➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Gemüse
  • - Gemüsesorte
  • - Futterpflanze, Bohnenart, Zierpflanze
  • - Sie sind der neue regionale Protein-Superstar
  • - zierpflanze mit blütenrispen
  • - Gemüseart
  • - Wolfsbohnen
  • - Futter- und Zierpflanzen
  • - Zierpflanze
  • - Bohnenart, Zierpflanze
  • - Futterpflanzen
  • - Pflanze [Mehrzahl]
  • - beliebter bier-snack im mittelmeerraum
  • - eiweißreiche waldrandblumen
  • - Auch Wolfsbohnen genannte Hülsenfruchtpflanzen
  • - ende eines ringkampfs
  • - Begriff aus dem Ringsport
  • - altes Festland in Kanada und Grönland
  • - Altes Festland
  • - bestehende Festlandmasse in Kanada und Grönland [seit dem Präkambrium]
  • - Weiblicher Vorname
  • - Lateinischer Frauenname
  • - Urkontinent
  • - auf menschen übertragbare schweinekrankheit
  • - Krankheit
  • - übertragbare Krankheit Tier-Mensch
  • - Schweinekrankheit
  • - Hautkrankheit
  • - Tierkrankheit
  • - Backsteinblattern
  • - Bakterielle Hauterkrankung
  • - Turndisziplin, Turnübung
  • - Turndisziplin
  • - Turnübung
  • - Tschechische Stadt
  • - Stadt am Inn
  • - Österreichische Stadt am Inn
  • - Österr. Stadt am Inn gegenüber dem dt. Simbach
  • - österreichische stadt und bezirk
  • - Stadt in Oberösterreich
  • - Stadt in Oberösterreich, Kfz-Kennzeichen BR
  • - Stadt in Österreich
  • - Österreichische Stadt
  • - Stadt in Tschechien
  • - Oberösterreichische Stadt
  • - Stadt in Böhmen
  • - Ort in Oberösterreich
  • - der bierige befehl mit fortsetzung gilt gemeindehin als inndirekter grenzfall
  • - Gemeinde in Österreich, Bezirk Reutte
  • - Ort im Kanton Thurgau
  • - Verlangen nach Wasser haben: sein
  • - begierig wasser
  • - So ist jemand, der „Hunger“ auf Wissen hat
  • - Nach Getränk verlangend
  • - mit ausgetrockneter Kehle
  • - Trinkbedürfnis haben
  • - lüstern [gehoben]
  • - Mit trockener Kehle, ein Getränk verlangend
  • - So ist jemand, der nach Wissen hungert
  • - Wie hungrig, nur mit Trinkbedürfnis
  • - Spanisch: Bungalow
  • - Gebäudetyp
  • - Bau
  • - Eingeschossiges Haus
  • - einstöckiges Landhaus
  • - einstöckiges meist flaches wohnhaus
  • - Wohngebäudeart
  • - Wohngebäude
  • - Wohnbau
  • - Sommerhaus
  • - flaches wohngebäude
  • - Hausart
  • - Flachdachhaus
  • - Bau mit flachem Dach
  • - Einfamilienhaus
  • - Architektonischer Begriff
  • - einstöckiges Sommerhaus
  • - Komfortwohnhaus
  • - Wohnhaustyp
  • - Bestimmter Wohnbau
  • - einstöckiges Gebäude
  • - Wohnhaus
  • - leicht gebautes Sommerhaus
  • - Gartenhaus mit Flachdach
  • - Eingeschossiges Wohnhaus, oft mit Flachdach
  • - Gebäude
  • - einstöckiges Haus
  • - Wochenendhaus
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - Bauplatz
  • - Flaches Haus
  • - Eigenheim
  • - Landhaus
  • - Zuhause
  • - Behausung
  • - Haus
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Flaches Wohnhaus
  • - Bau, Bauwerk
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Flacher Wohnbau
  • - Eingeschossiges Komfortwohnhaus
  • - Bauwerk
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - siebter Planet unseres Sonnensystems
  • - Äußerer Planet
  • - Planet im Sonnensystem
  • - der 7. Planet unseres Sonnensystems
  • - Siebter Planet im Sonnensystem
  • - 7. Planet des Sonnensystems
  • - Sonnenferner Planet
  • - Ein Planet
  • - Planet
  • - Einer der Planeten
  • - ein großer Planet
  • - Herrschender Planet des Zeichens Wassermann
  • - drittgrößter planet des sonnensystems
  • - Die Sonne umgebende Planeten
  • - Planet des Sonnensystems
  • - Großer Planet
  • - römischer Gott des Himmels
  • - Gasplanet
  • - griechischer Urgott [lateinische Form]
