➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Musikalische Form
- - Kontrapunkt, Musikstück
- - Kontrapunkt
- - Kunstvolle musikalische Form
- - Kontrapunktisches Musikstück
- - Musik: kontrapunktischer Satz strengster Form
- - Begriff aus der Musik
- - Verbindungsstelle, Ritze
- - Mehrstimmiges Musikstück
- - Mauernaht
- - Lange schmale Vertiefung
- - Raum zwischen Bauteilen
- - Spalte, Furche
- - Furche, Nut
- - Spalte zwischen Mauersteinen
- - Ritz, Spalt
- - Begriff aus der Architektur
- - Spalte zwischen Mauerstreifen
- - Ritz
- - Rinne
- - musikalischer Begriff, musiktheoretischer Begriff
- - Rille, Furche
- - Zwischenraum zwischen zwei Teilen
- - Nahtstelle
- - Mehrstimmiges Tonstück
- - ritze, spalte
- - Spalt, Ritze
- - Mehrsätziges Tonstück
- - Längliche Vertiefung
- - Kompositionsform der Barockmusik
- - Verbindung
- - mehrstimmiges Tonwerk
- - Furche, Nut, Bindestelle
- - Architektonischer Ausdruck
- - musiktheoretischer Begriff
- - Nut
- - Spalte
- - Mauerritze
- - musikalischer, musiktheoretischer Begriff
- - Schmale Vertiefung
- - Ritze
- - Riss
- - Verbindungsstelle
- - Trennungswand zwischen zwei Schornsteinen
- - Architektonischer Begriff
- - Begriff aus dem Bauwesen
- - Musikstück
- - Schlitz
- - Spalt zwischen zwei Fliesen
- - Schmaler Zwischenraum
- - Länglicher Einschnitt
- - Furche
- - Einkerbung
- - Abstand zwischen 2 Bauteilen
- - Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen
- - Spalt
- - Tonstück
- - Musikalischer Begriff
- - Rinne, Furche
- - Nute
- - Trennungsöffnung zwischen zwei Bauteilen
- - Längliche Vertiefung, Einschnitt
- - Musikalisches Werk
- - Gewollter Spalt
- - Raum zwischen Mauersteinen
- - Rille
- - Baufachbegriff
- - Verbindungsstelle, Furche
- - Stadt in Schleswig-Holstein
- - Schleswig-holsteinisches Seebad
- - seebad in schleswig-holsteins
- - Badeort in Schleswig-Holstein
- - Seebad an der Ostsee
- - Stadt bei Lübeck
- - Ostseeheilbad
- - Kurort an der Ostsee
- - Deutsche Hafenstadt [Ostsee]
- - Ostseebad bei Lübeck
- - ein Ort an der B76
- - Stadtteil von Lübeck
- - Deutsche Hafenstadt
- - Ostseehafen
- - Deutscher Ostseehafen
- - Badeort, Kurort
- - deutsche Stadt, Ostseebad
- - Badeort an der Ostsee
- - Deutsches Ostseebad
- - Deutsche Stadt
- - deutsches Heilbad an der Ostsee
- - Ostseebad
- - seeheilbad ostsee
- - Hafenstadt an der Ostsee
- - abbauen zerlegen
- - Abbauen
- - Außer Acht lassen
- - Einschränken
- - Mathematischer Begriff
- - eindämmen
- - verringern
- - Abholzen
- - weglassen
- - sich scheren
- - scheren
- - minimieren
- - Abschneiden
- - Beschneiden
- - Mindern, reduzieren
- - schmälern
- - Reduzieren
- - Eine zugeteilte Menge verringern
- - verkleinern
- - abschneiden, kappen
- - Beschränken, eindämmen
- - Herabsetzen
- - Begriff aus der Drucktechnik
- - streichen
- - Die Länge verringern
- - verkürzen
- - streichen, einsparen
- - mindern
- - Macht ein Änderungsschneider mit zu langen Röcken
- - Die Länge verkleinern
- - die Länge vermindern
- - Drosseln
- - verringern, vermindern
- - eine länge verändern
- - Schneiden
- - Subtrahieren
- - von nun an
- - lateinisch: ab jetzt, von nun an
- - Von nun an [juristisch]
- - mit wirkung auf die zukunft juristisch
- - wirkung zukunft
- - mit Wirkung für die Zukunft [juristisch]
- - Amtszeichen des Papstes
- - Zeichen des Erzbischofs
- - Amtsabzeichen des Papstes
- - Schulterschmuck des Papstes
- - Bezeichnung für ein altrömisches Männergewand
- - strassengewand im alten rom
- - Päpstliches Gewand
- - Kleidung
- - Schulterbinde
- - Großhirnrinde [Biologie]
- - altrömischer Überwurf
- - päpstlicher Schulterschmuck
- - Päpstliches Übergewand
- - Papstgewand
- - lateinisch: Mantel
- - Krönungsmantel
- - Krönungsmantel der Kaiser
- - Bezeichnung für ein altrömisches Männerobergewand
- - besticktes schmuckband
- - Altrömischer Umhang
- - Mantel der Könige und Kaiser [Mittelalter]
