➠ Wörter mit u
Liste enthält 116127 Wörter, die "u" enthalten.
- - Klatsch, Gerede
- - Klatsch
- - Sich verbreitende, nicht bestätigte Information
- - Dieser Tratsch wird in einer Küche gekocht
- - unbelegtes Gerede
- - Fama
- - Ondit
- - Flüsterpropaganda
- - Mündl. verbreitete Nachricht, nicht unbedingt wahr
- - Das jüngste ...., Kabarettprogramm von W. Neuss
- - Gemunkel
- - Unnützes Gerede
- - umlaufendes Gerede
- - Tratsch, Gemunkel
- - verleumderische Behauptung
- - Gerede
- - unbelegbare Behauptung
- - Unerbürgte Nachricht
- - Säge
- - Tratsch
- - Nachrede
- - Unverbürgte Nachricht
- - Munkelei
- - Unwahre Behauptung
- - Schule mit schlechtem Ruf
- - Schule, Lehranstalt mit niedrigem Niveau [abwertend]
- - Grundschule
- - Grundschule [norddeutsch]
- - Vormerkbuch
- - Vormerkkladde
- - Kladde
- - Heft zum Aufschreiben von Gedanken und Ideen
- - Kleines Heft zum Aufschreiben von Einfällen, Daten
- - Datenheft
- - Handlich beim Niederschreiben von Ideen
- - Agenda
- - Heft für kurze Aufzeichnungen
- - Gedächtnisstütze
- - Diarium
- - Hat leere Seiten zum Aufschreiben von Gedanken
- - vormerk-kladde
- - deutsches Wort für Agenda
- - Merkbuch
- - Merkheft
- - Mexikanisches Maskottchen der Fußball-WM 1970.
- - WM-Maskottchen 1970
- - WM-Maskottchen
- - Fußball-WM Maskottchen 1970
- - Spanischer Männername
- - Fußballspieler
- - Männername
- - Posse, Possen
- - antike Posse
- - Schauspieler der Antike
- - älteste Dramenform
- - Possenreisser
- - Possenreißer der Antike
- - Szenenspiel im alten Griechenland
- - Antiker Possenreißer
- - altgriechische Dramenform
- - Possenreisser der Antike
- - antike literarische Form
- - Form der kunterbunten Kaugummis aus dem Automaten
- - Sportgerät der Werfer
- - Teil der Patrone
- - Begriff aus der Waffenkunde
- - Wappenkundlicher Begriff
- - Mathematischer Begriff
- - Sportgerät der Stoßer
- - Weidmännischer Begriff
- - mathematischer Begriff, mathematisches Gerät, mathematisches Hilfsmittel
- - mathematischer Begriff, Gerät, Hilfsmittel
- - symbol der glücksgöttin
- - Begriff aus der Heraldik
- - Begriff aus der Wappenkunde
- - Geometrischer Begriff
- - Begriff aus der Geometrie
- - Begriff beim Roulett
- - Begriff aus der Mathematik
- - Runde geometrische Form
- - Sprengkörper
- - Billardutensil
- - Geometr Körper
- - Schmuck für den Christbaum
- - Berggipfel, Bergform
- - Ball
- - Bergform
- - Hohlkörper
- - Völlig runder geometrischer Körper
- - Beim Billard wird immer nur die weiße .... gestoßen
- - Sprichwort, er schiebt eine ruhige ....
- - Geschossteil
- - Erdkörperidealform
- - Bossel
- - massiver rundkörper
- - Mathematisches Hilfsmittel
- - Geometrische Form
- - Rundes Objekt ohne jegliche Kanten und Ecken
- - Geometrische Figur, Körper
- - Spielfigur
- - Fußballbegriff
- - Ballspiele Jargon: Ball
- - Christbaumschmuck
- - Beim Bowling verwendet, auch Ball genannt
- - Waffe, Munition
- - Sportwurfgerät
- - Projektil
- - Leichtathletisches Stossgerät
- - Schießbedarf
- - Gymnastikutensil
- - Billarduntensil
- - Geschossart
- - Leichtathletisches Gerät
- - Rollkörper
- - Sportgerät
- - Globus
- - Sportgerät, Sportwaffe
- - Geometrische Formbezeichnung für einen Ball
- - Ballon
- - Runder geometrischer Körper
- - Leichtathletikgerät
- - Geometrische Figur
- - Weihnachtsbaumschmuck
- - sportgerät stosser
- - Geschoss
- - Koloss
- - Die Erde ist keine Scheibe, sondern eine ....
