➠ Wörter mit u

Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.

  • - schwäbisches Geschlecht
  • - schwäbisches Herrschaftshaus
  • - Schwäbisches Königsgeschlecht
  • - Schwäbisches Herrscherhaus
  • - Schwäbisches Fürstengeschlecht
  • - Barbarossa war ein Kaiser dieses Adelsgeschlechts
  • - Deutsches Herrschergeschlecht im Mittelalter
  • - Angehöriger eines schwäbischen Fürstengeschlechts
  • - Kaisergeschlecht
  • - Deutsches Herrschergeschlecht
  • - Zu diesem Geschlecht gehörte Kaiser Barbarossa
  • - Deutsches Fürstenhaus
  • - Weisse Rebsorte
  • - Adelsgeschlecht aus dem Schwabenland
  • - Rebsorte
  • - bestimmte Weinzüchtung
  • - Deutsches Kaisergeschlecht
  • - Deutsches Fürstengeschlecht
  • - Brunnen
  • - Gesundbrunnen
  • - Heilmethode
  • - Tiefenwasser in Kurorten
  • - Heilmethode, Heilmittel
  • - medizinisches Mittel, medizinische Methode
  • - Getränk
  • - Heilverfahren, Mineralbrunnen
  • - Als Bad, Trinkkur oder Inhalation zu nutzendes Wasser
  • - Mineralbrunnen
  • - Sprudel
  • - Heilmittel
  • - Born
  • - Wasser als Inhalation
  • - Wasser als Trinkkur
  • - österreichische berge
  • - Berg bei Göstling [NÖ]
  • - Österreichischer Berg
  • - Berg in Südtirol
  • - österreichischer Berg in den Kalkalpen
  • - niederösterreichisches wandergebiet
  • - Kraftfahrzeug zum Transport von vielen Personen
  • - Fahrzeug zum Transport von bis zu 150 Personen
  • - Kraftfahrzeug
  • - Auto für viele Mitfahrer
  • - Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung
  • - Großes Kraftfahrzeug
  • - Automobiltyp
  • - Verkehrseinrichtung, Verkehrsmittel
  • - Nahverkehrsmittel
  • - Städtisches Verkehrsmittel
  • - Gesellschaftswagen
  • - Personenbeförderungsmittel
  • - Kraftfahrzeugtyp
  • - Fahrzeug, Verkehrsmittel
  • - Spanisch: Bus
  • - Omnibus
  • - Verkehrsmittel
  • - transportmittel auf der straße
  • - Öffentliches Verkehrsmittel
  • - öffentliche Verkehrseinrichtung
  • - Beförderungsmittel
  • - Kfz zur Personenbeförderung
  • - Verkehrsfahrzeug
  • - Fahrzeug
  • - vielsitziger Kraftwagen
  • - Bus
  • - spezielles Straßenfahrzeug
  • - Großes Fahrzeug
  • - Fahrzeugart
  • - Hühnerrasse, Hühnervogel
  • - Hühnervogel
  • - Hühnerrasse
  • - Alpentier
  • - Vogelart
  • - Vogelrasse
  • - Vogel
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Fluss in West Virginia
  • - Abschnitt eines Zinsscheins
  • - Abschnitt, Zinsschein
  • - Abschnitt
  • - Aktienabschnitt
  • - Stoffabschnitt
  • - abgeschnittener textilstoff
  • - Gewinnanteilschein
  • - Wertpapier
  • - Quittung
  • - Dividendenschein
  • - Chip
  • - Aktie
  • - Abtrennbarer Zettel, Gutschein
  • - Anteilsschein
  • - Zinsabschnitt an Wertpapieren
  • - Zinsschein
  • - Wertpapierabschnitt
  • - Anteilsabschnitt einer Aktie
  • - Dividentenschein
  • - Ehemalige georgische Währung
  • - Anteilschein
  • - Gutschein,Gutschrift
  • - Dividendenabschnitt an Wertpapieren
  • - Bon
  • - Wertzettel
  • - Renten-Zinsschein
  • - Coupon
  • - Bankbegriff
  • - Gutschein
  • - Zinsschein bei Wertpapieren
  • - Rentenschein
  • - Papierabschnitt, Wertzettel
  • - reitpferderasse
  • - Kasachstanische Pferderasse
  • - Stadt in Sibirien
  • - Wuchtiges Reit- und Steppenpferd aus Kasachstan
  • - Russische Stadt
  • - römischer Kaiser (auch Julian) gestorben 363
  • - altrömischer Kaiser, Didius 133-193
  • - Römischer Kaiser
  • - römischer Kaiser [Flavius Claudius] 331-363
  • - ein römischer Kaiser
  • - Römischer Kaiser im Jahr 193 n. Chr., Didius
  • - War nur 66 Tage lang römischer Kaiser: Didius ...
