➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Schleierhaft
- - Undeutlich
- - Nicht sorgfältig
- - Verschwommen
- - unbestimmt, undurchsichtig
- - Unstrukturiert
- - Verworren
- - Geheimnisvoll
- - Verschwommen, unklar
- - Verschwommen wie durch bestimmte Witterung
- - Unerklärlich
- - Rätselhaft
- - unklar, undurchsichtig, verworren
- - verschleiert
- - nicht fest, klar umrissen
- - Undurchsichtig
- - Unklar oder rätselhaft
- - Unklar
- - Schemenhaft
- - obskur
- - nicht fest, scharf umrissen
- - unklar, geheimnisvoll
- - Ungenau
- - Verwirrt
- - Unklar, nicht fest umrissen
- - Unbestimmt
- - Unklar, verschwommen
- - Vage
- - Mineral, Mineralverbindung
- - Mehlhaltiges Mineral
- - Mineral
- - Pulverförmiges Mineral
- - Lockeres hellgraues Mineral
- - Ein Mineral
- - Mineral / Gestein
- - Mehlartiges Mineral
- - Weißes Kristallpulver
- - Breiige Flüssigkeit [Bergbau]
- - Afrikanische Sprache
- - Chemischer Begriff
- - Gesteinsschlamm
- - Breiige, erdige Flüssigkeit
- - sprache in togo
- - irischer See [Lough ...]
- - Sumpferz
- - Israelische Krimiautorin
- - Gesteinsmehl
- - weißes kristalpulver
- - israelische Krimi-Autorin [Batya]
- - Breiige Flüssigkeit
- - Bergmännischer Begriff
- - Afrikanische Sprachfamilie
- - steinbrei
- - Sprachenfamilie
- - Westafrikanische Sprache
- - Durch Zersetzung entstandener Schlamm
- - Polierschiefer
- - Volksstamm in Westafrika
- - Westafrikanische Sprachfamilie
- - Erdiger Schlamm
- - Gesteinsflüssigkeit
- - Sprache in Afrika
- - Erdschlamm
- - Kalkart
- - Flüssigkeit [Bergbau]
- - breiige flüssigkeit, schlamm [geologie]
- - Einheitlich gekleidet
- - mit einer Uniform versehen
- - Uniform tragend
- - veraltet: Hilfe
- - Hilfe, Beistand, Zuschuss [veraltet]
- - Veraltet: Hilfe, Beistand
- - Zuschuss
- - Beistand
- - Verbale Spitze, Frechheit
- - Frechheit
- - witzelei
- - versteckter Hinweis, Andeutung
- - Anzügliche Erwähnung
- - Zweideutige Bemerkung
- - Anzügliche Bemerkung
- - Zitat
- - Bemerkung
- - Spitze
- - Versteckter Hinweis
- - Hinweis
- - Linguistik: Zweideutigkeit
- - Sprache: Zweideutigkeit
- - Rat
- - Anhaltspunkt
- - Hieb
- - Andeutung, versteckter Hinweis
- - Anzüglichkeit
- - seitenhieb
- - Begriff aus der Literatur
- - Zweideutigkeit
- - rhetorischer Begriff
- - Andeutung
- - Wink
- - Wink, Rat
- - Sinnbild
- - Ohne Gefühl
- - kein persönliches Gepräge aufweisend
- - sächlich
- - formell
- - Herzlos
- - Konventionell
- - distanziert, sachlich
- - verstandesmäßig
- - Vernünftig
- - Trocken
- - nicht herzlich
- - alles Menschliche vermeidend
- - Kühl
- - formal
- - überlegt, sinnvoll
- - Ideenarm
- - keine persönlichen Züge aufweisend
- - angenehm riechender parfümteststreifen
- - Fußballbegriff
- - Betrag, der bei einem Fußballtransfer gezahlt wird
- - Betrag für Spielerwechsel
- - geldbetrag für spielerwechsel
- - Betrag für Spielertransfer
- - Jener Geldbetrag, der bei einem Transfer gezahlt wird [Fussballjargon]
- - Sprachwissenschaftlicher Begriff
- - Senkrechter Absturz eines Flugzeugs (Luftwaffe)
- - Deutsche Sportlerin
- - Deutscher Diskuswerfer, Diskuswerferin
- - Deutscher Sportler
- - deutsche moderatorin [steffi]
- - Deutscher Ruderer, Ruderin
- - deutsche Schauspielerin, Comedy-Serie "Pastewka"
- - Deutscher Leichtathlet
- - Schöpferisch, neuartig
- - Gerade erst hergestellt
- - ungetragen
- - Sportlerin
- - Frisch
- - ungenutzt
- - rezent
- - Antonyme zu alt
- - Erst seit kurzem vorhanden
- - Ungebraucht
- - Wer nur optimiert, muss nicht das Rad .... erfinden
- - Beliebtes Werbeschlagwort
- - Modern
- - Anders
- - Noch unbekannt, unvertraut
- - Gegenteil von alt
- - Kfz-Kennzeichen: Titisee Neustadt
- - Aus Alt mach ...., Redewendung zum Thema Upcycling.
