➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Singvögel
- - Vogelart, Familie der Meisen
- - Vogelgattung
- - Vogel
- - Vogelrasse
- - Vogelart
- - Kanadischer Schriftsteller
- - Armut
- - Knappheit
- - Fehlen, Knappheit
- - Missgeschick
- - knapp werden
- - Bräunungsstudio
- - Bräunungsanlage
- - solarium
- - Laden, Shop
- - Laden mit Bräunungsgeräten
- - Ziffern
- - eine Million Quadrillionen
- - Dezimalzahl, die 5. Potenz einer Million
- - die 5. Potenz einer Million
- - Eine Zahl
- - asymmetrische Zahl [5. Potenz einer Million]
- - fünfte Potenz einer Million
- - Arielle hassende Meereshexe
- - christliche Märtyrerin des 10. Jahrhunderts im Raum Köln
- - Böse Hexe im Disney-Film Arielle
- - Weiblicher Vorname
- - Fremdsprachiger Frauenname
- - Patronin der Lehrerinnen
- - Stadtpatronin von Köln
- - Stifterin der Ursulinen
- - Vorname der Schauspielerin Andress
- - Katholische Heilige, Märtyrerin
- - Lateinischer Frauenname
- - 2013 gewählte Ministerin: .... von der Leyen
- - Vorname der Mimin Strauss
- - Schutzheilige der Lehrerinnen
- - Heilige der Kirche
- - Patronin von Köln
- - Seemannsprache: englische Schlechtwetterkleidung
- - Heilige der katholischen Kirche
- - Englische Schlechtwetterkleidung [seemännisch]
- - CDU-Politikerin [... von der Leyen]
- - Frauenname
- - Schutzpatronin der Erzieher
- - Heilige
- - Dt. Schauspielerin in Stille Post, 2008, .... Karven
- - Gestalt aus "Feuersnot"
- - Märtyrerin
- - Vorname der Schauspielerin Monn
- - Figur in Drei alte Schachteln
- - Vorname der deutschen Politikerin von der Leyen
- - Schutzpatronin, Schutzheilige der Lehrerinnen
- - Schutzpatronin der Lehrerinnen
- - Katholische Heilige
- - Grund und Boden
- - lateinisch: Grund, Boden
- - medizinischer Fachausdruck für Boden eines Hohlorgans
- - Grund und Boden im Mittelalter
- - medizinisch: Boden eines Hohlorgans
- - lateinisch: Grund und Boden
- - Bühnenfachlicher Ausdruck
- - Theaterausstattung
- - Kostümbestand beim Theater
- - Theaterkostüme
- - Vermögensreserve
- - Bestand
- - Quelle
- - Mittel
- - Fundament
- - Theater: Gesamtheit der Ausstattungsmittel
- - Grund
- - Geistiger Grundstock
- - Kapital
- - Inventar
- - Startphase
- - Stock
- - Anlage
- - Gebrauchte Theaterkostüme stammen meist daraus
- - Lager
- - Geldvorrat
- - Bestand, zum Beispiel von Kostümen im Theater
- - Ausstattung
- - Ausstattungsgut [Theater]
- - Kostümbestand [Theater]
- - Begriff aus der Bühnensprache
- - Menge, Sammlung von Gegenständen
- - Bestand im Theater
- - Grundlage
- - Lager, Depot
- - Ausstattungsgut
- - Depot
- - Grundlage, Bestand
- - bühnentechnischer Begriff
- - Requisiten und Kostüme beim Theater
- - Theaterraum mit alten Requisiten und Kostümen
- - Vorrat
- - Bestand an Kulissen und Kostümen
- - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
- - Basis
- - Habe
- - Gesamtheit der Theaterausstattung
- - Kostümbestand
- - Rücklage
- - Reserve
- - Sammlung von Requisiten im Theater
- - Grundstock, Bestand
- - Topf
- - Grundstock
- - Grundstück
- - Haarwuchs im Gesicht
- - Klamotten
- - Fonds
- - Theater: Gesamtheit d. Ausstattungsmittel
- - Das R in DDR stand für diese Staatsform
- - Dafür steht das R in DDR
- - In Frankreich wurde 1792 die Erste ... ausgerufen
- - Staatsform der Türkei
- - Brazzaville ist die Hauptstadt der ... Kongo
- - Michael Jackson sang 1988 auf dem Platz der
- - Englands Staatsform nach der Hinrichtung Karls I.
