➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Eine Redensart weiß: Probieren geht über ....
  • - Eine Hochschule besuchen
  • - An einer Hochschule lernen
  • - Macht ein voller Bauch bekanntlich nicht gern
  • - Ein akademisches Fach erlernen
  • - Macht ein voller Bauch im Sprichwort nicht gerne
  • - an einer Hochschule Wissen erwerben
  • - die Hochschule besuchen
  • - Voller Bauch tut dies nicht gern
  • - Üben
  • - Betrachten
  • - an der Uni ausgebildet werden
  • - Büffeln
  • - Anschauen
  • - durchgehen
  • - Erlernen
  • - Erforschen lernen
  • - Sich Wissen aneignen
  • - Kenntnis erwerben
  • - intensives Lernen
  • - Schmökern
  • - genau, prüfend durchsehen
  • - lesen
  • - Intensiv lernen
  • - Anstarren
  • - genau, prüfend durchlesen
  • - Ansehen
  • - Untersuchen
  • - Lernen
  • - Erforschen
  • - Prüfend durchlesen
  • - sich beschäftigen
  • - Forschen
  • - zusätzliches wissen aneignen
  • - Aneignen
  • - an der Hochschule lernen
  • - Macht man im Ca' Foscari in Venedig
  • - Österreichischer Kurort
  • - Solbad in der Steiermark
  • - kurort, bad in der steiermark [österreich]
  • - soleheilbad in der steiermark [bad ...]
  • - Solebad in der Steiermark
  • - Ort in Österreich
  • - Kurort im Salzkammergut
  • - österreichischer ort in der steiermark, bad ...
  • - Ort in der Steiermark
  • - soleheilbad in der steiermark
  • - Stadt und Heilbad in der Steiermark [Bad ...]
  • - österreichische stadt, bad
  • - Stadt in Europa
  • - steirischer Kurort, Bad ...
  • - Kurort in der Steiermark
  • - Stadt in Österreich
  • - Solebad in der der Steiermark
  • - Kurort im Bezirk Liezen [Steiermark ]
  • - österreichischer Ort, Kurort
  • - kurort in der steiermark, bad ...
  • - Badeort, Kurort
  • - Bad im Salzkammergut
  • - Europäische Stadt
  • - steirisches soleheilbad
  • - Ort im Salzkammergut
  • - Wintersportort im Salzkammergut
  • - Kurbad im Salzkammergut
  • - steirisches Solheilbad
  • - Eintopfgericht aus Hülsenfrüchten
  • - Eintopfgericht
  • - Flüssige Speise
  • - Einfache Speise
  • - Suppenart
  • - serbisches gericht
  • - leichte Kost [einfache Gerichte]
  • - Theaterbegriff
  • - Bühnenstück
  • - Begriff aus der Bühnensprache
  • - populäres schauspiel
  • - populäres heiteres Bühnenstück
  • - populäres, heiteres Bühnenwerk
  • - Theaterwissenschaftlicher Begriff
  • - bühnentechnischer Begriff
  • - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
  • - Dichtungsart
  • - populäres Bühnenwerk
  • - Bühnentechnischer Ausdruck, Begriff
  • - Begriff der Theaterwissenschaft
  • - Andichten
  • - Verleumden
  • - gehoben: schmähen, beleidigen
  • - Abwerten
  • - Demütigen
  • - Herabwürdigen
  • - gehoben: mit Worten herabsetzen
  • - Entwerten
  • - den Ruf schädigen
  • - anfeinden
  • - gehoben: in den Schmutz ziehen
  • - Erniedrigen
  • - Diskreditieren
  • - Diffamieren
  • - Herabsetzen
  • - Schmähen
  • - verkleinern
  • - Berg der Antarktis
  • - Wirksam, geltend
  • - Geltend, wirksam
  • - geltend
  • - geltend, anerkannt
  • - geltend, in Kraft
  • - Ein abgelaufener Perso ist nicht mehr so
  • - Wirksam, aktuell, anerkannt; ein Fahrschein ist …
  • - eingeführt
  • - Wirksam
  • - Anerkannt
  • - Korrekt
  • - Allgemein
  • - Rechtlich anerkannt und wirksam
  • - Verbindlich
  • - In Kraft [gesetzt]
  • - Geltung habend
  • - Anerkannt, korrekt
  • - valid
  • - Rechtlich anerkannt
  • - Bewährt
  • - vollgültig
  • - Erprobt
  • - rechtlich wirksam, Geltung habend
  • - Tageskarten im Nahverkehr sind so bis Betriebsende
  • - amtlich anerkannt, in Kraft
  • - Universell
  • - Rechtlich wirksam
  • - Unwille
  • - Dissonanz
