➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Südafrikanische Sprache
  • - Sprach- und Völkergruppe in Afrika
  • - Südafrikanische Völkergruppe
  • - Afrikanische Sprache
  • - Südafrikanische Volksgruppe
  • - südafrikanische Sprache, Sprachgruppe
  • - Sprache in Afrika
  • - Völkerfamilie der Schwarzafrikaner
  • - Afrikanischer Volksstamm
  • - Angehöriger von einem Zulustamm
  • - Zulustammesangehöriger
  • - angehöriger eines afrikanischen volkes
  • - Völkergruppe in Südafrika
  • - Volksstamm
  • - Volksgruppe
  • - Angehöriger einer afrikanischen Völkergruppe
  • - Sammelbegriff für Ethnien Zentral- und Ostafrikas.
  • - Afrikanisches Volk, Volksstamm
  • - Südafrikaner
  • - Südafrikanischer Stamm
  • - Afrikanische Sprachfamilie
  • - Afrikanische Volksgruppe
  • - Völkergruppe Afrikas
  • - Afrikanisches Volk
  • - Kaffernstamm
  • - Südafrikanischer Volksstamm
  • - volk in simbabwe
  • - Afrikanische Sprachgruppe
  • - Zulu
  • - Volksstamm in Gabun
  • - Volksgruppe, Volksstamm
  • - afrikanische Völkergruppe
  • - Afrikaner
  • - Völkergruppe in Afrika
  • - afrikanischer Stamm,Volk
  • - sprachgruppe, völkergruppe in afrika
  • - Zahlreiche afrikan Völker und Stämme
  • - Angehöriger eines Zulustammes
  • - afrikanischer Stamm, afrikanisches Volk
  • - Afrikanischer Stamm
  • - Sprachfamilie in Afrika
  • - Volksstamm in der Volksrepublik Kongo
  • - Volksstamm auf den Komoren
  • - Nicht vertretbar
  • - Nicht akzeptabel
  • - nicht zuzumuten
  • - Nicht tragbar, nicht vertretbar
  • - nicht zumutbar
  • - untragbar
  • - Komponist von Fra Diavolo
  • - Komponist
  • - Komponist von Die Stumme von Portici
  • - Französischer Komponist
  • - Französischer Opernkomponist [Daniel Francois Esprit, 1782-1871] "Fra Diavolo"
  • - französischer Komponist [Daniel Francois Esprit]
  • - Französischer Opernkomponist
  • - Komponist der Stummen von Portici
  • - französischer Komponist [Daniel F., gestorben 1871]
  • - französischer Komponist [1782-1871, Daniel-Francois-Esprit]
  • - französischer Komponist 1871
  • - französischer Komponist [Daniel-F.-Esprit]
  • - Französischer Komponist [gestorben 1871]
  • - Französischer Komponist [Fra Diavolo]
  • - französischer Komponist [Daniel F.] [1782-1871]]
  • - Französischer Opernkomponist [Fra Diavolo]
  • - Französische Schauspielerin
  • - Operettenkomponist
  • - Stadt in Louisiana [USA]
  • - Stadt in Louisiana
  • - Abfall, Abfallprodukt
  • - Abfallprodukt
  • - Unrat
  • - Dreck
  • - umweltbegriff
  • - Nippes
  • - Altgut
  • - Schmutz daheim
  • - Abfall, Kehricht
  • - Abfälle
  • - Kehricht
  • - Haushaltsabfälle werden auch als .... bezeichnet.
