➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Begriff aus dem Flugwesen
- - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
- - flugbetrieblicher Begriff
- - Flugtechnischer Begriff
- - kurzer Halt bei Flügen
- - Flugunterbrechung
- - Stopp bei längerer Flugstrecke
- - Offizielle Amtssprache von Nauru
- - Sprache der kleinsten Republik der Erde
- - Eiterbläschen
- - Hautunreinheit, Gesichtsausschlag, Eiterbläschen
- - Gesichtsausschlag
- - Pickel, Hautunreinheit, Gesichtsausschlag, Eiterbläschen
- - Hautunreinheit
- - Gesichtsausschlag, Eiterbläschen
- - Eiterbläschen in der Haut [medizinisch]
- - Entsteht aus einem entzündeten Komedo auf der Haut
- - Wimmerl
- - Pickel
- - Ausschlag
- - Hitzebläschen
- - Komedo
- - Begriff aus der Medizin
- - Hautpickel
- - Hautausschlag
- - Eitriges Bläschen, auch Pickel genannt
- - Hautkrankheit
- - Komedo [Medizin]
- - Blüte
- - Medizinischer Begriff
- - Hautbläschen
- - Kleine Hautentzündung
- - Sohn von Jakob
- - Sohn Jakobs (A.T.)
- - Sohn des Jakob
- - Erster Sohn des Jakob
- - Jakobs Sohn im Alten Testament
- - israelischer Stammvater
- - Stammvater der Israeliten
- - der älteste Sohn Jakobs
- - sohn von abraham altes testament
- - sohn von jabob
- - Sohn Jacobs
- - Sohn Jakobs
- - Sohn Jakobs im Alten Testament
- - Stammvater Israels
- - ein israelischer Stammvater
- - ältester Sohn Jakobs
- - erstgeborener Sohn Jakobs im Alten Testament
- - Erstgeborener Sohn Jakobs im A.T.
- - sohn des stammvaters jacobs at
- - Hetzhund
- - Biblische Gestalt, biblische Figur
- - deutscher Maler [1805-1875]
- - israelitischer Stamm
- - männliche Bibelgestalt im Alten Testament
- - Biblischer Name
- - Biblische Männergestalt
- - fremdsprachiger Männername
- - Israelischer Stamm
- - Männername
- - Männliche Bibelgestalt im A.T.
- - Männergestalt im Alten Testament
- - Deutsche Eiskunstläuferin
- - Hebräischer Männername
- - deutscher Maler und Glasmaler [1805-1875]
- - Einer der zwölf Stämme Israels
- - Biblische Gestalt
- - Biblische Gestalt, Person
- - Spanischer Männername
- - Stamm Israels
- - deutscher Journalist, Motorsport
- - deutsche Turnerin [Yvonne]
- - deutscher Fußballspieler, Horst
- - Deutscher Sportler
- - deutsche Tänzerin und Tanzlehrerin, Dorothea
- - deutscher reitsportler
- - deutscher Reiter, Reiterin (Dressur-, Spring- und Militaryreiten)
- - Deutscher Sprachforscher
- - deutsche Tänzerin und Tanzlehrerin, Dorothea [1927-2014]
- - Männername
- - Wintersportler
- - Sportler
- - fremdsprachiger Männername
- - Schweizer Komponist
- - Friesischer Männername
- - olympiateilnehmer [1924 frankreich] thorleif aus norwegen
- - lehrreiche Lebensweisheit
- - kurzer, einprägsamer Satz
- - Lebensweisheit
- - Einprägsamer Satz
- - Lehrreicher Satz
- - Lebensweisheit, lehrreicher Satz
- - Lehrhafter Satz
- - Lehrreich, Lebensweisheit
- - Erfahrungssatz
- - Gedichtform
- - Urteil
- - Xenie
- - Sentenz
- - Zitat
- - Kurzgedicht
- - Gedichtart, Gedichtform, Gedichtteil
- - Gedichtart
- - oft zitierter merksatz
- - Prophetische Äußerung
- - gedicht, gedichtform,-teil
- - Provokanter Kommentar, dummer ....
