➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - unglaubhaft
  • - Sehr, äußerst
  • - Höchst
  • - Aufsehen erregend
  • - Überaus
  • - aller Wahrscheinlichkeit nach kaum möglich
  • - kaum der Wirklichkeit entsprechend
  • - Ungeheuer
  • - Äußerst
  • - Irr
  • - Ausgeschlossen
  • - eminent
  • - Rasend
  • - Fantastisch
  • - Abwegig
  • - kaum zu glauben, unfassbar
  • - Außergewöhnlich
  • - Ausserordentlich
  • - aller Wahrscheinlichkeit nach nicht anzunehmen
  • - unbewiesen
  • - dominierende Religion in Thailand
  • - asiatische Religion von Buddha
  • - Asiatische Religion
  • - Indische Religion
  • - Religion
  • - Japanische Religion
  • - religion in asien
  • - weltrelegion
  • - sachgebiet, sachbegriff
  • - Sonderform des Hinduismus
  • - Begriff der japanischen Philosophie
  • - Eine Weltreligion
  • - Religionsgruppe
  • - Weltreligion
  • - Offenbarungsreligion
  • - die Lehre des Buddhas
  • - Prolet [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich [Prolet]
  • - Prolet
  • - Mann, der sich den Frauen überlegen fühlt
  • - Macho
  • - arroganter Mann
  • - Patriarch
  • - Salopp: arroganter Mann
  • - umgangssprachlich: Patriarch
  • - frauen gering schätzender
  • - Frauenverachtender Mann
  • - Frauenfeindlicher Mann [Umgangssprache]
  • - Babyschnuller
  • - Babyschnuller ugs
  • - Babyschnuller [umgangssprachlich]
  • - Gummisauger für Babys
  • - Anderes Wort für Schnuller
  • - sauger fürs baby
  • - Sauger für Babys
  • - schnuller, sauger
  • - Lutscher
  • - Schauger
  • - umgangssprachlich: Schnuller
  • - volkstümlich: schnuller
  • - Schnuller
  • - Schnuller [umgangssprachlich]
  • - Fluss in Asien
  • - Fluss in Südostasien
  • - Asiatischer Fluss
  • - Asiatischer Strom
  • - Fluss in Thailand
  • - Birmanischer Fluss
  • - Fluss in China
  • - thailändisch-birmanischer Fluss
  • - asiatischer Fluss, 2500 km
  • - Fluss in Hinterindien, 2414 km lang
  • - Asiatischer Fluss, Strom
  • - Fluss in Hinterindien
  • - Strom in Birma und Indien
  • - Strom in Myanmar und China
  • - Stadt im US-Bundesstaat Oregon
  • - US-Universitätsstadt
  • - Vorname des Malers Delacroix
  • - Er malte Die Freiheit führt das Volk: Delacroix
  • - Männername
  • - Englischer Männername
  • - Vorname des Autors Ionesco
  • - Französischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Stadt in Oregon
  • - Stadt in Oregon [USA]
  • - lateinisch: Feuerstelle, Herd
  • - lateinisch: Herd
  • - lateinisch für Feuerstätte, Herd
  • - Deutsches Nachrichtenmagazin
  • - Punkt, auf den alles gerichtet ist
  • - teil der kameraausrüstung
  • - Brennpunkt
  • - Alternative zum Spiegel seit 1993.
  • - deutsche wochenzeitschrift
  • - Deutsche Illustrierte
  • - Talksendung auf Radio SRF 3
  • - Dt. Magazin wie der Spiegel oder Stern
  • - Physikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Physik
  • - Die gibt's für Ein- oder Mehrfamilien
  • - Zum Wohnen genutzte Gebäude
  • - Bauten zum Wohnen oder Arbeiten
  • - Nacktschnecken haben keine
  • - Bei einem Kneipenbummel zieht man um diese
  • - Lukrative Gebäude im Spiel Monopoly
  • - Wohnstätten
  • - Plural bestimmter Wohnobjekte mit Dächern
  • - Wohngebäude [Mehrzahl]
  • - Österreichischer Staatsmann
  • - Österreichischer Politiker
  • - Wohngebäude
  • - deutscher Journalist, Otto 1924-2007
  • - Immobilien
  • - Zu Wohnzwecken errichtete Gebäude
  • - Bei einer Kneipentour zieht man um die ....