  • - Haushaltsabfall
  • - Garbage
  • - Umweltschutz-Begriff
  • - abfall rest
  • - Schmutz
  • - Küchenabfall
  • - Mist
  • - Unrat, Abfall
  • - wird im überfluss produziert
  • - derb: Nippes
  • - abfall, wertloses
  • - Schutt
  • - Abfall, Unrat
  • - unbrauchbarer Rest
  • - Schrott
  • - Umweltschutz-Begriff, Umweltschutz-Maßnahme
  • - Begriff aus dem Umweltschutz
  • - Unbrauchbares
  • - Abfall, Mist, Kehricht
  • - Abfall
  • - derb: Schrott
  • - Umweltschutzbegriff
  • - Umweltschutz-Begriff, Umweltschutz-Maßnahme
  • - Begriff aus dem Umweltschutz
  • - Umweltschutz-Begriff
  • - verunreinigte Flüssigkeit
  • - umweltbegriff
  • - Abwasser
  • - Umweltschutzbegriff
  • - Dekoratives Kleinhandwerk
  • - Kommerzielles, dekoratives Kleinhandwerk
  • - Zweig der bildenden Künste
  • - Kunstgattung, Kunstgebiet
  • - Kreatives Handwerk
  • - Davon gibt es unzählige auf dem Markusplatz
  • - Typische Vögel auf dem Londoner Trafalgar Square
  • - Graue Vögel
  • - Vogelart, frühere Alternative zur Luftpost
  • - Roman von Wolfgang Koeppen ["... im Gras"]
  • - Symbol für Frieden Mehrzahl
  • - Vögel, werden ab und an bei Hochzeiten eingesetzt
  • - Gelten als Plage oder auch als Friedenssymbol
  • - Geflügeltiere
  • - Diese Vögel gelten als Friedenssymbol
  • - Vogelarten typisch für Städte oft graues Gefieder
  • - Früher für die Flugpost eingesetzte Vögel
  • - symbole des friedens, vögel
  • - Haustiere
  • - 80er-Hit von Hans Hartz, Die weißen .... sind müde
  • - Friedensvogel
  • - Bekannt als Friedenssymbole oder Ratten der Lüfte
  • - Werden mancherorts als Ratten der Lüfte bezeichnet
  • - Diese Stadtvögel nisten gern an Bahnhöfen
  • - Artenreiche Familie der Vögel
  • - Diese Tiere werden oft als turtelnd dargestellt
  • - teil der wohnung, des hauses
  • - Teil der Wohnung
  • - Raum der Wohnung
  • - Bereich in der Wohnung
  • - Raum, Raumbegriff
  • - Zimmer
  • - Architektonischer Begriff
  • - Gemach, kleines Zimmer
  • - Innenraum
  • - Raum
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Kammer
  • - Baufachbegriff
  • - Kleiner Raum
  • - Gemütliches Zimmer
  • - landschaftlich: zimmer
  • - Bauernwohnraum
  • - Altertümlich für Raum, Zimmer
  • - Schlafraum
  • - Zimmer, Raum
  • - Kammer, Raum
  • - Raum, Kammer
  • - Das Wohnzimmer wird auch als .... bezeichnet
  • - Kleines Zimmer
  • - gemeinsamer schlafraum [kaserne]
  • - Landschaftlich: Zimmer, Wohnraum
  • - landschaftlich: Wohnraum, Zimmer
  • - Soldatenunterkunft
  • - Einzelraum
  • - Gemach
  • - Raum, Wohnzimmer
  • - einfacher Gastraum
  • - Gebäudeteil
  • - Wohnzimmer
  • - Wohnraum
  • - ein Wohnraum
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Oise-Zufluss
  • - Nebenfluß der Oise
  • - Fluss zur Oise
  • - Nebenfluss der Oise
  • - Zufluss der Oise
  • - 566 m hoher Berg bei Heidelberg
  • - deutscher Berg, Gebirge
  • - deutscher Berg bei Heidelberg
  • - rügens berühmtester kreidefelsen
  • - Kreidefelsen auf Rügen
  • - kreidefelsen auf der insel rügen
  • - kollabeszieren
  • - zusammenbrechen
  • - einstürzen
  • - zunehmend schwach, kraftlos werden
  • - Verfallen
  • - Einstürzen, schrumpfen
  • - einkrachen, einstürzen
  • - Kaputtgehen
  • - einschrumpfen
  • - einstürzen, in Trümmer gehen
  • - Einfällen
  • - einbrechen
  • - schrumpfen
  • - Sich überschneiden
  • - Zusammenstürzen
  • - kollidieren
  • - gehoben, bildungssprachlich: Schwung
