➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Europäisches Politikum
- - Anschluß an die Europäische Union
- - Rumänische Kleinmünze
- - Europäische Münze
- - Kleine rumänische Münze
- - Rumänische Münze, Währungseinheit
- - rumänische Münze, Scheidemünze
- - rumänische Scheidemünze
- - Rumänische Münzeinheit
- - Rumänische Währungseinheit
- - Rumänische Münze
- - Türkischer Frauenname
- - Weiblicher Vorname
- - Stadt in Afghanistan
- - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
- - Vogelrasse
- - Vogelrasse, Vogelart
- - Vogelart
- - Vogelgattung
- - Vogelart, Familie der Meisen
- - Vogel
- - Art, Gattung, Rasse bei Vögeln
- - Greifvogel
- - Raubvogel
- - Afrikanischer Greifvogel
- - gefüllte Teigware
- - schwäbische teigware
- - Teigware
- - Suppeneinlage aus Nudelteig
- - Schwäbisches Pastetchen aus Nudelteig
- - Ausguss an Kannen
- - schnabel einer kanne
- - Teil einer Kaffekanne
- - Teil der Kanne
- - teil der kaffeekanne
- - Ausguss der Gießkanne, Schnabel der Teekanne
- - Vorrichtung zum Ausgießen von Kannen
- - Die Ausgussöffnung z. B. einer Kanne
- - Schnabel
- - Ausgussröhrchen, kurzes Rohrstück zum Einstecken
- - Ausgießnase
- - Kannenschnabel
- - Brause
- - Rohrartiger Gegenstand
- - Schnabel einer Kaffeekanne
- - Gießvorrichtung an Gefäßen
- - Kurzes Ausgussröhrchen
- - Umrandung
- - ausgießer,topfschnabel
- - Ausgussrohr
- - Schnauze
- - Ausgießer [Topfschnabel]
- - Ausgussröhrchen
- - südwestdeutsch ausgießer, topfschnabel
- - landschaftlich: Brause
- - Ausguss an Krügen
- - kurzes Rohrstück zum Einstecken
- - schnabel kaffekanne
- - Stadt in Westpreussen
- - Stadt in Ostpreussen
- - Ort in Westpreussen
- - Ort in Ostpreußen
- - nicht genutzt
- - freies, leeres zimmer
- - noch nicht genutzt
- - freies, genutztes zimmer
- - Unbesetzt
- - Fremdwort für Erörterung
- - Eifrige Erörterung
- - Erörterung, Verhandlung
- - andere Bezeichnung für Gespräch
- - Gespräch, Erörterung
- - Erörterung
- - Erörterung, lebhafte Verhandlung
- - Wortstreit
- - Verhandlung
- - Zwiegespräch
- - Teilgebiet der Linguistik
- - Streitgespräch
- - Zusammenkunft
- - Gespräch
- - Wortwechsel, Redestreit
- - Aussprache
- - Öffentliche Diskussion eines Themas
- - Politisch: Diskussion
- - rhetorischer Begriff
- - Gespräch, Debatte
- - Gespräch, Unterhaltung
- - Unterhaltung
- - Wortwechsel
- - Schildknappe [englischer Adel]
- - Englischer Titel
- - Englischer Gutsherr
- - englischer Gutsbesitzer
- - Gutsherr in England
- - britischer Rockmusiker [1948-2015]
- - räuberische Schellfischart
- - Trüsche
- - Süßwasserdorsch
- - bis 80 cm lange Dorschfischart
- - Welsquappe
- - Dorschartiger Süßwasserfisch
- - Traummann
- - Unübertroffenes
- - Sensation
- - Lateinisch: Unübertreffbar
- - Unvergleichliches
- - nicht darüber hinaus [lateinisch]
- - scherzhaft: spitzenleistung
- - Unübertreffliches [lateinisch]
- - unvergleichbares
- - Unübertreffliches
- - Das Unübertreffbare
- - Höchstleistung [lateinisch, drei Worte]
- - etwas, was nicht besser sein könnte
- - Höhepunkt
- - höchtsleistung, wert
- - unübertreffliches, das optimale
- - Unübertreffbares
- - Etwas Unübertreffbares
- - Attraktion
- - etwas, was nicht besser sein könnte, als es ist
- - Bezaubernd aufgemacht
- - Aufgemacht
- - glitzernd aufgemacht
- - Betörenden Glanz ausstrahlend, bezaubernd
- - Glänzend
- - Von blendender Schönheit
- - überbetont
- - Glanzvoll, luxuriös herausgeputzt
- - Gebäude für Arien und musikalische Inszenierungen
- - Gebäude für Aufführungen von z. B. Aida und Carmen
- - Gebäude, Gebäudekomplex
- - Gebäude
- - Gebäude, in dem z. B. Aida aufgeführt wird
- - Dieses Gebäude ist Sydneys Wahrzeichen
- - Gralsglocken ertönen in einem solchen Gebäude
- - Großes Theatergebäude
- - Theater
- - Das entwarf der Architekt Utzon für Sydney
- - Begriff aus der Bühnensprache
- - Theater für Musikstücke
- - Bühnentechnischer Ausdruck, Begriff
- - Theater, das oft mit Übertiteln arbeitet
- - UNESCO-Weltkulturerbe in Bayreuth seit 2012
- - Musikgebäude
- - Musiktheater
- - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
- - Architektonische Sehenswürdigkeit in Sydney
- - großes theatergebäude, musiktheater
- - großes Musiktheatergebäude
- - bühnentechnischer Begriff
- - Theatergebäude
- - Aufführungsstätte
- - Musiktheatergebäude
- - Kölner Bauwerk
- - Künstlerische Spielstätte in Hannover
- - Wahrzeichen von Sydney [dt.]
