➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Begriff aus dem Umweltschutz
- - Umweltschutz-Begriff
- - Umweltschutz-Begriff, Umweltschutz-Maßnahme
- - Umweltschutzbegriff
- - umweltbegriff
- - Umweltschaden
- - 100 Jahre
- - zeitbegriff semester
- - zeitraum, säkulum
- - Zeiteinheit
- - säculum
- - Zeitbegriff
- - Zeitraum
- - teil des jahrtausends
- - temporaler Ausdruck
- - Bestimmte Epoche
- - Zeitabschnitt
- - Fester Zeitpunkt
- - Längerer Zeitabschnitt
- - Begriff der Zeit
- - Einheit der Zeitrechnung
- - Bestehende Epoche
- - Säkulum
- - Stadt im Bundesstaat New York
- - Stadt im Staat New York
- - Stadt in South Carolina [USA]
- - Stadt in South Carolina
- - Buddhistischer Reliquienschrein
- - Buddhistischer Kuppelbau
- - Buddhistischer Sakralbau
- - Buddhistischer Kultbau
- - hügelförmiger buddhistischer Sakralbau
- - Bezeichnung für ein buddhistischen Kultbau
- - Buddhistischer indischer Kultbau
- - Buddhistischer Tempel
- - Pfriemengras
- - Tempel in Ostasien
- - Asiatische Tempelform
- - tempel in ostasien und indien
- - Studentische Organisation [Abkürzung]
- - Architektonischer Begriff
- - Studentenparlament [Kurzform]
- - buddistischer Kultbau in Indien
- - Religiöses Bauwerk [Buddhismus]
- - Organisation der Studentenschaft
- - religiöser Kultbau in Indien
- - Tempel in Indien
- - denkmal meditativ an das buddhaus zu wagram
- - sakralbau in indien
- - Abkürzung: Studentenparlament
- - Symbol für den Buddha und den Dharma
- - Medizinischer Begriff
- - Begriff aus der Medizin
- - Schadstoffeinwirkung
- - Erkrankung durch Toxine
- - Erkrankung durch Gifteinwirkung
- - erkrankung durch schadstoffe
- - Krankheit
- - Hinrichtungsart
- - toxische Erkrankung
- - Huftier
- - Afrikanisches Huftier
- - Tier
- - Männliches Haustier
- - Horntier
- - größtes säugetier amerikas
- - Pflanzenfresser
- - Afrikanisches Wildtier
- - Tiergattung
- - Afrikanisches Horntier
- - asiatisches Haustier
- - wildrind, horntier
- - Gattung der Säugetiere
- - Nordamerikanisches Wildrind
- - Zugtier
- - Mozzarella gibt's auch mit ihrer Milch
- - Wiederkäuer
- - wildlebendes Rind
- - Säugetier
- - Allzwecknutztier der Indianer Nordamerikas
- - Haustier
- - Afrikanisches Tier, auch Säugetier
- - Großrindart
- - Rindergattung
- - Gehörnter Paarhufer
- - chinesisches Tierzeichen
- - Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop
- - wild lebendes Rind
- - Der Amerikanische Bison heißt auch so
- - Rinderart
- - Wild lebende Rinderart
- - rinderartige säugetierart
- - Von diesem Herdentier lebten die Indianer früher
- - Asiatisches Wildrind
- - Paarhufer
- - Tierzeichen im chinesischen Horoskop
- - Einer der Big Five bei Fotosafaris
- - Nationaltier von Sambia
- - Paarhufer, Paarzeher
- - Großrind
- - Wildrind
- - Afrikanisches Säugetier
- - Gruppe der Rinder
- - freilebender Wiederkäuer
- - amerikanisches Wildrind
- - big five der großwildjagd, safari
- - Säugetiergattung
- - Schiffsgeschwindigkeitsmesser
- - Schiffstachometer
- - Schiffstacho
- - Arbeitskleidung
- - Frontspoiler
- - Wäschestück
- - Schutzkleidung in der Küche
- - Kleidungsstück zum vorbinden
- - Teil der Bayerntracht
- - Kleidung, Kleidungsstück
- - Berufskleidung
- - Fleischer haben oft so eine an vorne
- - Kleidungsschutz beim Kochen
- - zubehör zum trachtenkleid
- - Schützt die Kleidung des Gastgebers beim Kochen
- - Dieser Kittel ist nicht nur für Kochende
- - Schutzkleidungsstück zum Beispiel in der Küche
- - berufsbekleidung stück
- - Amtstracht, Ordenstracht
- - Wird beim Kochen zum Schutz getragen
- - Kleidungsstück in der Küche
- - Kleidungsstück
- - Ordenstracht
- - Schützt auch beim Grillen vor Fettspritzern
- - Schutzkleidungsstück
- - Schutzbekleidung
- - Schutz beim Kochen
- - Bekleidungsstück
- - Küchenschutzkleidung
- - Trugen Frauen früher auch außerhalb der Küche
- - womit ich mich zum schmutzschutz aufputz, dirndl!
