➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - aufgelegte Schicht, Überzug
  • - Überzug
  • - Kommt auf den Wickeltisch
  • - Bestimmung
  • - Anzahl gedruckter Zeitungen
  • - Bedingung
  • - Zwang
  • - Schutzschicht
  • - Auferlegte Verpflichtung
  • - Ausgabe von Büchern
  • - Verpflichtung
  • - Abdruck
  • - Soll
  • - Druckreihe
  • - Gesamtzahl eines Druckwerks
  • - Gesamtzahl an Exemplaren aus einer Druckvorlage.
  • - Opfer
  • - Abgabe
  • - Stückzahl beim Druck
  • - Menge an gedruckten Kopien einer Zeitschrift
  • - Gesamtmenge einer identischen Ausgabe eines Buches
  • - Busse
  • - hergestellte stücke
  • - etwas, was auf etwas gelegt wird
  • - Kompresse
  • - Anstrich
  • - Anzahl eines Druckwerkes
  • - Rechtliche Bedingung
  • - Menge der Briefmarke
  • - vertragliche verpflichtung
  • - Begriff aus dem Verlagswesen
  • - Menge der Münzen
  • - kirchliche Buße
  • - stützfläche, bettung
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Abgabe, Opfer
  • - Begriff aus der (Druck-)Grafik
  • - Teil einer Sitzgelegenheit
  • - bindende Weisung
  • - Einschränkung
  • - Bearbeitung
  • - Anzahl
  • - Gesamtzahl eines Druckwerkes
  • - Bestseller haben mehrere davon
  • - Erzwungene Verpflichtung
  • - Ausgabe
  • - Anzahl der zugleich gedruckten Buchexemplare
  • - Pflicht
  • - Befehl
  • - Hergestellte Stückzahl
  • - Anweisung
  • - Vorbehalt
  • - Anzahl gedruckter Exemplare
  • - Anzahl von Druckexemplaren
  • - Abfindung
  • - Schutzvorrichtung für eine Oberfläche
  • - Drucktechnischer Begriff
  • - Buße
  • - Ausgabe eines Literaturwerkes
  • - Gedruckte Anzahl
  • - Vorbedingung
  • - Amerikanische Raumfahrerin
  • - US-Astronaut
  • - Amerikanischer Astronaut
  • - US-Weltraumfahrer
  • - Stadt in North Carolina
  • - Tanz
  • - langsamer Modetanz afroamerikanischen Ursprungs
  • - Langsamer Tanz im 4 4 Takt
  • - Amerikanischer Tanz
  • - Langsamer amerikanischer Tanz
  • - Langsamer Tanz im 4/4-Takt
  • - Tanz 4/4-Takt
  • - langsamer Tanz im 4/4 Takt, Foxtrot
  • - tanz aus den usa
  • - gesellschaftstanz im langsamen 4/4-takt
  • - Langsamer Tanz
  • - Frühform des Jazz
  • - Vorläufer des Jazz
  • - Beiname des Eishockeyvereins St. Louis
  • - Gesangsstück
  • - popmusik rockmusik der 1960er jahre
  • - weltliches gegenstück zum spiritual
  • - Form vom Jazz
  • - Musikstil
  • - Afroamerikanischer Musikstil
  • - U. a. von John Lee Hooker gespielter Musikstil.
  • - ältere Form des Jazz
  • - Jazzausdruck, Jazzbegriff, Jazzform
  • - Jazzausdruck
  • - Gesellschaftstanz, Modetanz
  • - schwermütiges volkslied der nordamerikanischen schwarzen
  • - Popmusik-Begriff [Rockmusik-Begriff]
  • - Modetanz aus den USA
  • - Begriff aus der Pop- und Rockmusik
  • - Musikstil der afrikanischen Sklaven
  • - Gesellschaftstanz
  • - Form des Jazz
  • - Amerikanische Musikgattung
  • - Stilart des Jazz
  • - Jazzbegriff
  • - Spielart beim Jass
  • - Richtung der afroamerikanischen Musik
  • - melancholisches Lied
  • - Jazzgesangsstil
  • - Jazz-Stil
  • - Afro-amerikanischer Musikstil
  • - Modetanz
  • - Jazzstil
  • - älteste Form des Jazz
  • - Grundform des Jazz
  • - Gesangsnummer
  • - spitzname des fc chelsea
  • - Name junger Belugas
  • - Liedform
  • - Musikrichtung
  • - US-amerikanischer Paartanz
  • - Afroamerikanische Musik
  • - Gesangsnummer, Vokalwerk
  • - Musikstil aus dem Süden der USA
  • - Vokalwerk
  • - Gefühlvoller Jazzstil
  • - Englisch: Traurigkeit
  • - Keine blaue, sondern schwermütige Jazzform [engl.]