  • - römischer Kaiser, Didius 133-193
  • - Zurückweisung
  • - Verneinung, Ablehnung
  • - Weigerung
  • - Ablehnung
  • - verleugnung
  • - Nicht erfolgte Stattgabe durch eine Behörde
  • - Papperlapapp, sagt man dabei
  • - Angriff
  • - Wort der Verneinung
  • - Abfuhr
  • - Absage
  • - verschmähung
  • - Abwehr, Unterdrückung
  • - Ablehnende Antwort
  • - Unfreundliche Ablehnung
  • - recycelbarer abfall
  • - Abfall, Abfallprodukt
  • - Abfall
  • - grobes reinigungstuch
  • - Abfallprodukt
  • - alter Lappen, Stofffetzen
  • - Altes Stoffstück
  • - stoffstück, putztuch
  • - Lappen
  • - Stofffetzen
  • - Alte Stoffstücke
  • - Plunder
  • - Sehr stark verschlissene Kleidungsstücke
  • - Großzügig sein: sich nicht ... lassen
  • - Spitzbuben
  • - Zerfetzte Kleidung
  • - Abgetragene Kleider
  • - Altkleider
  • - schlechte menschen
  • - Alter Stofffetzen
  • - Fetzen Lappen
  • - Kleidungsstück [umgangssprachlich]
  • - Ärmliche Sachen
  • - Alter Fetzen
  • - hadern
  • - ein Putztuch
  • - altes stoffstück, fetzen
  • - Stück
  • - zerschlissene kleidung
  • - Fetzen
  • - Anderes Wort für Putzlappen
  • - Zerfledderte Kleidung
  • - Putztuch
  • - nichtswürdige kerle
  • - Kaputte Kleidung
  • - Alter Lappen
  • - zerschlissene Kleider
  • - Hader
  • - Stoffreste
  • - Theke, Anrichte
  • - Theke
  • - Ausschank
  • - Theke, Ausschank
  • - Fremdwort für Anrichte
  • - verpflegungsart in hotels
  • - Angerichtete Speisen
  • - Anrichtetisch, Geschirrschrank
  • - Einrichtungsgegenstand
  • - Cateringangebot
  • - tisch mit speisenpräsentation
  • - Möbelstück
  • - Schanktisch
  • - Anrichte
  • - Kredenz
  • - Antiquität
  • - Schrank mit Tafelgeschirr; Tafel mit Speisen
  • - speisen zur selbstbedienung
  • - Kalte Speisen zur Selbstbedienung angerichtet
  • - Geschirrschrank
  • - Platz im Innern eines hist. Verteidigungsbaus
  • - Stadt im Kanton Bern
  • - Stadt im Kanton Bern (Schweiz)
  • - geschlossener, bewohnbarer Wehrbau
  • - Offene Innenfläche einer befestigten Anlage des MA
  • - Inneres Areal einer mittelalterlichen Festung
  • - Ort einer Festung
  • - Zwinger
  • - teil von ritterbauten
  • - Ort in einer Festung
  • - Platz innerhalb einer Festung
  • - Platz innerhalb einer Festungsanlage
  • - Teil der Ritterburg
  • - Teil des Kastells
  • - Offene Fläche einer Bastion
  • - Begriff aus dem Postwesen
  • - Feldarbeit
  • - Erdzeitalter
  • - Erdzeitalter (Stufe)
  • - Bezirkshauptort im Kanton Wallis
  • - Ort im Tiroler Inntal
  • - Ort im Kanton Wallis
  • - ort im schweizer rhonetal
  • - stadt im regierungsbezirk münster
  • - Gemeinde im Kanton Wallis [Schweiz]
  • - Sehenswürdigkeit in Freiburg im Breisgau
  • - Stadt im Münsterland, Nordrhein-Westfalen