- - Staatsform von Deutschland und Österreich
- - Mitglied der GUS
- - Das R in DDR steht dafür
- - Innsbruck und Graz liegen in der .... Österreich
- - Volksstaat
- - Staatsform mit gewählten Volksrepräsentanten
- - Demokratischer Staat
- - Staatssystem
- - Staatsform
- - Freistaat
- - Regierungsform von Rom ab 509 vor Christus
- - Staatsform von Frankreich seit 1792
- - anderes wort für demokratie
- - Staatsform, Staatsführung, Staatssystem
- - vom Volk gewählte Staatsform
- - Staatsform von Tschechien
- - Staatsführung
- - staat ohne monarchistisches system
- - Volksherrschaft
- - Staatsverfassung
- - Nauru: kleinstes Land mit dieser Staatsform
- - Staatsform von Griechenland
- - Ulrike Guérot plädiert für eine Europäische
- - Staatsführung, Staatsverfassung
- - Staatsform, Staatsführung, Staatsverfassung
- - Sie benannte die Flucht von DDR-Bürgerinnen
- - Staatsform von Malta
- - Das ist die Westsahara als Staat
- - Deutscher Philanthrop
- - Deutscher Philantrop
- - österreichischer EM-Fußballer 2016
- - Österreichische Autorin, Pazifistin [Bertha von ...]
- - Von .... bekam als erste Frau den Friedensnobelpreis
- - Filmregisseur
- - Autorin von "Die Waffen nieder"
- - österreichischer EM-Fußballer 2016, Markus
- - Friedensnobelpreisträger, Friedensnobelpreisträgerin
- - österreichische autorin 1914
- - Österreichischer Nobelpreisträger für Frieden
- - Friedensnobelpreisträgerin
- - Friedensnobelpreisträgerin 1905 [Bertha von...]
- - österreichische Autorin und Pazifistin, Bertha von
- - Österreichische Schriftstellerin
- - Österreichischer Dichter, Schriftsteller, Lyriker
- - Autor
- - österreichische Nobelpreisträgerin für Frieden
- - österreichische Autorin [Nobelpreis]
- - österreichische Pazifistin [Bertha von] Nobelpreis
- - österreichische Autorin, Bertha v.
- - österreichische Pazifistin [1914]
- - Fußballspieler
- - Friedensnobelpreis 1905 [Bertha von ..., 1843-1914]
- - Autorin von Die Waffen nieder!, Bertha von ....
- - Österreichische Pazifistin und Schriftstellerin [Bertha Freifrau von, 1843-1914]
- - Österreichischer Schriftsteller
- - Österreichische Schriftstellerin [Berta von]
- - EM-Fußballer 2016
- - österreichische Autorin [Bertha von ...]
- - Nebenfluß des Rheins
- - archäologische Fundstätte auf Sardinien
- - Aufblasen
- - Aufgehen
- - Aufplustern
- - Aufstocken
- - sich aufspielen
- - Vergrößern
- - Aufschneiden
- - Aufbauschen
- - Aufpumpen
- - Treiben
- - Prahlen
- - Afrikanischer Staat, Land
- - Afrikanisches Provinz
- - Afrikanische Provinz
- - Afrikanisches Land
- - Afrikanisches Gebiet
- - Gequengel
- - Dauerndes Brummen
- - tiefer Laut des Bären
- - Andauernde Artikulation eines langen tiefen Tones
- - Begriff aus der Kunst
- - Japanisch-chinesisches Handwerk
- - Nur sehr langsam in einem Fahrzeug vorankommen
- - Regelmäßiges Geräusch eines laufenden Motors
- - Knattern Motor
- - Motorengeräusch
- - knattern
- - Marokkanische Stadt
- - Provinz in Marokko
- - Onkel [englisch]
- - Englisch: Onkel
- - Onkel
- - Römischer Philosoph
- - antiker Philosoph
- - altrömischer Kaiser, [Soldatenkaiser]
- - Altrömischer Philosoph
- - ein römischer Kaiser
- - Irischer Männername
- - Gegner vom Christentum im 2. Jahrhundert
- - römischer mediziner
- - Patron der Kinder
- - antike stätte bei kusadasi [türkei]
- - Römischer Enzyklopädist des 1. Jht.
- - Römischer Kaiser
- - Lateinischer Männername
- - Männername
- - römischer Enzyklopädist des 1. Jahrhunderts
- - römischer Kaiser, [Soldatenkaiser]
- - Vorlaut
- - Begriff beim Golfspiel
- - Österreichischer Dichter, Schriftsteller, Lyriker
- - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
- - Teil der Golfbahn
- - Grundfarbe
- - Seltene Augenfarbe
- - Frisch
- - umgangssprachlich: unreif
- - Österreichischer Dichter
- - Farbe der Spielkarte Pik
- - Trikotfarbe des punktbesten
- - Mischfarbe
- - Symbol für Hoffnung
- - Sekundärfarbe
- - Deutsche Spielkartenfarbe
- - Welche farbe hatten die fensterläden und türen des hauses?
- - Skatfarbe
- - Begriff beim Kartenspiel
- - symbolfarbe für hoffnung
- - unterstes licht der verkehrsampel
- - Augenfarbe
- - Signalfarbe
- - Deutsche Spielkarte
- - deutscher Philosoph und Journalist [Karl, 1817-1887]
- - Farbe der Tonne für Altpapier, blau oder .....
