➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Mondstein (Feldspat)
  • - Mondstein
  • - Halbedelstein, Mineral, Mondstein
  • - Mineral, Mondstein
  • - Schmuckstein, Mondstein
  • - Ein Mineral
  • - Halbedelstein
  • - Cylon-Opal
  • - Mineral
  • - Halbedelstein, Edelstein, Schmuckstein
  • - Kalifeldspat
  • - Abart des Alkalifeldspates
  • - Edelstein
  • - Schmuckstein aus zwei verschiedenen Feldspaten
  • - Mineral, Mineralverbindung
  • - Abart des Alkalifeldspates, Mineral
  • - weißer Feldspat
  • - Feldspat mit Perlmutterglanz Mineral
  • - Schmuckstein, monoklin
  • - monokliner Schmuckstein
  • - als Schmuckstein verwendeter Feldspat
  • - Mineral der Feldspatgruppe
  • - Mondgestein, ein Feldspat
  • - Schmuckstein
  • - ein Feldspat, Schmuckstein
  • - Schmuckstein, Feldspat
  • - reiner, weißer Feldspat
  • - Ein Feldspat
  • - Ein Schmuckstein
  • - Art von Opal
  • - Alkalifeldspat, Mineral [Abart]
  • - Feldspat
  • - Schmuckstein, Orthoklas
  • - Edelstein, Schmuckstein
  • - Schloss in Wien
  • - Park in Wien
  • - Wiener Porzellan-Manufaktur
  • - Berühmte Wiener Porzellanfabrik
  • - Ort im Kanton Aargau
  • - stadtteil von rheinfelden im kanton aargau
  • - mutlos, wankelmütig
  • - Wankelmütig
  • - Unsicher, zaudernd
  • - Zwiespältig
  • - abwarten, zaudern, schwanken
  • - nicht leicht, schnell Entschlüsse fassend
  • - zu keiner Entscheidung fähig
  • - zaudernd, zuwartend
  • - zaudernd
  • - Lau
  • - Zögerlich
  • - Zimperlich
  • - noch nicht zu einem Entschluss gekommen
  • - nicht entschlussfreudig
  • - Unsicher
  • - zaghaft
  • - Unentschieden
  • - Wesensart
  • - ziellos
  • - Ohne innere Entscheidung
  • - Mutlos
  • - lahm
  • - noch nicht zu einer Entscheidung gekommen
  • - Lurch des Jahres 2007
  • - Lurch
  • - Lurchtier
  • - Krötenfrosch
  • - Europäischer Froschlurch
  • - Nebel
  • - Dichter, starker Nebel
  • - Dichter, starker Nebel [umgangssprachlich]
  • - Mit einer Kelle wird oft .... geschöpft
  • - Flüssigkeit
  • - Schöne Galathee
  • - Komponist der Opette Banditenstreiche
  • - österreichischer Komponist [1819-1895]
  • - Komponist von Fatinitza
  • - Komponist
  • - österreichischer Komponist [Franz v., 1819-1895]
  • - Patsche
  • - Komponist von Die schöne Galathee
  • - Brühe
  • - Wiener Musiker, Komponist
  • - warme speise
  • - Kaspar im Struwwelpeter aß seine .... nicht mehr
  • - Flüssige Speise
  • - Komponist der Operette Fatinitza
  • - Boccaccio
  • - Vorspeise
  • - Komponist der Oper Die schöne Galathee
  • - österreichischer Komponist
  • - Komponist der Oper Boccaccio
  • - Schlamm
  • - umgangssprachlich: Morast
  • - Wiener Komponist, Franz von 1819-1895
  • - Morast
  • - flüssige Speise, Vorspeise
  • - Wiener Komponist
  • - Teil des Menüs
  • - Nahrungsmittel
  • - Komponist von Boccaccio
  • - Komponist von Banditenstreiche
  • - Komponist der Oper Banditenstreiche
  • - Österreichischer Operettenkomponist
  • - Begriff aus der Küche
  • - österreichischer Komponist [Franz] gestorben 1895
  • - Begründer der Wiener Operette
  • - Operettenkomponist
  • - Flüssige Vorspeise
  • - Flüssiges Nahrungsmittel
  • - topfit
  • - Bei Kräften, wohlauf
  • - Intakt
  • - Durch und durch fit
  • - Nicht krank
  • - Gesund
  • - Absolut nicht krank
  • - Blühend
  • - völlig frei von Krankheiten
  • - Radioaktives Gestein
  • - gestein mit radioaktivem uran
  • - Gestein mit radioaktivem Metall
  • - Gestein mit Atomreaktormetall
  • - Radioaktives Mineral
  • - Gestein mit Metall
  • - Minengut
  • - uranhaltiges Erz
  • - mineralische rohstoffe
  • - Natürliches Ausgangsmaterial für Kernbrennstoff
  • - Mineral
  • - Naturprodukt
  • - Bodenschatz
  • - Ein Mineral
  • - Lagebestimmung
  • - Begriff aus der Nautik
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - nautisches Verfahren
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Peilung
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - GPS ermöglicht das
  • - Standortbestimmung
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Navigation, Standortbestimmung
  • - Radarmessung
  • - Navigation
  • - Richtungsbestimmung
  • - Ausfindigmachen eines Signals
  • - Die Positionsbestimmung von Objekten
  • - Lokalisation
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Bestimmung der Position
  • - standortpeilung
  • - Positionsbestimmung
  • - Bestimmung des Standortes
  • - Lokalisierung
  • - Standortanpeilung
  • - Standortbestimmung per Funk
  • - Nautischer Begriff
  • - holsteinisches Gewässer
  • - Roman von Leon Uris
  • - Film von Otto Preminger
  • - Oratorium von G. F. Händel
  • - Bekanntestes Buch von Leon Uris
  • - Bibelteil und Name eines Albums von Bob Marley
  • - Reggae-Song von Bob Marley aus dem Jahr 1977
  • - Bob Marleys neuntes Studioalbum von 1977
  • - Ausmarsch
  • - Buch der Bibel, Altes Testament [Pentateuch]
  • - Händel-Oratorium
  • - Auszug der Israeliten
  • - Zweites Buch Mose
  • - Buch des Pentateuch
  • - Massenauszug
  • - Auszug
  • - Egoshooter aus der Ukraine, 2019, Metro ....
