➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - Bauchpilz
  • - Pilz
  • - Vogelart
  • - Vogelgattung
  • - Ungenießbarer Pilz
  • - Vogelrasse
  • - Pilzart
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Pilzsorte
  • - Triel [Vogel]
  • - Wattvogel
  • - Schnepfenvogel
  • - Regenpfeifer
  • - Pilzart aus der Familie der Boletaceae
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - ungenießbarer Pilz mit knolligem Stiel
  • - Blätterpilz
  • - Watvogel
  • - Regenpfeifervogel
  • - Vogel
  • - Schnepfenähnlicher Vogel
  • - Figur aus der Oper "Die Walküre" (Richard Wagner)
  • - Figur aus der Oper "Der Ring des Nibelungen" (Richard Wagner)
  • - Walküre
  • - operngestalt aus walküre [wagner]
  • - walküre bei wagner
  • - Figur aus Wagners Oper "Die Walküre"
  • - Gestalt aus "Walküre"
  • - Farbiger Klopfvogel
  • - Klopfvogel
  • - Farbiger Vogel
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Standvogel
  • - Höhlenbrüter
  • - Vogelart
  • - Tier
  • - Vogel
  • - Spechtart
  • - Vogel des Jahres 1997 in Deutschland
  • - Vogelgattung
  • - Singvogel in Nadelwäldern
  • - Einheimischer Klettervogel
  • - Spechtvogel
  • - Waldvogel
  • - Heimischer Vogel
  • - Zugvogel, Höhlenbrüter
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Drosselgroßer Zugvogel, Höhlenbrüter
  • - Spechtartiger Vogel
  • - Vogelrasse
  • - Strichvogel
  • - Vogel des Jahres 1997
  • - Farbiger
  • - Klettervogel
  • - Vogel, der bei uns überwintert
  • - nicht zu vermeiden
  • - Nicht zu verhindern
  • - Unerlässlich
  • - Unabdingbar
  • - unumgänglich
  • - unausbleiblich
  • - schicksalsschwer
  • - unvermeidbar
  • - Schicksalhaft
  • - Wesentlich
  • - unabdingbar, unerlässlich
  • - Wichtig
  • - Notwendig
  • - Unausbleiblich, unvermeidbar
  • - Ärger, Unmut
  • - unmut, unbehagen
  • - Ärger, Wut
  • - Ärger, Unbehagen
  • - missfallen, ärger
  • - Gehoben: Ärger
  • - Verärgerung, Unmut
  • - Ärger, Wirrwarr
  • - anderes wort für unmut
  • - Ärger, Missmut
  • - Ärger
  • - umgangssprachlich: Streit und Ärger
  • - Unannehmlichkeit, Ärger
  • - Unmut
  • - Übellaunigkeit
  • - Missbehagen
  • - Schererei
  • - Anstand
  • - Streit
  • - Unwillen, Zorn
  • - Verdrossenheit
  • - Missmut
  • - Missmut, Unbehagen
  • - Ungelegenheit
  • - Unbehagen verursachend
  • - Missmut Unzufriedenheit
  • - Ärgernis
  • - Unwille
  • - Missfallen
  • - Unzufriedenheit
  • - Unbehagen
  • - Schlamassel
  • - Ungemach
  • - Zorn
  • - Unlust
  • - Mißfallen
  • - Gereiztheit
  • - Verärgerung
  • - Widrigkeit
  • - Von Sinnen, außer sich
  • - Unannehmlichkeit
  • - Widerwille
  • - Anstoss
  • - Missgeschick
  • - Unwillen
  • - Schleim
  • - medizinisch: Auswurf
  • - Medizinischer Fachausdruck für Auswurf der Atmungsorgane
  • - Auswurf [medizinisch]
  • - schleimiger auswurf [medizinisch]
  • - medizinisch: Speichel
  • - Abgesonderter Stoff
  • - bronchialsekret [lat]
  • - Absonderung
  • - Speichel
  • - Auswurf
  • - Abgesonderter Speichel
  • - Griechischer Frauenname
  • - Frauengestalt der griechischen Sage
  • - Tochter von Alkinoos [griechisch]
  • - Gestalt der griechischen Sage
  • - Königstochter der griechischen Sage
  • - Alkinoos-Tochter
  • - Tochter des Königs Alkinoos
  • - Phäakische Königstochter
  • - Tochter von Alkinoos
  • - Phäakische Königstochter, Tochter des Alkinoos und der Arete
  • - Eines der Hauptsinnzeichen des Christentums
  • - Zeichen des Christentums
  • - Liebe, Glaube, Hoffnung, Symbole Herz, ...., Anker
  • - Symbol für Schmerz
  • - Symbol für Leiden
  • - Symbol des Christentums
  • - Weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere kulturelle und religiöse Bedeutung hat
  • - Symbol für den Opfertod Christi
  • - religiöses Symbol
  • - Christliches Symbol
  • - weltweit verbreitetes Symbol
  • - Sinnbild des Christentums
  • - symbol auf dem schwyzer wappen
  • - Symbol für Christentum
  • - Ballsportler
  • - Heroldsbild und gemeine Figur in der Heraldik
  • - Autobahnabzweig
  • - deutsche Spielkarte, Spielkartenfarbe
  • - Körperteil
  • - Markierung auf dem Stimmzettel
  • - Unterer Teil des Rückens
  • - Eichel im Kartenspiel
  • - Begriff aus der Wappenkunde
  • - Christliches Sinnbild
  • - Stern, Sternbild
  • - Neuenburger Wappensymbol
  • - Sternbild des Südhimmels
  • - An einem solchen starb Jesus.