  • - Diskrepanz
  • - umgangssprachlich: Streit und Ärger
  • - Zwiespalt
  • - Dissonanz, Meinungsverschiedenheit
  • - Streitigkeit
  • - Streit, Kontroverse
  • - Meinungsverschiedenheit
  • - Ahndung
  • - Rache
  • - Strafe
  • - Kassensturz
  • - Zwang
  • - Rechenschaft
  • - Vergeltung
  • - Abfindung
  • - Bestrafung
  • - Bilanz
  • - Rache, Vergeltung
  • - Bilanz, Abschluss
  • - recht auf restfertigstellung
  • - Eule, Eulenart, Eulenvogel
  • - Eule, Eulenvogel
  • - Eulenvogel
  • - Vogelrasse
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Eulenart
  • - Nachtaktiver Vogel
  • - Ohreule
  • - Art, Gattung, Rasse bei Vögeln
  • - Vogelgattung
  • - Nachtvögel
  • - Zugvogel
  • - Bodenbrüter
  • - Eule
  • - Nächtlich jagender Raubvogel
  • - Vogelrasse, Vogelart
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogelart
  • - Vogel
  • - Leibesfrucht vom 3. Monat an
  • - Leibesfrucht, siehe Fetus
  • - Leibesfrucht vom dritten Monat an
  • - Leibesfrucht
  • - Ungeborenes Lebewesen
  • - Ungeborenes
  • - ungeborenes kind
  • - Embryo
  • - Entwicklungsstadium nach dem Embryo
  • - Kind in der Gebärmutter ab dem dritten Monat
  • - Lanugohaar findet man bei einem solchen
  • - Embryo ab dem dritten Monat einer Schwangerschaft
  • - Baby ab der neunten Schwangerschaftswoche
  • - Medizinischer Begriff
  • - Frucht im Mutterleib
  • - Keim,Keimzelle
  • - Reinlichkeit
  • - moralischer Begriff, Wertbegriff
  • - moralischer Wertbegriff
  • - Reinheit
  • - Hygienischer Zustand einer Sache bzw. Person
  • - Anständigkeit
  • - Ordentlichkeit
  • - Sittlicher Begriff
  • - Ordnung
  • - zustand nach schmutzentfernung
  • - Ordnung, Reinheit
  • - Medizinischer Begriff
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Körperflüssigkeit
  • - Chinesischer Religionsstifter
  • - Religionsstifter
  • - Chinesischer Philosoph
  • - Begründer der chinesischen Staatsreligion
  • - Lehrmeister des Chinesischen Universismus
  • - Von ihm soll „Der Weg ist das Ziel." stammen
  • - Chinesischer Philosoph bekannt für Weisheiten
  • - chinesischer Religionsgründer
  • - Chinesischer Philosoph aus Qufu
  • - Gründer der chinesischen Staatsreligion
  • - Gründer der chinesischen Religion
  • - Er wusste bereits: der Weg ist das Ziel
  • - Chinesischer Weiser
  • - Bekannter antiker chinesischer Philosoph
  • - chinesischer staatsmann, philosoph
  • - Chinesischer Philosoph um 500 vor Christus
  • - chinesischer Philosoph, Religionsphilosoph
  • - Chinesischer Philosoph, lehrte über Harmonie
  • - Altchinesischer Philosoph
  • - Altchinesischer Weiser
  • - Chinesischer Philosoph um 500 v. Chr.
  • - Bündig
  • - Deutlich
  • - handfest
  • - sicher, vertrauenswürdig
  • - Einleuchtend
  • - Schlüssig
  • - Überzeugend
  • - Zwingend
  • - Evident
  • - Blendend
  • - Beweiskräftig
  • - Stichhaltig
  • - Glaubhaft
  • - schlagkräftig
  • - dokumentarisch
  • - Plausibel
  • - begreiflich, einleuchtend
  • - werbewirksamkeit anreiz
  • - einleuchtend, glaubhaft
  • - triftig
  • - schlagend
  • - Baustil
  • - Baustil, Bauart
  • - Baustil, Baukunst
  • - Kunstgattung, Kunstrichtung
  • - Gestaltung
  • - Wissenschaft der Baukunst
  • - Kunstgattung
  • - Kunstrichtung
  • - Stil eines Bauwerks
  • - Baufachbegriff
  • - Wissenschaft von der Baukunst
  • - Struktur
  • - Lehre von der Baukunst
  • - Bildende Kunst
  • - Kunst
  • - kunststil, gattung
  • - sachgebiet, sachbegriff
  • - studienrichtung
  • - Bauform
  • - Kunstgattung, Kunstgebiet
  • - Baukunst
  • - studiengang
  • - Zweig der bildenden Kunst
  • - Bauart
  • - Ort am Nordstrand von Mallorca
  • - Stadt auf Mallorca
