➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Einteilung, Ordnung
- - Aufbau, Einteilung
- - Systematisierung, Einteilung
- - Einteilung
- - Gliederung
- - Liste, Zusammenstellung
- - Layout
- - Gliederung, Aufbau
- - Aufgliederung
- - Bauwerk
- - Architektur
- - Reihenfolge
- - Formation
- - Strukturierung
- - Aufschlüsselung
- - Inhaltsangabe
- - Disposition
- - Aufteilung
- - Anordnung
- - Klassifikation
- - Exposee
- - Expose
- - Aufbau
- - Gefüge
- - Form
- - Bau
- - Aufstellung
- - Struktur
- - Organisation
- - Zusammensetzung
- - Buchaufbau
- - System
- - Ordnung
- - Bau, Bauwerk
- - Rangordnung
- - Gartechnik
- - In Dampf garen
- - im Dampf gar kochen
- - Dampfgaren
- - Durch Dampf gar machen
- - Gemüse mit Dampf garen
- - Art des Kochens
- - im Dampf garen
- - Durch Dampf garen
- - Dämpfen
- - Begriff aus der Küche
- - Art des Garens
- - Speisezubereitung
- - Art der Essensbereitung
- - Kochart
- - art des garens [speisen]
- - Kochtechnik
- - Braten
- - herrichtung von speisen
- - Mit wenig Wasser garen
- - Art der Essenszubereitung
- - Gemüse mit heißem Wasserdampf zubereiten
- - Art des Garens: Dämpfen
- - rauch verbreiten
- - Gemüse mit Dampf und evtl. wenig Flüssigkeit garen.
- - schmoren
- - Radsportler
- - Radrennfahrer
- - Italienischer Radrennfahrer
- - UNO-Generalsekretär [Antonio]
- - UN-Generalsekretär
- - Antonio ...., wurde 2017 UNO-Generalsekretär
- - Generalsekretär der UNO
- - Portugiesischer Politiker
- - Erhielt 2019 den Karlspreis, António ...
- - Wachstumsbewegung von Pflanzen
- - selbstständige wachstumsbewegung der pflanze
- - Wachstumsbewegung d. Pflanze
- - Wachsbewegung der Pflanze
- - Kleine periodische Schwankung der Richtung der Erdachse
- - Bewegung des Kreuzbeines [Anatomie]
- - periodische Schwankung der Erdachse
- - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
- - Begriff aus der Astronomie
- - Erdachsenschwankung
- - Astronomischer Begriff
- - Unregelmäßigkeit in der Kreiselbewegung der Erdachse
- - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
- - Schwankung der Erdachse gegen den Himmelspol
- - Schwanken der Erdachse
- - Schwanken der Erdachse gegen den Himmelspol
- - Ichbezogenheit [Philosophisch]
- - Philosophische Lehre, der zufolge allein die Bewußtseinsinhalte real sind
- - philosophisch: Ichbezogenheit
- - Ichbezogenheit
- - Popmusiksolist
- - Rockmusiksolist
- - Popmusik Solist
- - Popmusik-Solist [Rockmusik-Solist]
- - Furie
- - Zänkischer Mensch
- - umgangssprachlich: widerspenstige, störrische Frau
- - Widerborstige Frau
- - widerborstige Person
- - Widerspenstige, störrische Frau [umgangssprachlich]
- - Widerspenstige Person
- - Zänkische Person
- - Hilft gesund zu bleiben: mehr körperliche
- - Dadurch heilt die Kinesiotherapie
- - Ein Fuß in den Hieroglyphen stand für
- - Gut für die Gesundheit
- - Kreislauf
- - Schwung
- - Davon bekommen viele im Alltag nicht genug
- - innere Ergriffenheit
- - sport, bewegung
- - Gefühlserregung
- - Ortsveränderung mit der Zeit [Physik]
- - Vorbeugend gegen Krankheiten: körperliche
- - bekommen kinder beim spielen im freien
- - Veränderung der Lage
- - Fluss
- - Geste
- - regelmäßige Körpertätigkeit
- - Gebärde
- - Ortsveränderung von Körperteilen, z. B. Laufen
- - körperliche Regung
- - Große Anstrengung, Himmel und Hölle in .... setzen
- - Physikalischer Begriff
- - Strömung
- - Zusammenschluß
- - Lageveränderung
- - Begriff aus der Philosophie
- - Handbewegung
- - Regung
- - Änderung der Lage
- - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- - Gegenteil von Stillstand
- - Das Gegenteil von körperlichem Stillstand
- - Ortsveränderung von Körperteilen
- - Rührung, innere Ergriffenheit
- - Redewendung: Alle Hebel in ... setzen
- - Masseninitiative mit gemeinsamem Inhalt und Ziel
- - Trend
- - Begriff in der Musiktheorie [Kontrapunkt]
- - teilnahme an fremden leid
- - Wink
- - Sportliche Übung
- - Begriff aus der Physik
- - Sportliche Betätigung
- - Gefühlserregung, Emotion
- - Mitleid
- - Tendenz
- - Der Feminismus ist eine gesellschaftliche ....
