➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Blechblasinstrument mit Zug
  • - tiefes Blechblasinstrument
  • - Blechblasinstrument
  • - Glenn Miller war für dieses Blasinstrument bekannt
  • - Jazzinstrument
  • - Musikinstrument
  • - großes Blasinstrument
  • - Blasinstrument
  • - Musikinstrument in den Händen von Weihnachtsengeln
  • - Utensil zum Zeitvertreib
  • - Blasinstrument mit Zug zur Änderung der Tonhöhe
  • - Instrument der Militärkapelle
  • - Orgelregister
  • - Instrument zum Musikerzeugen
  • - trompetenartiges Blasinstrument
  • - Trompeteninstrument ohne Ventildrücker
  • - Albert Mangelsdorff spielte dieses Instrument
  • - Überzug aus Keramik
  • - Überzug keramischer Erzeugnisse
  • - Überzug auf Gebäck aus Schokolade oder Zucker
  • - Überzug auf Keramik
  • - überzug aus zuckerguss
  • - glänzender überzug gebäck
  • - Überzug aus Zucker oder Schokolade
  • - Glänzender Überzug
  • - Glänzender Überzug auf Kuchen
  • - Überzug auf Tonwaren
  • - schmelz auf keramiken
  • - glasartiger Überzug von Zucker
  • - Überzug aus Schokolade oder Zucker
  • - Überzug von Glaswaren
  • - Farbiger Überzug
  • - Glasartiger Überzug
  • - glänzender Überzug auf Gebäck
  • - Glänzender Überzug auf Torten und Kuchen
  • - dünner Überzug auf Keramik
  • - Überzug
  • - glasige Schicht auf Keramikerzeugnissen
  • - Überzug auf Töpferware
  • - Schokoladenüberzug
  • - Das Gebäck Amerikaner hat eine solche aus Zucker
  • - Überzugsmasse für Keramik
  • - Glanzüberzug
  • - Schmelzgemenge
  • - Anstreichmittel
  • - Anstreichmaterial
  • - speiseeis schokoladenmantel
  • - Kuchenauflage
  • - Chemischer Begriff
  • - Lacküberzug
  • - Überzugmasse
  • - Zucker- und Schokoladenüberzug
  • - Glasartiger Schmelzüberzug
  • - zuckerüberzug, schokoladenüberzug
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Schmelz
  • - Zuckerüberzug
  • - Feste Umhüllung
  • - Zucker- oder Schokoladenguss
  • - Oberflächenveredelung von z. B. Porzellan
  • - überzugsmasse keramiken
  • - zuckerüberguß
  • - Zuckerguß
  • - Mit Zuckerguss überziehen
  • - überzugsmasse für kuchen, gebäck
  • - Fayence: Keramik mit dieser weißen Beschichtung
  • - Zuckerguss
  • - Schokoladenguss
  • - schmelze
  • - Schmelz, Schmelzfluss
  • - Wagenabteil
  • - Autobauart
  • - Siegerpreis
  • - Fahrgastraum
  • - Fremdwort für Abteil
  • - Sportrophäe
  • - Abheben [Kartenspiel]
  • - zweitüriges Auto
  • - Angriffsbewegung beim Fechten
  • - Kutsche mit zwei Sitzen
  • - Karosserieform
  • - Karosseriebauform
  • - Freier Angriff
  • - Fechthieb
  • - Pokal
  • - Sportlicher Zweisitzer
  • - Sporttrophäe
  • - Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeugwagen
  • - Französisch: Becher
  • - Personenwagen
  • - Passagierraum
  • - Kutsche
  • - Eis-, Früchtebecher
  • - Fechtausdruck, Fechthieb
  • - sportliches geschlossenes Auto
  • - Glacebecher
  • - Kurzer zweitüriger PKW
  • - Fechtausdruck
  • - Siegerpreis,Siegesprämie
  • - Fahrgastraum im Zug
  • - Kfz-Typ
  • - Eisenbahnabteil
  • - geschlossenes zweisitziges Auto
  • - französisch: Zuschnitt
  • - Eisbecher [schweizerisch]
  • - Zweisitziger Pkw
  • - Siegespokal
  • - Zweitüriger PKW
  • - garnierter Eisbecher
  • - Angriff
  • - Sportauto
  • - teil eines eisenbahnwagens
  • - Angriff beim Fechten
  • - Kraftfahrzeug
  • - Fechtbegriff
  • - schweizerisch: Eisbecher
  • - Abheben
  • - Personenkraftwagen
  • - Zugabteil
  • - Sportliches Auto
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Zuschnitt [französisch]