- - Unverzichtbarer Teil des Dirndls
- - Küchenkleidung
- - Begriff aus der Küche
- - textile schmutzabschirmung
- - Schute
- - Schutzkleidung
- - gasmassen, die auf der sonnenoberfläche ausbrechen
- - glühende gasmassen aus dem sonneninneren
- - gasausbrüche auf der sonne
- - Gasexplosionen an der Sonnenoberfläche
- - glühende gasmassen aus dem innern der sonne
- - Aus dem Sonneninnern aufschießende Gasmassen
- - Auf der Sonnenoberfläche ausbrechende Gasmassen
- - Flammengarben auf der Sonne
- - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- - Sonneneruptionen
- - Flammenzungen am Sonnenrand
- - Ausfragen
- - Den Saft ausquetschen
- - Wäsche wringen
- - Ausdrücken
- - Ausstossen
- - Ausquetschen
- - den saft herausquetschen
- - Dienstgrad der Bundeswehr
- - Dienstgrad in der deutschen Bundeswehr
- - Militärischer Dienstgrad
- - Dienstgrad bei der Bundeswehr
- - Rang beim Militär
- - Militärischer Rang
- - militärischer Dienstgrad, Dienststellung, Rang
- - Dienststellung beim Militär
- - militärische Dienststellung
- - Dienstgrad, Dienststellung, Rang beim Militär
- - Unteroffizier mit Portepee
- - verkohlen
- - untereinander wechseln
- - umwechseln, einwechseln
- - Eine Sache gegen eine andere wechseln
- - Auswechseln
- - Bei Barter-Geschäften tut man dies
- - Ausspielen
- - Umtauschen
- - Umwechseln
- - sich abwechseln
- - Wechseln
- - Seltene Laufsportart
- - Disziplin im Eissport
- - Eissportdisziplin
- - Sportart
- - begriff rollsport
- - Art des Eiskunstlaufs
- - Begriff rund um den Eiskunstlauf
- - Eislaufdisziplin
- - Schlittschuhsport
- - Indoor-Teamsport
- - Olympische Wintersportdisziplin
- - Disziplin im Eiskunstlauf
- - Schauplatz einer historischen Schlacht
- - schlachtort in schottland [1650]
- - Schlacht 1650
- - Schottischer Dichter
- - Nordseehafenstadt in Schottland
- - Hafenstadt in Schottland
- - Badeort, Kurort
- - US-Weltraumfahrer
- - US-amerikanische Astronautin [Bonnie Jeanne, geboren 1949]
- - Amerikanischer Raumfahrer
- - Englischer Autor
- - US-Astronaut
- - Schottische Hafenstadt
- - Stadt in West Virginia
- - Amerikanischer Astronaut
- - Englischer Schriftsteller
- - schlachtenorte
- - Stadt in Schottland
- - erster deutscher Bundeskanzler [Konrad]
- - deutscher Bundeskanzler [Konrad, gestorben 1967]
- - Deutscher Politiker, Staatsmann
- - Bundeskanzler von Deutschland [1949-1963]
- - 1. deutscher Bundeskanzler [gestorben 1967]
- - Deutscher Bundeskanzler
- - Erster deutscher Bundeskanzler
- - 1. deutscher Bundeskanzler
- - Ehemaliger deutscher Bundeskanzler
- - 1. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
- - Erster Bundeskanzler der BRD: Konrad
- - Bundeskanzler Deutschlands
- - deutscher Politiker, deutsche Politikerin
- - Der erste Bundeskanzler der BRD
- - Deutscher Bundeskanzler, Bundeskanzlerin
- - Deutscher Politiker [gestorben 1967]
- - Deutscher Erfinder und Entdecker
- - ehemaliger Bundeskanzler
- - erster deutscher Bundeskanzler [Konrad] [1876-1967
- - Nachname des ersten Bundeskanzlers der BRD
- - Deutscher Staatsmann
- - Dieser Konrad wurde 1949 deutscher Bundeskanzler
- - Erster Bundeskanzler der Bundesrepublik
- - Deutscher Bundeskanzler [Konrad ...]