- - Obergewand der Römer
- - mantelartiger Umhang der Männer [im antiken Rom]
- - Planzenfaser
- - Textilrohstoffart
- - Indigenes Volk Südamerikas
- - Wertung beim Judo
- - Vorteil beim Judo
- - Südamerikanischer Indianerstamm
- - Wertungspunkt beim Judo [bis Anfang 2017]
- - Die niedrigste Wertung beim Judo
- - Deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
- - deutsche wintersportlerin
- - Deutsche Radrennfahrerin
- - Deutscher Eisschnellläufer, Eisschnellläuferin
- - deutsche radsportlerin
- - Wintersportlerin
- - Begriff aus dem Steuerrecht
- - Begriff aus dem Steuerwesen
- - Abgabe an den Staat, Abgabe an die Gemeinde
- - Vom Staat erhobene Abgabe
- - Abgabe an den Staat oder die Gemeinde
- - Steuerart
- - Abgabe
- - Steuerbegriff
- - Abgabe an Staat, Gemeinde
- - Abgabe an den Fiskus
- - Abgabe an den Staat
- - Indigenes Volk Südamerikas
- - Südamerikanisches Indianervolk
- - Indianerstamm in Kolumbien
- - Religion: Sein, Wesen
- - Sein, Wesen, Wesengsgehalt [theologisch]
- - in der Theologie: Sein, Wesen
- - Sein [theologisch]
- - Wesen
- - Sein, Dasein
- - Wesen [theologisch]
- - Dasein
- - Wesengsgehalt [theologisch]
- - Wesensgehalt [Theologie]
- - wesensgehalt, theologisch
- - Kolonnade
- - Kolonnade, Pfeilergalerie
- - Arkaden
- - Xystos
- - Deutsches Wort für Arkaden
- - Pfeilergalerie
- - seltene baumart
- - Maulbeergewächs
- - Ort in der Schweiz (Zürich)
- - Ort in der Schweiz
- - Stadt in der Schweiz
- - Ort im Kanton Zürich
- - gemeinde des kantons zürich
- - Gemeinde im Kanton Zürich
- - Speisenverteilung
- - Bereich der Werkskantine
- - Bibeldrucker Luthers
- - Bibeldrucker von Martin Luther
- - Wittenberger Buchdrucker der ersten Luther-Bibel
- - Luthers Drucker
- - Bibeldruck Luthers
- - Luthers Bibeldrucker
- - Deutscher Buchdrucker
- - Geld für die Gebäudeerrichtung
- - Gesamtbetrag für die Konstruktion eines Hauses
- - Für die Hauserrichtung benötigtes Geld
- - Architektonischer Begriff
- - Hauserrichtungskosten
- - Abgeblühter Löwenzahn
- - Abgeblühter Löwenzahn [Kindersprache]
- - Löwenzahn [volkstümlich]
- - Löwenzahn
- - anderes Wort für Löwenzahn
- - umgangssprachlich: abgeblühter Löwenzahn
- - Andere Bezeichnung für Löwenzahn
- - Pflanze
- - Heilpflanze
- - Sportler
- - Fußballspieler
- - Ballsportler
- - Französische Stadt
- - Europäische Stadt
- - Währungseinheit in Botsuana
- - Münze in Botsuana
- - Stadt in Istrien
- - Währung in Botsuana
- - Hafenstadt in Kroatien
- - Münzeinheit in Botswana
- - Währungseinheit in Botswana
- - Stadt in Südosteuropa
- - hafenstadt in südosteuropa
- - Stadt an der Adria
- - botswanisch. Währung
- - kroatischer Hafen an der Adria
- - Stadt auf Istrien
- - Hafenstadt an der Adria
- - gemeinde auf sardinien
- - Währungseinheit von Botsuana
- - antike römische Siedlung
- - Adriahafen
- - Mittelmeerhafen
- - kroatische Stadt an der Adria [auch Pola]
- - Adriastadt
- - Jugoslawische Hafenstadt
- - Kroatische Hafenstadt an der Adria
- - Kroatische Hafenstadt
- - Jugoslawische Stadt
- - Hafenstadt auf Istrien
- - Brandenburgische Stadt, Gemeinde
- - Stadt im Spreewald
- - Stadt in Brandenburg
- - Stadt in der Niederlausitz
- - Ostdeutsche Stadt
- - Stadt in der Lausitz
- - Stadt an der Spree
- - Männername
- - Sitz des Landkreises Dahme-Spreewald
- - Deutscher Schriftsteller
- - kreisstadt im spreewald
- - fremdsprachiger Männername
- - Deutscher Sprachforscher
- - spreewaldstadt
- - österreichische Drautalenge
- - rätoromanischer Name des Schweizer Kantons Uri
- - innerschweizerischer Kanton
- - französischer Name des Schweizer Kantons Uri
- - Schweizerischer Kanton
- - Kanton in der Schweiz
- - Schweizerischer Kanton, Bewohner heißen Urner
- - italienischer Name des Schweizer Kantons Uri
- - Kanton in der Innerschweiz
- - Kanton
- - Urkanton der Schweiz
- - Gründungskanton der Schweiz
- - Kanton der Schweiz
- - Schweizer Kanton mit dem Hauptort Altdorf.