  • - bekannte Trickfilmfigur
  • - Männlicher wirkender Mann
  • - Zeichentrickfilmfigur
  • - Hoher deutscher Orden
  • - Deutscher Orden
  • - hohe Ehrung eines Bürgers
  • - Reihenfolge, Wechsel
  • - Reihenfolge in der Zeit
  • - Geschehen
  • - Reihenfolge, Geschehen
  • - Reihenfolge einer Handlung
  • - Reihenfolge
  • - Handlung
  • - Beendigung einer Zeit
  • - Hier durch läuft das Wasser aus dem Waschbecken
  • - Ausfluss
  • - Den regelt die Tagesordnung mit einem Plan
  • - Ausguss
  • - Abarbeitung
  • - Sequenz
  • - Vorgang
  • - Prozess
  • - Abflussrinne
  • - Fortgang
  • - Regelmäßige Abfolge
  • - Tagesordnung
  • - Angelegenheit
  • - Gully
  • - Geschehensabfolge
  • - Gang
  • - Reitsportbegriff
  • - Abflussrohr
  • - Geschehnisabfolge
  • - Geschehnisfolge
  • - Ausguss für Flüssigkeiten
  • - Sein Schlauch befördert Abwasser
  • - Geschehensfolge
  • - Verlauf
  • - Wasserrinne
  • - Ausguss für Wasser
  • - Wechsel
  • - Beendigung einer Zeitspanne
  • - Programm, Projekt
  • - Fristende
  • - Zeitliche Folge
  • - Prozess, Vorgang
  • - Ereigniskette
  • - Hergang
  • - Auslassöffnung in einem Waschbecken
  • - Ordnung
  • - Erlöschen einer Frist
  • - Umlauf
  • - Lauf
  • - Begriff in der EDV
  • - Computer-Begriff
  • - Affäre
  • - Stelle, an der etwas abläuft
  • - Computer: Abarbeitung
  • - Abfolge
  • - Abfluss
  • - Straßengebühr
  • - Gebühr für unterirdische Verkehrswege
  • - Backzutat
  • - Backwürze
  • - Gewürznuss
  • - Gewürzblatt
  • - Backgewürz
  • - Gewürz
  • - Lebkuchenzutat
  • - russischer Autor (Wassilij Andrewitsch)
  • - Russischer Autor
  • - Russischer Schriftsteller
  • - wissbegierig
  • - Begierig
  • - übersteigert
  • - hemmungslos
  • - Ausschweifend
  • - verfressen
  • - Zügellos
  • - nicht satt zu bekommen
  • - Nymphoman
  • - äußerst übersteigert
  • - unstillbar
  • - Unmäßig
  • - lerneifrig
  • - Maßlos gierig
  • - Gierig
  • - gefräßig
  • - Arabisch: Markt
  • - arabischer Basar
  • - der Markt in arabischen Städten
  • - arabischer Markt
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Hirschgeweihteil
  • - große Menschenmenge
  • - Große Mengen
  • - Zusammenkommen großer Mengen
  • - sehr große Menge
  • - Sammlung
  • - Auflauf
  • - Gedränge, Gewühl
  • - Anhäufung
  • - deutsches Wort für Agglomeration
  • - Menschenauflauf
  • - Psychologie: Energie
  • - Zusammenkunft
  • - Berg
  • - Rotte
  • - Abteilung
  • - Energie
  • - deutsches Wort für Akkumulation
  • - Zahlreiches Vorkommen
  • - Aufmarsch
  • - Menschenmenge
  • - Überfluss
  • - Schar
  • - Agglomeration
  • - Andrang
  • - Größere Menschenmenge
  • - Palette
  • - schweizerisch: Dekadenz
  • - Dekadenz
  • - Miesmacherei
  • - Pessimismus, Schwermut [abwertend]
  • - Außerstädtisches Haus
  • - Domizil
  • - Ausserstädtisches Domizil
  • - in der Freizeit benutztes Gebäude
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - Datsche
  • - Feriendomizil
  • - Zweitwohnung im Grünen
  • - zweitwohnung
  • - Gebäudetyp
  • - Sommerhaus
  • - regional: Datsche
  • - Gebäude
  • - Afrikanischer Fluß
  • - afrikanischer Fluss [Zentralafrika]
  • - zentralafrikanischer Fluss
  • - Primitiver Zeitmesser
  • - Einfacher Zeitmesser
  • - Einfaches Zeitmessgerät bei Tageslicht
  • - Zeitmesser ohne Sekundentakt
  • - Zeitmesser
  • - typ eines zeitmessers
  • - Alter Zeitmesser
  • - Nutzt einen Himmelskörper für die Zeitangabe
  • - Uhrenteil
  • - Altes Zeitmessgerät
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Damit maßen die Alten Ägypter die Tagesstunden