  • - Gatte von Gäa
  • - Vater der Titanen
  • - Ahnherr aller griechischen Götter
  • - Griechischer Gott
  • - Griechischer Gott des Himmels
  • - Planetenname
  • - Gott als Personifikation des Himmels
  • - Stern, Sternbild
  • - Siebter Sonnenplanet mit bläulichem Farbton
  • - Griechischer Urgott
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - griechischer titan des himmels
  • - Sternbild
  • - rebellion der beschäftigten
  • - Naschwerk
  • - süße schleckerei
  • - nascherei, süssspeise
  • - Süßigkeit auf der Kirmes
  • - Süßigkeit
  • - Leichte Süßigkeit
  • - süßware aus gesponnenem zucker
  • - Süßigkeit, Süßware
  • - mögliches Schlafmangelsyndrom
  • - mögliches Schlafmangelsymptom
  • - Dunkle Rände unter den Sehorganen
  • - Sehorganränder
  • - Schatten im Gesicht
  • - dunkle Ränder unter den Sehorganen
  • - Störrigkeit
  • - Widerstand
  • - Abwehr
  • - Deutsche Tänzerin
  • - deutsche Ausdruckstänzerin
  • - Deutsche Tänzerin [Gret, 1902-1993]
  • - deutsche tanzlehrerin
  • - Deutscher Tänzer und Choreograf [auch Tänzerin]
  • - Deutsche Choreografin
  • - gründete Die Hochschule Für Tanz Dresden: Gret ...
  • - nachrücken
  • - Öffnen
  • - mit dem schlüssel öffnen
  • - Aufschlagen
  • - Zugänglich machen
  • - Aufsperren
  • - Aufrücken
  • - Aufmachen
  • - Auftun
  • - Auslegen
  • - Behörde, Behördenstelle
  • - Art einer Behörde
jug
  • - Blasinstrument aus einem Krug
  • - afro-amerikanisches Blasinstrument
  • - Afroamerikanisches Blasinstrument
  • - primitives Blasinstrument der Neger
  • - Blasinstrument
  • - Russischer Fluss
  • - Lusa-Zufluss
  • - Nebenfluss des unteren Don
  • - Nebenfluss des Don
  • - Don-Zufluss
  • - Aerophon
  • - Fluss in Russland
  • - Afroamerikanisches Instrument
  • - Abkürzung: jugoslawisch
  • - Nebenfluss der Dwina
  • - Donzufluss
  • - Palme, Pflanze
  • - Gewürz
  • - Küchengewürz
  • - Zimmerpflanze
  • - Bäume und Sträucher
  • - Speisewürze
  • - Schraubenbaum
  • - Schraubenpalme
  • - Palmenart
  • - Startphase
  • - Abreise
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Abmarsch, Start
  • - Weidmännisch für Eingeweide
  • - Beginn einer Reise
  • - Abmarsch, Abreise
  • - Beginnt eine neue Zeit für etwas, ist es im ....
  • - Start
  • - Start einer Reise, Abmarsch
  • - Abgang
  • - Blindschacht
  • - Weidmännisch: Eingeweide
  • - Gastgeber sagen oft dezent, wenn es Zeit dafür ist
  • - Weggang
  • - Eingeweide [Jägersprache]
  • - Abmarsch
  • - Abwanderung
  • - Waidmännisch: Eingeweide
  • - Reiseantritt
  • - Abreise, Abmarsch
  • - Reisebeginn
  • - Revolution
  • - Bergmännisch: Blindschacht
  • - Abfahrt
  • - Geburt
  • - Departement in der französischen Region Lothringen
  • - Departement in Frankreich
  • - departement französisch republik
  • - französisches Département in Lothringen
  • - Französisches Departement
  • - Fluss in Europa
  • - Fluss in Belgien
  • - fluss durch verdun
  • - Französischer Fluss
  • - französisch: Maas
  • - Europäischer Fluss
  • - europäischer Fluss, Strom
  • - Französischer Name der Maas
  • - Fluss durch Europa
  • - Ordinär
  • - sittliche Normen verletzend
  • - vulgär
  • - nicht gesittet
  • - Unmoralisch
  • - Äußerst
  • - Nicht anständig
  • - den geltenden Moralbegriffen nicht entsprechend
  • - unfair
  • - Schamlos
  • - sündig, sittenlos
  • - Verdorben
  • - sittenwidrig
  • - Anstößig
  • - Dreckig
  • - Zweideutig
  • - Rasend
  • - schockierend
  • - Sehr, äußerst
  • - Obszön
  • - anstoßerregend, anstößig
  • - Außergewöhnlich
  • - Ungeschliffen
  • - Ausserordentlich
  • - obszön, unzüchtig
  • - Höchst
