➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

nu
  • - Asiatisches Volk
  • - US-Parkpolizist
  • - Flüchtiger Augenblick
  • - Autokennzeichen von Neu-Ulm
  • - Ausruf des Schauderns
  • - Kurze Zeitspanne
  • - Augenblick, im ...
  • - ein Adverb
  • - Kurzer Moment
  • - Birmanischer Politiker
  • - Abkürzung: Ngultrum
  • - Augenblick, Moment
  • - sehr kurze Zeitspanne
  • - Birmanischer Staatsmann
  • - Umstandswort
  • - Autokennzeichen für Landkreis Neu-Ulm
  • - Kfz-Kennzeichen: Neu-Ulm, Kreis
  • - Moment
  • - Kurzer Augenblick
  • - Länderkürzel von Niue
  • - Adverb
  • - beliebtestes sächsisches Wort des Jahres 2008
  • - Ausruf
  • - Zeitbegriff
  • - Augenblick
  • - kurzer Zeitabschnitt
  • - Bhutanische Wähungseinheit
  • - Autokennzeichen
  • - Kurzer Zeitraum
  • - Länderkürzel: Niue
  • - Umgangssprachlich: kurzer Moment
  • - postalische Abkürzungen für eine Provinz oder ein Territorium Kanadas
  • - Kfz-Kennzeichen: Landkreis Neu-Ulm
  • - Begriff der Zeit
  • - Kfz-Kennzeichen: Neu-Ulm Donau
  • - Ausruf des Erstaunens
  • - Währungseinheit in Bhutan
  • - Internet: Niue
  • - KFZ-Kennzeichen: Neu-Ulm
  • - sachsenartig: nun
  • - Apostel Jesus
  • - Apostel Jesu
  • - Apostel und Evangelist
  • - Apostel
  • - Christlicher Apostel
  • - Ein Apostel
  • - Apostel und Jünger von Jesus Christus
  • - Einer der zwölf Apostel
  • - Deutscher Fußballer
  • - Weltfußballer des Jahres 1991
  • - Verfasser des 1. Evangeliums
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Männlicher Vorname
  • - Buch der Bibel
  • - Fußballspieler von Bayern München
  • - Biblisches Buch
  • - Hebräischer Männername
  • - Fußballer [Lothar]
  • - Deutscher Rekordnationalspieler
  • - Buch der Bibel, des Alten und Neuen Testaments
  • - Buch der Bibel, Neues Testament [Evangelium]
  • - Autor des ersten Evangeliums im Neuen Testament
  • - Männername
  • - Fußballer, eher für Privates bekannt, Lothar ...
  • - Schutzpatron der Steuerbeamten
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Sein Effekt hat Einfluss auf Erfolge
  • - ehemaliger Fußballer [Lothar]
  • - Evangelist
  • - Buch des Neuen Testaments
  • - Buch der Bibel, Neues Testament
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1990
  • - Patron der Zollbeamten
  • - Schutzpatron der Zollbeamten
  • - ehemaliger deutscher Fußballspieler [Lothar]
  • - Buch der Bibel, Evangelium
  • - deutscher Fußballspieler, deutscher Fußballtrainer
  • - Ein Evangelist
  • - Prophet (Neues Testament)
  • - Figur in Der Fidele Bauer [Operette v. Leo Fall]
  • - Ehemaliger Fußballnationalspieler
  • - deutscher Fußballmeister, Lothar
  • - Fußballer mit den meisten WM-Endrundenteilnahmen
  • - Jünger Jesu [Matthäusevangelium]
  • - Schutzpatron, Schutzheiliger der Zollbeamten
  • - Schutzpatron der Finanzbeamter
  • - Schutzpatron, Schutzheiliger der Steuerbeamten
  • - Schutzheiliger der Steuerbeamten
  • - Lothar ...., 1961 geborener Ex-Fußballprofi
  • - Erster der vier Evangelisten im Neuen Testament
  • - Deutscher Fussballspieler
  • - Autor des ersten der vier Evangelien
  • - einer der vier evangelien der bibel
  • - Ehrenspielführer der deutschen A-Nationalmannschaft der Herren
  • - Patron der Finanzbeamten
  • - Schutzheiliger der Zollbeamten
  • - Fußballer, Rekordnationalspieler: Lothar …
  • - Evangelium mit dem Gleichnis Schatz im Acker
  • - Figur in Der Fidele Bauer [Operette von Leo Fall]
  • - Deutscher Fußballspieler [Lothar]
