➠ Wörter mit y
Liste enthält 17887 Wörter, die "y" enthalten.
- - Sprengstoff
- - ein Sprengstoff
- - Waffe
- - Munition
- - Begriff aus der Waffenkunde
- - Waffe, Munition
- - Gift in der Brechnuss
- - Gift der Brechnuss
- - ein Gift
- - Alkaloid der Brechnuss
- - arzneimittel, starkes gift
- - Starkes Gift
- - Gift
- - Begriff aus der Chemie
- - Alkaloid im Samen der Brechnuss
- - ein Giftstoff
- - ein Alkaloid
- - Brechnussbaumgift
- - Chemischer, chemotechnischer Begriff
- - Chemischer Begriff
- - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
- - Heilmittel
- - chemotechnischer Begriff
- - Giftstoff
- - Brechnussalkaloid
- - Alkaloid
- - Giftpflanze, Giftstoff, Giftsubstanz
- - Heilmethode, Heilmittel
- - medizinisches Mittel, medizinische Methode
- - Fremdwortteil: schlecht
- - Griechischer Wortteil: übel
- - griechisch: Vorsilbe für schlimm
- - Vorsilbe: miss
- - vorsilbe miss-, übel
- - griechische Vorsilbe für übel, schlecht
- - Griechische Vorsilbe: übel, schlecht
- - Fremdwortteil: miss-, schlecht
- - Schlecht
- - Griech Vorsilbe übel schlecht
- - Griechische Vorsilbe: übel
- - Griechische Vorsilbe für übel
- - Griechische Vorsilbe
- - griechisch: übel
- - griechische Vorsilbe: miss-
- - Griechische Vorsilbe: schlecht
- - Fremdwortteil: übel
- - Fremdwortteil: miss-
- - altgriechisch: übel
- - irischer See [Lough ...]
- - bedeutende antike griechische Stadt
- - antike Stadt in Unteritalien
- - Antike Stadt in Griechenland
- - antike griechische stadt in unteritalien
- - Antike Stadt in Italien
- - unteritalienische Stadt des Altertums
- - altgriechische Stadt im Süden Italiens
- - Antike griechische Stadt in Süditalien
- - Antike griechische Stadt
- - Antike griechisch-italienische Stadt
- - Antike Stadt in Süditalien
- - giftige Zierpflanze, Narzissengewächse
- - Zierpflanze, Narzissengewächse
- - Zierpflanze
- - Giftige Zierpflanze
- - Zwiebelgewächs der Tropen und Subtropen, Zierpflanze
- - Zwiebelgewächs
- - Trompetennarzisse
- - Pflanze mit trichterförmiger Blüte
- - Narzissenlilie
- - Gattung Amaryllengewächse
- - Zwiebelblume
- - Gartenblume
- - Zwiebelpflanze mit prächtigen Blüten
- - Pflanze
- - Trompetenarzisse
- - Zwiebelpflanze
- - Gartenblume, Gartenpflanze
- - Schönlilie
- - Narzissengewächs
- - Belladonna
- - zierblumen
- - Ritterstern, Pflanze mit prachtvollen Blüten
- - Blumen
- - Zwiebelzierpflanze
- - Einkeimblättrige Pflanzenfamilie
- - Pflanze mit trichterförmigen Blüten
- - Schnittblume
- - Gartenpflanze
- - Griechischer Frauenname
- - Zimmerpflanze
- - Spanischer Frauenname
- - kleiner Aufzug
- - Seilbahn
- - Skilaufbegriff
- - Begriff aus dem Skisport
- - Skilauf-Begriff (skitechnischer Ausdruck)
- - windsportanlage
- - Bergbahn
- - skitechnischer Begriff
- - Skilauf-Begriff
- - Lift im Skigebiet
- - Skilaufbegriff (technischer Ausdruck)
- - Wintersportanlage
- - Indianerstamm in Nordamerika
- - Nordamerikanischer Indianerstamm
- - Ausgestorbener Indianerstamm
- - Indianersprache in Südamerika
- - Kalifornische Indianer
- - Stromerzeugender Generator, z. B. am Fahrrad
- - Generator [Fahrrad]
- - Erzeugt Strom für die Lampe am Fahrrad
- - Teil des Fahrrads
- - Teil des Drahtesels
- - Gerät am Fahrrad, das Energie produziert
- - Teil des Fahrrades
- - Stromerzeuger am Fahrrad
- - Vorrichtung beim Fahrrad
- - Versorgt das Fahrrad mit Strom durch Bewegung
- - Fußballverein in Kiew
- - Stromgenerator
- - Deutscher Fußballverein: ... Dresden
- - Stromerzeuger [Kurzwort]
- - Fußballclub von Dresden
- - Fußballverein von Dresden
- - elektrischer Stromerzeuger
- - Stromerzeuger für das Fahrradlicht
- - elektrischer Generator
- - Begriff aus der Physik
- - Maschine zur Erzeugung elektrischen Stroms
- - Gerät zur Umwandlung von Bewegung in Strom
- - Maschine, die elektrischen Strom erzeugt
- - Elektrizität durch Reibung erzeugendes Gerät
- - Radteil
- - Antriebsmaschine
- - Fußballverein aus Dresden
- - Fußballverein von Kiew
- - Generator
- - Gleichstromerzeuger
- - Søren Hjorth erhielt 1854 das erste Patent dafür
- - Stromerzeuger
- - Soren Hjorth patentiert 1854 als erster einen ....
