➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - technische temperaturabsenkung
  • - An Intensität verlieren
  • - Das tut sich feuchte Luft, wenn sie aufsteigt
  • - Desillusionieren
  • - Kaffee, der zu heiß ist, muss erst ein wenig dies
  • - Lässt man die Suppe, wenn sie zu heiß ist
  • - Kälter werden
  • - Das machen Koalas, indem sie Bäume umarmen
  • - Auf eine niedrigere Temperatur bringen
  • - erkälten
  • - Temperatur reduzieren
  • - sich besänftigen
  • - Das macht feuchte Luft, wenn sie aufsteigt
  • - Temperatur mit etwas Kaltem senken
  • - An Wärme verlieren sich erfrischen
  • - wärme abklingen lassen
  • - kühlen
  • - Macht Milch mit dem Kaffee für eilige Trinker
  • - Wärme entziehen
  • - Sich beruhigen
  • - Wärme verlieren
  • - amerikanischer Basketballspieler
  • - US-amerikanischer Sportler
  • - amerikanischer Ballsportler
  • - Sportler
  • - Munition
  • - Waffe, Munition
  • - olympische Sommersportdisziplin
  • - Handfeuerwaffe
  • - Waffe
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - Sportwaffe
  • - kleinkalibrige Waffe
  • - Schusswaffe
  • - Gewehr
  • - Windbüchse
  • - Spaß mit Spielzeug gibt es im Playmobil
  • - Großer Erlebniskomplex
  • - milchig, nicht durchsichtig
  • - nicht klar, verschmutzt
  • - Nicht sauber
  • - Milchig, unklar
  • - Diesig milchig
  • - Nicht sauber, nicht rein
  • - Unklar, milchig [Flüssigkeiten]
  • - nicht durchsichtig
  • - nicht sauber, nicht klar
  • - milchig, undurchsichtig
  • - Milchig
  • - unklar, milchig [Flüssigkeit]
  • - Fahl
  • - Schmutzig
  • - Bekümmert
  • - Beschlagen
  • - Ernst, freudlos
  • - Regnerisch
  • - Bewölkt
  • - Ernst
  • - dunkel
  • - verhangen
  • - Verhangen, regnerisch
  • - Unklar
  • - Traurig, freudlos
  • - Deprimiert
  • - Traurig
  • - Dunstig
  • - Bedrückt
  • - Unsauber
  • - Unfreundlich
  • - Bezogen
  • - Undurchsichtig
  • - Blind
  • - Glanzlos
  • - unklar, diesig
  • - Rauchig
  • - untröstlich
  • - Leicht neblig
  • - leidvoll
  • - Bleich
  • - kummervoll
  • - Diesig
  • - Bedrückt, niedergeschlagen
  • - Neblig
  • - Bedeckt
  • - Verschmutzt
  • - Fahl, bleich
  • - grau
  • - Düster
  • - Freudlos
  • - Wehmütig
  • - Wolkenverhangen
  • - Matt
  • - Unklar, unsauber
  • - unlustig
  • - befleckt
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - umgangssprachlich: gerade
  • - Umstandswort
  • - Gerade
  • - Gerade, wie es nicht sein soll
  • - Gerade [umgangssprachlich]
  • - Nothelfer
  • - Einer der vierzehn Nothelfer
  • - Einer der 14 Nothelfer
  • - Nothelfer bei Halsschmerzen
  • - einer von 14 Nothelfern
  • - Heiliger, Nothelfer
  • - Bischof von Sebaste
  • - Katholischer Märtyrer, ... von Sebaste
  • - Gestalt aus "Schwarzwaldmädel"
  • - Tag: 3.2.
  • - Schutzpatron gegen Halserkrankungen
  • - Patron gegen die Halsleiden
  • - Märtyrer und Heiliger
  • - Schutzpatron, Schutzheiliger der Ärzte
  • - Patron gegen Halskrankheiten
  • - deutscher Soziologe, Jörg 1957-
  • - Heiliger der Kirche
  • - Schutzpatron der Ärzte
  • - Alter männlicher Vorname
  • - Männername
  • - Märtyrer und heiliger, tag: 3. 2.