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1999
  • - Einer der vier Evangelisten
  • - Ehemaliger Fussballnationalspieler
  • - Jünger Jesu
  • - Gemeinde in Österreich, Bezirk Reutte
  • - Ort in Niederösterreich
  • - österreichischer Stift
  • - Österreichische Stadt
  • - Gemeinde im Kanton Aargau
  • - Ort im Kanton Aargau
  • - niederschreiben
  • - Zeichnen
  • - Verfassen
  • - Aufschreiben
  • - überspielen
  • - Registrieren
  • - Darlegen
  • - Aufnehmen
  • - einschreiben
  • - zur Dokumentation auf Tonträger festhalten
  • - notieren, vermerken
  • - entwickeln
  • - zur Dokumentation schriftlich festhalten
  • - schweizer: Empfänger [Geld]
  • - schweizerisch: Empfänger [Geld]
  • - schweizerisch: Geldempfänger
  • - polnischer Tanz, Nationaltanz
  • - Tanz
  • - Polnischer Tanz
  • - Altpolnischer Tanz
  • - Ein polnischer Tanz mit wechselndem Tempo
  • - Alpenländischer Volkstanz
  • - polnischer Nationaltanz im 3/4 Takt
  • - volkstanz in polen
  • - Volkstanz
  • - Polnischer Volkstanz
  • - Polnischer Nationaltanz
  • - Musikalisches Werk
  • - polnischer wirbeltanz
  • - altrömischer Kaiser [Kämpfe gegen Goten in Kleinasien, 276]
  • - altrömischer Kaiser, [späterer Soldatenkaiser] 276
  • - römischer Kaiser im Jahr 276
  • - römischer Kaiser, [Späte Soldatenkaiser] 276
  • - römischer kaiser der antike
  • - Römischer Kaiser
  • - ein römischer Kaiser
  • - an Wunderdingen reiches Land
  • - Fantasieland
  • - Landschaft in Oberösterreich
  • - Landschaft in Österreich
  • - Österreichisches Alpenvorland
  • - teilgebiet des nördlichen attersees
  • - region im salzkammergut
  • - Fahrstraße, Fahrstrecke
  • - Fahrstrecke
  • - Diese Landstraße ist befestigt [frz.]
  • - Fahrstraße
  • - Überlandstraße
  • - Route
  • - Staatsstraße
  • - Prachtstraße, Allee
  • - Verkehrsweg
  • - allee, Ausgebaute Landstraße
  • - französische Bezeichnung für befestigte Landstraße
  • - französisch: Straße
  • - Veraltet: Landstraße
  • - Straße
  • - Landstraße
  • - Veraltete Bezeichnung für eine breitere Landstraße
  • - Chemisches Element Metall
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 83
  • - Radioaktives Element
  • - industriell wichtiges metall
  • - Chemisches Element mit dem Symbol Bi
  • - Chemisches Element
  • - Chem. Element mit Symbol Bi, Ordnungszahl 83
  • - Silberweisses Metall
  • - Radioaktives Metall
  • - Hauptsubstanz in der Legierung Woodsches Metall
  • - instabiles Reinelement
  • - französisch: Kai
  • - Gemauerte Uferstraße
  • - französisch: Kai, Uferstraße
  • - Uferstrasse
  • - Uferstraße [französisch]
  • - schweizerisch: Uferstraße
  • - Kai [französisch]
  • - französisch: Uferstraße
  • - Uferstraße
  • - Ausladeplatz
  • - Uferschutz
  • - Bootsanlegestelle
  • - Hafenmauer
  • - Hafenanlage, Hafeneinrichtung
  • - seemännischer Begriff
  • - Gewässerrand
  • - ukrainische volksballade
  • - Volksballaden
  • - ukrainisches Volkslied
  • - Volkslied
  • - Slawisches Volkslied
  • - Landspitze
  • - Das Haff vom Meer trennender Sandstreifen
  • - Lange, schmale Halbinsel
  • - Landzunge
  • - flache schmale Landzunge
  • - Ostseehalbinsel
  • - Landzunge zwischen Meer und Haff
  • - Strandversetzung, Landzunge
  • - Küste, Küstenart, Küstenform
  • - schmale Landzunge
  • - Küstenform
  • - Küstenart
  • - Landstreifen zwischen Meer und Haff
  • - Lange schmale Landzunge
  • - Halbinsel an der Ostsee, Kurische ...