- - tätigkeit sichtbarer art
- - Training
- - Lageänderung eines Körpers
- - Drohung mit Waffe im Anschlag, Keine falsche ....!
- - kino heisst ursprünglich
- - Ergriffenheit
- - philosophischer Begriff
- - Gang
- - Zeichen
- - Emotion
- - Rührung des Körpers
- - Rührung
- - Alle Hebel in ... setzen, Redewendung
- - Währung [Münze] in Türkei
- - Fluss in Bhutan
- - währungseinheit in türkei
- - Krankheit, die bei den Fore Muskelzittern bedeutet.
- - türkische Münze, Währungseinheit
- - Indische Stadt
- - finnische Stadt nördlich von Tampere
- - Türkische Währungseinheit
- - Türkische Münze
- - 8. Präsident der USA [Martin van]
- - Volksstamm
- - holländisches siedlervolk in südafrika
- - Ort auf Ameland
- - Teil des Tiergartens
- - Zoologischer Begriff
- - Auffinden von bislang Unbekanntem
- - Auffindung
- - Auffindung von bislang Unbekanntem
- - finden von neuem
- - Auffinden von Unbekannten
- - Auffinden von Unbekanntem
- - Auffindung von Unbekanntem
- - Auffindung von Unbekannten
- - Erfindung, Fund
- - Fund
- - Erforschung
- - Überraschung
- - Schöpfung, Erfindung
- - Enthüllung, Erkenntnis
- - Finden vom Neuen
- - Offenbarung eines Geheimnisses
- - Fund Suchergebnis
- - Ausflug
- - Ausgrabung
- - rinderartige säugetierart
- - Afrikanische Antilopenart
- - Ducker
- - Haremswächter im alten Orient
- - früher: Haremswächter im Orient
- - Wächter im Harem
- - Verschnittener
- - Kastrat
- - Haremswächter [früher]
- - Bühnenstück von Terenz
- - Entmannter
- - Historische Bezeichnung für kastrierte Männer
- - Kastriertes Mitglied eines königlichen Hofstaats
- - entmannter Haremswächter
- - früher: Haremswächter
- - schauspiel von terenz
- - Haremswächter
- - Berieselung
- - Raumluftbefeuchtung
- - Verdampfung
- - starke Nässe
- - Benetzung
- - Verdunstung
- - Besprengung
- - Luftbefeuchtung
- - Bewässerung
- - Geschwulst unter der Zunge
- - Geschwulst im Mund
- - Froschgeschwulst unter der Zunge
- - Mundbodenzyste
- - Zyste
- - Froschgeschwulst, Zyste neben dem Zungenbändchen
- - Passage, Überquerung
- - Passage
- - fahrzeug passage
- - Durchgang
- - Baufachbegriff
- - Durchreise
- - Begriff aus der Architektur
- - Sund
- - Durchlass
- - Reise durch einen Ort
- - Begriff aus dem Bauwesen
- - Weiterfahrt
- - Reise
- - Orientalischer Herrscher
- - Deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
- - Deutscher Radrennfahrer
- - Deutscher Kanute, Kanutin
- - Deutscher Radsportler
- - Schweizer Schriftsteller
- - Ex-Velochamp
- - Böttcher
- - Radsportler
- - us-amerikanischer tenor
- - radsportlegende [ferdy]
- - tour de france sieger 1950
- - Schweizer Sterbeforscherin
- - Begründerin der Sterbeforschung [Elisabeth, 1926-2004]
- - Schweizer Radsportler
- - Tenor
- - schweizerische sterbeforscherin
- - Schweizer Radprofi
- - Schweizerischer Schriftsteller
- - Ex-Velochamp [Ferdy]
- - Schweizer Radrennfahrer
- - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
- - deutscher Orientalist [1831-1872]
- - Deutscher Darsteller
- - Deutscher Sportler
- - deutscher Schauspieler, Ernst gestorben 1969
- - Deutscher Schauspieler
- - deutscher Organist, Helmut 1963-
- - Deutscher Gewichtheber
- - Du spielst dieses Spiel in dieser Sprache
- - österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin [1884-1982]
- - Sprache der Europäischen Union
- - Tysk nennen Dänen diese Sprache
- - Westeuropäische Sprache
- - Muttersprache der meisten Menschen in Thüringen
- - Amtssprache der Schweiz