  • - Schwung
  • - Aktenbündel
  • - Bündel von Drucksachen
  • - Bündel [Sammelband]
  • - Sammelmappe, Sammelband
  • - Hülle
  • - Hülle,Hülse
  • - Anzahl ähnlicher oder gleichartiger Gegenstände
  • - Aktenbündel, Sammelband
  • - Bündel von Dokumenten
  • - Zusammenfassung
  • - Pack
  • - Sammelmappe
  • - Windengewächs
  • - Sammelband
  • - Bündel von Schriftstücken, Sammelband
  • - Kuvert
  • - Bündel von Schriftstücken
  • - Bündel
  • - Bündel von Dokumenten, Sammelband
  • - Trümmerstück
  • - Klumpen
  • - Umgangssprachlich: großes Stück
  • - volkstümlich: brocken
  • - Großes Stück [österreichisch]
  • - Umgangssprachlich: Fetzen, Brocken
  • - Großer Brocken
  • - Fetzen, Brocken
  • - umgangssprachlich: Fetzen
  • - umganssprachlich: großes stück
  • - Trümmerhaufen
  • - Österreichisch: großes Stück
  • - Brocken
  • - Klotz
  • - umgangssprachlich: Klumpen
  • - Körperglied [Mehrzahl]
  • - Nach einer langen Wanderung tun oft diese weh
  • - Die vertritt man sich bei einem Spaziergang
  • - Käsequanten sind diese Körperteile
  • - Kinderlied: Zeigt her eure
  • - Jemanden kränken: auf die ... treten
  • - Gliedmassen
  • - Werden bei einer Pediküre kosmetisch behandelt
  • - Podologie ist die Heilkunde an diesen Körperteilen
  • - Auf ihnen stehen, mit ihnen laufen wir
  • - An ihnen wachsen Zehen
  • - Schlechte Tänzer haben angeblich zwei linke
  • - Die Schuhgröße hängt von der Größe dieser ab
  • - Bipeden haben zwei
  • - Paar von Körperteilen
  • - heimkehrer-drama: so weit die ... tragen
  • - untere Teile der Beine
  • - Einlegesohlen sind für diese Körperteile
  • - Dürfen beim Handball den Ball nicht berühren
  • - Glückspilze fallen immer wieder auf diese
  • - Körperteile
  • - Lampengestelle
  • - Ein Insekt hat davon angeblich tausend
  • - Das Restless-Legs-Syndrom betrifft u. a. diese
  • - Die Zehen befinden sich an diesen Organen
  • - Teil der Beine
  • - Glück im Unglück: auf die ... fallen
  • - Teile der Beine
  • - Trageelemente einer freistehenden Badewanne
  • - Paarige Körperteile
  • - Haben Sohlen und Zehen
  • - Beinteile
  • - Ein bipedes Lebewesen hat zwei davon zum Gehen
  • - Unterste menschliche Körperteile
  • - In einem Ashiyu werden diese Körperteile gebadet
  • - Weiblicher Wassergeist
  • - Wasserfee, Wasserfrau, Wassergeist
  • - Wasserfee
  • - Nixe
  • - Wasserfrau
  • - Stadt an der Emsmündung
  • - Deutsche Stadt
  • - Stadt in Nordrhein Westfalen
  • - Stadt an der Ems
  • - deutsche Stadt Nordrhein-Westfalen
  • - Stadt an der Ems in NRW
  • - Stadt an der Ems [Nordrhein-Westfalen]
  • - Nordrhein-westfälische Stadt
  • - stadtteil von rheda
  • - Münchener Stadtteil
  • - Stadtteil Münchens
  • - Stadtteil von München
  • - Milchdrüse, Milchorgan bei Tieren
  • - Milchorgan der Kuh
  • - Milchorgan der Ziege
  • - Milchorgan beim Rind
  • - Milchorgan bei Tieren
  • - Milchdrüse der Kuh
  • - Milchorgan der Tiere
  • - Tierisches Milchorgan
  • - Milchdrüse bei Säugetieren
  • - Milchorgan
  • - Tierische Milchdrüse
  • - Milchdrüse
  • - tierisches Organ
  • - tierisches Körperteil
  • - Milchdrüsen der Einhufer und Wiederkäuer
  • - Säugeorgan
  • - Teil der Kuh
  • - Organ der Kuh
  • - Brustdrüse beim Kalb
  • - Brust [mundartlich]
  • - Kuhorgan
  • - organischer Milchspender
  • - Tierischer Körperteil
  • - Tierkörperteil
  • - Hierin speichert die Kuh ihre Milch.
