➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Schwund
  • - Abnahme
  • - Abnahme, Schwund
  • - Rückgang
  • - Erlittener Schaden
  • - Einbuße
  • - Schlappe
  • - Begriff aus der Buchhaltung
  • - Hintertreffen
  • - Ökonomie: Defizit
  • - Umsatzrückgang
  • - Abhandenkommen
  • - negativer wertzuwachs
  • - das Verlieren
  • - Niederlage,Niederlassung
  • - Bezeichnung für den Tod eines Nahestehenden
  • - Eine Firma, die unrentabel ist, macht ....
  • - Defizit
  • - Niederlage
  • - Buchführungsbegriff
  • - Materieller Schaden
  • - Mangel
  • - Fiasko
  • - Fehlbetrag
  • - Deutsches Wort für Disagio
  • - Solastalgie empfindet man nach einem
  • - Das Abhandenkommen eines Gegenstands
  • - Nachteil
  • - Minderertrag
  • - Einbuße, Defizit
  • - Schädigung
  • - Ausfall
  • - Minus
  • - Vermögenseinbuße
  • - Begriff aus der Buchführung/Buchhaltung
  • - Geschäftsergebnis
  • - Differenz
  • - Schaden
  • - Einbuße, Minus
  • - Weggehen
  • - Defizit, Minus
  • - selbstbemeisterung
  • - Entspannung durch Autosuggestion
  • - Heilverfahren durch Autosuggestion
  • - Fremdwort für Entspannung
  • - leitend
  • - Autoritativ
  • - maßgeblich verantwortlich
  • - Ausschlaggebend
  • - einhellig
  • - homogen
  • - Identisch
  • - wahlverwandt
  • - Gleichartig
  • - konform
  • - Deckungsgleich
  • - sich deckend
  • - ähnlich, analog
  • - kongruent
  • - den selben Sachverhalt ausdrückend
  • - einvernehmlich
  • - Unterschiedslos
  • - Egal
  • - die gleiche Meinung ausdrückend
  • - nicht heterogen
  • - Zusammen, geschlossen
  • - Einig
  • - Analog
  • - Einträchtig
  • - Einheitlich
  • - denselben Sachverhalt ausdrückend
  • - linientreu
  • - Gleich
  • - guten Einvernehmen
  • - gleich, gleichartig, gleichmäßig
  • - Schauplatz einer historischen Schlacht
  • - italienische Stadt in Kampanien, nördlich von Neapel
  • - Stadt nördlich von Neapel
  • - antike römische Siedlung
  • - Europäische Stadt
  • - Stadt in Europa
  • - Stadt östlich von Neapel
  • - hafen an der italienischen westküste
  • - Italienische Stadt nördlich von Neapel
  • - Stadt nördlich von Capri
  • - Stadt in Kampanien
  • - italienische Stadt am Volturno
  • - Stadt bei Neapel
  • - Stadt in Italien
  • - schlachtenorte
  • - Italienischer Komponist
  • - italienische Stadt in Kampanien
  • - Ital Stadt
  • - Italienische Stadt
  • - Ausstatten
  • - Ausrüsten, ausstatten
  • - Kleiden
  • - Ausschmücken
  • - Schmücken
  • - Anziehen
  • - auffallend schmücken
  • - sich schmücken
  • - Ausrüsten
  • - Veraltet: Schurke
  • - veraltet: gemeiner Mensch, Schurke
  • - veraltet: gemeiner Mensch
  • - Bantusprache
  • - Eine Spielkarte des französischen Kartenblattes
  • - Junge
  • - Begriff beim Kartenspiel
  • - Wenzel
  • - Junger Mann
  • - Hohe Trumpfkarte [Jass]
  • - oberste deutsche spielkarte beim skat
  • - Kartenspielfigur
  • - Salopp: unreifer junger Mann
  • - Spielkarte
  • - Wenzel [Kartenspiel]
  • - Schildknappe
  • - Knabe
  • - Schuft
  • - Hofkarte im Tarockspiel
  • - Kleiner Junge
  • - Bauer
  • - Trumpf im Spiel
  • - Höchster Trumpf beim Jass
  • - Bildspielkarte
  • - Umgangssprachlich: kleiner Junge
  • - Blatt der französischen Spielkarte
  • - Eine Spielkarte
  • - Spielkartenwert
  • - Trumpf im Kartenspiel
  • - Schurke
  • - Figur im Kartenspiel
  • - Französische Spielkarte
  • - Kartenspielausdruck
  • - Bestimmte Spielkarte
  • - spielkarte: bauer
  • - Knabe Junge
  • - Vereine
  • - Vereine [englisch]
  • - englisch: Vereine
  • - Verein Mehrzahl
  • - Vereinigungen von Rotary International.
