➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Wüstenform
  • - trockene landschaftsform
  • - Völlig ausgetrocknetes Meer
  • - wüstenart
  • - Weiblicher Wassergeist
  • - Weiblicher Vorname
  • - Wasserjungfer
  • - Mittelalterliche Sagengestalt, Wasserfee
  • - Französische Märchennixe
  • - Deutsches Volksbuch
  • - Altfranzösische Sagengestalt
  • - Französische Meernixe
  • - Meeresjungfrau,Meernymphe
  • - Altfranzösische Meerfee
  • - Wesen der nordischen Mythologie
  • - Märchengestalt bei Johann Wolfgang Goethe
  • - Meeresnymphe
  • - mythische Sagengestalt des Mittelalters
  • - Titelfigur eines deutschen Volksbuches
  • - Französische Sagengestalt
  • - Meernixe der französischen Sage
  • - Titelgestalt eines deutschen Volksbuches
  • - Frau mit Fischschwanz
  • - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
  • - Meerfee der französischen Sage
  • - Figur im Märchen
  • - Nixe
  • - schöne Meernixe
  • - Wasserfee
  • - Märchenfigur
  • - Meeresjungfrau
  • - mittelalterliche Wasserfee Mit Schlangenleib
  • - Meerfee
  • - Nixe der französischen Sage
  • - Wasserfee, Wasserfrau, Wassergeist
  • - altfranzösische Sagengestalt, Meerfee
  • - meermädchen einer altfranzösischen sage
  • - Wassergeist
  • - Märchenwesen
  • - Wasserfee mit Schlangenleib
  • - Wasserfrau
  • - Seejungfer
  • - Meeresjungfrau, Meeresnymphe
  • - französisches Volksbuch
  • - Meerfee der altfranzösischen Sage
  • - finnische Käseart
  • - Salopp: viel und töricht reden
  • - belanglos reden
  • - umgangssprachlich: dummes Zeug reden
  • - Töricht reden
  • - viel reden
  • - Einen Schwatz halten, viel reden
  • - Umgangssprachlich: viel und töricht reden
  • - dröhnen [salopp]
  • - Ausplappern
  • - schnattern
  • - umgangssprachlich: unterhalten
  • - Unterhalten [umgangssprachlich]
  • - Dumm daherreden
  • - Ausplaudern
  • - Schwatzen
  • - Lederpeitschen
  • - Lederpeitsche Mehrzahl
  • - tyrannisieren
  • - terrorisieren
  • - Anderer Begriff für Peitschen.
  • - Knotenpeitschen
  • - Knechten
  • - Unterdrücken
  • - unterjochen, knechten
  • - Prügeln, knechten
  • - eine Strauchfrucht
  • - subtropische strauchfrucht, nachtschattengewächs
  • - Strauchfrucht
  • - Deutsche Bezeichnung für Aubergine
  • - Aubergine
  • - unterbrechungslos
  • - ständig, immerzu
  • - Gleichbleibend
  • - zeitlebens
  • - Durchgehend
  • - Zeitlich unbegrenzt
  • - für längere Dauer in gleichbleibender Weise
  • - Chronisch
  • - Regelmäßig
  • - Ständig, immer
  • - Unaufhörlich
  • - häufig auftretend, wiederkehrend, immer wieder
  • - Immer wieder
  • - immerzu, ständig
  • - Permanent, unaufhörlich
  • - Zeitlos
  • - Unentwegt
  • - Anhaltend
  • - Endlos
  • - Ununterbrochen, ständig
  • - Ununterbrochen
  • - Ständig
  • - Andauernd
  • - Immer während
  • - Zeitlich
  • - Ständig, permanent
  • - zeitraubend
  • - Stet
  • - stets, stetig
  • - Adverb
  • - Ewig
  • - Beständig
  • - Unablässig
  • - ohne Pause, Unterbrechung
  • - Unveränderlich
  • - Umstandswort
  • - Chronisch unentwegt
  • - Immer
  • - Permanent
  • - Stets
  • - Viel öfters als ab und zu; stets
  • - nachhaltig
  • - permament, unaufhörlich
  • - stets, ständig
  • - Ständig, unablässig
  • - ein Adverb
  • - Stetig
  • - Immer ständig
  • - fortlaufend, während
  • - fortbestehend
  • - Kontinuierlich
  • - Jederzeit
  • - Unvergänglich
  • - Kein Ende
  • - in einem fort
  • - Stadt in der Türkei
  • - türkische Stadt in der Provinz Tekirdag
  • - Türkische Stadt
  • - Stadt in der europäischen Türkei
  • - Bhutanische Königsresidenz
  • - Hauptstadt des Königreichs Bhutan
  • - Hauptstadt von Bhutan
  • - Hauptstadt Bhutans
  • - buthanische Hauptstadt im Vorderen Himalaja
  • - zentralasiatische hauptstadt
  • - Hauptstadt von Buthan, im Vorderen Himalaja
  • - hautpstadt in südasien
  • - Geografischer Begriff
  • - Begriff aus der Geografie
  • - Geographischer Begriff
  • - Landschaftsform
  • - Grenzland zwischen Festland und Meer
  • - Ufer
  • - Grenze zwischen Meer und festem Land.