  • - Wahrzeichen von Freiburg im Breisgau
  • - Stadt im Elsass [deutscher Name]
  • - Stadt, in der Thiel und Boerne im Tatort ermitteln
  • - Stadt im Bundesstaat Texas
  • - Ort in Tirol
  • - Kurort in Deutschland
  • - christliche Kirche
  • - Wahrzeichen von Ulm
  • - Kirchliches Bauwerk
  • - Basler Sehenswürdigkeit
  • - Stadt in Deutschland
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Kathedrale
  • - Deutscher Theologe
  • - Gebäude
  • - deutscher Theologe [Sebastian, 1488-1552]
  • - Stadt in Nordrhein Westfalen
  • - Bau, Bauwerk
  • - Stiftskirche, Dom
  • - Hauptstadt der USA Hauptkirche
  • - Stiftskirche
  • - lasst uns mit dem westfalwind in die stadt stürmen, um zyklüp und zümbie zu dom-inieren!
  • - Große deutsche Stadt
  • - Käsesorte
  • - westdeutsche großstadt
  • - Bau
  • - Thiel und Boerne ermitteln in diesem Tatort
  • - Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen
  • - Nordrhein-westfälische Stadt
  • - Hansestadt
  • - Universitätsstadt in Westfalen
  • - Europäische Stadt
  • - Religiöses Gebäude
  • - Geburtsstadt von Günther Jauch
  • - Stadt mit einem jährlichen Herbstsend
  • - Stadt in NRW
  • - Deutscher Kosmograph
  • - Gemeinde in Tirol
  • - Universitätsstadt in Deutschland
  • - Süddeutscher Ort
  • - Dom
  • - Hauptstadt von Westfalen
  • - Klosteranlage
  • - Hier spielt Axel Prahl den Tatort-Kommissar
  • - Stadt westlich v. Bielefeld mit dem St.-Paulus-Dom
  • - kurort Rheinland-Pfalz [bad...]
  • - Basler Humanist [Sebastian, 1488-1552]
  • - Deutsche Hansestadt
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - In dieser dt. Stadt spielt die ZDF-Serie Wilsberg
  • - Bauwerk in Straßburg
  • - Stadt in Westfalen
  • - Bauwerk in Ulm
  • - Baseler Sehenswürdigkeit
  • - Ort in Deutschland
  • - Stadt in Texas (USA)
  • - Universitätsstadt
  • - Universitätsstadt in Nordrhein-Westfalen
  • - Begriff aus der Architektur
  • - Kathedrale, große Kirche
  • - Deutsche Stadt [Universität]
  • - Deutsches Bad, Badeort, Kurort
  • - Stadt in Westfalen Kfz-Kennzeichen MS
  • - Bauwerk
  • - Hauptkirche
  • - Große Kirche
  • - Gotteshaus
  • - Bischofskirche
  • - Kunstwerk
  • - deutsche Stadt Nordrhein-Westfalen
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Hat den höchsten Kirchturm der Welt, Ulmer ....
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - Kirche
  • - Fahrradhauptstadt Deutschlands
  • - Großstadt in Deutschland [über 100000 Einwohner]
  • - Dom, große Stiftkirche
  • - Stadt des Westfälischen Friedens 1648
  • - Westfälische Universitätsstadt am Aasee
  • - Stadt bei Darmstadt
  • - Kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen
  • - Westdeutsche Stadt mit Dom und Picasso-Museum
  • - Eine große, bedeutende Kirche.