  • - trennender Landstreifen zwischen Haff und Meer
  • - Landzunge, Landvorsprung
  • - Küste
  • - Sandige Landzunge
  • - Landvorsprung
  • - Landschaft zwischen Lagune und Meer
  • - Begriff aus der Geografie
  • - Landzunge, Küstenform
  • - Bezeichnung für flache schmale Landzunge
  • - Irrenanstalt [veraltet]
  • - Veraltet: Lärm
  • - veraltet: Irrenanstalt
  • - Irrenanstalt
  • - bildlich: Trubel
  • - Symbol für chaotische Zustände
  • - Bei Durcheinander geht es zu wie in dem
  • - bildlich:lärm-trubel
  • - süße hefekringel
  • - US-Kette für süße Kringel: Dunkin'
  • - Süße Ringe aus Hefe- oder Rührteig [engl.]
  • - Süße, ringförmige, in Fett gebackene Teigwaren
  • - Schmalzkringel [Mehrzahl]
  • - Amerikanische Krapfen, oft mit Loch in der Mitte
  • - Fettgebäck
  • - Frittierte Gebäckstücke mit Loch in der Mitte
  • - Lieblingssüßspeise von Homer Simpson
  • - Schmalzkringel [Mz.]
  • - Bildhauer
  • - Bildhauer des Neubarock
  • - Französischer Maler
  • - plötzlicher scharfer stoss
  • - Abrupte, kurze Bewegung, Stoß
  • - Plötzlicher Stoß
  • - Plötzlicher Windstoß
  • - Bewegung
  • - Kurze Bewegung
  • - Schubs
  • - kurze plötzliche Bewegung
  • - Plötzliches Anreißen
  • - Aufprall
  • - Abrupte, kurze Bewegung
  • - Folge von plötzlichem Anhalten
  • - Beschleunigung
  • - riesiger Vogel in arabischen Märchen
  • - plötzlich Anhalten Anfahren
  • - Plötzliches Anhalten
  • - Abrupte Bewegung
  • - Anstoss
  • - Rasche Bewegung
  • - Anfahrbewegung
  • - Sich überwinden bzw. innerlich einen .... geben.