  • - Die welle wird immer höher, je näher sie an die ... kommt.
  • - Die Deutsche ist 2.389 km lang
  • - Ufer, Strand
  • - Viele Reetdächer gibt's an diesem Ufer
  • - Gewässerrand
  • - Meeresufer
  • - Die Costa Brava ist so eine spanische Landschaft
  • - Ein ans Meer grenzender Streifen Land
  • - Badegelände
  • - Grenzraum zwischen Meer und Land
  • - Strand
  • - Gestade
  • - Art von Meeresufer
  • - Uferstreifen am Meer
  • - waterkant
  • - Meeresgestade
  • - Ans Meer grenzender Uferstreifen
  • - Ort, an dem das Land zum Meer übergeht
  • - Ein Geheimnis verraten
  • - geheimnisse von sich preisgeben
  • - Diskreditieren
  • - sich offenbaren
  • - ausdrücken, bekunden
  • - Entlarven
  • - Öffentlich bekennen, sich ... [englisch]
  • - öffentlich bekennen
  • - Sich ...., offen sagen, dass man homosexuell ist.
  • - Bloßstellen
  • - Enttarnen
  • - Aufdecken
  • - Öffentlich bekennen, nennen
  • - enttarnen, bloßstellen [umgangssprachlich]
  • - Sich öffentlich bekennen
  • - sich zu etwas bekennen: sich...
  • - englisch: öffentlich bekennen, sich ...
  • - Heilpflanze
  • - deutscher Soziologe, Werner 1904-1975
  • - Abstract
  • - Plan der Bodenfläche eines Baus
  • - Bauplanentwurf
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Darstellung einer Wohneinheit in der Draufsicht
  • - Wärmespender
  • - Wärmespender im Haus
  • - Künstlicher Wärmespender
  • - ein Wärmespender
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Früher Wärme vom Holzofen, heute aus ihrem Körper
  • - Per Fernwärme funktioniert das in Gebäuden
  • - Ein Thermostat reguliert im Haus die ...
  • - Feuerstelle
  • - Gerät zum Erwärmen von Wohnungen
  • - Gerät oder Anlage zur Erwärmung
  • - Gerät oder Anlage zur Zuführung von Wärme
  • - Gerät das Wärme im Wohnraum verbreitet
  • - Baufachbegriff
  • - Wärmanlage
  • - Wärmt die Wohnung
  • - Anlage zur Erwärmung von Räumen
  • - Autoteil
  • - Eine Klimaanlage dient im Winter oft als solche
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Wärmeanlage im Haus
  • - Erwärmt das Haus im Winter
  • - Viele Aquarien haben eine zur Wärmeregulierung
  • - Ist in vielen kalten Atelierräumen nicht vorhanden
  • - Anlage zur Wärmeerzeugung
  • - Über diese hängt man oft Handtücher im Bad
  • - Teil des Hauses
  • - Sie macht man im Herbst oft wieder an zum Wärmen
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - Anlage zur Erwärmung von z. B. Tropenhäusern
  • - künstliche Raumerwärmung
  • - Mit einer Wärmepumpe betreibt man eine
  • - Mit ihr kann man einen Raum erwärmen
  • - Wärmequelle, die mit Erdgas betrieben werden kann
  • - Diese schaltet man im Frühjahr in Wohnungen aus
  • - Anlage im Haus, die für Wärme sorgt
  • - Autozubehör
  • - Wärmegerät
  • - Anlage zur Raumerwärmung
  • - Wärmequelle
  • - Wärmeanlage
  • - fordern, worauf man Anspruch hat
  • - fordern, verlangen
  • - auf etwas Anspruch erheben
  • - verlangen, worauf man Anspruch hat
  • - Verlangen
  • - In Beschlag nehmen
  • - Aushöhlen
  • - Anstehen
  • - Gebieten
  • - Verbrauchen
  • - ausmergeln
  • - Bemühen
  • - Anstrengen
  • - belegen
  • - Deutsches Wort für absorbieren
  • - Besitzrecht einfordern
  • - einspannen
  • - Beschäftigen
  • - einer Sache viel abverlangen
  • - Etwas heftig verlangen
  • - Belasten
  • - Fesseln
  • - deutsches Wort für adsorbieren
  • - jemandem viel abverlangen
  • - Bestehen auf
  • - Aufzehren
  • - Strapazieren
  • - Deutscher Ägyptologe
  • - forschungsreisender im deutschen reich
  • - Deutscher Afrikaforscher
  • - Deutscher Botaniker
  • - Entdecker von afrikanischen Gebieten