- - Kfz-Kennzeichen: Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt
- - Ungewohnt
- - Noch nicht gebraucht
- - Eben erst
- - Überraschend
- - Gerade erst gekauft und unbenutzt
- - kürzlich erstanden
- - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Hochschwarzwald
- - vor kurzer Zeit entstanden
- - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Neustadt
- - Nicht gebraucht
- - bisher noch nicht bekannt gewesen
- - Unversehrt
- - erstmalig
- - Gerade erst entdeckt
- - Kfz-Kennzeichen: Neustadt Hochschwarzwald
- - Nicht gebraucht, gerade hergestellt
- - erst vor kurzer zeit hergestellt
- - Kfz-Zeichen für Hochschwarzwald
- - Das Gegenteil von alt ist ....
- - Sonderbar
- - Unüblich
- - Unbeschrieben
- - Soeben erst auf dem Markt
- - Aus Alt mach ...., Motto beim Upcycling
- - sachbezogen: nicht alt
- - Jungen Datums
- - noch nicht gebraucht, benutzt
- - Zeitgemäß
- - Gerät zum Brühen von Kaffee
- - fabrikneu, neuwertig
- - Anders als früher
- - unbenutzt
- - Nicht alt
- - Nicht historisch
- - Noch nicht benutzt
- - Volumenmaß
- - deutsches Zeitmaß
- - Hohlmaß
- - deutsches Gewichtsmaß
- - Raummaß
- - Hohlmass
- - Deutsches Gewicht, Maß
- - Hohlmass, Raummass
- - deutsches Feldmaß
- - Raummeter
- - Deutsches Mass
- - deutsches Flächenmaß
- - Maßeinheit
- - Deutsches Flächen-, Feld-, Gewichts-, Zeitmaß, Maß
- - Deutsches Gewicht
- - Indisches Gewürz
- - Orientalisches Gewürz
- - Speisewürze
- - Bindemittel
- - Bitzschnell wirkender Leim
- - Haftmittel
- - blitzschnell wirkender leim
- - Befestigungsmittel
- - schnell haftender starker Haftstoff
- - Klebstoff
- - Damenkleidung
- - Jupon
- - Teil der Leibwäsche
- - Damenunterkleidung
- - Kleidungsstück für Frauen
- - Kleidungsstück
- - Weibliches Kleidungsstück
- - Unterbekleidung
- - Damenunterkleidung, -wäsche
- - Kleidung, Kleidungsstück
- - Kleidung
- - Damenunterwäsche
- - Frauenkleidung
- - Miederware
- - Unterkleid
- - Wäschestück
- - Unterwäsche
- - Teil der Unterwäsche
- - Unterwäschestück
- - Damen-Wäschestück
- - Damenwäschestück
- - Bekleidungsstück
- - Kleidungsstück, Jupon
- - Kulturpflanze der Subtropen
- - Material der meisten T-Shirts
- - Kulturpflanze
- - Sehr alte Kulturpflanze
- - Alte Kulturpflanze
- - Kulturpflanze der Tropen
- - Das weiße Gold
- - Ölpflanze
- - Deutsch für: Mako
- - Renforcé besteht aus diesem Material
- - gewebe, stoffart
- - Natürliche Textilfaser
- - Für Textilien verwendete weiße Pflanze
- - Faserlieferant
- - Naturmaterial für beispielsweise T-Shirts
- - Gewebeart
- - Textilrohstoffart
- - Die spinnbaren Samenfäden eines Malvengewächses
- - Malvengewächs, Textilrohstoff
- - Malvengewächs
- - sehr alte nutzpflanze
- - Ihr Anbau prägte den Cotton Belt in den USA
- - Fasergewebe
- - Textilrohstoff
- - rohstoff kleidung
- - Textilgewebe
- - Material für T-Shirts und andere Kleidung
- - Textilgrundstoff
- - Strickmaterial
- - Fasermaterial
- - Textilerzeugnis
- - Stoffart
- - Natürliches Textilmaterial
- - ölpflanzen
- - Ölpflanze, Ölfrucht
- - Oft verwendetes Material für Babykleidung
- - Naturfaserprodukt
- - Synonym für Stoff (Textilkunde)
- - Pflanzenfaser
- - Nutzpflanze
- - Ein Nicki besteht aus diesem Material
- - deutsch: Mako
- - Textilmaterial
- - Tree cotton ist diese Art Rohstoff
- - Faserpflanze
- - Ölfrucht, Ölpflanze
- - Zimmerpflanze
- - Naturmaterial für Stoffe
- - Faserstoff
- - tiefgründig nachdenken, erfinden
- - Lange über etwas nachdenken: über etwas
- - intensiv über etwas nachdenken
- - etwas Übles, Böses ausdenken
- - etwas Übles, Böses ersinnen
- - Intensiv nachdenken
- - Nisten das auf dem Gelege sitzen von Vögeln
- - Grübeln
- - Nisten
- - Können Vögel in einem Nistkasten
- - seltsame Gedanken hegen
- - Was macht die glucke, wenn sie eier gelegt hat?