  • - Auto mit sportlicher Karosserie
  • - Pkw-Bauform
  • - Zwei- bis viersitziger PKW
  • - Abheben im Kartenspiel
  • - französich: Pokal
  • - Siegerprämie
  • - Abteil
  • - Wagenteil
  • - Veraltete Bezeichnung für: Abteil
  • - Sportpreis
  • - Kraftfahrzeug, Kraftwagen
  • - Zweisitziges Auto
  • - Zweisitziger Kraftwagen
  • - Eisbecher
  • - Autotyp
  • - Angriffbewegung beim Fechten
  • - Automobiltyp
  • - Art von Auto
  • - Bahnabteil
  • - Schamlosigkeit, Frechheit
  • - Frechheit
  • - Zumutung
  • - Gemeinheit
  • - Schikane
  • - Animosität
  • - Extrem überteuerter Preis
  • - Üble Angewohnheit
  • - Aufdringlichkeit
  • - Angewohnheit
  • - Ungehörigkeit
  • - Überheblichkeit
  • - Ansinnen
  • - Schmutzigkeit
  • - Impertinenz
  • - provokative Äußerung
  • - Geschmacklosigkeit
  • - unverschämte Handlung
  • - umgangssprachlich: Ansinnen
  • - Schäbigkeit
  • - Sauerei
  • - unverschämte Verhaltensweise
  • - Taktlosigkeit
  • - Bosheit
  • - Zumutung, Anstoß
  • - fehlendes Stück, Loch
  • - Keltische Gottheit
  • - Keltische Göttin
  • - oberste Stelle, Zenit
  • - Zenit
  • - andere Bezeichnung für Zenit
  • - mathematischer Begriff, Gerät, Hilfsmittel
  • - Mathematisch: der Schnittpunkt zweier Geraden
  • - astronomischer Begriff, astrologischer Begriff
  • - Höchste Stelle
  • - Astronomischer, astrologischer Begriff
  • - Schnittpunkt zweier Geraden
  • - mathematischer Begriff, mathematisches Gerät, mathematisches Hilfsmittel
  • - Mathematisches Hilfsmittel
  • - Begriff aus der Mathematik
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
  • - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
  • - Scheitel
  • - astrologischer Begriff
  • - Höhepunkt
  • - Begriff aus der Astronomie
  • - Höchster Punkt eines Bogens
  • - Astronomischer Begriff
  • - Mathematischer Begriff
  • - Amok, Amoklaufen
  • - amoklaufen
  • - Amok
  • - Desinfektionsmittel, violette Kristalle
  • - Desinfektionsmittel
  • - Gartenblume
  • - Zitrone
  • - Argumenfrüchte
  • - Immergrüne Zierpflanze
  • - immergrüne Strauch- und Baumgattung
  • - Pflanzengattung
  • - Rautengewächs
  • - tropische Nutzpflanzengattung
  • - Immergrüne Strauchpflanze
  • - subtropische Nutzpflanzengattung
  • - Laubbaum
  • - Zierpflanze
  • - Baumart
  • - Zimmerpflanze
  • - Südfrüchte
  • - Fruchtpflanzengattung
  • - Heilpflanze
  • - Andenglpfel
  • - Berg in den bolivianischen Anden
  • - Amerikanischer Berg
  • - Doppelberg der bolivianischen Anden
  • - Berg in den Kordilleren
  • - Bolivianischer Berg
  • - Handlich
  • - Brauchbar
  • - Zweckdienlich
  • - anwendbar, passend
  • - Brauchbar, hilfreich
  • - praktisch, brauchbar
  • - Gut
  • - hilfreich
  • - Praktisch, gut einsetzbar
  • - zuträglich
  • - Fruchtbar
  • - Vorteilhaft
  • - Ertragreich
  • - Geeignet
  • - Ratsam
  • - Einträglich
  • - Tauglich
  • - brauchbar, qualifiziert
  • - Zur Seite stehen
  • - Empfehlenswert
  • - Vernünftig
  • - Wissenswert
  • - sachdienlich
  • - Aufbauend
  • - segensreich
  • - So ist etwas, das man gut gebrauchen kann
  • - Verwendbar
  • - brauchbar, tauglich
  • - Dankbar
  • - Ergiebig
  • - produktiv
  • - Zweckmäßig
  • - Wirksam
  • - Verteidigung
  • - Pflege, Konservierung
  • - Bewahrung
  • - Pflege
  • - Sicherung des weiteren Bestehens
  • - Unterhalt
  • - Instandhaltung
  • - Versorgung
  • - Das ist Prävention für die Gesundheit
  • - Erhalt, Instandhaltung
  • - Konservierung
  • - bewahrung vor dem ruin
  • - Fahrkarte
  • - ticket für den öffentlichen nahverkehr