  • - Buch der Bibel, des Alten und Neuen Testaments
  • - Buch der Bibel
  • - Nach dem 2. Buch Mose benannte Thrash-Metal-Band
  • - Das Zweite Buche Mose in der Bibel
  • - Auszug der Israeliten aus Ägypten in der Bibel
  • - Völkerwanderung
  • - Abwanderung großen Ausmaßes [biblisch]
  • - Titel des Zweiten Buchs Mose
  • - Das zweite Buch des Alten Testaments
  • - zweites Buch Mose im Alten Testament
  • - Österreichisch: Absonderung
  • - Teil der Bibel
  • - Buch des Alten Testaments
  • - Aufbruch, Auszug
  • - das 2. Buch Mose
  • - Massenflucht
  • - Angebl. Auszug der Israeliten aus Ägypten
  • - Auszug der Juden aus Ägypten
  • - Auswanderung
  • - zweites Buch Mosis
  • - schlußgesang des chors im griechischem schauspiel
  • - Buch der Bibel, Altes Testament
  • - Werkzeug
  • - Gebrauchsgegenstand, Gerät, Hilfsmittel
  • - Verwendbares Gerät oder Hilfsmittel
  • - Hilfsmittel, Werkzeug
  • - Ein Werkzeug
  • - Werkzeug, Hilfsmittel
  • - Hilfsmittel
  • - Gegenstand, Werkzeug
  • - Requisit
  • - Sache
  • - Gebrauchsgegenstand, Gerät
  • - Notwendiges Zubehör
  • - Gebrauchsgegenstand
  • - Zubehör
  • - Behelf
  • - Gerät
  • - Gegenstand des Gebrauchs
  • - Notwendiges Gerät
  • - Gerät, Gebrauchsgegenstand
  • - Gegenstand
  • - Gerät, Gegenstand
  • - Rückstau
  • - Hemmung
  • - Ansammlung
  • - Fließbehinderung
  • - Stockung in einer Strömung
  • - Hebung des Wasserspiegels
  • - Abflussbehinderung
  • - Störung des Verkehrsflusses
  • - Fliessbehinderung
  • - Verkehrsstockung
  • - Verkehrshemmnis
  • - Folge von Verkehrsstockungen
  • - Pkw-Schlange, Pkw-Gruppe
  • - Talsperre
  • - Verkehrsinfarkt
  • - Störung
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - Pkw-Gruppe
  • - Bildet sich bei zu viel Verkehr.
  • - Tide
  • - Anlage zur Hebung des Wasserspiegels
  • - Verkehrsstillstand aufgrund zu vieler Autos
  • - Zeit zwischen Ebbe und Flut
  • - zwischen den Gezeiten
  • - Eine lange Autoschlange wird als .... bezeichnet
  • - Schlange
  • - Blechlawine
  • - Ein Verkehrszeichen
  • - Fahrzeugschlange bei Straßenüberlastung
  • - staustufe
  • - Verkehrsstillstand
  • - Anlage zur Wasserspeicherung
  • - Schwere Behinderung durch zu viel Verkehr.