- - Aphorismus
- - Lebensregel
- - nichtssagende Phrase
- - Ausspruch
- - Liedtyp im Mittelalter
- - Ansicht
- - Mittelalterliche Liedform
- - Redewendung
- - Verächtlicher Kommentar in der Jugendsprache
- - Zauberformel
- - Sinnspruch
- - Volksweisheit
- - Gerichtsurteil
- - Epigramm
- - Richterliches Urteil
- - Unzuverlässig
- - unentschlossen unzuverlässig
- - unbeständig, unentschlossen
- - unentschlossen
- - gehoben: schwankend in der Gesinnung
- - unbeständig
- - gehoben: seinen Willen immer wieder ändernd
- - zaghaft
- - labil, nicht fest in der Meinung
- - Unausgewogen
- - inkonsequent
- - gehoben: schwankend in der Haltung
- - Ausschweifend
- - gehoben: Stimmungen unterworfen
- - Flatterhaft
- - Labil
- - Unstet
- - Wechselhaft
- - launenhaft, unbeständig
- - Sprunghaft
- - Meinung oft ändernd
- - Kategorie, z. B. in Bezug auf literarische Texte
- - Gruppe von Lebewesen mit gleichen Merkmalen
- - Klassifizierung von literarischen Texten
- - mehrere verwandte Arten
- - Wertgruppe
- - Einteilungsbegriff
- - Rangstufe der biologischen Systematik
- - Geschlecht
- - Rasse, Art
- - biologische Einteilung
- - mehrere miteinander verwandte Arten
- - Art, Rasse
- - Kategorie Art Genre
- - Spalte, Kategorie
- - Fachgebiet
- - Typ,Typus
- - Gruppe
- - Begriffsform
- - Fach, Fachgebiet
- - Sorte, Art
- - Schlag
- - Zoologische Unterteilung
- - Biologischer Begriff
- - Fach
- - Die ist z. B. die Kurzgeschichte in der Literatur
- - Begriff der biologischen Systematik
- - Tierart
- - Genre
- - Botanische Rangstufe
- - Grundform
- - Kategorie des biologischen Ordnungssystems
- - Gruppe verwandter Arten
- - Sippe
- - Art, Spezies
- - Kategorie in der Biologie
- - Artgemeinschaft
- - Rasse
- - Art
- - Ordnung
- - Klasse
- - Genuß
- - Kategorie
- - Genre, Art der Ausführung
- - mehrere verwandte Arten, Spezies
- - Grundform [Dichtung]
- - Typus
- - Genus sich nahestehender Arten
- - Biologischer Einteilungsbegriff
- - Sorte
- - Abteilung
- - Slowakische Stadt
- - westslowakische Stadt
- - Tschechische Stadt
- - Somalische Stadt
- - Stadt in der Slowakei
- - Stadt in der Tschechoslowakei
- - tschechoslowakischer Stadt
- - Altpersische Religion
- - Indische Religion
- - iranische Religion
- - altpersische Religion, gestiftet von Zarathustra
- - Religion der Parsen
- - persische Religion
- - Sonderform des Hinduismus
- - Weltreligion
- - das Schlägern [österreichisch]
- - Ausführen
- - Auf einem Spielplatzgerät vor- und zurückpendeln
- - Hängen auf Spielplätzen zum Schwingen
- - vonstattengehen
- - Viele Eltern müssen ihre Babys in den Schlaf ...
- - salopp: bewältigen
- - schwunghafter wandel: damit wellen wir das dingi ins wanken bringen
- - Baumeln
- - schlingern
- - Schwingen
- - auf- und abschwingen
- - zuwege bringen erreichen
- - Taumeln
- - in eine schwingende Bewegung versetzen
- - hin und her wiegen oder schwingen
- - Schwingen, schwanken
- - hin- und herschwingen, wiegen
- - Kann man in einem Stuhl mit gebogenen Kufen
- - Hin und her wippen
- - Wiegen
- - Hin- und herschwingen
- - hin und her schwingen
- - Schleudern
- - tätigen
- - vollziehen [umgangssprachlich]
- - Ein Problem Lösen: Das Kind Schon ...