  • - Führerschein
  • - Ticket für den öffentlichen Verkehr
  • - Busticket
  • - Ticket
  • - Zugticket
  • - Ticket für den ÖPNV
  • - Beförderungsticket
  • - Umgangssprachlich: Küche
ute
  • - Siegfrieds Schwiegermutter
  • - germanische Götter-,Sagengestalt
  • - Mutter der Burgunderkönige
  • - Indianerstamm, Indianersprache
  • - Gestalt aus dem Nibelungenlied
  • - vorname der tänzerin lemper
  • - Asteroid
  • - Figur aus dem Nibelungenlied
  • - Frauenname
  • - Aztekische Sprache
  • - Fremdsprachiger Frauenname
  • - Weiblicher Kosename
  • - Mutter Kriemhilds
  • - Figur aus Der Ring des Nibelungen
  • - im klingelbeutel hatte sich nach ihrem chansonabend nämlich was zusammengelempert
  • - Mutter der Nibelungenkönige
  • - Mutter von Kriemhild
  • - Indianervolk Nordamerikas
  • - Figur aus der "Sesamstraße"
  • - Mutter von Giselher
  • - Mutter der Nibelungen-Könige
  • - australischer Pritschenwagen
  • - Vorname der künstlerin lemper
  • - germanische Göttergestalt, Sagengestalt
  • - Germanische Sagengestalt
  • - Mutter der Kriemhild
  • - Pkw mit offener Ladefläche in Australien
  • - Uto-Azteke
  • - .... Lemper, dt. Sängerin von Chansons.
  • - Vorname der Lemper
  • - Weiblicher Vorname
  • - Mutter von Gunther
  • - Mutter von Gunther und Kriemhild [Nibelungen]
  • - Nibelungenmutter
  • - Figur des Nibelungenliedes
  • - Nordamerikanischer Indianerstamm
  • - Germanische Göttergestalt
  • - Vorname von Mora
  • - Mutter der Niebelungenkönige
  • - Deutsche Sagenfigur, Sagenheld
  • - Mutter der Nibelungen
  • - so weiblich vornämlich endet die Laute
  • - Mutter von Conor und Matilda in Unter uns
  • - Sagengestalt der Nibelungen
  • - Freudlos und kummervoll
  • - kummervoll
  • - Traurig, freudlos
  • - Freudlos
  • - melancholisch
  • - Pessimistisch
  • - Schwermütig
  • - trübselig
  • - leidvoll
  • - printzipiell gemüstert? traurig, weils press-iert?
  • - deprimiert, niedergeschlagen
  • - Niedergeschlagen
  • - Traurig
  • - Beklommen
  • - Trübe
  • - bang, bange
  • - vergrämt
  • - traurig, deprimiert
  • - Verzagt
  • - Kleinlaut
  • - Trübsinnig
  • - Depressiv
  • - bang
  • - Bange
  • - unlustig
  • - Bekümmert
  • - Deprimiert
  • - trostlos, traurig
  • - Betrübt
  • - Traurig, niedergeschlagen
  • - Unglücklich
  • - Sorgenvoll
  • - Mutlos
  • - Trist
  • - jemanden ausrauben
  • - Bombardieren mit
  • - einmarschieren
  • - Anwandeln
  • - Anfallen
  • - Besuchen
  • - Unvermutet angreifen
  • - eine Offensive einleiten, starten
  • - Überraschen
  • - stürmen
  • - Befallen
  • - Attackieren
  • - überfluten
  • - Angreifen
  • - anfliegen
  • - übermannen
  • - anspringen
  • - Beschleichen
  • - List
  • - Schönfärberei
  • - Sichtdeckung
  • - Deckung gegen Sicht
  • - Camouflage
  • - Funktion eines Mitznefet auf einem Helm
  • - Deckung
  • - Aushängeschild
  • - Schutzanpassung bei Tieren
  • - Schutzfärbung
  • - Verheimlichung
  • - Schutzfärbung, Schutzfarbe
  • - Schutz vor Entdeckung
  • - Unsichtbarmachung
  • - Ausrüstung, um z. B. sich als Jäger zu verbergen
  • - Ein Deckmantel ist sprichwörtlich eine solche
  • - Verhüllung, Verkleidung
  • - Schutzfarbe
  • - Verkleidung, um nicht aufzufallen, Camouflage
  • - Verbergung
  • - Schutz vor Entdeckung, z. B. beim Geocaching
  • - Verschleierung
  • - Dazu dient das weiße Eisbärenfell im Schnee
  • - Blendwerk
  • - Deckmantel
  • - Verschleierung, Verhüllung
  • - Attrappe
  • - Unkenntlichmachung
  • - Verhüllung
  • - Schutz gegen Sicht