- - Tannenbaumschmuck
- - Sphäre
- - Gerät
- - Geometrischer Körper
- - Wurfsportgerät
- - Sport: Wurfgerät bei den Herren [mindestens 2 kg]
- - Sportgerät zum Stroßen
- - wappenzeichen
- - Pistolengeschoss
- - gymnastisches Handgerät
- - geschliffener Rundkörper
- - Roulettebegriff
- - Biergefäß
- - Geschossart, Sprengkörper
- - Baufachbegriff
- - runde geometrische Figur
- - Rundkörper
- - Munition
- - Waffe
- - Jagdmunition
- - spielutensil
- - umgangssprachlich: Geschoss
- - Sportliches Wurfgerät
- - Weihnachtsbaumzubehör
- - Frost
- - Frost, Frosterscheinung
- - Frostgebilde an Scheiben
- - schneestern
- - Zierpflanze
- - Ehemalige dt. Band um Ria Schenk, 2013 aufgelöst
- - Raureif in gewächsähnlicher Form
- - Giftige Zierpflanze
- - Frostgebilde
- - Gefrorenes Muster
- - Frosterscheinung
- - giftige Zierpflanze, Eisblumengewächse
- - winterliche Naturerscheinung
- - Frostgebilde an Glasscheiben
- - Kälteerscheinung
- - Gefrorener Niederschlag an Fenstern
- - deutsche pop-rock-band aus berlin
- - Frostgebilde auf der Scheibe
- - deutsche pop-rock-band
- - Gefrorenes in floraler Gestalt
- - Frosterscheinung am Fenster
- - sonderform von raureif
- - Frostmuster auf der Scheibe
- - Zierpflanze, Eisblumengewächse
- - Winterliches Gebilde
- - Frostablagerung am Fenster
- - Kaviar vom Sternhausen
- - Kaviarsorte
- - Künstlerisch Wertloses
- - umgangssprachlich: Schrott
- - Trödel
- - Österreichisch: Kram, Gerümpel
- - Nippes
- - Tand
- - Schrott
- - österreichisch, umgangssprachlich: Schrott
- - Unnützer Kram
- - österreichisch: Nippes
- - österreicherisch: gerümpel
- - österreichisch, umgangssprachlich: Nippes
- - Prinz von Savoyen [gestorben 1736]
- - Prinz von Savoyen
- - prinz von savoyen, der edle ritter
- - Name von vier Päpsten
- - Prinz von Savoyen [1663-1736]
- - Österreichischer Feldherr von Savoyen
- - titelgestalt von tschaikowsky
- - Feldherr
- - Österreichischer Feldmarschall [gestorben 1736]
- - Skandinavischer männlicher Vorname
- - Österreichischer Feldmarschall [gestorben]
- - Figur in "Die Csardasfürstin"
- - fremdsprachiger Männername
- - Rufname Brechts
- - der edle Ritter
- - Rittername
- - Männlicher Vorname
- - Heerführer
- - österreichischer Feldherr [... v. Savoyen]
- - Name eines Papstes
- - Wintersportler
- - Kriegsheld
- - Figur aus "Die Csardasfürstin"
- - vorname des raketenforschers sänger
- - Österreichischer Wintersportler
- - Vorname des Autors Roth
- - Rufname [Ru]Brechts
- - Papstname
- - Männername ["Edelgeborener"]
- - Österreichischer Feldmarschall
- - habsburgischer Feldmarschall im spanischen Erbfolgekrieg [Prinz ...]
- - Sportler
- - Skandinavischer Männername
- - titelfigur in mein name ist eugen
- - mit ihnen heißts scheuen auf den aus savoyen? na belvedere!
- - Männername
- - Nobelpreisträger Medizin 1956
- - amerikanischer Mediziner [Nobelpreis]
- - franz. ärzte
- - Erfinder des Herzkatheters
- - Balkanbewohner
- - Bevölkerung Zyperns
- - Mais, Kukuruz
- - jüdischer zentralvorsitzener 1999
- - Jüdischer Zentralratsvorsitzender [Ignatz, 1927-1999]
- - jüdischer Zentralratsvorsitzender [gestorben 1999]
- - Jüdischer Zentralratsvorsitzender
- - jüdischer Zentralratsvorsitzender, gestorben1999
- - ehemaliger Präsident des Zentralrats der Juden
- - ehemaliger Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland
- - umgangssprachlich: Belustigung, Spaß
- - Belustigung
- - Bayerisches Wort für Spaß
- - katalanischer Architekt gestorben
- - Freude haben
- - Bayerisch: Vergnügen
- - bayrisch: Ausgelassenheit, Spaß
- - landschaftlich: Vergnügen
- - Spaß
- - Umgangssprachlich: Vergnügen
- - Katalanischer Architekt [Antoni, 1852-1926]
- - Vergnügen, Spaß
- - Architekt der Sagrada Familia
- - Scherz, Plausch
- - Ulk
- - lauter Spaß
- - Freude, Spaß [oberdeutsch]
- - Freude
- - Spanischer Architekt
- - Quatsch [umgangssprachlich]
- - bayerisch: jux, spaß
- - Jux
- - Bayerisch für Freude, Spaß
- - süddeutsch: Freude
- - bayrisch: lautes Vergnügen
- - Süddeutsch: Spaß
- - Heiterkeit,Heiterkeitsausdruck
- - Spaß, Vergnügen
- - berühmtester spanischer Baumeister [Antoni ...]