- - Auf einem Spielplatzgerät hin- und herpendeln
- - Schwanken
- - Schwingende Aktivität auf dem Spielplatz
- - zappeln
- - Begriff der Verslehre
- - Begriff aus der Literatur
- - Philosoph
- - Psychologe aus der Schweiz
- - Schweizerischer Psychoanalytiker [Carl G., 1875-1961]
- - Nicht historisch
- - Deutscher Arzt, Mediziner
- - deutsche Schauspielerin [Alissa, geboren 1981]
- - Neu
- - ... und Alt
- - Theoretiker der Psychoanalyse [Carl Gustav]
- - deutscher Politiker [Franz Josef, geboren 1949]
- - grün
- - deutscher Mathematiker und Hochschullehrer [1876-1953]
- - Altersbezeichnung
- - deutscher Fußballmeister, Gustav
- - Gegenteil von alt
- - Knusprig
- - Schweizer Psychologe
- - Heranwachsend
- - Im jugendlichen Alter
- - Blühend
- - Sportlerin
- - In früher Lebensphase
- - Klassischer Komponist der DDR
- - Frisch
- - deutscher Schriftsteller [Franz, 1888-1963]
- - Deutscher Journalist
- - Deutscher Hürdenläufer, Hürdenläuferin
- - Ehemaliger Bürgermeister Wiens
- - nicht alt an Jahren
- - Noch nicht alt
- - neu, frisch
- - Kindlich
- - Tenor
- - schweizerischer Psychiater [Carl Gustav, 1875-1961]
- - deutsche Altistin [Helene, 1887-1975]
- - Schweizer Psychoanalytiker [Carl G., 1875-1961]
- - deutsche Schlagersängerin [Claudia]
- - Käseprädikat
- - Schweizer Psychiater
- - deutsche Sängerin [Claudia]
- - Jugendlich
- - Nicht erwachsen
- - Schweizer Architekt [1841-1912]
- - Autor [Ludwig]
- - Deutscher Sportler
- - deutscher Schriftsteller, gestorben 1963
- - deutscher Schriftsteller [Alexander, 1799-1884]
- - rüstig
- - Schweizer Mediziner
- - deutscher Fechter, Fechterin
- - Deutscher Staatsmann (gestorben 1922)
- - Kein hohes Alter habend
- - Kindlich, heranwachsend
- - Deutsche Altistin
- - Eulenvogel
- - Eule, Eulenart, Eulenvogel
- - Eulenart
- - Vogelart
- - Eule
- - Teilgebiet der Geografie
- - teilgebiet der geographie
- - Interdisziplinäre Wissenschaft
- - Bartform
- - Gesichtsbehaarung über der Lippe
- - Angeklebte Verkleidung für Männer unter der Nase
- - Rassehund
- - Gesichtsbehaarung auf der Oberlippe; Hunderasse
- - Bart
- - Schnurrbart
- - Tier
- - rauhaarige Hunderasse
- - Barttracht
- - Hunderasse
- - rauhhaariger pinscher
- - umgangssprachlich: Schnurrbart
- - Rauhaarige Hunderasse; Oberlippenbart
- - Schnauzbart
- - Gesichtsbehaarung der TV-Figur Thomas Magnum.
- - Oberlippenbart
- - Schnurbart
- - Säugetier
- - europäischer rassehund
- - Bart, Barttracht
- - rauhaarige mittelgrosse hunderasse
- - Fraternisierung
- - Enger Freundschaftsschluss
- - Touristischer Ort an der Elbmündung in die Nordsee
- - Stadt in Niedersachsen
- - Kurbad in Niedersachsen
- - Stadt an der Elbemündung in die Nordsee
- - Stadt an der Elbmündung in die Nordsee
- - Ort in Deutschland
- - Stadt in Deutschland
- - Deutsche Hafenstadt [Nordsee]
- - Nordseehafen
- - Norddeutsche Stadt
- - Niedersächsische Stadt
- - Stadt an der Elbe
- - vorhafen von hamburg
- - Hafenstadt an der Elbmündung
- - Deutsche Hafenstadt
- - Stadt an der Elbe mit dem Kfz-Kennzeichen CUX
- - Badeort, Kurort
- - Hafenstadt an der Elbe
- - stadt, ort im elbe weser dreieck
- - Deutsche Stadt
- - Nordseebad
- - deutsche Stadt, Hafen
- - Vorhafen Hamburgs
- - Deutsches Nordseebad
- - Stadt an der Nordsee
- - Deutscher Nordseehafen
- - deutscher Landkreis
- - Deutscher Seehafen
- - Stadt an der Elbmündung
- - Niedersächsischer Regierungsbezirk
- - Die schließt vom Einzelfall auf das Allgemeine
- - auslösung eines vorgangs
- - Vom Einzelfall auf eine Gesetzmäßigkeit schließen
- - Herleitung
- - philosophischer Begriff
- - Funktionsweise moderner Herdplatten
- - Begriff der Transformatorentechnik
- - Logische Herleitung
- - Begriff aus der Philosophie
- - Rundfunktechnischer Begriff
- - Überleitung
- - Erregung elektrischer Ströme durch bewegte Magnetfelder
- - Bei diesem Verfahren werden die Töpfe schnell heiß
- - Ableitung von Gesetzmäßigkeiten aus Einzelfällen, Gegenteil: Deduktion
- - Erregung
- - Erzeugung elektrischer Spannung mit Magnetfeldern
- - Begriff aus der Rundfunktechnik
- - Physikalischer Begriff
- - elektromagnetische Erregung
- - erregung in elektrischen spulen
- - Auslösung
- - Begriff aus der Physik
- - Begriff in der Elektrizitätslehre
- - Gegenspannung [Elektrotechnik]
- - Stadt in New Jersey
- - Stadt in Washington
- - Spanisch: gut
- - Spanischer Frauenname
- - Herrschertitel in Siebenbürgen
- - Alter Adelstitel in Russland
- - Herrschertitel in Finnland
- - Herrschertitel in Polen
- - Fürst in Russland
- - ehemaliger russischer Adelstitel
- - Fürstentitel
- - Adelstitel
- - Deutscher Adelstitel
- - deutscher titel
- - Titel
Eine Auswahl von Recherchen