  • - Blitzschnelle Bewegung
  • - Schub
  • - schnell [umgangssprachlich]
  • - Insekt
  • - Parasit des Menschen
  • - Kerbtier
  • - Insektenart
  • - Außergewöhnlich
  • - Sehr, äußerst
  • - prachtvoll
  • - Glänzend
  • - Merkwürdig
  • - Grossartig
  • - Sonderbar, merkwürdig
  • - Vollendet
  • - Schön
  • - Äußerst
  • - Ästhetisch
  • - Wort der Anerkennung
  • - Ausserordentlich
  • - Glanzvoll
  • - eminent
  • - Rasend
  • - Überaus schön
  • - Ideal
  • - befremdlich
  • - prachtvoll, prächtig
  • - Herrlich
  • - Höchst
  • - Überwältigend
  • - Teil der Pendeluhr
  • - Uhrenteil
  • - Begriff des Uhrmacherhandwerks
  • - Uhrenart
  • - Biblischer Ort bei Jerusalem
  • - Biblischer Ort, an dem der auferstandene Jesus aß
  • - Biblische Stadt
  • - biblischer Ort nahe Jerusalem [Lukasevangelium]
  • - biblische Ortschaft
  • - Biblische Stätte
  • - biblischer Ort nordwestlich von Jerusalem
  • - Ort in Judäa
  • - arabischer Ort bei Jerusalem
  • - Biblischer Ort
  • - Biblische Stadt, Stätte
  • - biblischer Ort bei Jesus
  • - biblische stätte [jünger]
  • - Stadt in Palästina zur Zeit Christi
  • - Schweizer Hilfswerk
  • - Dorf in Judäa
  • - übermüde
  • - Wort mit T am Anfang für äußerst schläfrig
  • - Extrem erschöpft, groggy
  • - Müde
  • - Schlafbedürftig
  • - Umgangssprachlich: sehr müde, erschöpft
  • - sehr schlafbedürftig
  • - äußerst schlafbedürftig
  • - sehr müde, äußerst ermattet
  • - Zermürbt
  • - schachmatt
  • - Erschöpft
  • - Donau-Nebenfluss
  • - Nebenfluss der Donau
  • - Zufluß der Donau
  • - Donau-Zufluss
  • - Zufluss der Donau
  • - Fluss in Bulgarien
  • - Fluss zur Donau
  • - rumänischer Donauzufluss
  • - Donauzufluss
  • - Hautschaden
  • - Hautschäden durch Kälte
  • - Erfrierungserscheinungen
  • - leichte Erfrierungen an Nase, Händen und Füßen
  • - Zahlwort
  • - So alt war Lena, als sie 2010 den ESC gewann
  • - Zweistellige Primzahl
  • - Zweistellige Primzahl unter zwanzig
  • - Eine Zahl
  • - Nächstkleinere Primzahl vor 23
  • - Zweistellige Ziffer
  • - Zweistellige Zahl
  • - Ziffern
  • - Primzahl
  • - Unterfamilie der Hirsche
  • - hirsche ohne augsprosse und ohne tränengrube
  • - amerikanisches wild [mehrzahl]
  • - Säugetier
  • - Bewässerung
  • - Bewässerung von oben
  • - Künstliche Bewässerung
  • - Form der Bewässerung
  • - im Körper selbst entstanden
  • - Sohn Jakobs im Alten Testament
  • - 4. Sohn Jakobs
  • - Sohn Jakobs (A.T.)
  • - Sohn von Jakob
  • - Sohn Jakobs und der Lea im A.T.
  • - vierter Sohn Jakobs
  • - Jakobs Sohn im Alten Testament
  • - Sohn Jakobs im A.T.
  • - Sohn Jakobs [Altes Testament]
  • - Sohn des Jakob
  • - sohn des stammvaters jacobs at
  • - sohn von abraham altes testament
  • - Stamm Israels
  • - Biblisches Land
  • - Biblische Landschaft, biblisches Land
  • - Biblischer Name
  • - Biblische Landschaft
  • - Israelischer Stamm
  • - israelitischer Stamm
  • - israelitischer Stammvater
  • - Stammvater Israels
  • - biblisches Königreich im Süden Israels
  • - Stammvater der Israeliten
  • - Vater des Onan
  • - Biblische Männergestalt
  • - Biblische Gestalt
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - ein israelischer Stammvater
  • - Israelische Wüste
  • - Einer der zwölf Stämme Israels
  • - Biblisches Land [Landschaft]
  • - israelischer Stammvater
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - Einer der Stammväter Israels
  • - Was ... mich mein Geschwätz von gestern, Ausspruch