  • - Brust
  • - britischer Physiker und Hochschullehrer [1875-1947]
  • - englischer Physiker [1842-1919]
  • - Nobelpreisträger für Physik 1904
  • - englischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger [1842-1919]
  • - Nobelpreisträger für Physik 1904: John
  • - englischer Physiker [John William, 3. Baron Rayleigh, 1842-1919, 1903 Nobelpreis für Physik]
  • - Begriff beim Kartenspiel
  • - Ausdruck beim Skatspiel
  • - Begriff beim Skat
  • - Wertneutrale Zahl
  • - unfähiger Mensch [umgangssprachlich]
  • - Kartenspielausdruck
  • - Zahlzeichen
  • - Skatspielart
  • - unfähige Person [umgangssprachlich]
  • - Füllung ohne Eigenwert
  • - ... und nichtig
  • - Zahl ohne Wert
  • - umgangssprachlich: gänzlich unfähiger Mensch
  • - Umgangssprachlich: Versager
  • - Einstellige Zahl
  • - Grundziffer
  • - Taugenichts [umgangssprachlich]
  • - Unfähige Person
  • - Unreif
  • - grün hinter den Ohren
  • - Zurückgeblieben
  • - Kindlich
  • - Vorort von Magdeburg
  • - Stadtteil von Magdeburg
  • - Stadtteil, Vorort von Magdeburg
  • - asiatische Hafenstadt
  • - Asiatische Stadt (Hafenstadt)
  • - Asiatische Stadt
bou
  • - Afrikanischer Fluß
  • - afrikanischer Fluss (Elfenbeinküste)
  • - zuchtstammverzeichnis
  • - Zuchtstammbaum
  • - tierverzeichnis, zuchtstammbuch
  • - Zuchtstammbuch
  • - zuchttierdokument
  • - Zuchtstammbuch für Tiere
  • - Abstammungsnachweis
  • - Abstammungsnachweis in der Viehzucht
  • - Fachbezeichnung für das Zuchtstammbuch für Tiere
  • - Offizielle Liste tierischer Abstammungsnachweise
  • - Teil der Gartenanlage
  • - Entzündlicher Vorgang
  • - Mediziner nennen das eine Suppuration
  • - deutsch: Helkose
  • - Deutsch für: Helkose
  • - Verführung, Anreiz
  • - Anreiz
  • - Anfechtung, Reiz
  • - Verführung
  • - Reiz
  • - Anmut
  • - Versuchung
  • - Anziehungskraft
  • - Verleitung
  • - Anziehung
  • - Anfechtung
  • - Attraktion
  • - Anstoss
  • - Attraktivität
  • - Attraktion, Reiz
  • - Zugkraft
  • - Reiz, Attraktion
  • - Ansporn
  • - Anmut, Liebreiz
  • - spanisch: Ostern
  • - Signal aus Qualm
  • - Fanal
  • - indianische Form der Nachrichtenübermittlung
  • - indianisches verständigungsmittel
  • - besondere weinprobe
  • - Heirat
  • - Amtssprache: Heirat
  • - Amtssprache: Verheiratung
  • - Vermählung
  • - Verheiratung
  • - Eheschließung
  • - Heilpflanze
  • - Laubbaum, Gattung der Laubgehölze
  • - Botanischer Name der Eichen
  • - Laubbaum