  • - Ungeheuer
  • - sündig, lasterhaft
  • - Unzüchtig
  • - unsolide
  • - Ungehörig
  • - Nicht ehrenhaft
  • - unzüchtig, obszön
  • - schockant
  • - sittenlos
  • - lasziv
  • - Ungesittet
  • - Rechtschaffen
  • - Schlüpfrig
  • - in ungewöhnlich hohem grade
  • - Liederlich
  • - Anrüchig
  • - Derb
  • - eminent
  • - Nicht effektiv
  • - Nicht wirksam
  • - ungeeignet
  • - ohne Effekt
  • - Aussichtslos
  • - Wirkungslos
  • - Überflüssig
  • - Ohne Erfolg
  • - Ergebnislos
  • - Unnütz
  • - ohne Erfolg, ohne Effekt
  • - wirkungslos, fruchtlos
  • - Unangebracht
  • - negativ
  • - nutzlos
  • - deutsche Opernsängerin [Rosa, 1849-1927]
  • - Deutsche Sopranistin
  • - Teil der Kamara
  • - Vorrichtung am Fotoapparat
  • - Hilfsfernrohr
  • - Scheinwerferart
  • - Optische Einrichtung an der Kamera
  • - Kleines Fernrohr
  • - Teil der Fotokamera
  • - Lampe, Lampenart
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - teil der kameraausrüstung
  • - Einblicklinse der Kamera
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - jemand der sucht
  • - Kameralinse
  • - jemand der sucht, schnüffelt
  • - Kamerateil
  • - Vorrichtung
  • - Teil des Fotoapparates
  • - Teil der Kamera
  • - Beruf beim Film
  • - Einblicklinse
  • - Fahnder
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - schwenkbarer Scheinwerfer
  • - Lampe
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Begriff aus der Fotografie
  • - Vorrichtung an der Filmkamera
  • - Teil einer Kamera
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Laugenartige chemische Substanz
  • - Chemische Substanz
  • - edle speisewürze
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Speisewürze
  • - tansanischer Fluss
  • - afrikanischer Fluss (Tansania)
  • - Afrikanischer Fluß
  • - litauischer Politiker und Journalist [1946-2015]
  • - Wissenschaftliche Beobachtung
  • - Beobachtung
  • - vorarbeit zu einem kunstwerk
  • - Berechnung
  • - Ansicht
  • - Wissenschaftliche Arbeit
  • - Gemäldeentwurf
  • - Systematische Erforschung eines Sachverhalts
  • - Vorarbeit zu einem Werk
  • - wissenschaftliche Übungsarbeit
  • - Schrift
  • - Übung, Vorarbeit
  • - Klinische ...., etwa für die Erprobung von Arzneien
  • - Geschäftsbuch
  • - Ergebnis einer Datenerhebung
  • - Aufsatz
  • - Wissenschaftliche Untersuchung eines Themas.
  • - Zeichnung
  • - Arbeit
  • - Kunstvolle Form des Endspiels [Schach]
  • - wissentschaftliche Untersuchung
  • - Musikübungsstück
  • - Entwurf, wissenschaftliche Arbeit
  • - Erforschung
  • - Entwurf, kurze Darstellung
  • - übung vorbereitung
  • - Analyse
  • - Wissenschaftliche Untersuchung
  • - Wissenschaftliche Vorarbeit
  • - Entwurf-Zeichnung
  • - Skizzenhafte Vorarbeit
  • - Skizze
  • - Teil der klinischen Forschung, mit Probanden
  • - Dr. Watsons erster Fall: Eine .... in Scharlachrot
  • - Wissenschaftliche Untersuchung zu einer Einzelfrage
  • - Künstlerischer Entwurf
  • - Entwurf
  • - Wissenschaftliche Übung
  • - Untersuchung
  • - Bild
  • - Vorarbeit
  • - Kurze Darstellung
  • - Buch, Buchart
  • - gelehrte Abhandlung
  • - Übung
  • - Bezeichnung für eine wissenschaftliche Untersuchung
  • - Vorname des Humoristen Cantz
  • - vorname des malers reni
  • - Männlicher Vorname
  • - Vorname des Barockmalers Reni
  • - einer der Vornamen von Kisch
  • - Italienischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Männername
  • - Figur in "Eine Nacht in Venedig"
  • - Figur in Nacht in Venedig
  • - Argentinischer Künstler [Bildhauer, Maler, Graphiker]
  • - Spanischer Männername
  • - italienisch: Veit
  • - Deutscher Politiker der FDP, .... Westerwelle