  • - Moderner Gesellschaftstanz
  • - afrikanischer Musikstil
  • - Urform des Jazz
  • - Australischer Schwimmer, Schwimmerin
  • - Schwimmerin
  • - US-amerikanische Politikerin
  • - US-amerikanischer Politiker [1926-2015]
  • - Sportlerin
  • - Britischer Politiker
  • - Stadt in Texas (USA)
  • - US-amerikanischer Sänger und Schauspieler [Eddie, geboren 1961]
  • - irischer EM-Fußballer 2016
  • - roman von samuel beckett
  • - englischer Snookerspieler
  • - US-amerikanische Schauspielerin [Brittany Anne, 1977-2009]
  • - US-amerikanischer Komponist [1915-1987]
  • - US-Physiker [Edward A., 1918-1990]
  • - irische sopranstin
  • - irischer Politiker
  • - Stadt im Bundesstaat Texas
  • - Jazzmusiker
  • - Vizeweltmeister im Snooker 2015
  • - amerikanischer Mediziner [Nobelpreis]
  • - irischer EM-Fußballer 2016, Daryl
  • - Schauspieler
  • - bayrische Neue Deutsch Welle-Band [Spider ... Gang]
  • - irischer Schauspieler
  • - Amerikanischer Schauspieler
  • - Nobelpreisträger Medizin 1934
  • - US-amerikanischer Schauspieler und Komiker [Charlie, 1959-2017]
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Sportler
  • - Fußballspieler
  • - US-Schauspieler [Eddie]
  • - Amerikanischer Diplomat
  • - Amerikanischer Filmschauspieler
  • - US-Filmstar [Eddie]
  • - US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor [1933-2015]
  • - irischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist [1880-1946]
  • - Imitiertes Wildleder
  • - Samtartiges, feines Rauleder.
  • - künstlich gerauhtes Leder
  • - Lederart
  • - wildlederartiges rindsleder
  • - Kalbsleder
  • - Leder mit samtiger Oberfläche
  • - Wildledernachahmung
  • - Wildlederartiges Kalbsleder
  • - leder mit samtartiger oberfläche
  • - Künstlich gerautes Leder
  • - Rinderlederart
  • - Rauhes Leder
  • - Raues Leder
  • - kritisieren, monieren
  • - Mäkeln
  • - Stadt bei Hamburg
  • - stadt im südosten von schleswig-holstein
  • - Stadt in Estland
  • - Stadt im Kreis Stormarn
  • - Stadt nordöstlich von Hamburg [Schleswig-Holstein
  • - estnische Stadt, Hafenstadt
  • - Schleswig-holsteinische Stadt
  • - Stadt in Schleswig-Holstein
  • - Stadt im Norden Estlands
  • - deutsche Stadt nördlich von Hamburg
  • - Schloss in Schleswig-Holstein
  • - schlossstadt in schleswig-holstein
  • - zuwiderhandeln
  • - Glauben wechseln
  • - Überschreiten einer Grenze
  • - sich hinwegsetzen
  • - überschreiten
  • - Sündigen
  • - Den Glauben wechseln
  • - vertretbare anforderung
  • - Vertretbares Ansinnen
  • - Angemessenheit einer Anforderung
  • - Tagebuch
  • - Diese Chronik erinnert nicht nur an 365 Tage
  • - Chronik über zwölf Kalendermonate
  • - Almanach ohne Kalender
  • - Chronik
  • - Almanach
  • - Kalender
  • - Annuarium
  • - Sammlung
  • - Stadt in Pakistan
  • - Zitrusfrucht
  • - Zitrusfrucht aus Bangladesch
  • - Indische Zitruspflanze
cua
  • - Volk in Vietnam
  • - Fluss in Spanien
  • - Stadt in Venezuela
  • - Spanischer Fluss
  • - Spanischer Fluß
  • - Vietnamesisches Volk
  • - Unheil verkünden
  • - Unheil voraussagen
  • - heraufbeschwören eines unheils
  • - Froschlurche
  • - österreichischer Ort im Pinzgau
  • - Lästern
  • - scheibenzüngler mit buntem bauch [plural]
  • - Ort im Pinzgau
  • - Feuerkröten
  • - Schloss im Salzburger Land
  • - über die Zukunft spekulieren
  • - Spassen
  • - Unglück prophezeien
  • - schwarz sehen
  • - Gattung der Froschlurche
  • - Froschlurche, die früher Feuerkröten hießen.
  • - Ort im Bezirk Zell am See
  • - Arges voraussagen
  • - Pessimistisch voraussagen
  • - Unglück prophezeien [umgangssprachlich]
bau
  • - Gebäude
  • - Gebäude im Entstehen
  • - größeres Gebäude
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - Kunstwerk
  • - Anordnung
  • - Art und Weise der Formung durch die Natur
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Industriebetrieb
  • - deutsche florettfechterin [sabine]
  • - Dekoration
  • - Behausung von Tieren
  • - Haus
  • - Hasenlager
  • - Arbeit
  • - Industrie
  • - Gefängnis [umgangssprachlich]
  • - Tierhöhle
  • - Gliederung, Aufbau
  • - Gefängnis
  • - Ort, an dem gerade ein Haus errichtet wird.