  • - Gemeinschaften von Menschen
  • - Sportvereine
  • - Ferienziel in Spanien
  • - Erfüllung finden
  • - Arbeiten
  • - am Horizont erscheinen
  • - Erfolgreich sein, jemandes Stern ist am ...
  • - Sprießen, keimen
  • - Aufbauschen
  • - Sich entwickeln
  • - Zur Blüte kommen, sich öffnen
  • - Sich öffnen
  • - Aufleben
  • - sich ohne Rest teilen lassen
  • - Treiben
  • - Platzen
  • - Aufbrechen
  • - sichtbar werden, sprießen
  • - Durch das Backtriebmittel tut ein Teig dies
  • - Auftauchen
  • - sich auseinanderfalten
  • - lösbar sein [mathematik]
  • - quellen
  • - Auffliegen
  • - durch ein Treibmittel aufgetrieben werden
  • - Aufsteigen
  • - Aufspringen
  • - Ehemalige höhere Schule für Mädchen
  • - Veraltet: höhere Schule für Mädchen
  • - Veraltete Bezeichnung für ein Gymnasium
  • - höhere Lehranstalt für Mädchen [veraltet]
  • - Höhere Mädchenschule
  • - Veraltet: höhere Mädchenschule
  • - höhere Lehranstalt
  • - Früher höhere Mädchenschule
  • - Höhere Schule
  • - Höhere Schule für Mädchen
  • - höhere Lehranstalt für Mädchen
  • - Lehranstalt
  • - Lehranstalt für Mädchen
  • - Im 19. Jahrhundert eine Bezeichnung für Gymnasium
  • - Lehrinstitut
  • - Antike Lehrstätte
  • - Nur scheinbar jung: hinten ..., vorne Museum
  • - Bildungsstätte
  • - Schultyp
  • - eine Hochschule
  • - Lehranstalt, Lehrinstitut
  • - Mädchen-Oberschule
  • - Gymnasium
  • - Frühere Form der Oberschule für Mädchen
  • - Schulart
  • - Gymnasium für Mädchen
  • - Oberschule
  • - Mädchenoberschule
  • - Hochschule
  • - Schulart, Schultyp
  • - Unbegabt
  • - in ärgerlicher Weise unangenehm, fatal (umgangssprachlich)
  • - Unvernünftig
  • - Ärgerlich
  • - Carey-Klamotte: ... und Dümmer
  • - von schwacher, nicht zureichender Intelligenz
  • - Töricht
  • - Verrückt
  • - Blöd
  • - undiplomatisch
  • - ungelehrt
  • - von schwacher Intelligenz
  • - umgangssprachlich: töricht, albern
  • - Dämlich
  • - blöd [umgangssprachlich]
  • - Borniert
  • - Intelligenzschwach
  • - Bedeppert
  • - Schwerfällig
  • - Simpel
  • - ohne Verstand
  • - schwindlig, schwindelig
  • - Geistig schwach
  • - nicht schlau
  • - nicht vernünftig
  • - nicht klug, von schwacher, nicht zureichender Intelligenz
  • - von geringer Intelligenz
  • - Banal
  • - Stupid
  • - Beschränkt
  • - Idiotisch
  • - Unwissend
  • - Ohne Wissen
  • - Ungebildet
  • - Naiv
  • - Geistig beschränkt
  • - töricht, albern [umgangssprachlich]
  • - Albern
  • - Unbedarft
  • - unklug, einfältig
  • - Geistesarm
  • - Töricht, unintelligent
  • - Unverständig
  • - Unklug
  • - blöde
  • - Ungeschickt
  • - ungebildet, unbedarft
  • - Unintelligent
  • - Blöd, blöde
  • - eselhaft
  • - Begabungslos
  • - Einfältig
  • - .... gelaufen, schiefgegangen
  • - Gutgläubig
  • - in seinem Verhalten, Tun wenig Überlegung zeigend
  • - Doof
  • - Schlecht, unangenehm
  • - benommen, schwindlig [umgangssprachlich]
  • - Stumpfsinnig
  • - Arg
  • - Nicht klug
  • - betrüblich, unerfreulich
  • - Ort in Ostpreußen
  • - Schlacht Ort
  • - Stadt in Ostpreussen
  • - Pinguinart der Antarktis
  • - Seevogel der Südhalbkugel
  • - Vogelart
  • - Arktische Vogelart
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Pinguin