- - Machen Vögel, bis die Küken schlüpfen
- - Brut
- - Eiern zur Nachwuchsentwicklung Wärme zuführen
- - Sich grübelnd mit einem Rätsel beschäftigen
- - Denken
- - Eier wärmen und zum Schlüpfen bringen
- - nachgrübeln
- - Das Wärmen von Eiern bei Vögeln
- - Machen Weißstörche zwischen April und August
- - Vögel: auf dem Gelege sitzen
- - Auf dem Gelege sitzen
- - Auf den Eiern sitzen [Vögel]
- - Auf einem Dreiergelege tun Vögel dies
- - tätigkeit bestimmter weiblicher tiere
- - Tätigkeit der Hennen
- - Sinnieren
- - nachgrübeln, sinnieren
- - auf dem Gelege sitzen [Vogel]
- - Rätseln
- - Brustkasten, -korb
- - Rumpfteil
- - Körpergegend
- - Begriffe aus dem reitsport
- - oberer Rumpfteil
- - Ein Hehler kauft das an
- - Das nimmt der Einbrecher mit
- - Beute
- - Gestohlene Dinge
- - gestohlene Ware, Sore
- - Raub
- - Hehlerware
- - Sore
- - Berg der Walliser Alpen
- - Berg in den Walliser Alpen
- - Berg im Kanton Wallis
- - Schriftlicher Zusatz
- - Zusatz
- - zusatz hinzufügung
- - Vervollständigung, Zusatz
- - Begriff aus der Sprachwissenschaft
- - Vermerk
- - Komplettierung
- - Zugang
- - Beilage
- - Nachtrag
- - Begriff der Sprachlehre
- - Vervollkommnung
- - Konterpart
- - Hinzufügung
- - Anmerkung
- - Beiwerk
- - Komplement
- - Deutsches Wort für Addendum
- - Vervollständigung
- - Ersatzstoff
- - Anhang, Beilage
- - Sprachwissenschaftlicher Begriff
- - Anhang
- - Deutscher Holzbildhauer, -schneider
- - Deutscher Sänger
- - deutsche Schauspielerin [Friederike] gestorben 1815
- - Deutscher Holzschneider
- - Deutscher Holzbildhauer
- - Ferienparadies
- - Feriensiedlung
- - Feriendomizil
- - Reiseziel
- - reisen bestimmten ziel
- - Ferienziel
- - Taumelig
- - Umgangssprachlich: schwindelig
- - zwirbelig
- - umgangssprachlich: benommen, torkelig
- - schwindlig, benommen [umgangssprachlich]
- - schwindlig, schwindelig
- - unbehaglich, bang [umgangssprachlich]
- - Benommen
- - Biblische Gestalt, Person
- - Biblische Männergestalt
- - Biblische Gestalt
- - Biblischer Urvater mit hohem Alter
- - Biblischer Urvater
- - Biblischer Eigenname
- - Biblische Gestalt, biblische Figur
- - Synonym für einen sehr alten Mann
- - Sektflaschengröße
- - sohn des hennoh [altes testament]
- - uralter Mann
- - Umgangssprachlich: sehr alter Mann
- - Bezeichnung für einen sehr alten Mann
- - figur des alten testaments
- - Sehr alter Mann
- - Steinalter Mann
- - hebräisch: Patriarch im Alten Testament, Urvater, Alter: 969 Jahre
- - Flasche mit 6 Liter Fassungsvermögen
- - Flaschengröße
- - hebräisch: Patriarch im Alten Testament, Alter: 969 Jahre
- - Großvater von Noah
- - Weinflaschengröße
- - Alter Mann
Eine Auswahl von Recherchen