  • - Kleinstadt auf Mallorca
  • - Städtchen auf Mallorca
  • - Älteste Stadt Mallorcas
  • - Ort auf Mallorca
  • - Badeort von Mallorca
  • - Touristenort auf Mallorca
  • - Mainzer Bauwerk
  • - Bauwerk in Berlin
  • - Berliner Bauwerk
  • - Warenlagergebäude
  • - Barockbauwerk in/bei Berlin
  • - Waffenlager
  • - Gebäude in Berlin
  • - Barockbauwerk in Berlin
  • - Heeresgerätelager
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - Gebäude
  • - Gebäude militärischer Art
  • - früher: Lager für Waffen und Vorräte
  • - Früher hieß so ein Waffenlager
  • - Veraltet: Waffenarsenal
  • - Militärisches Gebäude
  • - Arsenal
  • - Danziger Sehenswürdigkeit
  • - ehemaliges Waffenlager
  • - Gebäude für Lagerung von Waffen im Mittelalter
  • - Sehenswürdigkeit in Berlin
  • - Waffenarsenal
  • - Rüstkammer
  • - Seemannsprache: Schiffsschlafraum
  • - Gesamter Wohnbereich auf kleineren Booten
  • - Schiffsraum
  • - Schiffsteil
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - Getränk
  • - säuerliches getränk
  • - Fruchtgetränk
  • - Alkoholfreies Fruchtgetränk
  • - Sie sind zu etwas nicht berechtigt
  • - Nicht Berechtigte
  • - Person ohne Vollmacht
  • - Laut Warnschildern haben solche keinen Zutritt
  • - Regenerieren
  • - einen Vorrat ergänzen
  • - Verbrauchtes wieder frisch machen
  • - bewusstsein zurückrufen
  • - Aufpulvern
  • - Aufarbeiten
  • - Anregen
  • - Wind: stärker werden
  • - Aufbessern
  • - Erneuern
  • - Abgenutztes erneuern, wiederherstellen
  • - regenerat
  • - Aufmöbeln
  • - Wissen erneuern
  • - Aufleben
  • - Anschwellen
  • - Heftiger wehen [Wind]
  • - Aufrühren
  • - Erfrischen
  • - wehen
  • - Entsinnen
  • - ins Bewusstsein zurückrufen
  • - Verbrauchtes erneuern, wiederherstellen
  • - Verbrauchtes wiederherstellen
  • - Gedenken
  • - sich entsinnen
  • - Verbrauchtes erneuern
  • - Beleben
  • - Aufwärmen
  • - Abgenutztes wieder frisch machen
  • - Wind: heftiger wehen
  • - Endstück der Wurst
  • - Ende
  • - Fahrerassistenzsystem
  • - Syrische Stadt, Ort
  • - syrischer Ort
  • - Teil des Hauses
  • - Teil des Flures
  • - Tür nach draußen
  • - Eingang zu einem Wohngebäude
  • - Haupteingang
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Der Schlüsselnotdienst öffnet meist eine solche
  • - Eingang
  • - Bauelement
  • - Neben ihr befindet sich oft eine Gegensprechanlage
  • - Wohngebäudeeingang
  • - Baufachbegriff
  • - Tür ins Freie
  • - Drückerkolonnen machen Geschäfte meist an dieser
  • - Hauseingang
  • - Der Schlüsselnotdienst soll meist das öffnen
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Gebäudeeingang
  • - Ort im Kanton Graubünden
  • - Nationalparkregion von Graubünden
  • - Ort im Kanton Graubünden (Schweiz)
  • - Ort in Graubünden
  • - Fremdwort für ausbürgern
  • - Ausbürgern
  • - Skilauf-Begriff (skitechnischer Ausdruck)
  • - technik beim skilaufen
  • - Begriff aus dem Skisport
  • - Skilaufbegriff
  • - Skilaufbegriff (technischer Ausdruck)
  • - Skiabfahrt
  • - Schneller Skirutsch
  • - Abfahrt
  • - Hohlzylinder zur Aufnahme eines Zapfens
  • - Hohlzylinder zur Führung von Kolben
  • - Hülse zur Aufnahme eines Steckers
  • - In sie wird ein Stecker eingeführt
  • - Öffnung für einen Stecker
  • - Röhrenförmiges Bauteil
  • - Rundfunk und Fernseh Begriff
  • - Umgangssprachliche Bezeichnung für Steckdose
  • - Rohransatz
  • - Zylinder
  • - Elektrischer Anschluss
  • - Gegenstück zum Stecker
  • - Steckdose
  • - Einsteckzylinder
  • - Rundfunktechnischer Begriff
  • - Steckerschutz
  • - Begriff aus der Rundfunktechnik
  • - Rohrteil
  • - elektrischer anschluss verbindung
  • - Anschluss