [Christian August, 1705-1766]
  • - deutscher Ornithologe [1780-1857]
  • - Deutscher Segler, Seglerin
  • - deutscher wassersportler, hans-jürgen [segler]
  • - deutscher olympiateilnehmer, peter [segeln]
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - deutscher Mime [Günter, gestorben]
  • - Schauspieler
  • - Fußballspieler
  • - österreichischer Kapellmeister, Johann Gottlieb 1741-1801
  • - Fußballspieler
  • - Brasilianischer Fußballspieler
  • - Sportler
  • - Ballsportler
  • - Abgabe, Opfer
  • - Abgabe, Steuer
  • - Abgabe
  • - Opfer
  • - Begriff aus der Buchhaltung
  • - Kosten verteilen
  • - Kostenaufteilung
  • - Auf mehrere verteilter Betrag
  • - Kostenaufteilung, z. B. bei den Nebenkosten
  • - Beitrag
  • - Begriff aus dem Kaufmännischen
  • - Gleichmäßige Verteilung von Kosten
  • - anteilgemäßer Beitrag
  • - auf mehrere verteilerter betrag
  • - Gleichmäßige Verteilung
  • - Verteilter Betrag
  • - anteilgemäßer Betrag
  • - Ausschüttung, Verteilung
  • - Beitrag zur Finanzierung gemeinsamer Aufgaben
  • - Steuerbeitrag
  • - Gebühren
  • - Kostenverteilung
  • - Verteilung einer Summe auf Personen
  • - eine Steuer
  • - Verteilung von Kosten auf mehrere Personen
  • - Betrag
  • - Abgabeform, Pflichterfüllung
  • - Steuer
  • - Aufteilung von Beträgen
  • - kaufmännischer Ausdruck, Begriff
  • - geteilte Allgemeinkosten
  • - Kaufmännischer Begriff
  • - umgangssprachlich: Brille
  • - Scherzhaft: Brille
  • - Hülle,Hülse
  • - warenumhüllung, hülle
  • - Hülle, Hülse
  • - Hülle
  • - Begriff aus der Bäckerei
  • - Transporthülle
  • - Das Drumherum von einem Geschenk oder Produkt
  • - Umhüllung
  • - Umschlag
  • - schützt die waren beim transport
  • - umhüllung von gütern
  • - Aufmachung
  • - Tüte
  • - umhüllung, schutzeinband
  • - Stadt im Bundesstaat Texas
  • - Stadt in Texas (USA)
  • - Schnaps
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Alkoholisches Getränk
  • - Alkoholisches Getränk: Likör
  • - Altkleiderhändler
  • - Trödler
  • - Altwarenhändler