- - Dieser Bundeskanzler starb 1967
- - Bundeskanzler von Deutschland [Konrad, 1949-1963]
- - Deutscher Politiker
- - Wurde 1949 erster Bundeskanzler der BRD
- - deutscher Politiker [1876-1967]
- - 1. deutscher Bundeskanzler bis 1963
- - umgangssprachlich: Mercedes 300, Baujahr 1956
- - Erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland
- - Ehemaliger OB von Köln
- - Die Bundesflagge [umgangssprachlich]
- - Kölner Bürgermeister als dt. Kanzler
- - Ethnologe
- - Stadt in Oklahoma
- - Amerikanischer Gehirnchirurg
- - ein Adverb
- - Adverb
- - Umstandswort
- - Synonym: am Tage
- - Am Tage
- - Nicht nachts
- - Zeitbegriff
- - Bedrücken
- - Schuften
- - Peinigen, foltern
- - Piesacken
- - Peinigen
- - sich überanstrengen
- - überfordern
- - Misshandeln
- - Foltern
- - Foltern, peinigen
- - Aufbringen
- - Einem Lebewesen bewusst Schmerzen zufügen
- - zwiebeln
- - Ärgern
- - Abarbeiten
- - sich plagen
- - Jemandem Schmerzen zufügen
- - sich aufreiben
- - sich abarbeiten
- - Sich sehr anstrengen
- - Sich mühen
- - Betrüben
- - striegeln
- - Bedrängen
- - schmachten
- - Schinden
- - Sich ängstigen
- - quengeln, wimmern
- - sich schinden
- - sich beunruhigen
- - Peinigen, malträtieren
- - peinigen, misshandeln
- - Leid zufügen
- - sich sehr abmühen
- - Sich mit etwas herumschlagen: sich
- - rackern
- - Jemanden belästigen
- - Plagen
- - plattdeutsch: quälen
- - sich übernehmen
- - Sich anstrengen
- - Beunruhigen
- - entscheidender Punkt, von dem alles abhängt
- - Entscheidende Tatsache
- - Problematischer Sachverhalt
- - umgangssprachlich: Angelpunkt
- - übertragen: empfindlicher teil von etwas
- - Problem
- - Angelegenheit
- - Angelpunkt
- - Schmetterlingsart
- - Schmetterling
- - Nachtfalter
- - zweite Klasse des Gymnasiums
- - zweite klasse gymnasiums
- - veralt. gymnasium zweiter jahrgang
- - Früher: 2. Klasse des Gymnasiums
- - zweite Klasse einer Oberschule
- - zweite klasse des gynasiums
- - Oberschulklasse
- - Festkochende Kartoffelsorte
- - alte Bezeichnung für die 2. Gymnasialklasse
- - Kartoffelsorte
- - veraltet: Gymnasialklasse
- - eine Gymnasialklasse
- - Fechthieb
- - gymnasiale Jahrgangsstufe [veraltet]
- - Gymnasialklasse [veraltet]
- - Gymnasialklasse
- - Abiturklasse [veraltet]
- - fachmännisch prüfen und beurteilen
- - Beurteilen
- - Fachmännisch prüfen
- - prüfen, beurteilen
- - sein Gutachten über etwas abgeben
- - Abschätzen
- - eine Expertise anfertigen
- - Rezensieren
- - kontrollieren in der technik
- - zensurieren
- - Betrachten
- - Zensieren
- - In Augenschein nehmen
- - Schmecken
- - Anschauen
- - Benoten
- - evaluieren
- - Kosten
- - Vogelrasse
- - Papageienart
- - Vogelgattung
- - Vogelart
- - Vogel
- - Papagei
- - Rollvorhang [veraltet]
- - französisch: rolle
- - Rollvorhang
- - veraltet: Rollvorhang
- - Rollvorhang [französisch]
- - französisch: Rollvorhang
- - Rollade
- - Rollo
- - Alte Bezeichnung für Rollo
- - veraltet: rollo
- - Aufrollbarer Vorhang
- - aufrollbarer Vorhang aus festem Material
- - französische Bezeichnung für ein Vorhang zum Aufrollen
- - Aufrollbare Sichtschutzblende
- - Rollbare Sichtblende
- - Rolladen
- - Aufrollbare Sichtblende
- - Bereich des Gesichtes
- - Teil des Gesichts
- - Bereich des Gesichts
- - Ein Ruben-Beutel dient dazu bei Patienten
- - Maßnahme bei akuter Luftnot
- - Künstliche Luftzufuhr bei medizinischen Notfällen
- - Maßnahme der 1. Hilfe
- - Mund-zu-Mund oder Mund-zu-Nase
- - Luftzufuhr zur Lunge
- - jemandem künstlich Luft in die Lungen pressen
- - Medizinische Nothilfe, Luftzufuhr
- - künstliche Luftzufuhr
- - Medizinische Nothilfe
- - Sie erfolgt Mund zu Mund oder auch Mund zu Nase
- - tiefes Leid empfinden
- - Seelisches Leid empfinden
- - Seelischen Schmerz empfinden
- - tote beklagen
- - Betrübt sein
- - Das Weinen um einen Verstorbenen
- - Tief betrübt sein
- - Sich im Kummer vergraben
- - leid tragen
- - Wehklagen
- - Zutiefst betrübt sein
Eine Auswahl von Recherchen