  • - Baufachbegriff
  • - Sternbild des südlichen Himmels
  • - Buckel
  • - rückenpartie,-teil
  • - Körpergegend
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Farbe im Kartenspiel
  • - beklagenswerter Zustand
  • - Begriff beim Kartenspiel
  • - Farbe beim Skat
  • - Markierung auf Stimmzetteln
  • - offener Bogengang im Kloster [...gang]
  • - liturgisches Gerät
  • - Jasskartenfarbe
  • - Ballast
  • - Körperteil, Körperbestandteil
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Schifferknoten
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Verzweigung
  • - Kartenfarbe
  • - Wappenkundlicher Begriff
  • - Begriff beim Skat
  • - Kartenspielausdruck
  • - Liturgischer Gegenstand
  • - Halsschmuck
  • - Körperbestandteil
  • - Hinrichtungsgerät
  • - Begriff aus der Heraldik
  • - Körperregion
  • - Rückengegend
  • - Altargerät
  • - Sternbild des Südens
  • - deutscher Maler [1923-2016]
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Hinrichtungsvorrichtung
  • - Teil des Rückens
  • - Tierischer Körperteil
  • - Kennzeichen, Kennzeichnung
  • - Ein Sternbild des Südens
  • - Sternbild des Indianers
  • - Körpergegend, Rücken
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - Deutsche Spielkarte
  • - Christliches Heilssymbol
  • - Antiquität
  • - Farbe einer Spielkarte
  • - deutscher Fußballmeister, Manfred
  • - Österreichischer Fußballspieler
  • - Musikzeichen
  • - Liturgischer Gegenstand, Gerät
  • - Grabschmuck
  • - Winkel im Fußballtor
  • - Medizinischer Begriff
  • - Schmuckstück
  • - Farbe der französischen Spielkarte
  • - Deutsche Spielkartenfarbe
  • - Skatspiel
  • - Deutsche Spielkarte, -kartenfarbe
  • - grafisches zeichen
  • - Ehrenzeichen
  • - Kummer
  • - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Crux
  • - Variante beim Skat
  • - Diese Farbe hat im Skat den höchsten Wert
  • - Segelart
  • - Rücken
  • - Sinnbild des christlichen Glaubens
  • - Roman von Anna Seghers ["Das siebte ..."]