- - Farbton
- - Farbe des Islam und vieler arabischer Flaggen
- - Farbe des Blutes von Spock
- - Farbe des Islam
- - weltweit seltenste Augenfarbe
- - deutscher Autor [Max und Karl]
- - Kartenspielausdruck
- - Deutscher Schriftsteller
- - Ökologisch
- - amerikanisch-österreichischer Althistoriker
- - Welche farbe bedeutet wachsen und reifen?
- - Entsteht, wenn gelbe und blaue Farbe gemischt wird
- - Arbeiterdichter
- - Farbe, Farbton
- - liturgische Farbe
- - deutsche Spielkarte, Spielkartenfarbe
- - zielbereich beim golf
- - Welche farbe haben die feuerwehrfahrzeuge im kanton zürich?
- - Begriff für Pflanzen
- - Schriftsteller
- - Rheininsel
- - deutsches Blatt, Spielkartenfarbe
- - Unreif
- - Österreichischer Schriftsteller
- - Teil einer Golfanlage
- - Ampelfarbe
- - Deutscher Autor
- - Additive Grundfarbe
- - Welche farbe haben die wiesen im frühling wieder?
- - Eine Ampelphase
- - Farbe von Hulk aus den Marvel-Comics
- - deutscher Schriftsteller, Max von der 1926-2005
- - kurzer Rasen ums Golfloch
- - Ampelphase
- - deutscher Name von Grône
- - ... und blau
- - österreischicher dichter
- - Österreichischer Autor
- - deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker
- - Die Hautfarbe von Kermit dem Frosch
- - Billardkugel
- - Farbe der Hoffnung
- - naiv, unerfahren
- - Belgischer Fußballspieler
- - Teil der Golfanlage
- - Spielkartenfarbe
- - Farbe
- - Farbe im Kartenspiel
- - Schneefrei
- - Deutscher Arbeiterdichter
- - Deutsche Volleyballspielerin
- - Frisches Laubwerk
- - Farbe von Gras
- - Deutsche Spielkarte, -kartenfarbe
- - Beim Skypen zeigt sich Lag meist dadurch
- - leichte Hin- Und Herbewegung, Etwa Eines Zuges
- - Hin- und Hergeschüttel, etwa in einem Zug
- - Wackeln, zappeln
- - unruhig wackeln
- - langsam stoßweise bewegen
- - fließend
- - ambigue
- - sich nicht festlegen lassend
- - sich noch nicht festlegen lassend
- - Nicht genau festgelegt
- - Offen
- - Unklar
- - Andeutungsweise
- - schattenhaft
- - Verschwommen
- - nicht bestimmt
- - Unklar, vage
- - Vage
- - Unpräzise
- - Ungefähr
- - indifferent
- - vag,vage
- - rückhaltlos
- - Bezüglich
- - Lateinischer Ausdruck für bezüglich
- - Betreffend
- - betreffs
- - In Bezug auf
- - Hinsichtlich
- - hinsichtlich [lateinisch, 2 W.]
- - In Bezug auf, hinsichtlich
- - lateinisch: hinsichtlich
- - Synonym für Tannenbärlapp
- - Raumkapsel
- - Chinesische Raumkapsel
- - Programm Chinas zur bemannten Raumfahrt
- - weltraumfahrzeug
- - Stadt in Schottland
- - Schottische Stadt
- - Hauptstadt von Fife
- - Disney-Zeichentrickserie mit Enten [1987–1990]
- - Zeichentrickserie
- - Fernsehserie mit Figuren aus Entenhausen
- - Geschichten aus Entenhausen [engl.]
- - das Fest Christi Himmelfahrt [schweizerisch]
- - Gewürz im Pesto alla genovese
- - Zu Pesto verarbeitete grüne Pflanze
- - Aromatisches Kraut im grünen Pesto
- - Kommt ins Pesto alla genovese
- - Im Pesto oder in Thai-Gerichten
- - Gewürzkraut
- - Heilkraut, Heilpflanze
- - Küchengewürz
- - Küchenkraut
- - Gewürz
- - Ursprünglich asiatische Zutat von Caprese
- - Heil- und Zierpflanze
- - Würz- und Küchenpflanze, Herrenkraut
- - In der italienischen Küche beliebte Krautpflanze
- - Lippenblütler, Gewürz
- - Heilpflanze
- - Asiatisches Gewürzkraut
- - Gewürzblatt
- - Speisewürze
- - Heil - und Gewürzpflanze
- - Gewürzpflanze
- - Beliebtes grünes Gewürz in der mediterranen Küche
- - Lippenblütler
- - Gewürz- und Heilpflanze
- - Küchengewürz, Küchenkraut
- - Gewürznuss
- - Gartenkraut
- - Heilkraut
- - Familie der Lippenblütler
- - speisengewürz
- - Homöopathisches Heilmittel
- - Gewürz, Gewürzpflanze
- - In Pestos verwendetes Würzkraut
- - Würzkraut
- - Würzpflanze
- - Gewürz, Gewürzpflanze, Gewürznuss, Gewürzblatt
- - Gewürz, Heilpflanze
Eine Auswahl von Recherchen