  • - Deutsche Stadt
  • - Zum Erzbistum Köln zugeordnetes Bistum
  • - Gotische Kirche in Ulm: Ulmer ...
  • - Aachener Sehenswürdigkeit
  • - Stadt in Texas
  • - Westfälische Großstadt
  • - Stadt des Westfälischen Friedens
  • - Architektonischer Begriff
  • - Kurort an der Nahe
  • - Kirchengebäude
  • - Deutsche Großstadt
  • - Kirche, die Teil eines Klosters oder Stifts war
  • - Stadtteil von Stuttgart
  • - Deutsche Universitätsstadt
  • - Klosterkirche
  • - Deutscher Musikforscher, Musikwissenschaftler
  • - Badeort, Kurort
  • - Wahrzeichen von Freiburg
  • - Kirche,Kirchenbau
  • - Schweizer Humanist [Sebastian, 1488-1552]
  • - Senkloch
  • - senkkasten, senkloch
  • - wassertiefe
  • - Begriff aus der Bergmannssprache
  • - Schlickkasten im Bergbau
  • - schneebedeckter Berg
  • - tiefe Stelle im Wasser [süddeutsch]
  • - Senklock
  • - süddeutsch: Pfütze
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Schlammfang
  • - süddeutsch für wasserloch
  • - Tiefe Stelle in Wasserläufen
  • - Sprache in Mexiko in der vorspanischen Zeit
  • - Indigene Sprache in Mexiko
  • - Indianersprache in Südamerika
  • - Aztekensprache
  • - Sprache der Azteken
  • - Aztekische Sprache
  • - berühmter König von Mali [14. Jahrhundert]
  • - arabische Form von Mose
  • - Männername
  • - wissenschaftlicher name der paradiesfeigen
  • - Türkischer männlicher Vorname
  • - Prophet
  • - Fluss durch Litauen
  • - Berg im Sinaigebirge
  • - Banane [lateinisch]
  • - Bananengattung
  • - Banane
  • - Griechische Göttin
  • - Tropische Pflanzengattung der Bananengewächse
  • - Arabisch: Moses
  • - sinaigebirge, berg moses
  • - Wissenschaftlicher Name der Banane
  • - Pisang
  • - Feste
  • - Prophet des Islam
  • - Wissenschaftlicher Name der Bananen
  • - fremdsprachiger Männername
  • - berg im sinai-gebirge
  • - Berg in Sinaigebirge
  • - Bananenart
  • - Arabischer Männername
  • - Pisang-Banane
  • - Griechische Göttin der Fruchtbarkeit
  • - ägyptischer Schriftsteller und Journalist 1887-1958
  • - Philippinische Bananenart
  • - Afrikanischer Fluß
  • - afrikanischer Fluss [Zentralafrika]
  • - zentralafrikanischer Fluss
  • - Stadt in der Region Wadai im Tschad
  • - Ruinenstätte im Sudan
  • - veraltete bezeichnung für tante
  • - veraltet: Tante, ältere Verwandte
  • - Tante
  • - altdeutsche weibliche Verwandte, Tante
  • - Veraltet für Tante, ältere Verwandte
  • - Alte Bezeichnung für Tante
  • - Weibliches Gegenstück zum Oheim.
  • - Verwandte
  • - Weibliche Verwandte
  • - veraltet: ältere Verwandte
  • - Jordanischer König
  • - 1999 gekrönter König von Jordanien, ... II.
  • - saudiarabischer König
  • - Wurde 1999 König von Jordanien
  • - Arabischer Männername
  • - arabisch für Diener Gottes
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Aus Biberhaar gefertigte Kopfbedeckung im 18. Jh.
  • - aus Biberhaar gefertigter Filzhut
  • - Kopfbedeckung