  • - Österreichischer Fussballspieler
  • - Spielkartenfarbe
  • - Autobahnabzweigung
  • - tierisches Körperteil
  • - Sternbild
  • - Bürde
  • - Fußballspieler
  • - Rückenteil
  • - Problem
  • - Umgangssprache: Rücken
  • - Hinrichtungsgerät, Hinrichtungsvorrichtung
  • - Sportler
  • - Skatfarbe
  • - Realität
  • - Lage
  • - unbestreitbare Wahrheit
  • - Tatsache, Sachverhalt
  • - Tatsache
  • - Umstand
  • - Bestehende Situation
  • - Tatbestand
  • - Nachweisbarer Tatbestand
  • - Unbestreitbares
  • - Ereignis
  • - Nachweisbare Tatsache
  • - Konstellation
  • - Tatsächliches Ereignis
  • - Wirklichkeit
  • - Tatsache, Tatbestand
  • - Tatsache, Wirklichkeit
  • - Fügung, Schicksal
  • - Stand
  • - Unabänderliche Tatsache
  • - Gegebenheit
  • - Endeckungen
  • - Entdeckungen
  • - Anhänger
  • - Infanterie
  • - Nicht berittene Einheit in historischen Armeen
  • - mitmarschierende soldaten
  • - So nannte man früher alle Infanteristen
  • - Anhängerschaft
  • - Veraltet: Infanterie
  • - Basis
  • - Mitläufer
  • - Kleine Angestellte im Gegensatz zur Führung
  • - Drastisch
  • - Klar
  • - drastisch, klar
  • - Transparent
  • - Eindeutig
  • - Unzweideutig
  • - Unmissverständlich
  • - Plastisch
  • - Ausdrucksvoll
  • - bildhaft deutlich
  • - demonstrativ
  • - Bildhaft
  • - einprägsam, unkompliziert
  • - Verständlich
  • - Gegenständlich
  • - Bildlich
  • - leicht verständlich
  • - Augenfällig
  • - schematisch
  • - Illustrativ
  • - umgangssprachlich: Schrott
  • - umgangssprachlich: Nippes
  • - Schrott
  • - Nippes
  • - Goethit
  • - Mineral
  • - Ein Mineral
  • - Stadt in Holland
  • - Gemeinde in der niederländischen Provinz Friesland
  • - Niederländische Stadt
  • - niederländische Stadt, Hauptstadt der Provinz Friesland
  • - Niederländische Stadt in Friesland
  • - Stadt in den Niederlanden
  • - Hauptstadt der niederländischen Provinz Friesland
  • - Kulturhauptstadt Europas 2018
  • - Niederländischer Verwaltungssitz der Provinz Friesland
  • - Abtrünnig
  • - Illoyal
  • - Abtrünnig, illoyal
  • - Unzuverlässig, illoyal
  • - Illoyal, abtrünnig
  • - Wortbrüchig
  • - Ohne Verlässlichkeit
  • - Unzuverlässig
  • - Schädliche Gesinnung
  • - Untreu
  • - Unzuverlässig, was Loyalität betrifft
  • - Nicht loyal
  • - sektiererisch
  • - fragepronomen
  • - Umstandswort
  • - ein Adverb
  • - Fragewort
  • - Fürwort
  • - Adverb
  • - Bezügliches Fürwort
  • - Olympische Sportart
  • - Sportart, Sportdisziplin
  • - Sportart
  • - Sportdisziplin
  • - Sprungsportart
  • - olympische Sommersportdisziplin
  • - Disziplin im Sport
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - deutsche Schauspielerin [Ruth] geboren 1926
  • - Deutsche Schauspielerin [Ruth ...]
  • - deutsche Schauspielerin [Ruth, geboren 1924]
  • - Deutsche Schauspielerin
  • - Schauspieler
out
  • - Modisch nicht mehr in.
  • - englisch: außerhalb
  • - Umgangssprachlich: unmodern [englisch]
  • - Modisch nicht mehr in [engl.].
  • - Aus [englisch]
  • - Nicht alltäglich
  • - englisch: unmodern, aus
  • - Englisch: überholt
  • - nicht modern
  • - Nicht zeitgemäß
  • - Nicht mehr modern
  • - Fehler beim Tennis [englisch]
  • - englisch: aus
  • - Überholt [englisch]
  • - Unmodern [englisch]
  • - Film, TV: nicht sichtbar [englisch]
  • - Nicht mehr zeitgemäß
  • - Außer Mode [englisch]
  • - Nicht mehr im Trend
  • - nicht mehr üblich
  • - nicht mehr in Mode [englisch]
  • - Unzeitgemäß, veraltet [englisch]
  • - nicht mehr aktuell [englisch]
  • - PC-Befehlssatz
  • - Antiquiert
  • - Unzeitgemäß
  • - Sportbegriff
  • - Aus der Mode
  • - Überholt
  • - Unmodern [umgangssprachlich]
  • - Unmodern
  • - Fußballbegriff
  • - heutzutage unüblich
  • - Verflossen
  • - Bereich außerhalb der Spielfeldbegrenzung [engl.]
  • - Film, Get ....
  • - Twenty One Pilots, Stressed ....
  • - Umgangssprachlich: unmodern
  • - .... of the Dark, Falco-Song aus dem Jahr 1998
  • - Abgetan
  • - Aus im Ballspiel
  • - Aus der Mode gekommen
  • - LOL bedeutet Laughing .... Loud
  • - unmodern, überholt
  • - Veraltet
  • - unfashionäbel im Fußball
  • - Ausgedient
  • - Unmodisch
  • - Ausball beim Tennis
  • - Baseballbegriff