- - Umgangssprachlich: Spaß
- - Witz
- - bayerisch: Vergnügung
- - bayrisch: Vergnügen
- - umgangssprachlich: Spass, Freude, Ausgelassenheit
- - vergnügen süddeutsch
- - süddeutsch, österreichisch: spaß, jux
- - Ausgelassenheit
- - Umgangssprachlich: Spaß, Vergnügen
- - lautes Vergnügen
- - Architekt
- - ungeziemtes Benehmen
- - Vergnügung [bayerisch]
- - Bayerisch: Spaß, Vergnügen
- - bayrisch für Freude, Spaß
- - katalanischer Bildhauer [gestorben 1926]
- - Umgangssprachlich: Scherz
- - Spaß, Vergnügen [bayrisch]
- - Vergnügung
- - Berühmtester spanischer Baumeister [Antonio ...]
- - Bayrisch: Spaß
- - Bayerisch: lautes Vergnügen
- - umgangssprachlich: Vergnügen, Spaß
- - Süddeutsch: Ulk
- - Bayerisches Vergnügen
- - Katalanischer Architekt
- - erbauer der sagrada familia in barcelona
- - Scherz, Spaß [umgangssprachlich]
- - Vergnügung [bayrisch]
- - Spaß, Vergnügen [umgangssprachlich]
- - Feier
- - Vergnügen
- - bayrisch: Spaß, Vergnügen
- - Spaß [bayrisch]
- - Spaß, Jux
- - mundartlich: spaß, vergnügen
- - Architekt der Sagrada-Famila
- - Scherz
- - bayrisch: Vergnügung
- - großer Spaß [umgangssprachlich]
- - Antoni ...., Architekt der Sagrada Familia
- - Karge Landschaft mit geringer Vegetation
- - Landschaft
- - Große versandete Landschaft
- - Puna in Argentinien ist eine solche Landschaft
- - Unfruchtbare Landschaft
- - Landschaft mit kaum oder ohne pflanzlichen Bewuchs
- - vegetationslose Landschaft
- - Landschaft rund um Dubai-Stadt
- - Extrem trockene Landschaft
- - Die Cheops-Pyramide steht in dieser Art Landschaft
- - unfruchtbare trockene landschaft
- - Landschaft mit sehr wenig Regenfall
- - Sandlandschaft
- - Unerforschtes Gebiet
- - Einöde
- - erdgebiet ohne vegetation
- - Großes, unfruchtbares Gebiet
- - Einöde, Einöd
- - sandlandschaft ohne pflanzenwuchs
- - Die .... lebt, Disney-Dokumentarfilm
- - ödland, sandgebiet
- - Einsamkeit
- - Wildnis
- - Davon ist die Stadt Dubai umgeben
- - Lebt im Titel eines Disney-Dokumentarfilms
- - Unfruchtbares Land
- - vegetationsarmes Sandgebiet
- - Erdgebiet ohne Pflanzenwuchs
- - Verlassenheit
- - Landschaftsform
- - Ödland, Trockengebiet
- - Vegetationsloses Gebiet
- - Das ist Gobi in China und der Monogolei
- - Trop. Landschaftsform
- - wasserloses Sandgebiet
- - Die Siloli ist eine ... in Bolivien
- - ödes Gebiet
- - Unfruchtbare Gegend
- - trockenes sandgebiet
- - sehr großes Trockengebiet
- - Sandige Landschaftsform
- - Begriff aus der Geografie
- - Vegetationsarmes Gebiet
- - große trockene ebene
- - Geographischer Begriff
- - Große trockene sandige Gegend
- - Regenarmes Gebiet
- - Trockengebiet der Erde
- - ein niederschlagarmes Gebiet
- - Geografischer Begriff
- - Niederschlagsarmes Gebiet
- - Die Sahara ist eine
- - Einöd
- - Tropische Landschaftsform
- - unbewohntes gebiet
- - Italienischer Humanist
- - italienisch-französische Sängerin [Carla]
- - italienische sängerin carla
- - Italienischer Philosoph
- - einstiges italienisch-französisches supermodel [carla]
- - Name eines italienischen Models [Carla]
- - italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer
- - Französische Sängerin
- - Italienische Sängerin
- - italienischer Formel-1-Rennfahrer, Gianmaria 1981-
- - italienischer Humanist [Leonardo, 1369-1444]
- - formel-eins-rennfahrer [gianmaria]
- - Fauenkosename
- - Frankreichs Präsidentengattin
- - Formel-1-Rennahrer
- - Formel-1-Fahrer
- - Formel-1-Rennfahrer [Gianmaria]
- - Weiblicher Vorname
- - Wind
- - Südliches Sternbild (Abkürzung)
- - hörbar abgehendes Darmgas
- - Flatulenz [familiär]
- - britische Partei
- - Wandspruch
- - Religiöser Wandspruch
- - Dieser Frieden hängt bei Streit im Heim schief
- - Alter Brauch der Weihe
- - das Haus schützender Spruch
- - Sinnspruch
- - frommer Spruch
- - Brauch der katholischen Kirche
- - flacher Dorfteich, Wasserstelle (schwäbisch)
- - Abgetragene Kleidung oder Textilien
Eine Auswahl von Recherchen