- - Kraftmaschine
- - Sächsischer Fußballverein, SG .... Dresden
- - Deutscher Fußballclub aus Dresden
- - Fußballverein in Dresden
- - Leere Radlichtbatterien sind mit ihm kein Problem
- - Eine Fahrradlichtmaschine ist diese Art Gerät
- - Typisches Gerät zum Antrieb einer Fahrradlampe
- - Fahrradteil
- - Maschine, Maschinenart
- - Fußballklub von Dresden
- - Französischer Weinort
- - französischer Weinbauort
- - Ort im Kanton Waadt
- - Historisches Städtchen im Kanton Waadt
- - Ryan als kanadischer Schauspieler, nicht Gosling
- - US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin [1932-2016]
- - Irrenanstalt
- - Irrenanstalt, Irrenhaus
- - Klinikabteilung
- - Medizinischer Fachbereich
- - die Lehre von den Geisteskrankheiten
- - Medizinisches Fachgebiet
- - Seelenheilkunde
- - Lehre von den Geisteskrankheiten
- - Fachgebiet der Medizin
- - sachgebiet, sachbegriff
- - Begriff aus der Medizin
- - Lehre von den seelischen Störungen
- - Zweig der Medizin
- - Irrenheilkunde
- - Wissenschaft von Geisteskrankheiten, Abteilung
- - Abteilung einer Klinik
- - Irrenhaus
- - Englisch: Vater [umgangssprachlich]
- - Kosewort für Vater
- - Fremdwort für Vater
- - Englische Bezeichnung für Papa oder Vati
- - Kosename für Vater
- - Englisches Kosewort für Vater
- - Kosename des Vaters
- - englischer Kosename des Vaters
- - Paps
- - US-amerikanischer Rapper
- - umgangssprachlich: Paps
- - Deutscher Publizist
- - Friedensnobelpreisträger 1935 [Carl von ...]
- - deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist [1889-1938, Carl von ...]
- - Deutscher Schriftsteller
- - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
- - Deutscher Pazifist
- - Deutscher Nobelpreisträger
- - deutscher Schriftsteller, Journalist und Friedensnobelpreisträger [1889-1838]
- - deutscher Journalist, Carl von 1889-1938
- - deutscher Nobelpreisträger [Frieden]
- - Chefredakteur der „Weltbühne“, Nobelpreis
- - Kartenspiel
- - Englisch: seltsam
- - Österreichisch: Romme
- - polnisch: Material, Stoff
- - ehemalige us-rockgruppe
- - Schweizer Rockgruppe
- - rockgruppe, rock musiker
- - Englische Bejahung
- - .... Minister, britische Politik-Satire der 80er
- - Kuchenriegel von Nestle.
- - Englische Zustimmung
- - englische Artrockband
- - Dieses Mini-Törtchen ist ein Jasager [engl.]
- - nach dem o.-k.-system gut fürs einverständnis der englischen sprache
- - Popmusik-Gruppe
- - Musik-Gruppe
- - .... We Can, Wahlkampf-Slogan von Barack Obama
- - Rockmusik-Gruppe
- - Ja auf Englisch.
- - .... Sir, I Can Boogie, 70er-Hit von Baccara.