- - Jørn Utzon entwarf dieses Wahrzeichen Sydneys
- - Wiener Bühnenhaus
- - Zuständigkeit
- - Recht (altes Wort)
- - Berechtigung
- - Redensart mit und Recht
- - Mit ... und Recht
- - Billigkeit
- - Mit .... und Recht, Ausdruck für berechtigterweise
- - veraltet: Anspruch
- - ... und Recht
- - Recht
- - Weltall
- - philosophisch-theologische Begründung für das Grenzenlose
- - Weltraum
- - Bestand
- - unendlichkeit, unbegrenztheit
- - Endlosigkeit
- - Nonnenorden
- - Ordensgemeinschaft
- - weiblicher geistlicher Orden
- - Geistlicher Orden
- - Geistreiches Ende eines Witzes, Pointe (engl.)
- - Geistreiches Ende eines Witzes [englisch]
- - Stadt in Australien und Ozeanien
- - Gemeinde in Australien und Ozeanien
- - Stadt in Australien
- - die östlichste siedlung in western australia
- - Stadt in Westaustralien
- - Australisch-ozeanische Stadt
- - australische Stadt (mit Ozeanien)
- - Australische Hafenstadt
- - schiffsentlader
- - Schiffsbelader
- - schauermann
- - Hafenarbeiter
- - Ladungsarbeiter
- - schiffbelader
- - Jemand, der Schiffe be- und entlädt
- - belader und entlader von schiffen
- - berufsmäßiger lader von schiffen
- - Berufsmäßiger Be- und Entlader von Schiffen
- - Packer
- - jemand, der Frachtschiffe be- und entlädt [Berufsbezeichnung]
- - Schiffbelade, -entlader
- - Anerkennender Betrachter
- - Staunender Betrachter
- - Enthusiast
- - Anhängerschaft
- - Begeisterter
- - Großer Verehrer
- - Verehrer
- - Anerkennender, Schwärmer
- - Anbeter
- - Liebhaber
- - Drüse im Kieferbereich
- - Spanisch: Drüse
- - Medizinisch: Drüse
- - Drüse
- - Chinesischer Lastenträger
- - Chinesischer Tageslöhner
- - Lastenträger
- - chinesischer Taglöhner
- - Chinesischer Tagelöhner
- - Ostasiatischer Lastenträger
- - Asiatischer Lastenträger
- - Kugelschreiber (Kurzwort)
- - Schreibstift (Abkürzung)
- - Abkürzung für Kugelschreiber
- - Asiatischer Tagelöhner, Lastträger, übertragen rücksichtslos Ausgenutzter
- - Tintenschreiber
- - Tagelöhner in Südost-Asien
- - Indischer Tagelöhner
- - Kurzform für einen Schreiber mit Kugel
- - Ostasiatischer Tagelöhner
- - übertragen: rücksichtslos Ausgenutzter
- - Tagelöhner
- - Tagelöhner in Ostasien
- - Roman von M.R. Anand
- - Schreibstift [Kurzwort]
- - Schreibgerät [Kurzform]
- - Abkürzung von Kugelschreiber
- - Stift
- - Schreibgerät
- - Kugelschreiber [umgangssprachlich]
- - billiger arbeiter asiens, tagelöhner
- - Tagelöhner in Südostasien
- - spitzname kuhlenkampfs
- - Umgangssprachlich: Kurzwort für Kugelschreiber
- - Asiatischer Tagelöhner
- - Schreibstift
- - asiatischer Lastträger
- - südostasiatischer tagelöhner
- - womit buchstabieren, wenn du nicht weißt, wo deine feder blei-bt?