  • - Heiliger
  • - Männlicher Vorname
  • - Schutzpatron von Dubrovnik
  • - Schutzheiliger der Ärzte
  • - Donauzufluss
  • - Donau-Zufluss
  • - Zufluss der Donau
  • - Zufluß der Donau
  • - Donau-Nebenfluss
  • - deutscher Fluss zur Donau
  • - Fluss zur Donau
  • - Nebenfluss der Donau
  • - Ort in Nord-Pas-De-Calais
  • - Norddeutsche Spezialität
  • - Spezialität in Schleswig-Holstein
  • - Fruchtsuppe
  • - Gemeinde und Klosteranlage im Schwarzwald
  • - Kurort im Schwarzwald
  • - Stadt im Schwarzwald
  • - baden-württembergische Stadt
  • - Luftkurort im Schwarzwald
  • - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
  • - Stadt in Baden Württemberg
  • - Badeort, Kurort
  • - Schloss in Calw
  • - Nebenfluss der Aare
  • - Zufluss der Aare
  • - Aare-Zufluss in der Schweiz
  • - Aare-Zufluss
  • - Aare-Zuflüsse
  • - Deutscher Politiker [Otto]
  • - Berlins Bürgermeister, Otto 1955-1957
  • - Berliner Politiker [verstorben 1957]
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - Abfluss des Sempacher Sees
  • - Berliner Politiker
  • - Berliner Bürgermeister
  • - ehemaliger regierender Bürgermeister von Berlin
  • - Ort im Kanton Aargau
  • - Gemeinde im Kanton Aargau
  • - Regierender Bürgermeister von Berlin 1954-1957
  • - Nebenfluss der Salzach
  • - ehemaliger Berliner Bürgermeister
  • - Berliner Bürgermeister 1955-1957
  • - berlinerisch für Bürgermeister, Otto 1894-1957
  • - Aarezufluss
  • - Deutscher Ballsportler
  • - deutscher Kunsttischler
  • - Deutscher Kunstschreiner [gestorben 1758]
  • - Deutscher Sportler
  • - deutscher Arbeitgeberpräsident [Dieter]
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Fußballer
  • - Sportler
  • - Ballsportler
  • - Fußballspieler
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - seemännischer Begriff
  • - Stadt an der Oder
  • - Europäische Stadt
  • - tschechoslowakischer Stadt
  • - Tschechische Stadt
  • - Stadt in Mähren [deutscher Name]
  • - Deutscher Name einer Stadt in Nordmähren
  • - Stadt an der Oder in Nordmähren
  • - Stadt in Mähren [deutsch]
  • - Stadt in der Tschechoslowakei
  • - Stadt in Tschechien
  • - Stadt in Mähren
  • - Stadt in Mähren [Tschechien]
  • - Stadt in der Tschechischen Republik
  • - großstadt in tschechien
  • - Austragungsort der Eishockey-WM 2015
  • - Erholungsort im Elbsandsteingebirge [Ortsteil von Bad Schandau]
  • - mittelsächsische Gemeinde
  • - mit viel Appetit essen [Dialekt]
  • - Begriff der Landwirtschaft
  • - streit und ärger
  • - umgangssprachlich: Ärger, Streit
  • - Ärger
  • - streit, ärger
  • - Streit und Ärger [umgangssprachlich]
  • - Umgangssprachlich: Ärger
  • - Ärger, Wirrwarr
  • - Volkstümlich: Ärger
  • - Saloppes Wort für miefigen Ärger.
  • - heftiger Ärger
  • - Salopp: Streit, Ärger
  • - Ärger, Streit
  • - umgangssprachlich: Ärger, Streitigkeit
  • - umgangssprachlich: Streit und Ärger
  • - Salopp: Ärger
  • - umgangssprachlich: Streit, Ärger
  • - Zores
  • - Umgangssprachlich: Unzufrieden, Zank
  • - Salopp: Streit
  • - Umgangssprachlich: Zank, Streit
  • - Streit, Auseinandersetzung
  • - Zwietracht, Streit
  • - Zwietracht
  • - Zwiespalt
  • - Unannehmlichkeit
  • - Umgangssprachlich: Zank
  • - Umgangssprachlich: Zank, Unfrieden
  • - umgangssprachlich: Zoff
  • - Streit [umgangssprachlich]
  • - Dauernde Streiterei
  • - Gezänk [salopp]
  • - Unfriede, Streit [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich abwertend: Zwist
  • - Streit
  • - Knatsch [umgangssprachlich abwertend]
  • - Zank, Unfrieden [umgangssprachlich]
  • - Hader
  • - Zwistigkeit
  • - Nörgelei
  • - Zwist
  • - umgangssprachlich: zänkerei
  • - umgangssprachlich: Zwist
  • - Unfrieden
  • - Lüge
  • - Auseinandersetzung
  • - Zank
  • - zankstreit
  • - Umgangssprachlich: Streit
  • - Differenzen, Reibereien
  • - roman, literatur
  • - schlechte literatur
  • - schlechtes literarisches Werk
  • - Lehrinstitut
  • - Lehranstalt
  • - Lehranstalt, Lehrinstitut
  • - Berufsfachschule
  • - Schulart, Schultyp
  • - Zürcher Stadtquartier
  • - andere Bezeichnung für Berufsfachschule
  • - Schultyp
  • - Ort im Kanton Zürich
  • - Schulart
  • - Bildungsstätte
  • - rechtwinklig, im rechten Winkel
  • - Termin
  • - Zusammenkunft
  • - Date
  • - Ausgemachtes Treffen
  • - Vereinbarung, Vertrag
  • - Abmachung
  • - Verständigung
  • - Vereinbarung
  • - Rendezvous
  • - Vereinbarung, Übereinkommen
  • - Abrede
  • - Absprache
  • - Ausgleich
  • - Vereinbartes Treffen
  • - Völkerrecht: Agreement
  • - Vereinbarung, Abmachung
  • - Übereinkunft
  • - Amouröses Treffen
  • - Stelldichein
  • - Arrest
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Lagerung
  • - Protest
  • - Veto
  • - Kaiser von Äthiopien
  • - Ort in Kaschmir
  • - gesunde vielfachzucker
  • - Wenn Hasen fressen
  • - mit schnellen Bewegungen fressen, Nahrung zerkleinern [Hase]
  • - Nahrung zerkleinern
  • - zahnlos kauen
  • - Äsen
  • - Knabbern
  • - Kauen
  • - Ständiges Kauen
  • - Nahrung zwischen den Kiefern zerreiben
  • - französische Pianistin [Fanny, geboren 1986]
  • - Bergkuppe
  • - abgerundeter Bergkuppe
  • - runde bergkuppe
  • - Abgerundete Bergkuppe
  • - abgerundete Bergkuppe, Kegelberg
  • - süddeutsche Stadt
  • - Ort in Westpreussen
  • - Stadt an der Weichsel
  • - Berg im Bayerischen Wald
  • - willst du ihn mir zuschanzen, fliegst du tauplitzschnell bis schwäbisch-donau-stadt?