- - Englisches Wort für Ja
- - Englisch: ja
- - Stadt im Bundesstaat Iowa
- - Stadt in Iowa
- - Schauplatz einer historischen Schlacht
- - Engpass in Griechenland
- - antiker Pass in Griechenland
- - Pass in Griechenland
- - ein Engpass in Mittelgriechenland, südlich von Lamia
- - schlachtenorte
- - griechischer Schlachtenort
- - historischer griechischer Pass
- - Antiker Schlachtenort
- - Stadt im Bundesstaat New York
- - Stadt im Staat New York
- - Altgriechische Göttin
- - Griechische Göttin
- - Geliebte von Amor in der Kunst der Antike
- - Begriff der Psychologie
- - gehoben: Charakter
- - Begriff aus der Medizin
- - Geliebte von Amor in der Mythologie
- - Das Seelenleben des Menschen
- - Geliebte des Amor
- - Geliebte des Eros
- - Griechische Sagengestalt
- - Die Seele
- - Gemüt
- - bildungssprachlich: Charakter
- - Gattin des Eros
- - Oper von Ambroise Thomas
- - Geliebte von Amor
- - Geliebte von Eros
- - Ein Neuroleptikum wirkt sich auf diese aus
- - Geist, Seele
- - Totalität des menschlichen Fühlens und Denkens
- - Geliebte des Eros, Amor
- - Menschlicher Geist
- - Raumsonde der Nasa
- - Brust
- - Gefühl
- - Amors Frau heißt wie unsere Seele
- - Gesamtheit des Denkens und Fühlens des Gehirns
- - Seele
- - seelenleben, seelische vorgänge
- - andere Bezeichnung für Seele
- - Eros' oder Amors' Frau heißt wie unsere Seele
- - Die mentale Gesundheit betrifft sie
- - Menschliches Seelenleben
- - Medizinischer Begriff
- - NASA-Raumsonde
- - Gesamtheit des menschlichen Fühlens
- - Geliebte des Eros in der griechischen Sage
- - Seele des Menschen
- - Wesen
- - Gefühlsleben
- - Griechisch: Seele
- - Innenleben
- - Werk von Heine
- - Seele [griechisch]
- - Seele, Gemüt
- - Sportler
- - US-amerikanischer Sportler
- - Schwimmer
- - in übereinstimmung bringen
- - Einen Film nachträglich vertonen
- - Fremdwort für abstimmen
- - Männername
- - fremdsprachiger Männername
- - Französischer Männername
- - Spanisch: Fähre
- - Fähre
- - Französischer Politiker, Staatsmann
- - Figur in Abschiedswalzer
- - englischer sänger [roxy music]
- - englisch: Fähre
- - Englischer Sänger [Brian]
- - vorname von dusika
- - britischer Sänger und Songwriter
- - englischer sänger bryan
- - Englischer Musiker
- - zwölfmonatiger Erziehungsurlaub
- - Erziehungsurlaub
- - Erziehungszeit
- - Mutterschaftsurlaub
- - einjähriger Mutterschaftsurlaub
- - Anderer Ausdruck für Elternzeit
- - Wissenschaft
- - Naturwissenschaft
- - Physik des Lebendigen
- - naturwissenschaften, teilgebiete
- - Naturwissenschaft,naturwissenschaftlicher Zweig
- - Formel-1-Rennahrer
- - Formel-1-Fahrer
- - Tochter des Äolus
- - Weibliche Gestalt in der griechischen Mythologie
- - hellster stern des sternhaufens der plejaden
- - Griechische Sage: Gattin des Keyx
- - Griechische Sagengestalt
- - in einen eisvogel verwandelte griechische sagengestalt
- - Sternbild
- - hellster stern im sternbild stier
- - hellster Stern im Sternbild Plejaden
- - Stern, Sternbild
- - Tochter von Äolus
- - Stern im Sternbild Plejaden
- - Stern im Sternbild Siebengestirn
- - Eine der sieben Plejaden
- - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
- - Plejadenstern
- - Stern in den Plejaden
- - Stern in den Plejaden, hellster Stern im Stier
- - Tochter von Atlas
- - Stern im Stier
- - Nasenwucherung
- - Abwertend für Polizist
- - Veraltet für Tintenfisch
- - Krake und genauso kurz
- - Polizist
- - Qualle
- - scherzhaft für: polizeibeamter
- - Nasengeschwulst
- - Kopffüssler
- - Schleimhautwucherung
- - Schleimhaut, Wucherung
- - Gaunerwort: Polizist
- - veraltet: Krake
- - Meerestier
- - volkstümlich: krake
- - gestielte Geschwulst
- - Hohltier
- - Umgangssprachlich: Polizist
- - salopp: Wachmann
- - Polizei im Gaunerjargon
- - Krake
- - Kopffüßer
- - Medizinischer Begriff
- - Begriff aus der Medizin
- - Cop
- - Gaunerwort für Polizist
- - scherzhaft für polizist
- - Abwertend: Polizist
- - Wassertier
- - Meereshohltier
- - Nesselqualle
- - Im Wasser lebender Vielzeller
- - Schleimhautgeschwulst
- - veraltet: Tintenfisch
- - Tintenfisch
- - Süßwasserpflanze
- - Wachmann
- - Kopffüsser
- - Wucherung
- - eine festsitzende Form der Hohltiere, Süßwasserpflanze
- - Vielfuß, Krake
- - Gattung der Tintenfischart Kalmare
- - gutartige Wucherung
- - Nesseltier mit Fangarmen
- - Konstabler
- - Hydra
- - Festsitzendes Nesseltier
- - Lurch
- - Nesseltier
- - Rumänischer Ballsportler
- - Ballsportler
- - Fußballspieler
- - Sportler
- - Antike Landschaft in Kleinasien
- - antike Landschaft In Der Heutigen Türkei
- - Antike Landschaft
- - Landschaft in Kleinasien
- - Asiatische Landschaft des Altertums
- - türkische landschaft [antike]
- - frühere Landschaft in Kleinasien
- - Küstenlandschaft in Kleinasien
- - Historische Landschaft in Kleinasien
- - Antikes kleinasiatisches Gebiet
Eine Auswahl von Recherchen