- - österreichischer Politiker und Autor [1884-1968]
- - Eine europäische Sprache
- - Sandra Bullock kann auch diese Sprache sprechen
- - Europäische Sprache
- - Sprache
- - Dies war die Sprache der Gottscheer
- - wiener mime [ernst]
- - Alltagssprache im Dorf Sappada in Nordostitalien
- - Offizielle Amtssprache von Luxemburg
- - Muttersprache des Schriftstellers Heinrich Böll
- - Sprache, die in Österreich gesprochen wird
- - Mitteleuropäische Sprache
- - Österreichischer Schauspieler
- - US-amerikanische Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturkritikerin [1895-1982]
- - Amerikanische Schriftstellerin
- - Sportler
- - Offizielle Amtssprache von Österreich
- - Edle Pferderasse
- - Amtssprache im Fürstentum Liechtenstein
- - Sprache in Europa
- - In dieser Sprache schrieb Christa Wolf
- - Staatsangehörigkeit eines Bürgers der BRD
- - britisch-US-amerikanischer Komponist [1897-1980]
- - Eine der Amtssprachen der Schweiz
- - sprache in mitteleuropa
- - Österreichischer Musikwissenschaftler
- - Berliner Schauspieler, Schauspielerin
- - Österreichischer Chemiker
- - Berliner Schauspieler
- - österreichisch-US-amerikanische Psychologin [1890-1976]
- - Muttersprache von Thomas Gottschalk
- - Schauspieler
- - Grundschulunterrichtsfach
- - Eine Amtssprache in der Schweiz
- - Amtssprache in Berlin
- - Schulfach
- - österreichischer Chemiker [1903-1942]
- - regionale amtssprache italien
- - stummfilmdarsteller
- - Häufigste Muttersprache in Südtirol
- - offizielle Amtssprache der Schweiz
- - Muttersprache des Philosophen Immanuel Kant
- - Die Amtssprache Österreichs
- - Nationalität des Vaters der Abba-Sängerin Frida
- - Weltsprache
- - Helene Fischer singt in dieser Sprache
- - offizielle Amtssprache von Belgien
- - Munition
- - Antike Waffe
- - Waffe, Munition
- - Begriff aus der Marinetechnik
- - Große Schleuder, Wurfmaschine.
- - Wurfmaschine
- - Schleudermaschine
- - Wurfgerät
- - Begriff aus dem Flugwesen
- - Jagdwaffe
- - Kinderspielzeug
- - Begriff aus der Waffenkunde
- - Flugzeugstarthilfe
- - Flugzeugschleuder
- - Jagdgewehr
- - eine Wurfschleuder
- - Flugzeugschleuder, Flugzeugstarthilfe
- - Wurfwaffe
- - Schleuder
- - weibliche hausangestellte
- - Erzieherin
- - altrömischer Schriftsteller, Dramatiker
- - Römischer Dichter
- - römischer dichter und schriftsteller
- - Antiker Röm Dichter
- - altrömischer Denker, Dichter
- - Altrömischer Dichter
- - Altrömischer Dichter, Denker
- - Dichter der römischen Antike
- - Römischer Schriftsteller
- - Schriftsteller
- - Altrömischer Schriftsteller
- - Römischer Autor
- - Altrömischer Dramatiker
- - Altrömischer Philosoph
- - Altrömischer Denker
- - Revolte
- - Aufstand
- - Rebellion
- - Volkserhebung
- - andere Bezeichnung für Aufstand
- - Volksaufstand gegen Unterdrückung
- - Erhebung
- - Aufruhr
- - Meuterei
- - Hinunter
- - Von oben, wenn der Bezugspunkt in der Tiefe ist
- - Angabe der Richtung
- - Adverb
- - Herab
- - Nach unten
- - ein Adverb
- - abwärts, nieder
- - Matt
- - In diese Richtung sollten Beziehungen nicht ziehen
- - Müde
- - Von oben nach unten
- - Präfix der Bewegungsrichtung von oben nach unten
- - Hinab
- - Abwärts
- - Umstandswort
- - Herab hinab
- - runter
- - Rapunzel lässt im Märchen ihr Haar ...
- - Schweizer Maler und Grafiker
- - Stadt in Baden Württemberg
- - Kleinstadt in Süddeutschland
- - Stadt auf der Rauhen Alb
- - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
Eine Auswahl von Recherchen