  • - Stockung
  • - Fahrzeugschlange
  • - Stillstand im Verkehr
  • - Wasserwehr
  • - Autoschlange
  • - Verkehrshindernis
  • - Wechsel der Gezeiten
  • - Stillstand
  • - Verkehrshemmung
  • - Zustand zwischen Ebbe und Flut
  • - Zwischen Ebbe und Flut
  • - Stillstand im Verkehrsfluss
  • - Stillstand [Verkehr]
  • - überlastung von strassen
  • - wechsel des wasserstandes im meer
  • - Zäher Verkehrsfluss
  • - Verkehrsstockung, Autoschlange
  • - lange reihe von kraftwagen
  • - Staudamm
  • - Stockung, Stillstand [Verkehr]
  • - Straßenüberlastung
  • - Wort des Jahres 1997
  • - entsteht selten bei Polonaise
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Wehr
  • - Volksstamm in Afrika
  • - Äthiopides Volk in Ruanda und Burundi
  • - Volk in Ostafrika
  • - Ostafrikanisches Volk
  • - afrikanischer Stamm,Volk
  • - Hamitisches Volk
  • - Bevölkerung von Ruanda
  • - völker in burundi [o-afrika]
  • - Name der Hima in Burundi
  • - Afrikanisches Volk
  • - afrikanischer Stamm, afrikanisches Volk
  • - Afrikanisches Volk, Volksstamm
  • - Afrikanischer Stamm
  • - ostafrikanischer viehzüchter
  • - afrikanische völker, volksstämme
  • - afrikanische Völkergruppe
  • - Afrikanischer Volksstamm
  • - Rindergattung
  • - äthiopisches Nomadenvolk
  • - Völkergruppe Afrikas
  • - Zentralafrik. Hausrind
  • - veraltet: Völkergruppe Afrikas
  • - Äthiopider Volksstamm
  • - Hamitenstamm, Hamitenvolk
  • - Bevölkerung von Rwanda
  • - zentralafrikanisches Hausrind
neu
  • - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Hochschwarzwald
  • - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Neustadt
  • - Kfz-Kennzeichen: Hochschwarzwald
  • - Spiegel-Bestseller, Unsere Welt .... denken.
  • - nicht alt [sachbezogen]
  • - Die deutsche Übersetzung des Worts new
  • - Sportler
  • - Unverbraucht
  • - Rudererin
  • - Gegensatz zu alt
  • - Aktuell
  • - deutsche schauspielerin [sonsee]
  • - Vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen
  • - Frisch, ungebraucht
  • - deutsche politikwissenschaftlerin [viola]
  • - Erst seit kurzem dabei
  • - Sprichwörtlich macht der Mai alles so.
  • - Hinfällig
  • - Haltlos
  • - Ohne Ursache
  • - ohne Grund
  • - Ungerechtfertigt
  • - keine Ursache habend
  • - Ohne Motiv
  • - Gegenstandslos
  • - Keinen festen Boden besitzend
  • - Ungerechtfertigt, unbegründet
  • - Ohne festen Boden
  • - Ohne Motiv in Bezug auf eine Handlung
  • - unberechtigt
  • - Unbegründet
  • - Gottessohn
  • - Erlöser
  • - Religionsstifter [Christentum]
  • - Name des Heilands
  • - Christ [2 W.]
  • - gründer einer weltreligion
  • - Gottes
  • - Der Erlöser
  • - Heiland
  • - Religionsstifter
  • - Gemüse
  • - Kohlsorte
  • - Süddeutsch: Rotkohl
  • - Feldfrucht
  • - Rotkohl
  • - Bayerisch: Rotkohl
  • - Kohlart
  • - bayrisch: Rotkohl
  • - Gemüsesorte
  • - süddeutsch für rotkohl
  • - Anderer Name für Rotkohl
  • - Gartenprodukt
  • - Salat- und Gemüsepflanze
  • - Pflanze
  • - Salat-, Gemüsepflanze
  • - Insektenart
  • - Insekt
  • - Obstbaumschädling
  • - Kerbtier
  • - Gattung kleiner Rüsselkäfer
  • - Rüsselkäfer
  • - Säugetier
  • - Tiergattung
  • - Lebewesen mit Klauen wie Schwein oder Schaf
  • - Tierart
  • - Säugetiergattung
  • - Säugetiergruppe
  • - Gattung der Säugetiere
  • - Farbmaterial, Farbstoff
  • - Gelber Farbstoff
  • - Farbstoff
  • - gelber Farbstoff des Eidotters
  • - Farbstoff, der sich vom Diphenylmethan ableitet
  • - Farbmaterial
  • - Teil der Kfz-Mechanik
  • - teil kfzmechanik
  • - Teil der Automechanik
  • - kraftfahrzeugmechanik teil
  • - Steuerung eines Fahrzeugs
  • - Bestimmt im Auto die Richtung
  • - Autozubehör
  • - Bedienung
  • - Dirigismus
  • - Steuerung
  • - Steuermechanismus
  • - Leitung
  • - System zur Steuerung eines Autos
  • - teilstück wagens
  • - Vorrichtung zum Steuern
  • - Vorrichtung zur Richtungsänderung
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Anführung
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - Steuerung, Dirigismus
  • - Fahrzeugsteuerung
  • - Autoteil