  • - Ägyptologe
  • - Entdecker von afrikischen Gebieten
  • - Unterfränkische Stadt am Main
  • - Afrikaforscher
  • - Afrikanischer Forscher
  • - Pilzsorte
  • - Blätterpilz
  • - Pflanze
  • - Tropengewächs
  • - waldpflanze mit sporen
  • - Wächst meist an schattigen und feuchten Orten
  • - Voll ergrünte Pflanzengattung
  • - Zierpflanze
  • - Waldstaude
  • - Sporengewächs
  • - Sporenpflanze
  • - Krautart
  • - Waldpflanze
  • - geschickter, schneller Handgriff
  • - Manipulation
  • - List
  • - Winkelzug
  • - Kniff
  • - Täuschung
  • - Kniff, Dreh
  • - Ausweg
  • - professioneller trick
  • - Trick, Kniff
  • - Dreh
  • - Finesse
  • - Manöver
  • - Trick
  • - Coup
  • - Kleiner Trick
  • - Masche
  • - Schliche
  • - Weinprädikat
  • - Prädikat bei Weinen
  • - Rebensaft mit Prädikat
  • - ware höchster qualität
  • - Selektion
  • - das Beste vom Besten
  • - Qualitätsstufe von Wein
  • - Qualitätswein mit Prädikat
  • - Naturprinzip bei Charles Darwin: Natürliche
  • - Qualitätsstufe bei Wein
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Prädikat von Weinen
  • - Elite, Auswahl
  • - hochwertiger rebensaft
  • - Spitzenweine können dieses Prädikat erhalten
  • - Prädikatsweinstufe
  • - Alkoholisches Getränk
  • - Qualitätsweine mit Prädikat
  • - Begriff aus der Küche
  • - Auswahl der Besten
  • - die Beste
  • - Zusammenstellung von hoher Qualität
  • - Ausscheidung
  • - selektion [natur, ordnung]
  • - Besonders gute Qualität
  • - Von auserlesener Qualität
  • - Weinsorte
  • - Elite
  • - erlesene Qualität
  • - Begabtenklasse
  • - Wein aus überreifen Trauben
  • - leichtes Seidenzeug
  • - leichtes Gewebe aus Wolle und Seide
  • - Wird auch als Pariser Weißbrot bezeichnet
  • - längliches französisches weissbrot
  • - Langes Weißbrot aus Frankreich
  • - Längliches Weißbrot
  • - langes französisches Brot
  • - Französisches Weißbrot
  • - Weißbrot
  • - Langes französisches Weißbrot
  • - langes Weißbrot
  • - Brotart
  • - Stangenbrot und Symbol für Frankreich
  • - Traditionelle Brotbeilage zu Coq au Vin
  • - Stangenweißbrot [französisch]
  • - Stangenweissbrot [Französischer]
  • - Stangenweißbrot aus Frankreich
  • - Bäckereiprodukt
  • - schliffformen bei schmucksteinen
  • - Begriff aus der Bäckerei
  • - Französisches Stangenbrot
  • - Backwerk
  • - Französisches Stangenweißbrot
  • - Auf Partys beliebtes Stangenweißbrot
  • - Basis für den Streetfood-Snack Zapiekanka in Polen
  • - stangenweisbrot
  • - Stangenweissbrot
  • - Weissbrotart
  • - Längliche Schliffform von Edelsteinen
  • - französischer Taktstock
  • - rechteckig geschliffener edelstein
  • - Brotsorte
  • - Backware, Backwerk
  • - Edelsteinschliff
  • - Weizenbrot
  • - betonte Silbe im Vers
  • - Verslehre: stärkere Betonung
  • - stärkere Betonung im Vers
  • - Betonung im Vers
  • - Betonung
  • - Betonte Silbe eines Wortes im Vers
  • - stärkere Betonung [Vers]
  • - Betonte Silbe in einem Vers
  • - Gegenstück zur Senkung beim Versmaß
  • - Betonte Silbe
  • - betonte silbe verses
  • - Bergung eines Schatzes
  • - bergung eines schiffes
  • - Steigung, Förderung
  • - Verbesserung
  • - Wachstum
  • - Erhöhung
  • - steigerung, förderung
  • - Besserung
  • - Begriff der Verslehre
  • - Bergung
  • - Angleichung
  • - Versbetonung
  • - Betonte Silbe eines Wortes
  • - Steigerung
  • - Annäherung
  • - Begriff rund um den Eiskunstlauf
  • - drückt sie lotrechtes lüpfen mit betont silbe-rheller stimme aus?
  • - Forderung
  • - Betonte Silbe eines Verses
  • - Bergung eines untergegangenen Schiffes