  • - Wasservogel
  • - Vogel
  • - Schopfpinguin
  • - mit üblem ruf
  • - Von üblem Ruf, verrufen
  • - Moralisch mit üblem Beigeschmack
  • - Unmoralisch
  • - Unfein
  • - Berüchtigt
  • - Verrufen
  • - Zweifelhaft
  • - Anstößig
  • - Leichtsinnig
  • - Fragwürdig
  • - unzüchtig, obszön
  • - dubios, suspekt
  • - Unanständig
  • - In schlechtem Ruf stehend
  • - Berüchtigt, altbekannt
  • - vulgär
  • - Bedenklich
  • - Flugzeugsteuerflächen
  • - Teil des Flugzeugleitwerks
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Teil der Flugzeugsteuerung
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Leitwerk
  • - Teil des Flugzeugs
  • - Flugzeugteil
  • - Teil eines Flugzeugleitwerks
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Teil am Flugzeug
  • - Teil eines Leitwerks an Flugzeugen
  • - aerodynamische Steuerfläche
  • - teil der flugzeulenkung
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - rumänischer autor
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016, Bogdan
  • - rumänischer Dichter [1902-1974]
  • - Rumänischer Schriftsteller [Zaharia 1902-1974]
  • - Rumänischer Schriftsteller
  • - rumänischer dichter, schriftsteller [1902-1974]
  • - Fußballspieler
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Italienischer Modeschöpfer
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - tropische langschwänzige Vogelart
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogelart
  • - Vogelgattung
  • - Vogel
  • - Vogelrasse
  • - Vogel Mittelamerikas
  • - teil der schweizer alpen
  • - tiefliegende flusslandschaft
  • - Ebene um einen Wasserlauf
  • - Au
  • - Geländeform
  • - Gelände, Geländeform
  • - Geländeform, Aue
  • - Aue
  • - Kaufmannssprache: Anschlag
  • - Anschlag
  • - Rücksicht
  • - überschlägige Berechnung
  • - veraltend: Achtung
  • - Kalkulierung
  • - Achtung
  • - valvation
  • - Taxierung
  • - Vermutung
  • - valutierung
  • - grobe ungefähre Einstufung
  • - Überschlag
  • - Furcht
  • - Kostenvoranschlag
  • - Berechnung
  • - Renommee
  • - Kalkulierung, Vermutung
  • - Ungefähre Berechnung
  • - Meinung
  • - Achtung, Ansehen
  • - mutmaßliche Wertbestimmung
  • - Hunderasse
  • - Lebhafte Hunderasse mit wollig gekräuseltem Fell
  • - eine kraushaarige Hunderasse
  • - Wollige Hunderasse
  • - zweitintelligenteste hunderasse
  • - Wurf beim Kegeln (umgangssprachlich)
  • - Rassehund
  • - Wie ein begossener ...., verwirrt und sprachlos sein
  • - Jagdhund
  • - Gattung der Säugetiere
  • - Fehlwurf beim Kegeln
  • - Wer sich schämt, steht da wie ein begossener ....
  • - Familienhund
  • - Säugetiergattung
  • - wie ein begossener ...
  • - Blindenhund
  • - europäischer rassehund
  • - Rasse der Haushunde
  • - Säugetier
  • - Tiergattung
  • - Hund
  • - Umgangssprachlich: Fehlwurf beim Kegeln
  • - volkstümlich für Fehlwurf beim Kegeln
  • - Feldbefestigung
  • - Schutzwall
  • - Erdwall
  • - Geländer
  • - nackt
  • - kahl
  • - unwohnlich
  • - Schlecht, unangenehm
  • - Unfreundlich
  • - unerquicklich
  • - Unliebsam
  • - ungeheizt
  • - nicht gemütlich, behaglich
  • - Unangenehm
  • - nicht gemütlich, gesellig
  • - Unwirtlich
  • - Unbehaglich
  • - unbequem