- - Vorname des Bühnenmagiers Geller
- - Schweizer Kanton, Bewohner heißen Urner
- - Bundesland der Schweiz
- - Schweizer Kanton
- - Internetkürzel
- - .... Geller, Löffel verbiegender Mentalist.
- - Heimatkanton v. Bernhard Russi
- - fremdsprachiger Männername
- - Vorname von Geller
- - Hebräischer Männername
- - Männername
- - Urkanton
- - einer der Urkantone
- - Schweizerischer Urkanton
- - Männlicher Vorname
- - Israelischer Männername
- - Ästhet
- - Veraltet: Modenarr
- - Elegant
- - dicke, plumpe Handglieder (umgangssprachlich)
- - Dickes Handglied [umgangssprachlich]
- - Österreichischer Dichter, Schriftsteller, Lyriker
- - österreichischer Autor, Dichter
- - österreichischer Schriftsteller [gestorben 1942]
- - österreichischer tagebuchschreiber, robert [1880-1942]
- - österreichischer romancier, robert [1880-1942]
- - Schriftsteller
- - österreichischer Autor [Robert Edler von]
- - österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker [Robert, 1880-1942]
- - Österreichischer Dichter [Robert Edler von]
- - Österreichischer Schriftsteller [Robert, 1880-1942]
- - österreichischer Schriftsteller [Robert, gestorben 1942]
- - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
- - Österreichischer Dichter
- - Österreichischer Schriftsteller [Robert]
- - Österreichischer Schriftsteller
- - Deutscher Schriftsteller
- - Österreichischer Autor
- - österreichischer romanschreiber, robert [1880-1942]
- - österreichischer Autor [Robert]
- - Autor von "Der Mann ohne Eigenschaften" [Robert]
- - Deutscher Erzähler
- - Autor von Der Mann ohne Eigenschaften
- - Stückmaß: 12 Stück
- - Stückmaß
- - Die Maßeinheit Schock waren fünf ...
- - alte zähleinheit
- - Anzahl
- - Roulettebegriff
- - Diese Menge besteht aus zwölf Anteilen
- - Zwölf
- - Anzahl von 12 Stück
- - Menge von zwölf Stück
- - deutsches Zeitmaß
- - Deutsches Gewicht, Maß
- - Deutsches Flächen-, Feld-, Gewichts-, Zeitmaß, Maß
- - Begriff beim Roulett
- - deutsches Gewichtsmaß
- - Zählmaß
- - Zwölf Stück
- - noch gebräuchliches Zählmaß
- - Stückzahleinheit
- - Deutsches Maß
- - Deutsches Gewicht
- - Maßeinheit
- - deutsches Feldmaß
- - Deutsches Mass
- - bezeichnet eine stückzahl von zwölf
- - Stückzahlmaß
- - deutsches Flächenmaß
- - Auf Haus und Hof aufpassendes Haustier
- - Haustier zur Bewachung
- - im Freien gehaltenes Haustier zur Bewachung
- - Bellender Aufpasser
- - vierbeiniger Aufpasser
- - Auf das Haus aufpassender Vierbeiner
- - Hunderasse
- - Zum Alarmschlagen eingesetztes Tier
- - Abgerichtetes Tier
- - Vierbeiniger Hüter
- - Nutztier des Schäfers
- - Nutztier
- - Schlägt kläffend Alarm bei Einbrechern
- - viebeiniger "Hüter"
- - Anlage zur drahtlosen Kommunikation
- - Apparatur zur Verständigung
- - Anlage zur Nachrichtenübermittlung
- - Sende- und Empfangsapparat
- - Sendeapparat
- - Empfangsapparat
- - Sendeapparat, Empfangsapparat
- - Militärisches Kommunikationsmittel
- - wissenschaftliche Erklärung mikrophysikalischer Erscheinungen
- - Theorie der mikrophysikalischen Erscheinungen und Objekte
- - Physikalischer Begriff
- - Begriff aus der Physik
- - Teillehre der modernen Physik
- - eine Comicfigur
- - Comic-Feuersalamander eines Schuhherstellers
- - Werbemaskottchen
- - Comicfigur
- - Comicfigur von Salamander
- - Insel im Ärmelkanal
- - zum Kronbesitz gehörende britischen Insel
- - teil von guernsey
Eine Auswahl von Recherchen