- - Tagelöhner in Asien
- - Kugelschreiber
- - asiatischer Tagelöhner, Lastträger
- - Arbeitssklave
- - Billiger Arbeiter in Asien
- - Tagelöhner Asiens
- - umgangssprachlich: Schreibgerät
- - Asiens
- - Umgangssprachlich: Kugelschreiber
- - Büroartikel
- - Schreibgerät [Kurzwort]
- - Spottname für einen Seemann ohne Dienstgrad
- - Kurzwort: Kugelschreiber
- - Kurzwort für Schreibgerät mit winzigem Ball.
- - Rufname Kulenkampffs
- - Abkürzung: Kugelschreiber
- - Falsch
- - Aus Versehen
- - Unrichtig
- - aus Versehen, nicht gewollt
- - Unzutreffend
- - Unwahr
- - Unrecht
- - auf Fehlern beruhend
- - Versehentlich
- - Irrig
- - Auf Fehler beruhend
- - auf einem Fehler beruhend
- - Unbeabsichtigt
- - fälschlicherweise
- - bildungssprachlich: Charakter
- - Temperament, Charakter
- - Charakter
- - Temperament
- - Das Temperament eines Menschen
- - Eigenart, Veranlagung
- - eigenart des menschen
- - Gesamtheit der menschlichen Eigenschaften
- - Bezeichnung für die Eigenart eines Menschen [französisch]
- - freundliche Gemütsart
- - Veranlagung, Eigenart
- - Wesensart
- - Natürliche Veranlagung
- - Unvermischt
- - ungefärbt
- - Veranlagung
- - Veranlagung, Gemütsart
- - Wesensart einer Person
- - Ungefärbt, ohne Zutaten
- - bildungssprachlich: Persönlichkeit
- - Gesamtheit der Wesensart
- - Natürlich
- - Charakterzug
- - Gemüt
- - Gemüt, Gemütsart
- - Charaktereigenart
- - Persönlichkeit
- - Art
- - Wesen
- - Gemütsart
- - ohne Zutaten, ungefärbt
- - Charaktereigenschaft
- - Anlage
- - gegebene Veranlagung
- - Eigenart
- - Ohne Zutaten
- - Veranlagung, Wesensart
- - Gemütsart, Veranlagung
- - Unverfälscht
- - leichter Zwang
- - Vervielfältigung
- - Begriff aus der (Druck-)Grafik
- - Akzent
- - Kraft
- - Stress
- - Ausdruck, Ausdrucksform
- - Intensität
- - Buchreproduktion
- - Einer der Eisheiligen
- - Eisheiliger
- - Männername
- - Figur in der Oper Der Wildschütz
- - Patron der Kinder
- - Gestalt aus Der Wildschütz
- - Heiliger der Kirche
- - Schutzpatron von Heerlen
- - Männlicher Vorname
- - Maertyrer
- - Heiliger
- - deutsche Schauspielerin (1697-1760)
- - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
- - Deutsche Theaterreformerin
- - Deutsche Theaterleiterin
- - deutsche Schauspielerin [Friederike C.] [1697-1760]
- - Deutsche Schauspielerin [1697-1760] und Prinzipalin einer Wandertruppe
- - deutsche schauspielerin und theaterprinzipalin [1697-1760]
- - Deutsche Schauspielerin
- - Deutscher Sportler
- - Sportler
- - Wintersportler
- - Schauspieler
- - großer Schritt nach vorn, zur Seite oder nach hinten
- - Begriff rund um den Eiskunstlauf
- - Beinstellung [Fechtsport]
- - Fitnessübung
- - Sportübung
- - zum alten Eisen werfen
- - wegnehmen
- - wegräumen
- - Ausrangieren
- - Ausmisten
- - Entsorgen
- - Verbergen
- - Backware
- - süddeutsche brötchenart
- - Stock
- - dicker Stock
- - flugbetrieblicher Begriff
- - Derber Stock
- - Geld
- - steuerungshebel im flugzeug
- - Schlagwaffe zum Verprügeln
- - Primitive Waffe
- - Kurzer dicker Stock
- - Dicker Schlagstock
- - Bildhauerwerkzeug
- - Gangschalthebel
- - steuerorgan im flugzeug
- - Schlagwaffe in Form eines Stocks
- - Kurzer Schlagstock aus Holz oder Gummi
- - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
- - Damit haut der Kasperl immer rum
- - stahlblock vom walzwerk
- - Schlaggerät
- - Begriff aus dem Flugwesen
- - Ein Shillelagh ist solch eine Waffe
- - Protagonist im Grimm-Märchen: aus dem Sack
- - Umgangssprachlich: Geld
- - Flugtechnischer Begriff
- - Schlagstock
- - Skulpteurwerkzeug
- - Schlagwaffe
- - Märchen der Brüder Grimm: aus dem Sack
- - Berlinerisch für Brötchen, mit Milch hergestellt
- - Brötchen
- - Knüttel
Eine Auswahl von Recherchen