  • - Gebäudetyp
  • - Soldatensprache: Arrest
  • - Haus bei der Errichtung
  • - Gliederung
  • - Unterkunft
  • - Höhle
  • - Behausung des Fuchses
  • - Industriebetrieb, Gewerbebetrieb
  • - Wirtschaftszweig
  • - Kittchen
  • - Salopp: Gefängnis
  • - Anfertigung
  • - Errichtung eines Gebäudes
  • - Bauwerk
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Herstellung
  • - Tierbehausung
  • - Begriff aus der Bergmannssprache
  • - Gliederung, Struktur
  • - Baufachbegriff
  • - Brutstätte
  • - Umgangssprachlich: Gefängnis
  • - Strafgefangene kommen in diesen
  • - Gefüge
  • - volkstümlich für Gefängnis
  • - Bahnhofslichtspiele [alte Abkürzung]
  • - Rückzugsort eines Tieres
  • - Hohlraum
  • - deutscher Koch [Christian, geboren 1971]
  • - Architektonischer Begriff
  • - Höhle, Hohlraum
  • - Knast
  • - Fidschi-Insel
  • - Das Errichten, Herstellen
  • - Röhre
  • - Ordnung
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Hauserrichtung
  • - Baracke
  • - Errichtung
  • - Struktur
  • - Fuchshöhle
  • - Zweig der Wirtschaft
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Umgangssprachlich für Gefängnis
  • - Kleine Tierhöhle
  • - Wohnstätte in Felshöhlen
  • - Gefängnissprache: Gefängnis
  • - Unterirdische Tierbehausung
  • - Statur
  • - Tierunterkunft
  • - Nagetierburg
  • - Höhle als Unterschlupf bestimmter Säugetiere
  • - Arrest in der Soldatensprache
  • - Errichtung eines Hauses
  • - weidmännische Begriffe
  • - Haus während der Errichtung
  • - Aufbau
  • - System
  • - Gaunersprache: Gefängnis
  • - Ein Polier arbeitet auf dem ....
  • - deutscher Fechter, Fechterin
  • - Gewerbebetrieb
  • - Erdhöhle des Fuchses
  • - Domizil
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Loch
  • - veraltet: Kittchen
  • - Gewerbebetrieb, Industrie
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Essbare Meeresmuschel
  • - Muschel, zum Verzehr geeignet, Delikatesse
  • - Meist roh als Delikatesse gegessene Muschel
  • - Muschel, deren Inneres als Delikatesse gilt
  • - Essbare Muschel
  • - Meist roh gegessene Muschel
  • - Muschel
  • - Essbare, in der Regel lebend verzehrte Muschel
  • - Essbare Meermuschel
  • - Muschel warmer Meere
  • - Essbares Wassertier
  • - Meermuschel
  • - Nahrungsmittel
  • - Delikatesse
  • - Schalentier
  • - Wassertier
  • - Bewohner des Wattenmeeres
  • - Pikant schmeckende Meeresmuschel
  • - Wind
  • - Amerikanischer Schriftsteller [Paul]
  • - Meeresfrucht
  • - estnische Komponistin [1912-1993]
  • - US-Autor von Die New-York-Trilogie, 1987, Paul ...
  • - delikate Meeresmuschel
  • - Speisemuschel
  • - Meeresmuschel
  • - Südwind
  • - Schalenweichtier
  • - Tierart
  • - Muschelart
  • - ein Schalentier
  • - Südwind Italiens bei den Römern
  • - Eine Meeresmuschel
  • - Meerestier
  • - Weichtier
  • - Musikinstrument
  • - Zupfinstrument
  • - Wasserfarbengemälde
  • - Gemälde
  • - Bild aus Wasserfarben
  • - Malerei mit Wasserfarben
  • - Mit besonderen Wasserfarben gemaltes Bild
  • - Bild mit Wasserfarben
  • - Künstlerisches Werk aus Wasserfarben
  • - Art der Wasserfarbenmalerei
  • - Ansicht
  • - Bild
  • - Maltechnik in nicht deckenden Wasserfarben
  • - Kunstwerk
  • - Bild aus zarten Wasserfarben
  • - Abbildung
  • - Der Feldhase ist ein solches Bild von Dürer
  • - Mit Wasserfarben gemaltes Kunstwerk
  • - Wasserfarbenzeichnung
  • - Wasserfarbenmalerei
  • - Art eines Gemäldes
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Werk eines Malers
  • - eine Farbtechnik
  • - eine färbetechnik
  • - Wasserfarbenbild
  • - Bildwerk
  • - Wasserfarben tragen auch diesen Namen
  • - Begriff aus der (Druck-)Grafik
  • - Begriff aus der Malerei
  • - Kunstwerk aus Wasserfarbe
  • - Mit Wasserfarben gemaltes Bild