  • - Zeitanzeiger
  • - primitiver Zeitanzeiger
  • - natürliches Gerät zur Anzeige der Tageszeit
  • - Uhrenart
  • - Gerät zur Anzeige der Tageszeit
  • - alte Uhrenart
  • - Solarzeitmesser
  • - Zeitanzeige, funktioniert nur bei schönem Wetter
  • - Astronomisches Gerät
  • - Regulator
  • - Attraktion auf dem Pariser Place de la Concorde
  • - Begriff des Uhrmacherhandwerks
  • - Uhrentyp
  • - Natürliches Zeitmessgerät
  • - primitives Zeitmessgerät
  • - Uhrenart, Uhrentyp
  • - Zählt vorbildlich nur die heiteren Stunden
  • - Altes Zeitmeßgerät
  • - Alter Chronometer
  • - alter Zeitansager
  • - antikes zeitmessgerät, -art
  • - Zeitmessgerät
  • - Gnomon
  • - Ort in Südtirol
  • - Stadt in Südtirol
  • - Mensch
  • - Origineller Mensch, Sonderling
  • - Umgangssprachlich: origineller Mensch
  • - schrulliger Mensch, Sonderling
  • - Origineller Mensch
  • - Sonderbarer Mensch
  • - lateinische Bezeichnung für einen sonderbaren Menschen
  • - Merkwürdiger, kauziger Mensch
  • - Kauziger Mensch
  • - Orgineller Mensch
  • - Origineller Mensch [umgangssprachlich]
  • - Seltsamer Mensch
  • - Eigenartiger Mensch
  • - Schrulliger Mensch
  • - Spaßvogel
  • - Seltenheit
  • - Etwas Besonderes
  • - seltsamer zeitgenosse
  • - Etwas Einzigartiges
  • - In seiner Art Einziges, Sonderling
  • - einmaliges Einzelstück
  • - Eigenbrötler
  • - Sonderfall
  • - Seltenes
  • - Kauz
  • - Einzelstück, singuläre Erscheinung
  • - Einmaliges
  • - Type
  • - Nonkonformist
  • - Original
  • - Einzigartiges
  • - Sonderling
  • - Spinner
  • - Outsider
  • - seltsamer Vogel
  • - Einzelstück
  • - Etwas Seltenes
  • - In seiner Art einziges
uwe
  • - Vorname des Schauspielers Ochsenknecht
  • - Vorname des Literaten Johnson
  • - Vorname von Seeler
  • - Vorname des Fussballers Seeler
  • - Jungenname
  • - Autor von Der arme Heinrich
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - US-Filmstar (Kate)
  • - US-Schauspielerin [Kate]
  • - Bollwerk
  • - Flussregulierungsanlage
  • - Wellenbrecher, Uferschutz
  • - Wellenbrechender Uferschutz
  • - Uferbefestigung
  • - Begriff aus der Nautik
  • - dammartiger Ufervorbau
  • - Schutzanlage an Ufern
  • - Tribüne
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - künstlicher Damm als Uferschutz
  • - Uferschutzanlage
  • - Künstlicher Uferschutzdamm
  • - Kleiner Deich
  • - Damm zum Uferschutz
  • - Künstlicher Damm zum Uferschutz
  • - Wellenbrecher
  • - Damm zum küstenschutz
  • - Uferschutzdamm
  • - Steindamm am Meer
  • - künstlicher uferdamm
  • - Fluss-Regulierungsanlage
  • - Wellenbrecher an Küsten
  • - ins Flussbett vorgetriebener Damm
  • - Flussregulierungsbau
  • - Uferschutz
  • - Nautischer Begriff
  • - schutzdamm am strand
  • - Künstlicher Damm zur Flussregulierung
  • - Damm
  • - Damm zur Flussregulierung
  • - Heiligenbild-Zerstörung zu Beginn der Reformation
  • - Zerstörung von Heiligenbildern zu Beginn der Reformation
  • - Ikonoklasmus
  • - Grammatischer Begriff
  • - grammatischer, grammatikalischer Begriff
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Konsonant
  • - Deutsches Wort für Konsonant
  • - andere Bezeichnung für Konsonant
  • - im Wortinnern stehender Laut
  • - Japanische Form der Körpertherapie
  • - Japanische Massage
  • - Japanische Akupressur
  • - Japanische Druckmassage, Akupressur
  • - japanische Körpertherapie
  • - Japanische Druckmassage
  • - Japanische Fingerdruckmassage
  • - asiatische Heilmethode
  • - chinesische Massagetechnik
  • - Massage
  • - Heilverfahren
  • - Akupressur