  • - österreichische Hochgebirgsweide
  • - Polnische Stadt an der Weichsel
  • - Stadt in Westpreussen
  • - Erdzeitalter
  • - Bezirk im Kanton Aargau
  • - Untere Steinkohlenformation
  • - Gemeinde im Burgenland
  • - Berg in Thüringen
  • - Erdgeschichtliche Formation
  • - Aussichtsberg bei Weiz
  • - unterste Steinkohlenschicht
  • - einzelner runder Berggipfel
  • - Einzelner abgerundeter Berggipfel
  • - Stadt an der unteren Weichsel
  • - bezirk im süden des kanton aargau
  • - Steinkohlenformation
  • - Geologische Formation
  • - kegelförmiger Berggipfel
  • - Schlachtenort Leitmer
  • - Polnische Stadt
  • - Bezeichnung für einzelner, runder Berggipfel
  • - Stadt in Polen, an der unteren Weichsel
  • - Karbonschicht
  • - Abgerundete Bergkuppel
  • - Stadt in Polen
  • - Das Strecken der Waffen
  • - Beendigung der Kampfhandlungen
  • - Aufgabe der Verteidigungsbemühungen
  • - Strecken der Waffen
  • - Aufgabe
  • - Waffenstreckung
  • - Waffenniederlegung
  • - militärischer Unterwerfungsvertrag
  • - Unterwerfung
  • - Übergabe einer Festung
  • - Aufgabe des Kampfes
  • - Verpflichtung
  • - Übergabe
  • - übergabe an den feind
  • - Preisgabe
  • - Resigniertes Aufgeben
  • - Bedingungslose Ergebung eines Truppenteils
  • - Resignierendes Aufgeben
  • - Ergebung
  • - polynesische Insel [Osterinsel]
  • - einheimischer Name der Osterinsel
  • - Eigenbezeichnung der Osterinsel
  • - polynesische Insel [Osterinsel, 2 W.]
  • - Volk und Sprache der Osterinsel.
  • - Volk und Sprache der Osterinseln
  • - Volk auf der Osterinsel
  • - eigentlicher Name der Osterinsel
  • - Polynesische Insel [Osterinsel, 2 Worte]
  • - Polynesische Sprache
  • - pazifische Insel, Inselgruppe
  • - Chilenisches Eiland mit Riesenstatuen
  • - chilenische Inselgruppe
  • - südamerikanische Insel, Inselgruppe
  • - polynesische Insel [2 W.]
  • - Ostpolynesischer Dialekt
  • - Chilenische Insel, Inselgruppe
  • - Chilenische Insel
  • - Französische Sopranistin
  • - Französische Sängerin
  • - französische Sopranistin [Madeleine-Sophie] 1740-1802
  • - Belgischer Sportler (Sportlerin)
  • - französischer Romanist [1864-1949]
  • - schloss klagenfurt
  • - schloss in klagenfurt
  • - Gewerbebetrieb
  • - Gewerbebetrieb, Industrie
  • - Industriebetrieb, Gewerbebetrieb
  • - Industriebetrieb
  • - Industrie
  • - Teilgebiet der Fahrzeugherstellung
  • - Teil am Fahrzeug
  • - Unternehmen
  • - eine Technikbranche
  • - Abbremsen
  • - Vertrösten
  • - Befreien
  • - Ignorieren
  • - Benachteiligen
  • - Aufschieben
  • - Entbinden
  • - zurücksetzen
  • - Aufsparen
  • - Unterordnen